Der Last Bikes-Thread

Hallo,
ich hatte die GX AXS montiert. Schaltet toll, zuverlässig etc. - ob der Aufpreis zur X01 gerechtfertigt ist - schwierig. Heute würde ich die X01 nehmen.
Aber ich bin wieder zu meinem "alten X01-Schaltwerk mit Seilzug" gegangen, das war mir am liebsten und Ersatz vermutlich einfacher zu bekommen?!
Danke dir für deine Antwort. Warum bist du wieder von GX AXS zurück auf X01?
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Gute Frage - Schaltwerk finde ich optisch schlichter, weniger wuchtig. Funktion für mich absolut ausreichend, leichtere (derzeit noch) Ersatzteilversorgung. Habe ein GX AXS noch am Gravel - schaltet schon super schnell und sauber, das ist besser als am MTB mit Seilzug. Sound vom Schaltmotor muss man auch mögen.

Sinn macht das Ganze vermutlich dann richtig, wenn neben der AXS Schaltung auch die Sattelstütze auf die Technologie setzt - dann ist alles clean.
 
die AXS schaltet schon sauber, schnell und schön, das macht schon Spaß. Würde ich sie noch mal kaufen? Wahrscheinlich nicht... ich mag auch die simple Einfachheit der mechanischen, keine leerer Akku bzw Ersatz-Akku mitnehmen bzw dran denken, günstiger Ersatz. Leichter. Das wiegt die etwas schlechtere Schaltperformance mMn auf.
 
Wie schaut's mit der laut vielen Berichten, schlechteren Dämpfung der Kupplung, und dadurch stärker schlagenden Kette aus? Soll ja nicht unerheblich sein bei den AXS Schaltwerken.

Hatte vor 1,5 Jahren Mal eine GX AXS daheim liegen, bei unter 350€ dachte ich, geht klar. Hab die aber dann doch zurück geschickt, weil ein Kumpel meinte: "Ist deine aktuelle GX kaputt? Wenn ja, machen, wenn nicht, zurückschicken! Recht hatte er. :D
Bleib bei der manuellen GX. Ab und zu, alle 2-3 Jahre, wenn überhaupt, den Zug wechseln und gut.
 
Vorteil gx axs vs. X01 manuell:

Schaltet wirklich top, auch unter Last alles prima. Einfaches einstellen und ne Leitung weniger.

Nachteil:

Deutlich mehr Kettenschlagen. Mir war die gx axs einfach zu laut.

Bin wieder zurück auf x01 mit Schaltzug. In Verbindung mit xx1 trigger auch top was das Schalten angeht und ne ganze Ecke leiser.

Die x01 axs soll leiser sein.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Was ich vielleicht missverständlich formuliert habe, war die Sache mit X01. Hierbei wollte ich Fragen, ob (wenn denn AXS) liebe GX AXS oder X01 AXS? Hat die X01 AXS Vorteile gegenüber der GX AXS (außer den paar Gramm Gewichtsersparnis.). Hält sie beispielsweise länger oder schaltet präziser?
 
die Hülse, die die Schraube zur Befestigung am Schaltauge führt, soll bei der X01 auch stabiler sein, sprich schlägt nicht so schnell aus. X01 scheint ingsgesamt etwas mehr ab zu können, ob das aber entscheident ist :ka:
 
Gibt es ne schönere Abendbeschäftigung? :love:

IMG_0469.jpeg



Nach knapp 2 Jahren waren die großen Lager des Link‘s hin. Insbesondere das hintere auf dem Bild ausgepresste. Hier hatten den Kugeln schon „Aufnahmen“ in den Lagerschalen. :rolleyes:

Das mit der vollständigen Lagerwartung zwischendurch, sprich Dichtungen auf beiden Seiten ab, Lager durchspülen und beidseitig wieder mit fett füllen, ist zumindest beim Coal V3 nicht mehr möglich.
Auf einer Seite ist die Öffnung kleiner, sodass man die Dichtung nicht mehr aufbekommt.

IMG_0470.jpeg


Die Lager die den Hinterbau mit dem Link verbinden sind eigentlich auch hin. Stehen diese ja auch voll im Matschbeschuss…
Weil die sich aber kaum bewegen müssen bleiben sie erst mal drin.
 
@Bert-Bertson ich habe von gx auf gx axs getauscht vor rund 1500 km. Die Seilzug gx hat oft zickig auf viele Faktoren reagiert. Besonders tief im Sag, am besten noch durch ne Kompression und die Gänge sind hakelig gesprungen, gerade Gang 1, 2 und 3. Ich finde 12 Fach eagle einfach recht zickig, ich habe aber nie eagle x01 und xx1 probiert. Vielleicht hätte ich das mal machen sollen aber hatte nie Bock da zu investieren. Die axs schaltet mittlerweile super. Anfangs hatte ich hier und da Probleme, musste dann mit der microshift Funktion etwas anpassen, dann war alles super. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ob die Kette mehr schlägt..., keine Ahnung. Müsste ich im direkten Vergleich schauen, ich hatte anfangs mehr Ketten abwürfe, neues Kettenblatt usw haben das aber auch wieder behoben. Ich fahre mir meinem Rad alles, also auch Bikepark zeugs und da eher nicht Murmelbahnen. Ich würde die axs wieder kaufen.
 
@Bert-Bertson ich habe von gx auf gx axs getauscht vor rund 1500 km. Die Seilzug gx hat oft zickig auf viele Faktoren reagiert. Besonders tief im Sag, am besten noch durch ne Kompression und die Gänge sind hakelig gesprungen, gerade Gang 1, 2 und 3. Ich finde 12 Fach eagle einfach recht zickig, ich habe aber nie eagle x01 und xx1 probiert. Vielleicht hätte ich das mal machen sollen aber hatte nie Bock da zu investieren. Die axs schaltet mittlerweile super. Anfangs hatte ich hier und da Probleme, musste dann mit der microshift Funktion etwas anpassen, dann war alles super. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ob die Kette mehr schlägt..., keine Ahnung. Müsste ich im direkten Vergleich schauen, ich hatte anfangs mehr Ketten abwürfe, neues Kettenblatt usw haben das aber auch wieder behoben. Ich fahre mir meinem Rad alles, also auch Bikepark zeugs und da eher nicht Murmelbahnen. Ich würde die axs wieder kaufen.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt doch, als sollte ich das auch mal testen. Die Einstellung mit Bowdenzug ist bei mir nämlich auch recht zickig. Deswegen meine Überlegung, mal was neues zu probieren... tue mich zwar schwer mit "Akku am Rad" aber das einfache Setup/Wartungsfreiheit ist schon verlockend.
 
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das klingt doch, als sollte ich das auch mal testen. Die Einstellung mit Bowdenzug ist bei mir nämlich auch recht zickig. Deswegen meine Überlegung, mal was neues zu probieren... tue mich zwar schwer mit "Akku am Rad" aber das einfache Setup/Wartungsfreiheit ist schon verlockend.
Ich habe letztes Jahr geschafft den Akku mal zu spät zu laden. Dann war der auf halber Tour leer und meine Tour versaut. Da es mitten in den Pyrenäen war, hat es mich ziemlich geärgert, da ich die Tour dann abbrechen musste. Das war bisher das nervigste. Solange man daran denkt, den Akku regelmäßig zu laden und nicht 500 km auf dem Autoträger leerfährt (da der Bewegungsmelder dann das Schaltwerk aufweckt) ist das alles echt ne feine Sache. Die Schaltwippe oder paddle muss einem gefallen, dann macht man aus meiner Sicht nichts verkehrt.
 
Habe die AXS Force am Rennrad und ich werde so lange wie möglich am Mtb die X01 mit Kabel fahren.
Keep it simple and stupid.
Letztens am Rennrad hat mal ne Batterie am Schalthebel den Geist aufgegeben, mitten im Rennen, konnte nicht mehr runter schalten. Bin schon mehrfach ohne Batterie losgefahren oder musste erstmal laden bevor ich losfahren konnte. Kumpel hat schon zwei Batterien verloren und letztes Jahr stand er nach +1h Autofahrt ohne Batterie am Trail. Ein anderer Freund hatte mal auf ner Tour Probleme mit den Kontakten, da tat sich nix mehr.
Dazu kommt der Preis, das ist mir als Verschleissteil zu teuer.
Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Parallelen zur Anti-E-Auto Argumentationen sind fast schon lustig. Fahre jetzt 5 Jahre damit. Inzwischen an 5 Rädern. Noch nie! Unterwegs ne leeren Akku gehabt. Und das, obwohl ich sogar immer einen im Rucksack habe (wo ist das Problem, wiegt ja nix, wenn ich dann mal vergesse zu laden issss egal). Bei der mechanischen kann Dir ein Schaltzug reißen, das ist mir schonmal passiert. Auch selten.

Klar, paar Sachen muss man sich dran gewöhnen (Akku raus bei Autofahrt), aber so ist das bei Veränderungen :)
 
Habe die AXS Force am Rennrad und ich werde so lange wie möglich am Mtb die X01 mit Kabel fahren.
Keep it simple and stupid.
Letztens am Rennrad hat mal ne Batterie am Schalthebel den Geist aufgegeben, mitten im Rennen, konnte nicht mehr runter schalten. Bin schon mehrfach ohne Batterie losgefahren oder musste erstmal laden bevor ich losfahren konnte. Kumpel hat schon zwei Batterien verloren und letztes Jahr stand er nach +1h Autofahrt ohne Batterie am Trail. Ein anderer Freund hatte mal auf ner Tour Probleme mit den Kontakten, da tat sich nix mehr.
Dazu kommt der Preis, das ist mir als Verschleissteil zu teuer.
Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.
versteh ich alles, das Lustige ist: Nichts davon hat mit der eigentlichen Performance des Schaltwerks zu tun, alles mehr so eigene Dusseligkeit ;-)
Aus diesem Grund mach ich mir das auch nicht ans Rad. Bin letztens nach 5km umgekehrt, hatte den Helm vergessen :crash: :wut:
 
Persönlich habe ich noch keine AXS an meinem Rad gehabt, aber letztens von GX Eagle auf X01 umgebaut und bin richtig begeistert wie präzise doch dieses Schaltwerk funktioniert. Keine Sprünge der Kette, sehr saubere Gangwechsel und auch gutes Feedback vom Schalthebel. Zugegeben muss man sich etwas Zeit beim Einstellen der Schaltung nehmen aber dann funktioniert es für mich perfekt.
 
Die Kombi GX Schaltwerk und X01 Hebel habe ich auch. Funktioniert auch sehr gut und präzise. Für mich persönlich bringt der Hebel eigentlich das meiste am Schalten. Auch bei dieser Kombination habe ich null Probleme mit den Schaltvorgängen. Akribisches Einstellen des Schaltwerk ist denke ich das Wichtigste.
 
Zurück