Der Last Bikes-Thread

Ui! da müsste der Kandidat so was wie ne 600er-650er Feder drin haben, Richtig?
@maniac66 Danke für das Angebot, ich melde mich nochmal wenn ich mal in Dortmund oder Witten bin, man muss ja mal was anderes sehen als immer nur Halde und Elfrie ;)

M.
Schreib mich einfach an, wenn du möchtest. Dann können wir gerne kurzfristig was ausmachen.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ist jemand im Coal mit einem 29er Vorderrad unterwegs? Haben ja einige schon angedacht. Da ich recht kurze Haxen hab, müsste es sich bei mir mit dem flacheren Sitzwinkel eigentlich auch gut ausgehen.
Ja:
20200102_145546.jpg
Geometriedaten siehe Bild unten. Hoffentlich lesbar.
Coal L. Körpergröße 1,80m, lange Arme, lange Beine, Vorbaulänge 50mm.
Sonst verbaut: RS Pike 160mm, 27,5", 37mm Offset.
Für Test verbaut: Fox 36, 29.
20191231_182420.jpg

Fahreindrücke: Bergauf: Schwerer zu treten, Schwerpunkt eher weiter hinten. Strecke(eben): Etwas schneller, aber man muss die Geschwindigkeit aktiv halten. Schon schlechter zu beschleunigen.
Bergab: Etwas behäbiger, aber spurstabiler. Schon noch verspielt, aber bei weitem nicht mehr so verspielt. Spitzkehren gehen sehr gut. Bei Speed viel entspannter zu fahren. Wesentlich weniger Armpump.
Passagen, die immer Schläge aufs Vorderrad verursacht haben, sind viel weicher/ mit viel weniger Aufwand zu bewältigen.
 
Danke dir für dein Feedback. Sehr interessant. Die Fox müsste der Einbaulänge nach maximal eine 150er sein und du hast den Standardverbindungslink drin, oder?
Bleibst du beim 29er Vorderrad, oder gehst du wieder zurück?
 
Ich bin bei der Federhärte auch erst der Empfehlung von Last gefolgt, habe dann aber nach den ersten Ausfahrten auf eine härtere gewechselt. In wie weit dabei auch ne gewisse Streuung eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen ?

Bei mir war es ähnlich bei meinem CC DB Coil CS Dämpfer. Hab direkt Bernd gefragt welche Federhärte ich nehmen soll (Gewicht knapp unter 80 kg fahrfertig) bei meinem Coal V1. Empfehlung war 400. Habe ich dann so eingebaut und hat grundlegend auch gepasst. Kam mir manchmal etwas weich/ "wabbelig" vor. Als dann Valt Federn im Angebot waren (wolle gerne so eine haben), habe ich bei der Gelegenheit eine Nummer härter, also 450 bestellt. Passt super bzw. sagt mir eher zu. Also kurz gesagt: persönlicher Geschmack lässt den Wert um eine Größenordnung variieren, denke ich. 400 passte auch, 450 gefällt mir besser.

Also im Zweifelsfall 2 Härten bestellen. Dann hat man auch ne schnelle Anpassungsmöglichkeit wenn das Gewicht mal "variiert" :p
 
Habe zu dem Thema noch mal eine konkrete Frage, bevor ich eventuell das Falsche bestelle. Fahr seit Ewigkeiten nur noch Luftdämpfer und würde auch mal mit dem CC DB IL coil am Glen experimentieren (Jade X ist zur Zeit irgendwie nicht zu bekommen):
Also Dämpfer in 210 x 55, das ist einfach.
Dazu Buchsen in 22,2 x 8 und 30 x 8. So interpretiere ich zumindest die Angeben auf dem Glen-Datenblatt "hardware oben und unten"
Federlänge? da werden immer 2 Werte zur Länge angegeben, 210 ist nicht dabei. Welche passt zu 210 x 55?
Bei der Federhärte lande ich so bei 450 (76 kg ohne alles mit Luft nach unten, Fahrgewicht je nach Jahreszeit variabel)
 
E ist halt ein Richtwert...je nach Bike oder Fahrertyp kann das in der Tat zu wenig sein. Last zB hat bis zum SAG eine lineare Kennlinie, da will man vielleicht etwas mehr Support, weil das Fahrwerk auch so schon sensibel genug ist.

Wie
Habe zu dem Thema noch mal eine konkrete Frage, bevor ich eventuell das Falsche bestelle. Fahr seit Ewigkeiten nur noch Luftdämpfer und würde auch mal mit dem CC DB IL coil am Glen experimentieren (Jade X ist zur Zeit irgendwie nicht zu bekommen):
Also Dämpfer in 210 x 55, das ist einfach.
Dazu Buchsen in 22,2 x 8 und 30 x 8. So interpretiere ich zumindest die Angeben auf dem Glen-Datenblatt "hardware oben und unten"
Federlänge? da werden immer 2 Werte zur Länge angegeben, 210 ist nicht dabei. Welche passt zu 210 x 55?
Bei der Federhärte lande ich so bei 450 (76 kg ohne alles mit Luft nach unten, Fahrgewicht je nach Jahreszeit variabel)
Hast du schon bei GoCycle angefragt wegen dem Jade X?

http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...X-Daempfer-verschiedene-Laengen-GO-CYCLE-Shop
 
Danke dir für dein Feedback. Sehr interessant. Die Fox müsste der Einbaulänge nach maximal eine 150er sein und du hast den Standardverbindungslink drin, oder?
Bleibst du beim 29er Vorderrad, oder gehst du wieder zurück?
Ja, ich fand den Test auch sehr interessant. Die Gabel ist eine 160mm. Im Rad ist kein spezieller Link verbaut.
Um bei 29 vorne zu bleiben müsste die Geometrie wohl drauf optimiert werden. Der größte Vorteil war bergab spürbar. Wenn ich in den Alpen wohnen würde, beziehungsweise ausschließlich schnelle Ballerstrecken fahren würde, würd ich's mir überlegen.
Aber eventuell gibt's einen Offset Steuersatz mit mehr Reach, das könnte schon passen. Der längere Radstand war jedenfalls nicht verkehrt.
 
Welches wäre denn der Vorteil eines jade x gegenüber des CC DB IL coil? Falls es einen gibt?
Überlege ja auch schon länger mal einen coil im coal zu testen, kann mich aber nicht entscheiden welchen...
 
Der Jade X "zieht" im Climb Switch Modus den Dämpfer aus dem Sag über irgendeinen Hokuspokus der Zugstufe, und macht damit einen steileren Sitzwinkel.

Nachdem ich vom Topaz voll überzeugt bin, eine Diamond heute ins Coal geschraubt habe, warte ich auf den Jade X :)
 
Habe zu dem Thema noch mal eine konkrete Frage, bevor ich eventuell das Falsche bestelle. Fahr seit Ewigkeiten nur noch Luftdämpfer und würde auch mal mit dem CC DB IL coil am Glen experimentieren (Jade X ist zur Zeit irgendwie nicht zu bekommen):
Also Dämpfer in 210 x 55, das ist einfach.
Dazu Buchsen in 22,2 x 8 und 30 x 8. So interpretiere ich zumindest die Angeben auf dem Glen-Datenblatt "hardware oben und unten"
Federlänge? da werden immer 2 Werte zur Länge angegeben, 210 ist nicht dabei. Welche passt zu 210 x 55?
Bei der Federhärte lande ich so bei 450 (76 kg ohne alles mit Luft nach unten, Fahrgewicht je nach Jahreszeit variabel)

Die Feder für 57mm Hub (also 2,25'') passt auch mit den 55mm Hub des metrischen Dämpfers.
 
Der Jade X "zieht" im Climb Switch Modus den Dämpfer aus dem Sag über irgendeinen Hokuspokus der Zugstufe, und macht damit einen steileren Sitzwinkel.

Nachdem ich vom Topaz voll überzeugt bin, eine Diamond heute ins Coal geschraubt habe, warte ich auf den Jade X :)
Laut GoCycle haben die aktuell einen Lieferverzug von 3 Wochen. Am besten selbst anschreiben.
 
Cheerz,

an die dämpferexperten:

ich fahr in meinem Coal V1 den RS Monarch Plus RCT3 Debon Air.

nach ca 2mm einfedern des hinterbaus ist ein deutlicher wiederstand (welcher überwinden werden muss) klar zu spüren; ein kleines knackgeräusch begleitet die phase der überwindung dieses widerstands.

anschliessend geht der dämpfer normal durch den FW....arbeitet also normal...

Je mehr druckstufe ich dazu gebe so verschwindet der widerstand mehr und mehr....nur fahr ich den dämpfer mit dem blauen hebelchen auf der position mit der wenigsten druckstufe, also verspür ich den widerstand deutlich....

ist mir seit gestern aufgefallen, nachdem das rad ca 2 stunden aufm kopf stand...
Kein plan obs da ein zusammenhang gibt..?

ich hatte das problem schon mal:

dämpfer zum händler für kleinen service-danach unfahrbar!

dämpfer eingeschickt, neuen erhalten....erstmal gut.
beim neuen nun aber das gleiche problem, nach ca paar monaten fahrt..,

hat jem. Vll ne idee, respekt kennt nen thread wo ich abhilfe/anregungen/problemlösungsansätze bekomm?

Gracias
 
Schick den Dämpfer über irgend einen Händler zu Rockshox, oder selbst zu MRC, Fahrrad Fahrwerk, Flatout Suspension. Beschreib dein Problem und lass dir dort helfen. Wenn du schreibst dass sich das beim Verstellen der Druckstufe bemerkbar macht ist dies die einzige Lösung die dir helfen wird.
 
Salü zusammen,

ich möchte mich hier kurz zu der Dämpfer Thematik melden da momentan ein paar Mails dazu hereinkommen.

Daher habe ich mal bei Sram angerufen und habe eine schnelle und gute Erklärung von den Jungs dort bekommen warum dieser Widerstand vorhanden ist und vor allem, das er Technisch bedingt NORMAL ist.

Grund dafür ist recht einfach. Der Monarch Debon Air Plus RC3 Dämpfer hat bei 25% seines Hubes eine Bohrung für den Druckausgleich der beiden Luftkammern. Je geringer der Druck in dem Dämpfer desto weniger spürt man das. Der Widerstand wird aber mit der Nutzungsdauer stetig mehr da die Bohrungen stetig durch Schmutz und Abrieb im Dämpfer verstopfen. Daher wird seitens Sram der Air Can Service wie im Manual angegeben nach 50h dringend empfohlen!

Nun gibt es hier ja Leute die einmal den Dämpfer Kostenpflichtig, und einmal Kostenfrei wieder zurück bekommen haben. Dort war wohl einfach der Zustand im inneren des Dämpfers dafür verantwortlich. Sprich dort kann das Öl sehr verdreckt, und ein großer Abrieb gewesen sein.

Der Air Can Service kann relativ einfach gemacht werden. Hier ein Video des Monarch Service

Wenn fragen sind einfach melden!

Aloha

hab noch weiter recherchiert und im propain forum von ähnlichen problemfällen gehört...

sram hat propain die oben stehende antwort gegeben....

also wenn das auftretende problem nach solch einer kurzen nutzungsdauer normal ist....ich weiss ja nicht....

Fehlkonstruktion?
 
Hab mein Glen aus dem Winterschlaf geweckt und war gestern zum ersten Mal auf den "SWU Trail Blaustein" unterwegs. Echt klasse was die Jungs und Mädls da geschaffen haben! Oben ein super Pumptrack und im Wald 2 toll präparierte Abfahrten (Downhill und Flowline) mit jeder Menge Anliegern, Drops, Kickern, Sprüngen etc.
Am Ende der Strecke sind dann mehrere große Tables, wo ich mal bisschen das Springen üben konnte.
War Anfangs ziemlich kalt und wurd mit der Zeit dann recht matschig. Hatte nach den 5 Stunden gefühlt 5 kg Dreck und Schmodder am Bike und an mir kleben, was aber dem Spaß keinen Abbruch tat. ;) Und das Glen ist einfach ein Traumbike...


 
Zurück