Der Liteville Reifen-Thread

N'abend zusammen,
für dieses extreme Schmuddelwetter möchte ich mir für's Oberbergische ein paar "Winterreifen" zulegen.
Hab schon an die Maxxis Swampthing 2,35 gedacht.
Hier gibt es ja schon einigen, die mit denen unterwegs sind bzw. waren.
Oder ist da inzwischen was besseres erhältlich??
Danke und noch einen schönen Abend,

Gruß Fearrider

Moin,
fahre derzeit den Swampthing in 2,35 Vorne, hinten Ardent 2,4 dh tubeless auf der Flow-Felge. Die Breite des Swampthing ist eigentlich ausreichend, hat eigentlich sogar Vorteile, weil der Reifen im Matsch eher einsinkt und auf dem festeren Untergrund unterm Matsch wieder Grip aufbaut. Der Reifen reicht sicherlich jetzt für die Schmuddelwetterperiode und für das 301er aus, bei höheren Geschwindigkeiten und reifenschädigenden Terrain würde ich vielleicht den 2,5er empfehlen.
Vorsicht aber vor dem Rollwiderstand, der Swampthing zieht ganz schön Kraft aus den Beinen, deswegen fahre ich auch hinten der Ardent.

2,5er MM bin ich auf meinen Downhiller gefahren, fand den allerdings für kurvenreiche Strecken zu fett. Durch die Breite des Reifens hatt ich das Gefühl, dass man nicht so schnell Richtungswechsel hinbekommt. Beim Vertriden hat der Reifen durch Grip bei wenig Druck sicherlich Vorteile, aber mir ist der 2,35 lieber und für den Einsatzzweck völlig ausreichend.

Gruß
Sören
 
Hallo!
Das Christkind würde mir evtl. gerne einen Laufradsatz schenken.
Jetzt habe ich einen mit Mavic EN 521 Felge (28 mm Breit)
Darauf sind MM mit 2,5 montiert.
Wenn man den selben Reifen dann auf eine Mavic EX 729 (36 mm Breit) aufzieht, um wieviel wird der Reifen dann breiter?
Oder bringt das ganze gar nix? Von der Steifigkeit reicht mir die 521. Habe noch keine verbeult.
Mir sind nämlich gerüchte untergekommen das eine breitere Felge keinen breitern Reifen zur Folge hat, deshalb bin ich jetzt unsicher.
glg
 
Will mir auch die MM zulegen.
Da es bei mir aber nur ein Übergangsreifen sein soll wollte ich wissen ob der unterschied vom triple zum performence soooo groß ist!
Außer vom Preis
 
Was ist denn der Unterschied im Preis?

Der Triple Compound ist halt auch (laut Schwalbe) über 100g leichter. Dafür Falt und kein Drahtreifen. Ohne jetzt den Preis zu kennen, würde ich wohl dennoch immer zum TC kaufen. Günstiger kann man sicher keine 100g sparen.
 
Wenn man den selben Reifen dann auf eine Mavic EX 729 (36 mm Breit) aufzieht, um wieviel wird der Reifen dann breiter?
Oder bringt das ganze gar nix? Von der Steifigkeit reicht mir die 521. Habe noch keine verbeult.
Mir sind nämlich gerüchte untergekommen das eine breitere Felge keinen breitern Reifen zur Folge hat, deshalb bin ich jetzt unsicher.
glg

Ich habe einen LRS mit der ZTR Flow Felge und einen mit der fetten Mavic Felge. Im Moment auf ist auf beiden MM in 2.5 drauf (allerdings einmal tubeless und einmal Schlauch). Wenn ich die beiden nebeneinander halte sehe ich bei der Breite kaum einen Unterschied.
Wahrscheinlich macht das bei so breiten Felgen erst einen Unterschied, wenn man sich 2.7er oder 3er Reifen aufzieht.

Die Matschmarie mit Triple Compound Mischung geht übrigens auch bei -13° und Schnee noch gut. Im Gegensatz zu manch anderem Teil am Bike :lol:
 
Ich habe gestern meine 1. Ausfahrt mit den Swampings gemacht (2,35 mit Latex).......
Der Gripp ist wie erwartet enorm..................aber ich bin noch gar nie einen Reifen mit so grossem Rollwiderstand gefahren.........ich habe unterwegs angehalten und kontrolliert ob evtl. die Bremse angezogen ist................

Die Dinger sind wirklich nur bei Matsch und Schnee zu gebrauchen. Auf Asphalt schlicht unbrauchbar.

Was solls....ich lasse sie mal drauf, der Traingingseffekt ist bestimmt enorm:lol::lol:
 
Ich habe gestern meine 1. Ausfahrt mit den Swampings gemacht (2,35 mit Latex).......
Der Gripp ist wie erwartet enorm..................aber ich bin noch gar nie einen Reifen mit so grossem Rollwiderstand gefahren.........ich habe unterwegs angehalten und kontrolliert ob evtl. die Bremse angezogen ist................

Die Dinger sind wirklich nur bei Matsch und Schnee zu gebrauchen. Auf Asphalt schlicht unbrauchbar.

Was solls....ich lasse sie mal drauf, der Traingingseffekt ist bestimmt enorm:lol::lol:

Ich hab da auch schon paarmal nachgeschaut ob mit der Bremse was ist, geil, bin ich doch nicht der einzige... :lol:

Im Gelände kann ich deine Aussage aber nur bestätigen.
 
Ich habe einen LRS mit der ZTR Flow Felge und einen mit der fetten Mavic Felge. Im Moment auf ist auf beiden MM in 2.5 drauf (allerdings einmal tubeless und einmal Schlauch). Wenn ich die beiden nebeneinander halte sehe ich bei der Breite kaum einen Unterschied.
Wahrscheinlich macht das bei so breiten Felgen erst einen Unterschied, wenn man sich 2.7er oder 3er Reifen aufzieht.
:lol:

- Die 2.5er Mary ist deutlich breiter als die bekannten 2,7er Reifen von Maxxis, ich glaube das gibts nicht wirklich was breiteres auf dem normalen Markt (sprich was normalerweise gefahren wird).
- Die Flow Felge wirbt ja damit, dass Reifen darauf besonders breit werden, weil sie an den Flanken weniger hoch gestützt werden und so früher in die Breite gehen können. -> dazu einfach mal bei Notubes nachlesen.

Für die extra fette 2,5er Mary (bei mir 67,5mm auf der Flow), oder generell für Reifen >60mm Breite sollte die Felge schon mehr als 21mm Innenweite haben. Nicht damit der Reifen noch breiter rauskommt, sondern damit er besser abgestützt ist. Das äussert sich dann in einem stabileren Fahrgefühl, oder wenn man andersrum umsteigt in schwammigen Fahrverhalten.

Für nächste Saison fahre ich vorne Flow, hinten eine Felge mit 25mm Innenweite (Supra D) aus den o.g. Gründen.
 
Noch mal zum MM in Trible oder Performence!
Mich würde eigentlich nur interresieren ob der Trible wirklich sein Geld wert ist.
Gewicht außen vor gelassen.
Will den Reifen nur im Frühjahr fahren!
Bringt der Trible wirklich mehr grip?
 
Gewicht aussen vor gelassen: Nimm den Performance. Kostet schliesslich die Hälfte vom Triple Compound (ja, ich hab extra mal Preise geguckt).
 
Hallo Zusammen,
auch wenn es noch die falsche Jahreszeit ist: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Schwalbe Wicked Will? Habe den Test hier schon gelesen, aber mich interessiert der Vergleich zu Big Betty, Ardent und Minion. (Alle in der Faltversion 2,35 bzw. 2,4).

Ich suche einen leicht rollenden, robusten Reifen für trockene, steinige, schotterige Verhältnisse primär fürs HR. Der 2,4er Ardent ist in der Faltversion schon ganz ok, aber nicht besonders durchschlagsicher. Da habe ich mit den Schwalbe Freeride Faltreifen MM und BB deutlich bessere Erfahrungen gemacht.
Der 2,4er Fat Albert EVO ist auch ganz ok, aber ehr was für Waldboden. Wenn es feucht ist oder bei Schnee fahr ich MM (Winter 3c, Sommer VR GG).
Also eigentlich bin ich schon recht gut versorgt, aber man will ja immer mal was Neues ausprobieren! :D
Muss vielleicht noch dazusagen, dass ich auch recht viel mit dem FR Hardtail unterwegs bin.
Danke & Gruß

harni
 
1400gr., willst du dir das am Hinterrad echt antun ?
nee ich meine nicht die DH Version. Vom Wicked Will gibt es im Gegensatz zum Dirty Dan 2 Faltversionen: der 2,35er wiegt ca. 900Gramm und der 2,5er ca. 970 Gramm. Von 1,3 Kg Reifen bin ich seit dem Spezi Chunder geheilt. Touren mit 1600Hm sind mit so schweren Pellen kein Pappenstiel :(
 
der ist auch für mich eine alternative zum Nobby 2,4.

Der 2,25 soll ja schon 58 mm breit sein laut Aussage im Michelin-Thread und preislich sehr intressant.

Schöne Grüße

Hans
 
...auch wenn es noch die falsche Jahreszeit ist: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Schwalbe Wicked Will?...

Erfahrungswerte habe ich leider keine, jedoch einen persönlichen Eindruck:

Ich finde, dass das Profil ziemlich flach baut.
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass sich Schwalbe Reifen relativ schnell abnützen und somit sollte das eh schon flache Profil schnell noch flacher werden, dafür ist mir der Reifen einfach zu teuer. Würde den Minion F in 2,5" auf jeden Fall vorziehen. Das soll jetzt aber auch keinen Anlass zu einer Diskussion darstellen, eher einfach nur meine Einschätzung.


@ALL:

Hier fahren ja doch einige Leute den 2.5er Muddy Mary am 301.
Ich könnte von einem Freund einen Satz neuwertige 2.5" MM bekommen, da mein 901 schon damit ausgestattet ist, würden diese wohl an mein neues 301mk8 kommen.
Geht es sich aus mit dem Umwerfer & Hinterbau, schon am alten 301? Ist ausreichend Platz zur Verbindungsstrebe von linker zur rechten Sitzstrebe? Streift der Reifen am Umwerfer?
 
Erfahrungswerte habe ich leider keine, jedoch einen persönlichen Eindruck:

Ich finde, dass das Profil ziemlich flach baut.
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass sich Schwalbe Reifen relativ schnell abnützen und somit sollte das eh schon flache Profil schnell noch flacher werden, dafür ist mir der Reifen einfach zu teuer. Würde den Minion F in 2,5" auf jeden Fall vorziehen. Das soll jetzt aber auch keinen Anlass zu einer Diskussion darstellen, eher einfach nur meine Einschätzung.
....

Danke für Deine Einschätzung - ich komme jedoch im Rahmen eines Tauschs recht günstig an den WW ran und werde ihn einfach mal ausprobieren.....
den 2,5er Minion F gibt es ja leider nur als 2ply, oder?

Wenn Du schon 2,5er MM am 901 hast würde ich aufs 301 ehr 2,35er oder was leichteres/ schnelleres bauen.....am HR is mir der der MM zu rubbelig und verschleisst zu schnell - im Winter im Schnee aber ok.....
 
Danke für Deine Einschätzung - ich komme jedoch im Rahmen eines Tauschs recht günstig an den WW ran und werde ihn einfach mal ausprobieren.....
den 2,5er Minion F gibt es ja leider nur als 2ply, oder?

Wenn Du schon 2,5er MM am 901 hast würde ich aufs 301 ehr 2,35er oder was leichteres/ schnelleres bauen.....am HR is mir der der MM zu rubbelig und verschleisst zu schnell - im Winter im Schnee aber ok.....

Den Minion F gibts mittlerweile nur noch als 2ply, leider.
Ihn gabs auch letztes Jahr noch als Single Ply/Drahtversion und um die 850g +-70g, doch er wurde aus dem Programm genommen. Nur Gott weiss, wieso. Ich hätte eher noch auf eine Faltversion gehofft. Habe selbst noch 3 Stück mit ordentlich Profil rumfliegen, diese werde ich mir schön einlagern und nach und nach auffahren :D

Die Sache ist, dass ich mir es nicht aussuchen kann, welche Reifen ich von meinem Freund bekomme. Es sind halt leider die 2.5er MM... Gewicht, Verschleiß etc. spielen eh erstmal eine untergeordnete Rolle, primär gehts darum, ob sie ohne Kompromisse in den 301 Hinterbau passen.
 
Die Sache ist, dass ich mir es nicht aussuchen kann, welche Reifen ich von meinem Freund bekomme. Es sind halt leider die 2.5er MM... Gewicht, Verschleiß etc. spielen eh erstmal eine untergeordnete Rolle, primär gehts darum, ob sie ohne Kompromisse in den 301 Hinterbau passen.

Ja passen ohne Kompromisse, hab auch die 2.5MM auf breiten 30mm Spank Felgen drauf, überhaupt kein Problem.
 
Zurück