Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Mein Dämpfer hat einen Service bekommen und inzwischen auch das MST tuning. Und an sich fährt sich das ganze ja auch gut.

Irgendwie ist mir das unverständlich, weil ich der Einzige mit dem Verhalten bin. Am Anfang dachte ich, es hat sich mit der metrischen Wippe auch was an der Kinematik geändert, das ist aber laut Last nicht der Fall und nach den Erfahrungen hier ja auch nicht...

Wenn man sich fie Kennline anschaut, sollte ein Durchschlag ja fast unmöglich sein...
War es vor dem Service besser??
Nicht dass die im Inneren etwas vergessen haben, oder dir das falsche Tune eingebaut haben.

Schreib doch mal der Werkstatt, die den Umbau/Service gemacht hat.
 
war einmal regulärer Service und einmal tuning, insgesamt ist der Dämpfer sogar dreimal aufgemacht und zerlegt worden. An dem besagten Verhalten hatte sich nichts wesentlich verändert, ab Werk bis jetzt.
War es vor dem Service besser??
Nicht dass die im Inneren etwas vergessen haben, oder dir das falsche Tune eingebaut haben.

Schreib doch mal der Werkstatt, die den Umbau/Service gemacht hat.
 
Wie hab ich mir das mit dem Hinterbau und einem Luftdämpfer grundsätzlich vorzustellen? Ist das so ein on-off-Gefühl und wird das nicht auf langen verblockten Naturtrails unkomfortabel?
Probefahrt steht eh mal an....
 
Wie hab ich mir das mit dem Hinterbau und einem Luftdämpfer grundsätzlich vorzustellen? Ist das so ein on-off-Gefühl und wird das nicht auf langen verblockten Naturtrails unkomfortabel?
Probefahrt steht eh mal an....

Ist einfach poppiger. Und klar, wenn es ums Glattbügeln geht, hat die Stahlfeder die Nase vorn. Deshalb hat meins ja auch eine.
 
Danke :daumen:
Hmmmm klingt als wenn ich erstmal Air nehmen würde für hometrails, flowstrecken und zum spielen. Wenn es dann nicht reicht kommt für den Urlaub in den Alpen, Gardasee und Finale der coil mit.....
 
Wie hab ich mir das mit dem Hinterbau und einem Luftdämpfer grundsätzlich vorzustellen? Ist das so ein on-off-Gefühl und wird das nicht auf langen verblockten Naturtrails unkomfortabel?
Probefahrt steht eh mal an....
Ne, der Glen Hinterbau ist auch mit einem Luftdämpfer super.
Trotz defektem Dämpfer (hatte Luft gezogen und hat im ersten Drittel nicht mehr richtig gedämpft) hatte ich saumäßig Spaß!
 
Danke :daumen:
Hmmmm klingt als wenn ich erstmal Air nehmen würde für hometrails, flowstrecken und zum spielen. Wenn es dann nicht reicht kommt für den Urlaub in den Alpen, Gardasee und Finale der coil mit.....

Ich mach es genauso... Für die Hausrunde und das unanspruchsvolle Mittelgebirge werde ich einen DPS mit 50er Hub im Glen verbauen, für alles Andere liegt dann der DHX2 hier.

Wie stark würdet ihr die Performance Unterschiede zwischen dem Fox DHX2 und dem RockShox Super Deluxe Coil einschätzen? Lohnt sich ein Update auf den DHX2 im Clay?

Erfahrungsgemäß funktioniert ein gut geshimter RS SDelux Coil besser als ein schlecht eingestellter DHX2.
Mir persönlich ist die LSC und HSC wichtig einzustellen.
 
Ein kleines Update!
IMG_20191112_092426.jpg
 
Ich würde einen weißen Kabelbinder bevorzugen, passt besser zum Raw-Lock und unbedingt nach unten drehen, weil sonst kann man sich schlimm am Bein ratschen, und das Höschen hat einen Winkelhaken.

M.
Der muss genau so montiert werden, da an dieser Stelle die meiste Kraft lastet...??? Und schwarz absorbiert besser die Reibungsenergie als weiß...das mit dem ins Bein ratschen nervt nur die ersten 3 Touren, dann hat sich an der Stelle am Bein eine Vertiefung gebildet und man merkt das gar nicht mehr...
 
Der muss genau so montiert werden, da an dieser Stelle die meiste Kraft lastet...??? Und schwarz absorbiert besser die Reibungsenergie als weiß...das mit dem ins Bein ratschen nervt nur die ersten 3 Touren, dann hat sich an der Stelle am Bein eine Vertiefung gebildet und man merkt das gar nicht mehr...

Der Kabelbinder kreiert eine Luftverwirbelung und integriert dadurch den Fahrer aerodynamisch besser ins Bike, analog zum neuen Lotus-Hope Bahnrad. Das macht das Bike fast so schnell, wie wenn es rot wäre!

Physik ist schon was tolles...
 
Der Kabelbinder kreiert eine Luftverwirbelung und integriert dadurch den Fahrer aerodynamisch besser ins Bike, analog zum neuen Lotus-Hope Bahnrad. Das macht das Bike fast so schnell, wie wenn es rot wäre!

Physik ist schon was tolles...
genua...denn mit physik lässt sich alles total einfach und plausibel erklären!
ich überlege mir auch schon die ganze zeit ne rote feder zu verbauen...die soll den dämpfer und somit das bike ja auch schneller machen!!! hat jemand erfahrung mit der roten feder gemacht und kann in km/sek. sagen wieviel die schneller ist?
 
genua...denn mit physik lässt sich alles total einfach und plausibel erklären!
ich überlege mir auch schon die ganze zeit ne rote feder zu verbauen...die soll den dämpfer und somit das bike ja auch schneller machen!!! hat jemand erfahrung mit der roten feder gemacht und kann in km/sek. sagen wieviel die schneller ist?

Leider nein. Ich hab mich damals bewusst gegen das rote Fahrwerk entschieden, weil ich dann 6-Kolben-Bremsen und 220 mm Bremsscheiben gebraucht hätte.

Aber man kann einfach mal die Zeiten von Amaury Pierron aus 2017 (schwarzes Fahrwerk) mit denen aus 2018 und 2019 (rotes Fahrwerk) vergleichen. Da sieht man es ja deutlich und schwarz auf weiß...
 
Leider nein. Ich hab mich damals bewusst gegen das rote Fahrwerk entschieden, weil ich dann 6-Kolben-Bremsen und 220 mm Bremsscheiben gebraucht hätte.

Aber man kann einfach mal die Zeiten von Amaury Pierron aus 2017 (schwarzes Fahrwerk) mit denen aus 2018 und 2019 (rotes Fahrwerk) vergleichen. Da sieht man es ja deutlich und schwarz auf rot...


Ich hab das Mal korrigiert
 
Leider nein. Ich hab mich damals bewusst gegen das rote Fahrwerk entschieden, weil ich dann 6-Kolben-Bremsen und 220 mm Bremsscheiben gebraucht hätte.

Aber man kann einfach mal die Zeiten von Amaury Pierron aus 2017 (schwarzes Fahrwerk) mit denen aus 2018 und 2019 (rotes Fahrwerk) vergleichen. Da sieht man es ja deutlich und schwarz auf weiß...
mindestens 6 kolben...wenn nicht sogar mehr!!! :daumen:
 
genua...denn mit physik lässt sich alles total einfach und plausibel erklären!
ich überlege mir auch schon die ganze zeit ne rote feder zu verbauen...die soll den dämpfer und somit das bike ja auch schneller machen!!! hat jemand erfahrung mit der roten feder gemacht und kann in km/sek. sagen wieviel die schneller ist?
Wenn Du die rote Feder verbaust, dann musst Du aber auch die rote Lyrik verbauen!!

Sonst wird das Fahrwerk komplett unausgewogen!!
 
genua...denn mit physik lässt sich alles total einfach und plausibel erklären!
ich überlege mir auch schon die ganze zeit ne rote feder zu verbauen...die soll den dämpfer und somit das bike ja auch schneller machen!!! hat jemand erfahrung mit der roten feder gemacht und kann in km/sek. sagen wieviel die schneller ist?

Aber du musst unbedingt darauf achten, dass dann der LSR-Versteller blau ist, sonst wird die Zugstufe zu schnell!
 
Zurück