Der Last Bikes-Thread

Das ich damit sicher zum Stehen komme, bezweifle ich nicht!
Mir geht es um die Verwindung des M 8000 Bremshebels, wenn man hart anbremst.
Da spüre ich schon einiges an Flex... Bei den M 8120 hat sich Shimano ja von Trickstuff inspirieren lassen und die Klemmung weiter nach innen gesetzt und ne 2 Abstützung des Gebers zum Lenker hinzugefügt.
Ob das spürbar mehr Steifigkeit am Geber bringt, frage ich mich halt...

es verwindet sich der hebel und nicht das genaze gehäuse....

die neue halterung hat shimano das du shifter und co sinnvoll direkt an die klemme schrauben kannst.....
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Wo hast du die den neuen Antrieb geholt?
Noch gar nicht. Ich warte erstmal ab, wo sich die Straßenpreise für die 12fach XT so einpendeln werden.
Hängt auch alles davon ab, wann der Micro Spline Freilauf bei Hope kommt. Die Pro 4 möchte ich schon gerne weiterfahren, ist ja gerade erst frisch ans Bike gekommen.
Ob es dann "nur" das XT Upgrade Kit wird, oder auch gleich die 4 Kolben Bremse dazu, weiß ich auch noch nicht. Bin ja mit meiner Shigura soweit happy...
 
es verwindet sich der hebel und nicht das genaze gehäuse....

die neue halterung hat shimano das du shifter und co sinnvoll direkt an die klemme schrauben kannst.....
Da hat man bei Shimano wohl 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;)
Im x-ten Anlauf, haben sie nun endlich ne gute Lösung für die Verbindung von Trigger & Bremse gefunden
 
Angekommen!
Versand erledige ich im Lauf der Woche.
 

Anhänge

  • 344E03EF-F550-407F-AE34-968739CF004D.jpeg
    344E03EF-F550-407F-AE34-968739CF004D.jpeg
    396,1 KB · Aufrufe: 153
Ich hatte schon mal gefragt, leider ohne richtige Antwort. Mich würde interessieren, ob die Mehrheit hier das Glen mit 160er Gabel fährt oder bei den „normalen“ 150mm geblieben ist. Die Geometrie Tabelle basiert auf einem Aufbau mit 150mm oder? Falls Aufbau mit 150er Gabel würde mich ebenfalls interessieren, ob bei einer Pike oder etwas vergleichbaren vom Gewicht her geblieben wurde oder ob es dann eine Lyrik o.ä. ist.

Ich fahre auch die neue Lyrik Ultimate 160 im Glen. Mit XXL Rahmen, E1900, GX Eagle, Michelin WildEnduro und Coildämpfer wiegt es 15,85 kg.
 
Ich hatte schon mal gefragt, leider ohne richtige Antwort. Mich würde interessieren, ob die Mehrheit hier das Glen mit 160er Gabel fährt oder bei den „normalen“ 150mm geblieben ist. Die Geometrie Tabelle basiert auf einem Aufbau mit 150mm oder? Falls Aufbau mit 150er Gabel würde mich ebenfalls interessieren, ob bei einer Pike oder etwas vergleichbaren vom Gewicht her geblieben wurde oder ob es dann eine Lyrik o.ä. ist.

Bin das Glen erst mit der Pike gefahren und dann auf die Lyrik gewechselt. Keine für mich erkennbaren Nachteile, was die Haltung/Geometrie angeht. Soweit ich es beurteilen kann, ist die Dämpfungsperformance der Lyrik eine andere Welt. Selbst für mich war der Unterschied auf gleichen Trails sofort spürbar!

Edit: Ich halte es mit dem Gewicht, wie torftier ;)
 
Ach so, muss man das jetzt? Na dann:

LastGleninSW1.jpg


Andere Frage: Ich hatte jetzt schon zwei mal das Problem, dass sich bei ausgebautem HR und Steckachse das Schaltauge im Ausfallende um ein paar Millimeter verschoben hatte, so dass die Steckachse nicht mehr reingeht. Und bevor jemand fragt: Ja, die Befestigungsschaube des Schaltauges war mit korrektem Drehmoment angezogen.

Außerdem muss man die Steckachse ziemlich festknallen, damit sie sich nicht löst.

Hat die Probleme sonst noch jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: Ich hatte jetzt schon zwei mal das Problem, dass sich bei ausgebautem HR und Steckachse das Schaltauge im Ausfallende um ein paar Millimeter verschoben hatte, so dass die Steckachse nicht mehr reingeht. Und bevor jemand fragt: Ja, die Befestigungsschaube des Schaltauges war mit korrektem Drehmoment angezogen.

Außerdem muss man die Steckachse zielich festknallen, damit sie sich nicht löst.

Hat die Probleme sonst noch jemand?

Ja, ging mir auch schon so... Schaltaugenschraube leicht lösen, Steckachse ohne Hinterrad rein, Schraube wieder anziehn....
Laut Last muss die Steckachse mit 15Nm angezogen werden.
 
Ja, ging mir auch schon so... Schaltaugenschraube leicht lösen, Steckachse ohne Hinterrad rein, Schraube wieder anziehn....

Ja, das hatte ich auch so gemacht. Allerdings erst, nachdem ich 20 Minuten lang den Fehler gesucht hatte...

Leider halte ich das für einen Konstruktionsfehler. Werd mal dem Jörg schreiben, damit das für die V2 besser wird.
 
Ach so, muss man das jetzt? Na dann:

Anhang anzeigen 927219

Andere Frage: Ich hatte jetzt schon zwei mal das Problem, dass sich bei ausgebautem HR und Steckachse das Schaltauge im Ausfallende um ein paar Millimeter verschoben hatte, so dass die Steckachse nicht mehr reingeht. Und bevor jemand fragt: Ja, die Befestigungsschaube des Schaltauges war mit korrektem Drehmoment angezogen.

Außerdem muss man die Steckachse ziemlich festknallen, damit sie sich nicht löst.

Hat die Probleme sonst noch jemand?
Schick! Schon echt ein Brett in XXL.
Stand das Titan bei dir zur Diskussion oder kam das später raus?
 
Zurück