Beste MethodeIch habe meine Hope einfach immer ohne den speziellen Deckel entlüftet
Oben offen lassen, von unten mit der Spritze das DOT nach oben drücken und oben mit einer 2. Spritze immer wieder DOT absaugen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beste MethodeIch habe meine Hope einfach immer ohne den speziellen Deckel entlüftet
Oben offen lassen, von unten mit der Spritze das DOT nach oben drücken und oben mit einer 2. Spritze immer wieder DOT absaugen...
Dann gehe ich gleich noch mal in den Keller und probiereBeste Methodeso jetzt seit 12 Jahren Hope.
Verstehe ich Physikalisch nicht.Der kurze Vorbau ist nicht vergleichbar mit einem 35mm Vorbau und einem Lenker mit mehr Backsweep weil der Kraftfluss und der Schwerpunkt des Fahreres immer Mitte Lenker durch den Vorbau runter zum Boden wirken.
Stimme ich grundsätzlich zu. Eine kleine Ergänzung würde ich dort doch machen: Wenn eine Parallele zur Federgabel durch die Griffposition am Lenker gezogen wird, dann stimme ich voll zu. Mag kleinkarriert sein, aber entscheidend, um nachher Aussagen zur Position des Schwerpunkts zu tätigen.Wenn du nun eine Parallele zur Federgabel ziehst und diese Mitte Lenker am Vorbau starten lässt, dann siehst du, daß der Schwerpunkt bei uns nun weiter weg von der Nabe Richtung Fahrer nach Hinten wandert.
Jupp. Passt!Hohe Steinfelder und dicke Wurzelteppiche verursachsen so Null Überschlagsgefühl mehr, weil der Drehpunkt vom Rad, der den Fahrer aushebeln möchte, weiter nach Hinten wandert und somit die Fahrt sicherer macht.
Was du beschreibst ist die Verlagerung des Schwerpunkts. Um "optimalen" Grip zu erreichen, müssen/sollten die Räder sowohl vorne wie hinten gleichmäßig belastet werden.Allerdings muss man im Steilen sehr weit nach Vorne gehen um Druck auf das Rad zu generieren, aber im ganz Steilen kann man das nun sogar fast übertreiben, ohne Angst haben zu müssen, über den Lenker zu gehen, Fahrtechnik und Balance ist natürlich dafür Vorraussetzung.
Zu dem gesagten stimme ich so in weiten Teilen zu. Idee und Umsetzung finde ich mehr als klasse! Hut ab!So unsere Erfahrungen am Trail vielleicht hilft das ja, es funktioniert![]()
Entzug ist schlimmMehr Bilder bitte - ich bin auf Entzug und dies wird noch ein paar Wochen so bleiben. Also haut mal Bilder raus von Bikes und lasst den Physik-Kram woanders ab.![]()
![]()
Welche Flaschengröße ist das denn? Gibt ja echt viele Fidlocks.Vor ein paar Tagen ist ja mal das Thema Flasche in nem 165er Glen diskutiert worden:
Ich habe das jetzt mit dem Fidlock Adapter geregelt. Die kleine Flasche passt jetzt rein und der Dämpfer schläft nicht an die Flasche.
Schick!! Was ist das nochmal für ein Schalthebel, Wireless Blips? Haste mehr Bilder?Anhang anzeigen 1653081Hier mal das fertige Celos, schwierig mit der Farbe…mal so mal soAnhang anzeigen 1653076
Anhang anzeigen 1653078
Anhang anzeigen 1653079
Anhang anzeigen 1653084
Fahrfertig…
Welche Flaschengröße ist das denn? Gibt ja echt viele Fidlocks.
Ne ist die 450er. Aufgrund des Ausgleichbehälters passt nix größeres.Und die 590er geht in den S Rahmen?
Was du beschreibst ist die Verlagerung des Schwerpunkts. Um "optimalen" Grip zu erreichen, müssen/sollten die Räder sowohl vorne wie hinten gleichmäßig belastet werden.
Wenn ein Fahrer an der Stelle bewusst sein Gewicht nach vorne verlagern muss, dann deutet es darauf hin, dass die grundsätzliche Gewichtsverteilung eher hecklastig im Bereich 60/40 (HR/VR) ist.
Das führt dazu, dass insbesondere auch bei Kurvenfahrten der Faher bewusst seinen Körper verlagern muss. Mit anderen Worten: Er muss die ganze Zeit sich konzentrieren. Denn seine natürliche Position auf dem Bike ist hecklastig. Damit dies aber nicht zum untersteuern oder auch zu einer unkontrollierten Front führt, muss "Druck" auf die Front ausgeübt werden.
Häufige Lösung: Längerer Vorbau.
Das ist aber nur eine Symptombekämpfung.
Meistens ist es so, dass andere Geometriewerte des Rahmens eine Rolle spielen. Das ist meist eine Kombination aus Reach, Stack und Kettenstrebenlänge und ist für jede Person (persönlichen Fahrstil) unterschiedlich.
Der Anwendungsbereich war mir jetzt gar nicht bewusst.Hier musst du aber beachten, dass in dem steilen Gelände das der Coal_Master in seinen Videos zeigt, Druck am Vorderrad meistens kein (physikalisches) Problem darstellen dürfte und die "natürliche Position" (ich denke du meinst dieses "heavy feet") sowieso schon lang ihre Anwendung verloren hat weil man ab einer Gewissen Steilheit den Druck auf den Händen gar nicht mehr vermeiden kann. In dem Gelände geht's eher um Überschlag und um damit zusammenhängende psychologische Aspekte.
Wenn man die Lenkergriffe am selben Bike auf einen Schlag um 2-3cm rückversetzt, ist es ja logisch, dass der Fahrer, um mit seinem Schwerpunkt an derselben Stelle zu bleiben relativ zu den Laufrädern, sich erst mal umgewöhnen muss. Schließlich nimmt man ja seine Hände als Referenz wahr und orientiert sich daran. Also gefühlt, relativ zu den Händen, muss man dann weiter vorne stehen, auch wenn man tatsächlich, auf den Schwerpunkt bezogen, an derselben Stelle ist. Ein längerer Vorbau ist auch nur psychologischer Selbstbetrug, wenn es um den Schwerpunkt des Fahrers geht. Außer der ist so lang und die Fahrtechnik so schlecht, dass man an den ausgestreckten Armen unwillkürlich nach vorne gezogen wird, was im konkreten Fall absolut sicher auszuschließen ist.
Ich glaube nicht, dass die Kollegen wirklich ein Problem mit ausreichend Druck am Vorderrad haben![]()
Das ist ein 180er, hab erst 300 km runter, fährt sich "fluffig" und wenn man in Wiegetritt geht sackt es nicht durch den Federweg.Herrlich, das wäre mein Traum für ein neues Projekt. Wie fährt es sich? Welche Größe fährst du?
Zirbel Twister mit der Sram Platine, vom Schalthebel, im Lenker. Mehr Bilder hab ich leider nicht. War ein Projekt das ich fast kaputt repariert hatteduSchick!! Was ist das nochmal für ein Schalthebel, Wireless Blips? Haste mehr Bilder?
Welchen Lenker hast du genommen? Hat der vom Innendurchmesser gepasst?Das ist ein 180er, hab erst 300 km runter, fährt sich "fluffig" und wenn man in Wiegetritt geht sackt es nicht durch den Federweg.
Zirbel Twister mit der Sram Platine, vom Schalthebel, im Lenker. Mehr Bilder hab ich leider nicht. War ein Projekt das ich fast kaputt repariert hatte
Anhang anzeigen 1653709
Anhang anzeigen 1653712
Anhang anzeigen 1653713
Extrem schick!!Das ist ein 180er, hab erst 300 km runter, fährt sich "fluffig" und wenn man in Wiegetritt geht sackt es nicht durch den Federweg.
Zirbel Twister mit der Sram Platine, vom Schalthebel, im Lenker. Mehr Bilder hab ich leider nicht. War ein Projekt das ich fast kaputt repariert hatte
Anhang anzeigen 1653709
Anhang anzeigen 1653712
Anhang anzeigen 1653713
Feder so lassen.Anhang anzeigen 1653704Anhang anzeigen 1653705
Ja, wenn man denn dann schon nicht fahren kann, dann bastelt man wenigstens.
Sind halt nur Feinheiten - nix besonderes. Die Bremse wurde halt ausgetauscht in Tech 4 V4 und die Gabel hat silberne Decals bekommen.
Aktuell bin ich noch am überlegen, ob ich die orangene Feder gegen die schwarze tausche, die liegt im Keller.
Bald kommt noch ein neuer Laufradsatz in Mullet - MX Link liegt auch schon (wieder) im Keller bereit.
Ich werde dem Mullet-Thema doch noch mal eine Chance geben![]()
![]()
![]()
Twister wären auch meine präferierte Lösung. Leider gibt es eine sehr begrenzte Auswahl an Lenkern.Das ist ein 180er, hab erst 300 km runter, fährt sich "fluffig" und wenn man in Wiegetritt geht sackt es nicht durch den Federweg.
Zirbel Twister mit der Sram Platine, vom Schalthebel, im Lenker. Mehr Bilder hab ich leider nicht. War ein Projekt das ich fast kaputt repariert hatte
Ist ein Beast Lenker, hatte einigermaßen den Durchmesser, Platine bis ans Minimum kleiner geschliffen, dann passte es.Welchen Lenker hast du genommen? Hat der vom Innendurchmesser gepasst?
Leitung läuft unter den Griffen durch. Lenker anbohren bin ich kein Freund von.Twister wären auch meine präferierte Lösung. Leider gibt es eine sehr begrenzte Auswahl an Lenkern.
Biste bei dem Twister unter dem Griff durch oder haste ein Loch gebohrt?