Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Freut mich, wenn auch andere Spaß an den Bildern haben :)
An der Bud-Spencer-Line geht kein Sprung ins Flat, die ist wirklich nahezu perfekt gebaut von oben bis unten :love:
Hier ist der Sprung aus einer anderen Perspektive 👍

Viel Spaß mit deiner Trailrakete 🤘
Ist die line wieder befahrbar? Das ist ja super!
Hatte irgendwie in Erinnerung, dass Sie platt gemacht wurde…
 
da hat doch ein Foto es in die Auswahl geschafft trotz langer Hose :lol:
2630938-n8kfh0vshkcj-94ced098_d091_49ac_a813_735481f6030c-medium.jpg
Die Wurzel kenn ich doch :)

Edit: Das ist doch diese Wurzel hier?

k10.JPG


Unweit von diesem stumpfen Drop?

k07.JPG


Respekt, dass Du das dir (und deinem Material) in deinem Alter noch zumutest ;) Ich bin da glaub vor 10 Jahren zuletzt runter, so alt sind zumindest die Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt aber sind Vollkugelige ohne Kugelkäfig ☝️

Um mal ein altes Thema hervor zu holen...passen diese Lager hier? https://www.kugellager-express.de/vollkugeliges-edelstahl-kugellager-ss-6902-v-2rs-l-15x28x7-mm
Also das Maß 28x15x7mm bzw. 6902 ist klar und die verlinkten sollten auch ohne Käfig sein. Passt da C3 als Lagerluft?
"eine typische Anwendungen ist bei der MTB-Schwinge" ...steht bei denen dabei :D

Alternative wäre dann z.B.: https://www.kugellager-shop.net/6902-2rs-max-6902vrs-llb-kugellager.html

Beim Rahmen von @WarriorPrincess laufen paar Lager nicht mehr ganz so sauber. Aber bei 3 Jahren Nutzung, auch im Winter, ist das ja nix außergewöhnliches :)
 
Um mal ein altes Thema hervor zu holen...passen diese Lager hier? https://www.kugellager-express.de/vollkugeliges-edelstahl-kugellager-ss-6902-v-2rs-l-15x28x7-mm
Also das Maß 28x15x7mm bzw. 6902 ist klar und die verlinkten sollten auch ohne Käfig sein. Passt da C3 als Lagerluft?
"eine typische Anwendungen ist bei der MTB-Schwinge" ...steht bei denen dabei :D

Alternative wäre dann z.B.: https://www.kugellager-shop.net/6902-2rs-max-6902vrs-llb-kugellager.html

Beim Rahmen von @WarriorPrincess laufen paar Lager nicht mehr ganz so sauber. Aber bei 3 Jahren Nutzung, auch im Winter, ist das ja nix außergewöhnliches :)
In eurem Fall würde ich Lagerluft C0 nehmen da ihr auch technisch fahrt und die Kugeln mit viel Lagerluft beim Versetzen durch die Punktbelastung schneller Verschleißen werden.
 
Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🧐
So gefühllos, wie ich beim Versetzen das Hinterrad dann wieder auf den Boden donner... :lol:
 
In eurem Fall würde ich Lagerluft C0 nehmen da ihr auch technisch fahrt und die Kugeln mit viel Lagerluft beim Versetzen durch die Punktbelastung schneller Verschleißen werden.
Ja, hört sich logisch an.

Aber...
Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🧐

das frage ich mich auch. Wir sind ja eher mit langsamen Geschwindigkeiten unterwegs und auch relativ leicht. Da wirken bei anderen bei Sprüngen usw. doch ganz andere Kräfte in jede Richtung? :confused:
Ist aber vielleicht auch ein Grund, warum die Lager bei uns relativ lange halten (bei meinem Glen laufen noch alle super nach 3 Jahren, über 7500km und 175.000tm). Kann schon sein, dass mit mehr Lagerluft dann die Lager nicht so lange halten würden und man es nur schwer vergleichen kann, weil da viele Faktoren mit rein spielen?

Und kennt wer den Unterschied zwischen 6902 und 61902?
Reicht für den Hinterbau ABEC 3 und wäre hier ABEC 5 sinnvoller?
 
Werte Cinto, Tarvo und Coal Fahrende, ich suche für mein Cinto einen Fox Float X Factory 205x65 Trunnion Dämpfer. Hat zufällig jemand so ein Teil noch in der Ramschkiste 🤷‍♂️ rumliegen oder möchte lieber einen Rock Shox Superdeluxe Ultimate Air fahren? Einfach mal fragen schadet ja nie :bier: .


Und parallel dazu gleich noch die Frage, ob die Dämpfer mit einem speziellen Tune auf die jeweiligen Modelle abgestimmt sind?
 
Meinst wirklich, so ein Versetzer belastet den Hinterbau besonders stark? Stärker als wenn ein "Normalo" mit Mach3 schräg in den zerbombten Anlieger schreddert? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🧐
Ja klar ist das so, dass könnte man auch einfach mal Rechnen, glaub da kommt schon was zusammen.
Wir haben hier ja auch nicht viel Abstand zwischen den Lagern wenn sie im Rahmen verbaut sind.
 
Ja, hört sich logisch an.

Aber...


das frage ich mich auch. Wir sind ja eher mit langsamen Geschwindigkeiten unterwegs und auch relativ leicht. Da wirken bei anderen bei Sprüngen usw. doch ganz andere Kräfte in jede Richtung? :confused:
Ist aber vielleicht auch ein Grund, warum die Lager bei uns relativ lange halten (bei meinem Glen laufen noch alle super nach 3 Jahren, über 7500km und 175.000tm). Kann schon sein, dass mit mehr Lagerluft dann die Lager nicht so lange halten würden und man es nur schwer vergleichen kann, weil da viele Faktoren mit rein spielen?

Und kennt wer den Unterschied zwischen 6902 und 61902?
Reicht für den Hinterbau ABEC 3 und wäre hier ABEC 5 sinnvoller?
Glaub beim 61902 hast noch einen Innenring der etwas nach Aussen steht um 2-3mm.
 
Und kennt wer den Unterschied zwischen 6902 und 61902?

meines Wissens nur zwei Namen für das selbe Lager

Ja klar ist das so, dass könnte man auch einfach mal Rechnen, glaub da kommt schon was zusammen.
Wir haben hier ja auch nicht viel Abstand zwischen den Lagern wenn sie im Rahmen verbaut sind.

um es einfach mal zu rechnen bräuchte man aber erst mal ne Info welche Kräfte wann in welche Richtung wirken. Vulgo: Messreihe.
Egal, ist ja auch nicht wichtig. Mein Gefühl sagt mir nur was anderes. Irgendwer sagte mal, Versetzen wäre eine "Mädchentechnik". Und ehrlich gesagt, genauso kommt es mir auch vor. Weil man das ja benutzt, um sich auf eine sanfte Art möglichst gerade zu stellen, bevor man irgendwas weiteres tut. Und außerdem die Geschwindigkeit sehr niedrig ist dabei.
Wenn ich dagegen die Flugschüler anschaue, die jeden Whip mit halb quer stehendem Hinterrad (und ordentlich Fallhöhe samt Speed) landen, oder das Hinterrad schräg durch die Bremswellen driften lassen, kommt mir das wie tausend Mal mehr Axiallast auf die Lager vor 🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben 👍
Hier hast du keine Axiale Belastung, beim versetzten hast du radiale und axiale Kräfte aber nur ein Lager verbaut für radiale Belastung👆

Ok, danke!
Würde dann für diese sprechen. Oder würdest du andere kaufen bzw. hast einen anderen Tipp/Link? Paar € hin oder her spielen da ja keine Rolle, wenn andere dafür länger halten :)
 
Zurück