- Registriert
- 8. Oktober 2008
- Reaktionspunkte
- 17.152
"Imprägnierung", is klar![]()
Sieht „seltsam“ aus der Inhalt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Imprägnierung", is klar![]()
Sieht „seltsam“ aus der Inhalt![]()
Was wurde hier verbessert/verändert?
Ist die line wieder befahrbar? Das ist ja super!
Die Wurzel kenn ich dochda hat doch ein Foto es in die Auswahl geschafft trotz langer Hose
![]()
Stimmt aber sind Vollkugelige ohne Kugelkäfig![]()
Dem Last macht das nix, das hält noch viel mehr ausDie Wurzel kenn ich doch
Edit: Das ist doch diese Wurzel hier?
Anhang anzeigen 1436387
Unweit von diesem stumpfen Drop?
Anhang anzeigen 1436405
Respekt, dass Du das dir (und deinem Material) in deinem Alter noch zumutestIch bin da glaub vor 10 Jahren zuletzt runter, so alt sind zumindest die Bilder...
In eurem Fall würde ich Lagerluft C0 nehmen da ihr auch technisch fahrt und die Kugeln mit viel Lagerluft beim Versetzen durch die Punktbelastung schneller Verschleißen werden.Um mal ein altes Thema hervor zu holen...passen diese Lager hier? https://www.kugellager-express.de/vollkugeliges-edelstahl-kugellager-ss-6902-v-2rs-l-15x28x7-mm
Also das Maß 28x15x7mm bzw. 6902 ist klar und die verlinkten sollten auch ohne Käfig sein. Passt da C3 als Lagerluft?
"eine typische Anwendungen ist bei der MTB-Schwinge" ...steht bei denen dabei
Alternative wäre dann z.B.: https://www.kugellager-shop.net/6902-2rs-max-6902vrs-llb-kugellager.html
Beim Rahmen von @WarriorPrincess laufen paar Lager nicht mehr ganz so sauber. Aber bei 3 Jahren Nutzung, auch im Winter, ist das ja nix außergewöhnliches![]()
Ich denke als normalo ist beides möglich, da entscheidet dann nur der Preis.Und als Normalo dann besser C3?
Möchte auch nach 10Tkm tauschen.
So gefühllos, wie ich beim Versetzen das Hinterrad dann wieder auf den Boden donner...Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen![]()
Ja, hört sich logisch an.In eurem Fall würde ich Lagerluft C0 nehmen da ihr auch technisch fahrt und die Kugeln mit viel Lagerluft beim Versetzen durch die Punktbelastung schneller Verschleißen werden.
Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen![]()
EbenBei Lagern kommt es darauf an wie viel Dreck und Wasser es ausgesetzt ist und vor allem ist genug Fett drinnen.
Je mehr ein Lager dreht um so besser.
Welcher Trek Unterrohrschutz ist das genau? Find den nirgends online (auf Anhieb)? Hast du vielleicht nen Link?Heißluftfön + seitlich bissl einschneiden....
Anhang anzeigen 1420910
https://bike-alm.de/komponenten/rah...rahmenschuetzer-remedy-29-rumblefish-29-17116Welcher Trek Unterrohrschutz ist das genau? Find den nirgends online (auf Anhieb)? Hast du vielleicht nen Link?
Ja klar ist das so, dass könnte man auch einfach mal Rechnen, glaub da kommt schon was zusammen.Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen![]()
Glaub beim 61902 hast noch einen Innenring der etwas nach Aussen steht um 2-3mm.Ja, hört sich logisch an.
Aber...
das frage ich mich auch. Wir sind ja eher mit langsamen Geschwindigkeiten unterwegs und auch relativ leicht. Da wirken bei anderen bei Sprüngen usw. doch ganz andere Kräfte in jede Richtung?
Ist aber vielleicht auch ein Grund, warum die Lager bei uns relativ lange halten (bei meinem Glen laufen noch alle super nach 3 Jahren, über 7500km und 175.000tm). Kann schon sein, dass mit mehr Lagerluft dann die Lager nicht so lange halten würden und man es nur schwer vergleichen kann, weil da viele Faktoren mit rein spielen?
Und kennt wer den Unterschied zwischen 6902 und 61902?
Reicht für den Hinterbau ABEC 3 und wäre hier ABEC 5 sinnvoller?
Ja klar ist das so, dass könnte man auch einfach mal Rechnen, glaub da kommt schon was zusammen.
Wir haben hier ja auch nicht viel Abstand zwischen den Lagern wenn sie im Rahmen verbaut sind.
Eben
Hier hast du keine Axiale Belastung, beim versetzten hast du radiale und axiale Kräfte aber nur ein Lager verbaut für radiale Belastung![]()