Der Last Bikes-Thread

Ich würde es probefahren.
Falls dir die Code dann überhaupt nicht zusagst kannst dich ja mal bei mir melden. Mir hängt die Guide R zum Hals raus an meinem billig-Glen :D
Würde allerdings am liebsten irgendwie was exotisches dran bauen :p

Können wir gerne so machen. Wenn ich dann doch wieder auf MT7 wechseln sollte, kannst du die Code gerne testen und wenn diese dich überzeugen, werden wir uns preislich schon einig. Hatte halt früher ne SRAM Bremse und fand die furchtbar... Aber mittlerweile hat sich ja viel getan und ich sollte offener für "neues" sein :lol:
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Bremsen sind definitiv geschmackssache und unterscheiden sich zum teil doch sehr stark in ihrer charakteristik.

Wenn du die mt7 magst, dann kann ich dir die saint auch sehr empfehlen. Kommt von der optik/verarbeitung zumindest am cockpit um
einiges wertiger rüber
 
Naja.... Wenn man durch die Bank guckt stimmt das vielleicht sogar.
Nur Top Baureihen angeguckt finde ich aber nicht, dass es einen riesen unterschied macht ob da xtr, Saint oder mt7 steht.
Sram ultimate würde ich aber von der Abnutzung her nicht dazwischen sehen.

Eher noch formula.
 
Bei der Verarbeitung und Wertigkeit würde ich Magura an erster Stelle stellen, danach SRAM und danach Shimano. :)

:lol:
magst du das meinen 3(!) Sätzen MT Gebern erzählen, die innerhalb von 2 Jahren verreckt sind?
Fast so schlecht war bisher noch Sram :D

(ok, vielleicht hab ich auch einfach den Sarkasmus nicht kapiert :o)
 
ich hab die neue xt-8120 am glen und hatte noch nie eine so unglaublich gute bremse was dosierbarkeit, standfestigkeit und power anbelangt (von localtrails bis hochalpine alles dabei gehabt). bin vorher am glen die saint gefahren und hatte auch schon die mt7 an der hand, genau wie die aktuelle und alte code und auch die guide rsc ...aber die neuen stoppen sind echt der wahnsinn!!!
 
meine uralte Hope Tech V2 wiegt zwar knapp soviel wie der Rahmen ohne Dämpfer aber ich will keine anderen Stopper mehr als den Hope Kram.
Achja, heute habe ich mein Glen fertiggebastelt (d.h. Teile vom Vorgängerbike transferiert) und mal eine Runde bewegt. Holy fuck, geht das Velo ab.
20191019_154150.jpg by Nick, auf Flickr

die blöden Aufkleber an den Felgen rupfe ich in einer dunklen, kalten Winternacht mal runter, die nerven.
 
:lol:
magst du das meinen 3(!) Sätzen MT Gebern erzählen, die innerhalb von 2 Jahren verreckt sind?
Fast so schlecht war bisher noch Sram :D

(ok, vielleicht hab ich auch einfach den Sarkasmus nicht kapiert :o)

Anscheinend hast du dann echt Pech mit Magura gehabt. Ich fahre über 6 Jahren die MT5 und MT7 an diversen Rädern und hatte noch nie einem Ausfall. Kollegen von mir fahren auch seit Jahren ohne Probleme. Wo bist du jetzt am Ende gelandet? Überteuerte Trickstuff?
 
Anscheinend hast du dann echt Pech mit Magura gehabt. Ich fahre über 6 Jahren die MT5 und MT7 an diversen Rädern und hatte noch nie einem Ausfall. Kollegen von mir fahren auch seit Jahren ohne Probleme. Wo bist du jetzt am Ende gelandet? Überteuerte Trickstuff?

An Pech kann ich irgendwie nicht mehr so richtig glauben, nachdem ich sie alle auseinandergenommen habe und alle dasselbe Fehlerbild aufgewiesen haben (abgenudelter Geberkolben samt Primärdichtung, die dann eben undicht wurde).
Ne, Trickstuff finde ich auch zu teuer. Hab mir Formula Cura Geber an die noch intakten und gut funktionierenden MT Sättel gespaxt. Das funktioniert bislang recht prächtig. (Die für den Umbau gängigeren Shimano Geber mag ich einfach nicht, weder die Form/Ergonomie noch das Servowave).
Zwischenzeitlich war ich auch wieder bei Hope, die sind einfach bombproof und das absolut zuverlässigste was mir je untergekommen ist (bin ich früher schonmal gefahren, und mein Mann fährt die auch seit 10 Jahren). Aber für Stolperbiken und meine schwachen Mädchenfinger ist mir der Tacken weniger Handkraft von der "Forgura" dann letztendlich doch angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Plastik Pumpen von Magura habe ich auch 2x Pech gehabt!
Der 1. Satz war schon nach kurzer Zeit (beide wohlgemerkt) undicht.
Als dann bei einem harmlosen Umfaller im Winter einer zerbrach, habe ich auf Shigura umgebaut (M 8000 Geber an MT7 Sätteln).
Für mich persönlich das Beste bisher!
 
An Pech kann ich irgendwie nicht mehr so richtig glauben, nachdem ich sie alle auseinandergenommen habe und alle dasselbe Fehlerbild aufgewiesen haben (abgenudelter Geberkolben samt Primärdichtung, die dann eben undicht wurde).
Ne, Trickstuff finde ich auch zu teuer. Hab mir Formula Cura Geber an die noch intakten und gut funktionierenden MT Sättel gespaxt. Das funktioniert bislang recht prächtig. (Die für den Umbau gängigeren Shimano Geber mag ich einfach nicht, weder die Form/Ergonomie noch das Servowave).
Zwischenzeitlich war ich auch wieder bei Hope, die sind einfach bombproof und das absolut zuverlässigste was mir je untergekommen ist (bin ich früher schonmal gefahren, und mein Mann fährt die auch seit 10 Jahren). Aber für Stolperbiken und meine schwachen Mädchenfinger ist mir der Tacken weniger Handkraft von der "Forgura" dann letztendlich doch angenehmer.

Forgura klingen gut. Hatte die Cura kurz in der Hand, gefielen mir ganz gut. Die Kombi kann ich mir gut vorstellen. Aber ich denke, dass ich wieder am Ende bei den MT7 landen werde, nicht nur weil ich alles an Zubehör (Öl, Ersatzteile, etc) bereits im Keller liegen habe...
 
ich hab die neue xt-8120 am glen und hatte noch nie eine so unglaublich gute bremse was dosierbarkeit, standfestigkeit und power anbelangt (von localtrails bis hochalpine alles dabei gehabt). bin vorher am glen die saint gefahren und hatte auch schon die mt7 an der hand, genau wie die aktuelle und alte code und auch die guide rsc ...aber die neuen stoppen sind echt der wahnsinn!!!
Die finde ich auch spannend! Mit der 2. Abstützung am Lenker, sollen die auch deutlich stabiler sein, wenn man mal so richtig reingreift. Kannst du das bestätigen?
 
Die finde ich auch spannend! Mit der 2. Abstützung am Lenker, sollen die auch deutlich stabiler sein, wenn man mal so richtig reingreift. Kannst du das bestätigen?
Das ist ne 4Kolben Zange, da musst du nicht reinlangen wie der Henker von Herne...

Ich hab heute mal den ganzen Firlefanz den man so meint zu brauchen, am Ratt dran gespaxt:
20191019_192331.jpg

und frag nicht wie lange ich an der Pumpenbefestigung rumgefummelt habe...

M.
 
Die finde ich auch spannend! Mit der 2. Abstützung am Lenker, sollen die auch deutlich stabiler sein, wenn man mal so richtig reingreift. Kannst du das bestätigen?
Im Vergleich zur 8000 merkst du nen erheblichen Unterschied. Hab die 8000 mit Zee Sattel vorne und normalem 2er Kolben hinten am ffwd gefahren und als ich die 8120 am Glen hatte, wollte ich auch fürs hardtail diese Bremse haben. Echt der Knaller...
Richtig viel Kraft brauchst du nicht wirklich um die Karre zum stehen zu kriegen!
 
Im Vergleich zur 8000 merkst du nen erheblichen Unterschied. Hab die 8000 mit Zee Sattel vorne und normalem 2er Kolben hinten am ffwd gefahren und als ich die 8120 am Glen hatte, wollte ich auch fürs hardtail diese Bremse haben. Echt der Knaller...
Richtig viel Kraft brauchst du nicht wirklich um die Karre zum stehen zu kriegen!
Das ich damit sicher zum Stehen komme, bezweifle ich nicht!
Mir geht es um die Verwindung des M 8000 Bremshebels, wenn man hart anbremst.
Da spüre ich schon einiges an Flex... Bei den M 8120 hat sich Shimano ja von Trickstuff inspirieren lassen und die Klemmung weiter nach innen gesetzt und ne 2 Abstützung des Gebers zum Lenker hinzugefügt.
Ob das spürbar mehr Steifigkeit am Geber bringt, frage ich mich halt...
 
Ja...die Kraftübertragung ist gigantisch!
Danke! Bis auf die neue 4 Kolben Bremse konnte ich die neue Shimano XT bereits testen und war besonders von der Schaltperformance begeistert.
Wenn es jetzt noch wie angekündigt den Micro Spline Freilauf von Hope gibt, gebe ich Shimano mal wieder ne Chance für 2020...
 
Zurück