Der Last Bikes-Thread

Ich hab nur eins bei mir, ich kann am Wochenende aber mal bessere aus verschiedenen Blickwinkeln machen, wenn gewünscht.





..und es sieht nur auf dem Bild so aus als ob der Climb Switch mit dem Rahmen Kontakt hat ;)
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
- Ich habe mir sagen lassen, dass das Bike den "Pop" etwas verlieren wird wenn da ne Stahlfeder drin ist - ist wohl technisch bedingt so. Das wollte ich dann auf keinen Fall, da ich finde das Last hat nen extrem guten "Pop" und hilft mir da bei meiner mangelnden Sprungtechnik aus

Da habe ich bereits kürzlich 2 mal die gegenteilige Erfahrung gemacht:
- Coal: Wechsel von Monarch DA zu CC DB Coil -> Mehr Pop
- Herb 204: Wechsel von Vivid Air zu CC DB Coil -> Mehr Pop

Es kommt sicherlich auch auf den entsprechenden Dämpfer an, aber ich habe mit Coildämpfern bisher die besseren Erfahrungen gesammelt.

Den Flot X2 hatte ich mal für einen Tag im Coal zum testen. Hat mir gut gefallen, konnte ihn aber in der kürze der Zeit nicht ausgiebig testen, weswegen ich kein finales Urteil abgeben kann. Aber wer bereit ist soviel Geld in die Hand zu nehmen, bekommt auf jeden Fall einen super Dämpfer. Der Vorteil ist wie auch bei den Cane Creeks, dass man ihn exakt auf seine Bedürfnisse einstellen kann.
 
Ich hab mir das nur sagen lassen, aber danke für den anderen Eindruck. Wenn mir mal ein passender Coil in die Hände fällt, probiere ich das doch mal.

Mit dem X2 ist der Pop nach wie vor gut, bzw. lässt sich durch die vielen Einstellmöglichkeiten auch noch "stärker" machen als es beim Monarch war.

Am Ende ist es wie du sagst, der X2 und sicherlich auch der DB Air sind klasse Dämpfer, mein Gewissen gegenüber dem Geldbeutel ist da schon beruhigt.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass der CC Coil IL nur mit CS nach unten in den Rahmen passt?

Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk
 
Ich bin gerade dabei mich für ein neues Enduro (aktuel Alutech Fanes V3) zu entscheiden. Die finale Entscheidung stehe gerade zwischen dem Last Coal Trail und Litville 601 MK 4.

Preisunterschied wären circa 700 Euro zugunsten des Last, bei ähnlicher Ausstattung (Liteville etwas besser).

Eigentlich gefällt mir das Last Coal Trail besser, finde jedoch für einen Versender sind die Preise leider nicht gerade günstig. Von daher hadere ich noch etwas mit meiner Entscheidung.

Welche Gabel würdet ihr beim Last bevorzugen, Lyric oder Pike und 170 mm oder 160 mm Federweg an der Front.
Dämpfer stehen Rockshox oder Cane creek zur Auswahl, tendiere zum DB Air(280 Euro Aufpreis).
Einen Vivid mit passenden Einbaumaßen, hätte ich noch im aktuellen Fanes wenn ich den mal ausprobieren möchte (Tune MM).

Was meint ihr zur Gabel und Dämpferwahl?
 
Eigentlich gefällt mir das Last Coal Trail besser, finde jedoch für einen Versender sind die Preise leider nicht gerade günstig.
na weil LAST ne absolut geile Firma ist... und weil der Slogan, "von Biker für Biker" zu 100% zu Last passt. :daumen: ;)
und noch ganz wichtig... Last konstruiert und entwickelt ihre Rahmen selber, und labelt nicht ;)
Eigentlich gefällt mir das Last Coal Trail besser, finde jedoch für einen Versender sind die Preise leider nicht gerade günstig. Von daher hadere ich noch etwas mit meiner Entscheidung.

Welche Gabel würdet ihr beim Last bevorzugen, Lyric oder Pike und 170 mm oder 160 mm Federweg an der Front.
Dämpfer stehen Rockshox oder Cane creek zur Auswahl, tendiere zum DB Air(280 Euro Aufpreis).
Einen Vivid mit passenden Einbaumaßen, hätte ich noch im aktuellen Fanes wenn ich den mal ausprobieren möchte (Tune MM).

Ganz klar R-S Lyrik mit 170 mm, und nen R-S DebonAir.
sorglospaket ! ! ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar R-S Lyrik mit 170 mm, und nen R-S DebonAir.
sorglospaket ! ! ! ;)

Also vom RS Monarch habe ich bis jetzt leider nicht so viel positives gehört, was spricht den gegen den DB Air im Coast.

Gabel wird entweder die Lyrik oder eine Pike mit AWK Tuning (Vorteil die Pike ist etwas leichter als die Lyrik), da bin ich noch unschlüssig.

By the Way: passt der MM Tune von meinem Vivid Air für das Coast?
 
Also vom RS Monarch habe ich bis jetzt leider nicht so viel positives gehört, was spricht den gegen den DB Air im Coast.

Gabel wird entweder die Lyrik oder eine Pike mit AWK Tuning (Vorteil die Pike ist etwas leichter als die Lyrik), da bin ich noch unschlüssig.

By the Way: passt der MM Tune von meinem Vivid Air für das Coast?

Dafür ist die Lyrik deutlich steifer als die Pike bei minimal höherem Gewicht. Noch dazu läuft sie Out of the Box fast genauso gut wie die Pike mit Tuning (nicht AKW)
 
Welche Gabel würdet ihr beim Last bevorzugen, Lyric oder Pike und 170 mm oder 160 mm Federweg an der Front.
Dämpfer stehen Rockshox oder Cane creek zur Auswahl, tendiere zum DB Air(280 Euro Aufpreis).
Einen Vivid mit passenden Einbaumaßen, hätte ich noch im aktuellen Fanes wenn ich den mal ausprobieren möchte (Tune MM)
Ob die Lyrik so viel besser/anders funktioniert als die Pike, da sie doch scheinbar die gleiche Charger Kartusche nutzt, sei mal so dahingestellt. Ich würde es abhängig davon machen, was man möchte, fährt und einem gut gefällt. Ich halte eine Pike für völlig ausreichend im Coal, so als normales Enduro. Ist man viel im Bikepark unterwegs oder eh eher so derjendige der in alles reinhält, dann wären die paar Gramm Mehrgewicht der Lyrik vielleicht gut investiert. Die Funktion..., tja wie gesagt, sollte sich doch scheinbar nicht elementar unterescheiden, was man so liest.
Zum Dämpfer: Der Monarch ist völlig okay, wie ich finde. Ich finde, das Rad funktioniert damit wie es soll und auch sehr gut. Man sollte sich auch da vorab fragen, was man möchte. Ich habe den Monarch + durch einen CCDB Air ersetzt, weil mir das schwammige, etwas weiche im mittleren Bereich des RS Dämpfers nicht gefiel. Dafür muss man halt erstmal viel ausprobieren und hat nicht nur zwei Knöpfchen und Luft, sondern muss sich beschäftigen, bis man seine Einstellung gefunden hat. Das mag auch nicht jeder. Super finde ich die ClimbSwitch Funktion des CCDBs, denn diese sorgt für mich ungelenke Person dafür, dass ich eine bessere Traktion am Hinterrad bekomme und bei Stufen bergauf nicht dieses typische Kicken hatte, wenn ich darüber hinweg war.
Einen Vivid Air hatte ich mal in MM im Last Herb vorher. Der hat da sehr gut funktioniert, aus meiner Sicht würde ich es mal versuchen.

Grüße
Karsten
 
Ob die Lyrik so viel besser/anders funktioniert als die Pike, da sie doch scheinbar die gleiche Charger Kartusche nutzt, sei mal so dahingestellt. Ich würde es abhängig davon machen, was man möchte, fährt und einem gut gefällt. Ich halte eine Pike für völlig ausreichend im Coal, so als normales Enduro. Ist man viel im Bikepark unterwegs oder eh eher so derjendige der in alles reinhält, dann wären die paar Gramm Mehrgewicht der Lyrik vielleicht gut investiert. Die Funktion..., tja wie gesagt, sollte sich doch scheinbar nicht elementar unterescheiden, was man so liest.
Zum Dämpfer: Der Monarch ist völlig okay, wie ich finde. Ich finde, das Rad funktioniert damit wie es soll und auch sehr gut. Man sollte sich auch da vorab fragen, was man möchte. Ich habe den Monarch + durch einen CCDB Air ersetzt, weil mir das schwammige, etwas weiche im mittleren Bereich des RS Dämpfers nicht gefiel. Dafür muss man halt erstmal viel ausprobieren und hat nicht nur zwei Knöpfchen und Luft, sondern muss sich beschäftigen, bis man seine Einstellung gefunden hat. Das mag auch nicht jeder. Super finde ich die ClimbSwitch Funktion des CCDBs, denn diese sorgt für mich ungelenke Person dafür, dass ich eine bessere Traktion am Hinterrad bekomme und bei Stufen bergauf nicht dieses typische Kicken hatte, wenn ich darüber hinweg war.
Einen Vivid Air hatte ich mal in MM im Last Herb vorher. Der hat da sehr gut funktioniert, aus meiner Sicht würde ich es mal versuchen.

Grüße
Karsten

Fahre beide Gabeln, sowohl Pike als auch die Lyrik. Die Lyrik spricht mMn durch die vergrößerte Negativkammer auf jeden Fall besser an und verwindet sich deutlich weniger, weil steifer. Die 160er Pike steckt bei mir mittlerweile im AM/EN HT und die 170er Lyrik im Tyee.
 
Hallo,
grad die Info per Mail von Last bekommen.
"Ab dem 10.7 wird es Umlenkhebel für metrische Dämpfer im COAL geben.
Ob der DB Inline mit CS nach oben montiert werden kann müssen wir noch prüfen."
VG
Martin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Coal ist bestellt :-). Es ist das Trail geworden mit kleinen Änderungen ( z.B. Magura Bremsen).

Leider gab es das Rad nicht mehr in meiner Wunschfarbe, so das ich auf Schwarz ausweichen musste.

Gabel ist die 170er Lyrik geworden. Als Dämpfer habe ich letzlich den Monarch gewählt, da ich den Vivid Air eh noch zu Hause habe falls ich doch noch tauschen möchte.
 
Hallo zusammen,

ich bin zufriedener Besitzer eines Last Herb 160 in M, liebäugel allderings momentan mit dem Coal in L. Ich bin 1,78m und würde gerne mal auf dem Coal sitzen, allerdings nicht extra bis Dortmund fahren. Gibt es jemandem im Raum Landau-Karlsruhe-Mannheim-Kaiserslautern, der ein Coal in L besitzt und bei dem ich einmal probesitzen könnte? Falls ja, Antworten gerne per PN.

Grüße
Moritz
 
Rahmen ist angekommen, hab leider ein paar Lackplatzer feststellen müssen, aber ansonsten top verarbeitet.

Hat vielleicht jemand ein Foto von einem M-Rahmen mit X2 Float Dämpfer im Bereich des 2Position Hebels,
hab da so meine Zweifel dass es sich mit dem Hebel ausgeht.

Bevor er bestellt wird will ich mich absichern

Grüße
Nico
 
Glaub ich eher nicht, der Rahmen war perfekt eingepackt.

Beim Hinterbau Hauptlager wurde glaube ich auch nach gefräßt, kein Lack an dieser Stelle und eine scharfe Kante mit Spänen. Ansonsten ist mir soweit nix aufgefallen.

Sind zwar nur Kleinigkeiten optischer Natur aber sollte so normalerweise bei der Qualitätskontrolle nicht durchgehen.

Werde demnächst den Frame an den wichtigsten Stellen abkleben.

Grüße Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
suche weiterhin einen gebrsuchten Coal Rahmen in L. Am besten rot/blau da er ein neues Lackkleid bekommen soll. Wer also etwas abzutreten hat, kurze PN. :)
 
Servus leute,

so, ich habe hier nun immer still und heimlich mitgelesen und nun nehme ich als last coal neubesitzer wohl mal aktiv teil :)

ich war am WE mit dem rad unterwegs. hammer. einfach nur hammer. Fotos vom rad folgen wenn es komplett fertig ist ;)

eine frage hätte ich aber. ich habe den DVO Topaz dämper verbaut. in der Einstellung "offen" wippt der dämpfer mit 200psi extrem im uphill und wiegetritt. bei "medium" kaum ein unterschied. auf "geschlossen" geht es aber noch immer wippen.

nun meine frage. tendiert das coal wegen der kinnmatik zum wippen oder ist die druckstufe vom topaz nicht geeignet. die könnte ich ja shimen lassen.

wisst ihr mit welchem tune die RS dämpfer verbaut werden? ich habe echt das gefühl, dass coal brauch eine straffe druckstufe. das wippen stört jetzt nicht extrem aber auf langen anstiegen wäre es schon schön wenn der hinterbau ruhiger wäre.

danke euch :)

edit: habe mit last gesprochen. eigentlich sollte das coal nicht so extrem wippen. da muss wohl der topaz mal zum shimen gebracht werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Topaz hab ich leider keine Erfahrungen. Das Wippen mit dem Originalen Monarch ist gering. Mit dem Cane Creek DB Coil den ich momentan fahre wippt es bedingt durch die Stahlfeder etwas mehr, hält sich aber noch in Grenzen.
Die Frage ist auch welchen Rahmen du vorher gefahren bist und wie es sich bei dem verhielt. Mein vorheriges Speci Enduro wippte weniger als das Coal, dafür konnte der Hinterbau im Downhill dem Coal bei weitem nicht das Wasser reichen :)
 
Zurück