Der Last Bikes-Thread

Tipps an alle die neu aufbauen:

"Leitungszuführungen" entgraten! die dinger sind scharfkantig wie sau. dazu ausbauen und mit kleiner Rundfeile/Schleifpapier bearbeiten.
IMG_20211015_182037.jpg

Einziehilfe für Elektroleitungen ausm Baumarkt hilft bei der Kabelverlegung und das Tretlager erst danach einbauen! Trotzdem übles Gefummle🤬
IMG_20211015_181832.jpg

Bier!
IMG_20211015_162940.jpg

Ordnung ist das halbe Leben. Ja ich müsste meinen Keller entrümpeln... 🙈
IMG_20211015_173715.jpg
V1 vs V2
IMG_20211015_173323.jpg
Später gehts weiter....
IMG_20211015_225306.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Erstmal fertig. Hintere Bremsleitungen muss noch länger, is schon bestellt.
Erste kurze Probefahrt hat sich sehr gut angefühlt. evtl noch 50mm Vorbau. Jedenfalls "spritziger" als das XXL.
1634389653588-01.jpeg


Das Los eines Langbeiners... 185er Bikeyoke is kurz vor Mindesteinstecktiefe. Evtl mal ne Vecnum oder 213er Revive gönnen 🤔
IMG_20211016_151103.jpg
 
Erstmal fertig. Hintere Bremsleitungen muss noch länger, is schon bestellt.
Erste kurze Probefahrt hat sich sehr gut angefühlt. evtl noch 50mm Vorbau. Jedenfalls "spritziger" als das XXL.
Anhang anzeigen 1355935

Das Los eines Langbeiners... 185er Bikeyoke is kurz vor Mindesteinstecktiefe. Evtl mal ne Vecnum oder 213er Revive gönnen 🤔
Anhang anzeigen 1355936
Sauber! Viel Spaß damit :i2: Jetzt aber wieder ab in den Keller und mal ordentlich aufräumen bitte ;-)
 
Erstmal fertig. Hintere Bremsleitungen muss noch länger, is schon bestellt.
Erste kurze Probefahrt hat sich sehr gut angefühlt. evtl noch 50mm Vorbau. Jedenfalls "spritziger" als das XXL.
Anhang anzeigen 1355935

Das Los eines Langbeiners... 185er Bikeyoke is kurz vor Mindesteinstecktiefe. Evtl mal ne Vecnum oder 213er Revive gönnen 🤔
Anhang anzeigen 1355936
Kann nichts zur Vecnum sagen, ich bin gerade von ner 185er auf ne 213er Revive gewechselt:
Unbedingt auf 212/213 wechseln!
 
Ich schmeiße mal die OneUp 210 in den Ring. Zu Bikeyoke oder Vecnum kann ich nichts sagen. Mit der OneUp bin ich unterwegs seit dem es die 210er gibt und bin in jeder Hinsicht zufrieden damit :daumen:
Die hab ich im Hardtail verbaut, wollt ich aber drin lassen. Auch ne gute Stütze, aber im Vergleich zur Bikeyoke schon bissl anfälliger. 🤔
 
Ich schmeiße mal die OneUp 210 in den Ring. Zu Bikeyoke oder Vecnum kann ich nichts sagen. Mit der OneUp bin ich unterwegs seit dem es die 210er gibt und bin in jeder Hinsicht zufrieden damit :daumen:
Die ist auf jeden Fall für ein höheres Gewicht freigegeben :D (für mich ist sowas immer Interessant)

edit: da die Oneup nicht verfügbar war ist es bei mir aber auch die Bikeyoke geworden
 
Vecnum beschde! Gibt nix vergleichbares.

Naja, ich hab sowohl Vecnum als auch Bikeyoke im Einsatz und ich mag die Bikeyoke Divine schon lieber als die Vecnum Nivo. Aber kann/soll ja jeder machen, wie er will.

Zu einem anderen Thema...im Urlaub hat es mir an der Gabel die Schraube für die Bremsleitung rausgezogen und die wird nicht mehr fest. Fahre seitdem provisorisch mit einem Kabelbinder drum durch die Gegend. Gibt es hierzu schönere Lösungen, so dass die Schraube auch wieder fest wird, man sie aber auch für den Service wieder lösen kann?
 
Ich lese so mit und wundere mich. Vario-Sattelstützen haben ja eine eher schlichte Funktionalität: Auffahrt: hoch damit. Abfahrt: runter damit. Da tut es doch jede, solange sie dieses Programm beherrscht, oder?
 
das Herbst-Wetter ist so genial und das Glen auch :love:

ich bin mit dem Intend Fahrwerk ja sehr zufrieden, aber nach 3 Jahren soll es mal zum Service. In dem Zuge habe ich mal mit Mario von MST rum gemailt wegen Federelementen usw... ich hatte sehr gute Erfahrung mit seinem SDU Coil Tuning im Megatower. Mario ist super nett und antwortet oft noch nachts auf Mails und Fragen. Den DPX2 hatte ich noch original aus dem Glen und war damit ja so gar nicht zufrieden. Bei der Gabel hatte Mario mir zur Lyrik Charger Select geraten, da sie eine exzellente Basis für seine Dämpfungs-Elemente sind. Die Charger Select gibts ja zum Teil schon zu echt guten Neupreisen. Damit hatte ich Bock und Interesse das mal auszuprobieren, wie due getunten Teile im Vergleich funktionieren. Ist nur in Low-Speed einstellbar, aber den Rest macht ja eh der Mario in dem er das halbe Innenleben austauscht. Nach dem SDU Coil (Staubsauger) wollte ich diesmal etwas mehr Lows-Speed Support damit Gegenhalt und Pop nicht verloren gehen. HS darf dann aber durchaus bügeln, so wie es das Glen halt mag. Zusammen mit der AWK bleibt da kein Wunsch mehr offen. Der Hellkat ATC Reifen funktioniert ganz ordentlich, hat mich aber noch nicht so richtig vom Hocker gehauen. Evt liegt es aber auch mit an der Gabel, der Flex ist ganz anders als bei der Edge, denn die ist viel gutmütiger.

PA160002.jpg


PA160004.jpg


PA160005.jpg


PA160006.jpg


mit dem längeren Steuerrohr passt jetzt auch wieder die Schutzheilige der Radfahrer und Biertrinker auf die Ahead-Kappe. :lol:
 
das Herbst-Wetter ist so genial und das Glen auch :love:

ich bin mit dem Intend Fahrwerk ja sehr zufrieden, aber nach 3 Jahren soll es mal zum Service. In dem Zuge habe ich mal mit Mario von MST rum gemailt wegen Federelementen usw... ich hatte sehr gute Erfahrung mit seinem SDU Coil Tuning im Megatower. Mario ist super nett und antwortet oft noch nachts auf Mails und Fragen. Den DPX2 hatte ich noch original aus dem Glen und war damit ja so gar nicht zufrieden. Bei der Gabel hatte Mario mir zur Lyrik Charger Select geraten, da sie eine exzellente Basis für seine Dämpfungs-Elemente sind. Die Charger Select gibts ja zum Teil schon zu echt guten Neupreisen. Damit hatte ich Bock und Interesse das mal auszuprobieren, wie due getunten Teile im Vergleich funktionieren. Ist nur in Low-Speed einstellbar, aber den Rest macht ja eh der Mario in dem er das halbe Innenleben austauscht. Nach dem SDU Coil (Staubsauger) wollte ich diesmal etwas mehr Lows-Speed Support damit Gegenhalt und Pop nicht verloren gehen. HS darf dann aber durchaus bügeln, so wie es das Glen halt mag. Zusammen mit der AWK bleibt da kein Wunsch mehr offen. Der Hellkat ATC Reifen funktioniert ganz ordentlich, hat mich aber noch nicht so richtig vom Hocker gehauen. Evt liegt es aber auch mit an der Gabel, der Flex ist ganz anders als bei der Edge, denn die ist viel gutmütiger.

Anhang anzeigen 1356065

Anhang anzeigen 1356066

Anhang anzeigen 1356068

Anhang anzeigen 1356069

mit dem längeren Steuerrohr passt jetzt auch wieder die Schutzheilige der Radfahrer und Biertrinker auf die Ahead-Kappe. :lol:
Das heißt du hast jz von MST die Kartusche V2 drin und das Ganze mit der AWK kombiniert? Empfiehlt Mario die Kombi auch oder hast du einfach selbst getestet, obs taugt? Hast du die AWK mit Debonair C1 oder noch mit B1?

Ist das eine Goodridge Leitung bei deiner DRT oder spiegelt es nur zufällig so im Licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur AWK hab ich von Chickadeehill die Info bekommen das er mit der B1 den VST Kolben empfiehlt und mit der C1 den flachen. Er empfiehlt auch eher die C1.
Aktuell fahre ich eine Lyrik RC mit Tuning von Mario und das mit B1 und einem Token. Bei 67 kg im Adamskostüm finde ich das in Summe ziemlich gut. Bin mir gar nicht mal so sicher ob die AWK wieder rein kommt. Leider hat Chickadeehill keine VST Kolben mehr einzeln und Fahrradfahrwerk rührt sich nicht.
 
Ich lese so mit und wundere mich. Vario-Sattelstützen haben ja eine eher schlichte Funktionalität: Auffahrt: hoch damit. Abfahrt: runter damit. Da tut es doch jede, solange sie dieses Programm beherrscht, oder?

Wartbarkeit, Zuverlässigkeit, Leichtbau, Servicefreundlichkeit, alles made im Allgäu. Hat halt seinen Preis, aber man bekommt halt ein Stück deutsche Ingeneurskunst. Der Typ hinter Vecnum biked selbst leidenschaftlich und genauso so designt er seine Produkte...
 
C1 oder B1 weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ist das Charger 2 Tuning von MST, müsste also die Kartusche sein. Die AWK habe ich im Bikemarkt gefunden. Habe zuerst ohne probiert, aber fühlte sich trotz 2 Tokens auf der Straße schon nicht so gut an. Also direkt noch die AWK rein und dann passte mir das
 
Charger Select ist die Charger 2 Version ohne Bladder/mit federgespannten IFP und da bietet er ein Tuning/Umbau der bestehenden Kartusche an. MST Kartusche ist ein komplett eigener Dämpfer.

Pike B1 mit AWK ohne VST und Charger2.1 läuft hier sehr zufriedenstellend
 
Naja, ich hab sowohl Vecnum als auch Bikeyoke im Einsatz und ich mag die Bikeyoke Divine schon lieber als die Vecnum Nivo. Aber kann/soll ja jeder machen, wie er will.

Zu einem anderen Thema...im Urlaub hat es mir an der Gabel die Schraube für die Bremsleitung rausgezogen und die wird nicht mehr fest. Fahre seitdem provisorisch mit einem Kabelbinder drum durch die Gegend. Gibt es hierzu schönere Lösungen, so dass die Schraube auch wieder fest wird, man sie aber auch für den Service wieder lösen kann?
Frag Mal nach ob dir jemand das Gewinde nachschneiden kann bzw, eine Nummer größer. Alternativ Helicoil falls du die Schraubengröße beibehalten möchtest.
 
Zurück