Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich hatte schon mal gefragt, leider ohne richtige Antwort. Mich würde interessieren, ob die Mehrheit hier das Glen mit 160er Gabel fährt oder bei den „normalen“ 150mm geblieben ist. Die Geometrie Tabelle basiert auf einem Aufbau mit 150mm oder? Falls Aufbau mit 150er Gabel würde mich ebenfalls interessieren, ob bei einer Pike oder etwas vergleichbaren vom Gewicht her geblieben wurde oder ob es dann eine Lyrik o.ä. ist.

Mir wurde beim Last Testevent im April gesagt, dass sehr viele Leute das Lyrik Upgrade wollten und es deswegen jetzt auch im Race Aufbau mit drin ist.
Der Gewichtsunterschied ist nach Herstellerangabe 50g, also zu vernachlässigen. Bin sehr zufrieden mit meiner Lyrik und würde ich so wieder kaufen.
 
Habe auch die Lyrik ultimate genommen. Erstens weil ich doch öfter mal im Park fahre und ein wenig mehr reserve Bergab gut ist.

Zweitens weil das Upgrade bei meinem Glen Trail nur 120euro gekostet hat auf die Lyrik.

Bergauf denke ich macht es nicht so viel aus es sei denn es wird sehr steil.
 
Ich fahre das Glen mit 150er Pike-gekauft als es das Upgrade noch nicht gab.

Wie es mit 150er Pike ist? Reicht für das was ich fahre und ich hab Spaß!
Wie es mit 160er Lyrik wäre? Keine Ahnung und (erstmal) egal!
 
Hoffe ihr habt das schöne Wetter heut nochmal genutzt?!
Spontan nach Oberstaufen gedüst und auf die Salmaser Höhe geradelt... Bei dem Wetter war erwartungsgemäß sehr viel Verkehr aufm Weg nach unten... Konnte man sich wenigstens ne schöne Linie suchen beim Warten bis der Gegenverkehr durch ist ;)

 
Lyrik soll steifer sein als die Pike...
Enduro > Trail....
Also.. Marketing?
Das lese ich auch immer - wobei ich auch gelesen habe, dass es bei 150mm egal sei bzw der Unterschied nicht merklich ist. Die neue Pike gibt es in 29“ und 160mm auch nicht oder ? Ich konnte sie jedenfalls nicht finden.
Die Geometrie Datei bezieht sich dennoch auf 150mm Gabel oder ?
 
So nochmal Rückmeldung knacken ist weg. Waren ein paar spähne im Sattelstützenschaft. Gesäubert und mit anti seize Sattelstreben und Stütze eingerieben.

Hatte heute auch das Wetter genutzt mit nem Fahrtechnikkurs Level 3 beim Leo Kast in Nassau. Wunderschöne Gegend um Bad Ems rum. Spitzkehrentechnik voraus gesetzt geht das Glen auch sehr sehr gut um enge Ecken
 
Bei mir klappt es leider so nicht so richtig mit einer längeren Tour, es gibt da immer wieder so Showstopper wie den hier:
20191007_215018.jpg

Heute war ich mal auf Hoppe:
20191013_153536.jpg

Das endete dann aber schnell so:
20191013_181636.jpg

Aber immerhin ham wa jetzt soviel am Fahrwerk rumgefummelt und rumgepumpt bis sich eine poppige Fluffigkeit eingestellt hat :bier:

M.

mit Pike
 
Bei mir hat die letzte Tour mit einer kaputten Hinterrad Felge geendet. Sieht dann so aus:

923409


Die Karkasse vom Nobby Nic ist nicht optimal für den Einsatzbereich vom Glen, nächster Reifen wird der DHR II. Habe mir davor auch 3 mal den Nic gestanzt, bei normalen Luftdruck von 1,6 bar auf 70kg Fahrfertig.
Support von Last war aber super könnte die Felge Problemlos bei DT Swiss einschicken oder Last übernimmt den Versand.
 
Häte da nochmal ne Frage da ich beim Leo auf dem Stumpjumper auch mal fahren konnte , einfach weil mich ein Coil Dämpfer mal interessiert hat, und das war schon ziemlich geil dieses feinfühlige ansprechen. Er hat da den Push 11.6 Coil Dämpfer drin.

Wollte jetzt mal fragen welche Coil Dämpfer im Glen gut funktionieren die nicht gerade wie der Push 1350€ kosten. Einfach um es mal zu testen.

Hatte jetzt mal geschaut da viele hier ja den DVO Topaz fahren , da gäbe es ja den JADE X oder den CC Double Barrel Coil. Und im Gewicht unterscheiden die sich teils ja auch nochmal sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prognosen zu Reifen sind schwierig, wie auch bei Gabeln und Dämpfern. Jeder macht was und wo anderes damit. Metalteile gehen auch durch einen DH Reifen. Mir hat es bei Maxxis einige Male die Karkasse am HR zerbröselt, seit dem mindestens DD. Liegt aber auch hauptsächlich an Verkackten Landungen meinerseits.
 
Bei mir hat die letzte Tour mit einer kaputten Hinterrad Felge geendet. Sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 923409

Die Karkasse vom Nobby Nic ist nicht optimal für den Einsatzbereich vom Glen, nächster Reifen wird der DHR II. Habe mir davor auch 3 mal den Nic gestanzt, bei normalen Luftdruck von 1,6 bar auf 70kg Fahrfertig.
Support von Last war aber super könnte die Felge Problemlos bei DT Swiss einschicken oder Last übernimmt den Versand.

Da du ihn dir auch schon 3x gestanzt hast, solltest du beim DHRII auch auf die Karkasse achten. Den Dual gibt es nur mit Standard EXO, dass ist dann auch nicht viel besser als NN. Wenn du MaxxTerra draufpackst, hast du die freie Auswahl. Kannst mit EXO+ anfangen oder direkt DD.

Grundsätzlich: Es kommt nun mal drauf an, was man fährt. Und das muss nichts übermässig wildes sein. Habe ich nen Drop oder Sprung mit ner Landung wo halt Steine liegen, kann ich die unglücklich treffen. Komnt noch relativ hohes Systemgewicht und relativ niedriger Luftdruck hinzu, kann das halt passieren. Dann muss ich halt Material oder Fahrweise anpassen.....
 
@Tonymiller
Oha, wie is das denn passiert? Hab bisher keine Probleme mit dem Nobby Nic, aber das macht mir grad bisschen Angst...

Um auch nochmal auf Hulster einzugehen hier die 3 mal Nic kaputt Storys:
1. In Sölder auf MTB Fortbildung einen blinden kicker genommen, da lag blöderweise ein spitzer Stein in der Landung. Da hätte auch jeder andere Reifen außer vlt. einer mit Downhillkarkasse und Insert nicht gehalten. War ganz klar ein Fahrfehler meinerseits, deswegen Nic erstmal draufgelassen bzw. sogar gegen einen neuen Ausgetauscht, da ich mir auf Reserve einen zweiten besorgt hat.

2. Normaler Trail im Thüringer Wald, eine etwas größere Wurzel scheinbar blöd erwischt, auch einen Snakebite, der aber so klein ausviel das die Milch ihn noch Flicken konnte. Da fing ich schon an etwas skeptisch zu werden ob der Reifen mir taugt

3. Siehe Bild oben, Ich war mit meiner Jugendgruppe unterwegs auf einem leichten Trail S1, bin dabei vielleicht 30% meiner normalen Geschwindigkeit gefahren, kein Drop, kein Sprung, die einzige Interessante Passage in dem Trail. Ein paar Senken mit kleinere Wurzeln, es macht ein sehr lautes Ding und ich dachte erst ich bin mit dem Schaltwerk am Rand hängen geblieben paar Meter weiter, seh ich dann den Snakebite bzw. merke die komplett zerschossene Felge. Was genau passiert ist und warum kann ich nicht wirklich sagen, ich vermute das es eine Unglücklicke Kombination von Zufällen war. Allein das ich genau die Schweißnaht trefe ist schon Pech.
Mögliche Theorien von mir wären, dass ich durch ein unbemerktes Loch Luft verloren habe und deswegen der Reifen durchgeschlagen ist oder der Dämpfer ungünstig verhärtet hat und deswegen die Kraft in die Felge ging anstatt gedämpft zu werden, oder das ich durch die langsame Geschwindigkeit etwas getroffen habe was ich sonst überfliege.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass so etwas eigentlich weder bei der Felge noch bei den Reifen passieren darf, bei meinem Gewicht von 63kg ohne Kleidung und 70kg mit Ausrüstung. Luftdruck fahre ich 1,6-1,7 Bar und überprüfe ich vor jeder Fahrt.
Habe jetzt eine neue Felge drauf und den DHR II in Dual(Maxxterra ist im Winter ungünstig) mit normaler EVO ausgezogen. Ich fahre halt regelmäßig Touren von 20-50 km länge meist um die 1k HM, da möchte ich nicht unbedingt einen Reifen mit mehr als 1Kg fahren. Ich hoffe einfach mal, das die Kombi besser hält, sonst würde ich nochmal einen Insert probieren.
 
da mach ich doch auch mal mit...
seit ner woche, das neue 77desingz cockpit montiert und ich kann nur sagen
1. sehr schick
2. sehr leicht
3. bei fiesen rampen, mehr druck auf dem pedal
4. sehr schick
5. armpump (mit anderen griffen als vorher) ist weniger geworden
6. 100g zum alten cockpit gespart
 

Anhänge

  • IMG_20191005_145144.jpg
    IMG_20191005_145144.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20191005_162825.jpg
    IMG_20191005_162825.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 113
Zurück