Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Reifendiskussion :D

da klink ich mich doch gleich mal ein ;)


ich fahr meine reifen das ganze jahr über, ich fahr tendenziell lieber langsam und etwas technischer, gern auch flowig, ungern full highspeed.

Vom untergrund her ist abwechselnd egtl. so ziemlich alles mal dabei...klassischer waldboden, wurzeln, schieferfelsen, runder felsen, auch mal paar lose steine, hanglage....trocken sowie feucht/nass....

VR: assegai 2.5 WT max terra oder HR2 2.5 WT max terra?

HR: HR2 2.5 WT max terra oder DHR2 2.4 WT Max terra?

Vorne geht die tendenz zum assegai.....hinten?
 
Habe die gleiche Maxxis Kombi Highroller, DHR bei meinem Glen vor 300 km getauscht gegen “Sommerbereifung”
Schwalbe HansDampf 2,35 Soft, NobbyNic 2,35 Speedgrip.
Gewichtseinsparung: 350g
Vorteil: bessere Rolleigenschaften auf Asphalt und leichten Schotterwegen, bessere Beschleunigung durch Gewichtseinsparung.
Auf normalen Trails trocken und feucht vollkommen ausreichender Grip!
Nachteile: bei feuchten anspruchsvollen Trails mit Wurzeln, Steinfeldern o.ä. deutlich früheres ausbrechen.
Die Linienwahl muss bewusst gewählt werden um nicht wegzurutschen oder einen Platten zu riskieren wegen der dünneren Karkasse ( vor allem beim NN).
Die Schwalbe Kombi werde ich nicht einsetzen bei Strecken wie z.B. letzten Herbst in Nauders mit vielen feuchten Wurzeln und Steinen.
Hier im Bergischen Land passt es ganz gut für den Sommer.
Info: natürlich alles schlauchlos.
 
Bei mir Ganzjahresbereifung (tubeless) vo. Schwalbe MagicMary, hi. HansDampf. (Kein SG - die sind mir zu schwer)
Waldboden mit Wurzel. Gern schnell (das ist natürlich subjektiv), gern Matsch.

C7A147C2-45CD-4633-9E9B-EC1676075C39.jpeg
C7A147C2-45CD-4633-9E9B-EC1676075C39.jpeg
 
Vorne und hinten DHR II 3c & EXO und fahre mit meinem Clay auch Touren. 60km zwar selten aber im Schwarzwald heute kam ich trotzdem auf 1500hm bei 39km. Btw: Sasbachwalden ist echt ein Träumchen. Verblockte Wanderpfade und gebaute Strecken.
Fazit nach ziemlich genau einem Jahr: Für mich genau das richtige Bike. Schön wendig und für moderate Geschwindigkeiten laufruhig. Von der Verarbeitung (abgesehen von der scharfkantigen Durchführung des Zuges der Stütze) auch top. Einzig ein Knacken beim Pedalieren aus dem Bereich des Tretlagers, dem ich einfach nicht Herr werde.
IMG_20200613_105205.jpg

Der Kollege im Hintergrund sollte sich auch mal Gedanken über seinen Rollwiderstand machen!
 
Vorne und hinten DHR II 3c & EXO und fahre mit meinem Clay auch Touren. 60km zwar selten aber im Schwarzwald heute kam ich trotzdem auf 1500hm bei 39km. Btw: Sasbachwalden ist echt ein Träumchen. Verblockte Wanderpfade und gebaute Strecken.
Fazit nach ziemlich genau einem Jahr: Für mich genau das richtige Bike. Schön wendig und für moderate Geschwindigkeiten laufruhig. Von der Verarbeitung (abgesehen von der scharfkantigen Durchführung des Zuges der Stütze) auch top. Einzig ein Knacken beim Pedalieren aus dem Bereich des Tretlagers, dem ich einfach nicht Herr werde.Anhang anzeigen 1064463
Der Kollege im Hintergrund sollte sich auch mal Gedanken über seinen Rollwiderstand machen!

bzgl knacken mal hinten die Steckachse sauber machen und leicht einfetten.

Reifenkombi bin ich schwer begeistert von Magic Mary Soft und Nobby Nic Speedgrip aber in 2,6x29. Rollen leicht aber haben gegenüber den windigen 2.35ern den Vorteil der Apex Karkasse die nach meinem Empfinden mehr Fleisch hat.
Toller Grip und kann die Reifen trotz 90 Kilo mit 1,2 bar vorne und 1,5 bar hinten fahren ohne meine Felgen zu zerstören.
 
Einzig ein Knacken beim Pedalieren aus dem Bereich des Tretlagers, dem ich einfach nicht Herr werde.

Bei meinem Clay hatte ich auch Knackgeräusche beim Treten. Die Ursache war tatsächlich das Innenlager, bei dem die antriebsseitige Lagerschale nicht richtig fest war. Kurbel ab, Lagerschale raus, reinigen, fetten, und RICHTIG festziehen Seitdem ist Ruhe. An dieser Stelle ein Lob an LAST, dass die Innenlager geschraubt sind und nicht eingepresst.

Ich fahre auch vorne und hinten DHR II, vorne in MaxTerra, hinten in Dual. Gefällt mir momentan recht gut. Ich will bei Gelegenheit mal den Dissector am Hinterrad testen. Den gibt es jetzt auch als Dual Compound.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein reifenbeitrag: bin am HR vom maxxis DHR2 2,4WT dual zum spezialed eliminator grid trail 2,3 gewechselt und kann das nur empfehlen (rollt besser, dämpft besser, kann eigentlich alles genauso gut oder sogar besser). z.Z. fahre ich noch DHR2 2,4WT MT am VR und werde bald den 2020er conti kaiser aufziehen.
GOPR1029.JPG
 
Ich will bei Gelegenheit mal den Dissector am Hinterrad testen. Den gibt es jetzt auch als Dual Compound.
Mach das, der ist zumindest bei trockenen Trails super (Nässe gäbe es bis zur Reklamation hier nicht). Rollt definitiv leichter als ein DHR2, der Verschleiß ist in Maxx Terra 3 C am Hinterrad aber nicht akzeptabel: ca 450 km und 15 000 Hm. In Dual Compound könnte das mein Reifen der Wahl sein für den Sommer
IMG_20200527_181634.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200527_181747.jpg
    IMG_20200527_181747.jpg
    251 KB · Aufrufe: 33
Mach das, der ist zumindest bei trockenen Trails super (Nässe gäbe es bis zur Reklamation hier nicht). Rollt definitiv leichter als ein DHR2, der Verschleiß ist in Maxx Terra 3 C am Hinterrad aber nicht akzeptabel: ca 450 km und 15 000 Hm. In Dual Compound könnte das mein Reifen der Wahl sein für den Sommer
Anhang anzeigen 1064624

du bremst eindeutig zu viel!
 
Vorne und hinten DHR II 3c & EXO und fahre mit meinem Clay auch Touren. 60km zwar selten aber im Schwarzwald heute kam ich trotzdem auf 1500hm bei 39km. Btw: Sasbachwalden ist echt ein Träumchen. Verblockte Wanderpfade und gebaute Strecken.
Fazit nach ziemlich genau einem Jahr: Für mich genau das richtige Bike. Schön wendig und für moderate Geschwindigkeiten laufruhig. Von der Verarbeitung (abgesehen von der scharfkantigen Durchführung des Zuges der Stütze) auch top. Einzig ein Knacken beim Pedalieren aus dem Bereich des Tretlagers, dem ich einfach nicht Herr werde. Anhang anzeigen 1064463
Der Kollege im Hintergrund sollte sich auch mal Gedanken über seinen Rollwiderstand machen!

Ich habe neulich auch fast die Krise bekommen. Bei jeder Umdrehung der Kurbel hat es laut geknackt. Schuld war die Schraube vom Lager des Hinterbaus, direkt über dem Tretlager (Glen). Die hat gute 2-3 mm herausgeschaut. Seit dem Festziehen kommen die Knackgeräusche nur noch im kräftigen Wiegetritt.

Kann dort etwas kaputt gegangen sein, durch die lose Schraube? Ich habe mir das Lager noch nicht weiter angesehen.

Danke und viele Grüße.

PS: Ich bin mit dem Glen vor 2 Wochen auch eine 80 km Tour mit nur 550 hm gefahren. Viel Waldwege, viele Asphaltwege. Es ist zwar keine artgerechte Haltung, aber durchaus möglich und macht sogar Spaß ?
 
neues Herb vielleicht?
oder Coal in Raw mit 38er?
oder Glen v2?
oder Clay/Coal v3 als 29er?
oder einfach nur die neuen Decals auf den alten Rahmen? ;)

Bin gespannt!
 
Das Glen ist dank MX Link up to date, beim Clay wird sicher nichts mehr gemacht, also setzte ich auf Coal V3 Mullet ?‍♂️ Nur da macht ne 38 dann auch Sinn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück