Der Last Bikes-Thread

Da ist nix popelig, das ist die 4-Kolben-Stachanow-Version von XT/Saint/Zee.

Eine funktionale Bremse.

Bei einem Set-Preis von ~175 Euro bleibt den Dioramenbauern noch jede Menge Luft für Eloxal/Lack/Leitungs und Titanschräubchen Spielereien.

Hope ist allerdings mit dem ganzen Fräsporno und Elox-Features schon mein heimlicher Anschmachtfavorit🥰. Würde ich gerne mal ausprobieren, hat aber leider niemand im Honkschen Bekanntenkreis 🙁

M.
Doch kommste Mal zum Wasserturm am Kressenberg Sonntags wenn du Zeit hast um 1100 da ist von x2 bis V4 alles vertreten.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Kann jedem nur die Hayes Dominion A4 ans Herz legen. Power und Dosierbarkeit ist top, dazu sehr wertiges Hebelgefühl und ganz wichtig immer ein absolut konstantes Bremsverhalten.

Ne Trickstuff ist definitiv geil. Bin mal eine für ne kurze tour gefahren und das ist schon was ganz feines. Die Hayes machts kaum schlechter, zumindest nicht soviel dass der Aufpreis und die Wartezeit es rechtfertigen würden.
 
Kumpel hat seine Maxima nach über 2 Jahren nun endlich bekommen. Er ist bisher nur semi zufrieden mit ihr. Der druckpunkt baut sich immer erst nach dem zweiten Mal auf. Spürt man deutlich. Griff kann im ersten Zug fast durchgezogen werden. Die Bremse greift zwar. Aber eben deutlich zu spät. Beim zweiten Zug ist der Druckpunkt da wo er hin soll.

Mehrfaches Entlüften blieb bisher ohne Erfolg. Jemand ne Idee dazu?
Heute war die Bremse top.
Der Hersteller sagte es braucht Einfahrzeit und das stimmte auch.
Schon geil die Tipps hier dazu zu lesen.
Heute den Selbstbau Lenker ausgiebig getestet.
Brutal gut zu fahren, mega stabil.
Geht jetzt in Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war die Bremse top.
Der Hersteller sagte es braucht Einfahrzeit und das stimmte auch.
Schon geil die Tips hier dazu zu lesen.

Und beim Einfahren gewöhnt sich der Druckpunkt dann daran, wo er sein soll, oder was?
Wahrscheinlich hat sich die Luft, die drin ist, einfach beim "Einfahren" in den AGB gerüttelt, und da stört sie jetzt nimmer. Erstmal. Rausmachen würd ich sie trotzdem, ist ja nicht garantiert, dass sie da bleiben will. Erst recht wenn man das Radl öfter horizontal aufm Rücken transportiert.
 
Und beim Einfahren gewöhnt sich der Druckpunkt dann daran, wo er sein soll, oder was?
Wahrscheinlich hat sich die Luft, die drin ist, einfach beim "Einfahren" in den AGB gerüttelt, und da stört sie jetzt nimmer. Erstmal. Rausmachen würd ich sie trotzdem, ist ja nicht garantiert, dass sie da bleiben will. Erst recht wenn man das Radl öfter horizontal aufm Rücken transportiert.
Er hat nach Anleitung gewissenhaft entlüftet.
Dann den Hersteller kontaktiert wegen Unzufriedenheit.
Nach zwei Touren stand dann der Druckpunkt der Bremse stabil.
Punkt.
 
Heute war die Bremse top.
Der Hersteller sagte es braucht Einfahrzeit und das stimmte auch.
Schon geil die Tipps hier dazu zu lesen.
Heute den Selbstbau Lenker ausgiebig getestet.
Brutal gut zu fahren, mega stabil.
Geht jetzt in Serie
Du hast ja den Vorbau maximal verkürzt, wo ist jetzt genau der Benefit, was geht jetzt besser/anders?

M.
 
Du hast ja den Vorbau maximal verkürzt, wo ist jetzt genau der Benefit, was geht jetzt besser/anders?

M.
Also grundsätzlich muss man bergab noch mehr bewusst über den Lenker gehen um Druck auf das Rad zu bekommen.
Wenn man das macht kann man so steil und direkt wie nie zuvor Absätze, Stufen, Kanten abrollen ohne auch nur im geringsten Gefahr zu laufen über den Lenker zu gehen.
Wirklich unglaublich
Verblocktes Gelände das früher Überschlagsgefahr darstellte, wird durch den verschobenen Drehpunkt weiter hinter der Nabe völlig unkritisch zu fahren, so die Erkenntnis von heute
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zwei Touren stand dann der Druckpunkt der Bremse stabil.

Und wie soll das technisch funktionieren? Also erst kann man den Hebel bis zum Lenker ziehen und dann nach zwei Touren ist der Druckpunkt wo er sein soll... Hat sich die Luft im System selbst entfernt? Glaube da auch eher @scylla und vermute auch, dass die Luftblasen in den AGB gewandert sind.
 
Also grundsätzlich muss man bergab noch mehr bewusst über den Lenker gehen um Druck auf das Rad zu bekommen.
Wenn man das macht kann man so steil und direkt wie nie zuvor Absätze, Stufen, Kanten abrollen ohne auch nur im geringsten Gefahr zu laufen über den Lenker zu gehen.
Wirklich unglaublich
Verblocktes Gelände das früher Überschlagsgefahr darstellte, wird durch den verschobenen Drehpunkt weiter hinter der Nabe völlig unkritisch zu fahren, so die Erkenntnis von heute
Hört sich nach perfektem Tool für eure sehr speziellen "Touren" an. Wie wirkt sich der neue Vorbaulenker bei normalen Trails aus? Kann man damit noch um die Ecke fahren? Wie ist es auf Geschüttel?

M.
 
Die Trickstuffbremsen sind um den Druckpunkt sehr hoch übersetzt, da machen kleine Sachen viel aus. Sattel schräg, Beläge noch nicht das erste Mal richtig heißgemacht und eine kleine Menge Luft, Druckpunkt weich. Mit neuer Scheibe dauert es zudem eine Weile, bis sich das anpasst. Länger als mit anderen Kombis meiner Erfahrung nach.
Wenn man es richtig macht, passt das dann aber top.

Die Direttissima funktioniert geil und ist schick. Toll finde ich, dass es Ersatzteile gibt, ich hoffe das Ding in zehn Jahren noch zu fahren, drei hält sie schon. Bei einer Shimano würde ich wegen der Dichtungen langsam den Bremssattel in Rente schicken.

Man muss aber schon penibel vorgehen, in allen Belangen mit der Trickstuff.

Wenn ich hundertprozentig ehrlich bin, sind viele Leute mit einer Shimano Saint oder Zee vermutlich besser bedient. Ich finde meine Direttissimas ihr Geld wert, ich kann mich darüber freuen und beim Manuals machen vertraue ich ihr mehr als anderen Bremsen, die ich davor hatte, weil der Hebel so schön solide wirkt. Brauchen tut man sie nicht für Spaß im Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Toll finde ich, dass es Ersatzteile gibt, ich hoffe das Ding in zehn Jahren noch zu fahren, drei hält sie schon. Bei einer Shimano würde ich wegen der Dichtungen langsam den Bremssattel in Rente schicken.
...
Wenn ich hundertprozentig ehrlich bin, sind viele Leute mit einer Shimano Saint oder Zee vermutlich besser bedient.

Warum nach 3 Jahren? Meine erste Saint ist von 2016 und die tut es immer noch, die zweite ist von 2019, bisher auch unauffällig (nach meinem Verständnis).

Für die meisten würde wahrscheinlich auch die günstigste Shimano reichen ;) Aber bei unserem Hobby spielt Rationalität oft keine Rolle :D Hab mir vor paar Tagen auch mal wieder die Trickstuff-Bremsen angeschaut, weil sie ja inzwischen immer mal wieder verfügbar sind. Aber letztendlich wären das Perlen vor die Säue, wenn ich mir so edle Teile ans Rad schrauben würde. Würde mich wahrscheinlich sogar noch mehr frustrieren, wenn ich Grobmotoriker dann noch weniger ausreden hätte, warum ich nicht richtig dosiert gebremst habe. :o
 
Warum nach 3 Jahren? Meine erste Saint ist von 2016 und die tut es immer noch, die zweite ist von 2019, bisher auch unauffällig (nach meinem Verständnis).

Für die meisten würde wahrscheinlich auch die günstigste Shimano reichen ;) Aber bei unserem Hobby spielt Rationalität oft keine Rolle :D Hab mir vor paar Tagen auch mal wieder die Trickstuff-Bremsen angeschaut, weil sie ja inzwischen immer mal wieder verfügbar sind. Aber letztendlich wären das Perlen vor die Säue, wenn ich mir so edle Teile ans Rad schrauben würde. Würde mich wahrscheinlich sogar noch mehr frustrieren, wenn ich Grobmotoriker dann noch weniger ausreden hätte, warum ich nicht richtig dosiert gebremst habe. :o
Weil ich bei Shimano schon zweimal nach knapp drei, vier Saisons leicht ölende Kolben hatte. Die Dichtungen und Kolben gibt es leider nicht als Ersatzteil. Davon abgesehen finde ich die Shimanobremsen sehr, sehr gut.
 
Er hat nach Anleitung gewissenhaft entlüftet.
Dann den Hersteller kontaktiert wegen Unzufriedenheit.
Nach zwei Touren stand dann der Druckpunkt der Bremse stabil.
Punkt.
Wie es wirklich war:
Kollege hat nicht richtig entlüften.
Dann Trickstuff kontaktiert. Dort Tipp bekommen, richtig zu entlüften UND einzufahren.
Richtig entlüftet stillschweigend. Dann mit de Wilde Hünd a Tour und das Ding war bissig ohne Ende.
Nebenbei haben alle anderen die bei der Tour dabei waren die Bremsen angefingert und sind jetzt ebenfalls hot.
Ende der Geschichte. 😅😉
 
Wie es wirklich war:
Kollege hat nicht richtig entlüften.
Dann Trickstuff kontaktiert. Dort Tipp bekommen, richtig zu entlüften UND einzufahren.
Richtig entlüftet stillschweigend. Dann mit de Wilde Hünd a Tour und das Ding war bissig ohne Ende.
Nebenbei haben alle anderen die bei der Tour dabei waren die Bremsen angefingert und sind jetzt ebenfalls hot.
Ende der Geschichte. 😅😉
Ja Kollege ist Metzger.
Seine Wurstfinger sind vermutlich zu groß für die Bremse .
Geile Geschichte 🤪

Lenker bleibt erstmal Gruppen intern, mal schauen wieviel auf die Saison gesehen ihre Zähne verlieren werden wegen Lenkerbruch.

Muss auch den Prozess der Herstellung optimieren, jetzt brauche ich 5 Stunden pro Teil.
Hab aber schon Ideen dazu
 
Ja Kollege ist Metzger.
Seine Wurstfinger sind vermutlich zu groß für die Bremse .
Geile Geschichte 🤪

Lenker bleibt erstmal Gruppen intern, mal schauen wieviel auf die Saison gesehen ihre Zähne verlieren werden wegen Lenkerbruch.

Muss auch den Prozess der Herstellung optimieren, jetzt brauche ich 5 Stunden pro Teil.
Hab aber schon Ideen dazu
Hat aber ein feines Metzgerrad - auch wenns kein Last ist.
Vom Preis her wärs vermutlich auch Wurscht gewesen. 😅
 
Was muss nochmal beim tarvo, bei der verlegung der hinteren bremsleitung, getan werden, um den übergang kettenstrebe->hauptrahmen hinzukriegen?

Hinterrad raus, beide kettenstreben (also hauptlagerschrauben) lösen....auch luft aus dem dämpfer lassen?

Hab ich was vergessen?

Wollt da die tage mal ran....
 
Was muss nochmal beim tarvo, bei der verlegung der hinteren bremsleitung, getan werden, um den übergang kettenstrebe->hauptrahmen hinzukriegen?

Hinterrad raus, beide kettenstreben (also hauptlagerschrauben) lösen....auch luft aus dem dämpfer lassen?

Hab ich was vergessen?

Wollt da die tage mal ran....
Tretlager raus.
 
P3050058.jpg


das Glen die letzten Monate sträflich vernachlässigt, immer noch nen gutes Rad!

äh, gibts zufällig andere Adapter für die Fidlock Base Plate um die etwas runter zu setzen? Ich meine irgendjemand hätte mal welche hier gepostet. aber ich finds nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück