Der Liteville Reifen-Thread

Hallo,

also ich fahre auf meinem 301 ( DT 5.1 Felge) den Nobby Nic 2,4 Snake Skin. Für mich einer der besten Allrounder. Auf jeden fall 2,4, da kannst Du mit wenig Druck fahren. ich fahr in bei ca. 80 kg mit 1,6 und 1,8 bar.
Der NN rollt sehr leicht und hat trotzdem ordentlich Grip. mit der Sanke Skin Karkasse fährt er sich nicht so schwammig wie ohne und ist relativ Pannensicher. Ich fahr in mit Michelin Latex und hatte dieses Jahr noch keine Panne.

Intessant wäre sicher noch der neue Fat Albert - den hab ich aber noch nicht probiert. Der alte FA war meiner Meinung nicht so gut wie der neue NN.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

bin auf dem 301 zuerst die NN 2.4 gefahren (Felge 5.1). Die rollen in der Tat sehr gut, jedoch war ich mit dem Grip nie wirklich zufrieden. Im Trockenen war es noch in Ordnung, auf losen Böden oder bei Regen war der Grip wirklich schlecht.
Fahre inzwischen den FA 2009 2.4 sowohl vorne als auch hinten.
Der Grip ist deutlich besser bei nur minimal schlechterem Rollverhalten.

Bin mit den Reifen wirklich rundum zufrieden und kann diese nur weiterempfehlen.

mfg
dani

Edit: Die Kombi FA09 Front und NN hinten bin ich auch gefahren zum testen. Ist jedoch wirklich sehr komisch, wenn das Hinterrad deutlich weniger Grip hat wie das Vorderrad, deswegen habe ich mir hinten den FA09 nachbestellt.
 
Habe mir nun erstmal 2x 2,4er NN SS geordert.
FA 2,4 Evo war bei H&S ausverkauft (set und einzeln) und beides auf einmal wird zum testen bissl heftig. Bei As mehr zahlen wollte ich nicht.

Hoffte zwar die finden heute noch den Weg in den Versand,aber dem scheint nicht so, also die nächsten paar Tage erstmal weiter Avanantage/Ardent in 2,25 die Piste hoch.
 
Bin gerade dabei aus den Er"fahrungen" beim Eifel-Treffen heraus mein Bike etwas umzurüsten. Dazu gehören auch die Reifen. Bisher NN in 2,25.
Hat jemand ne Meinung zu FA in 2,4 tubeless auf eine Mavic 819- Felge (tubeless)? Sie ist innen nur 19mm breit. Lt. Mavic nur für Reifen bis 2,25.

Grüße
Jens

Ich würd bei 2.25 bleiben, auch da ist der FA ein sehr guter Reifen.
Hatte schon mal den NN 2.4 auf 21mm Felgen, geht, aber ist aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. (Durchschläge oder viel Luftdruck, was jeglichen Vorteil der breiteren Reifen wieder wett macht)
 
Hallo,

also ich fahre auf meinem 301 ( DT 5.1 Felge) den Nobby Nic 2,4 Snake Skin. Für mich einer der besten Allrounder. Auf jeden fall 2,4, da kannst Du mit wenig Druck fahren. ich fahr in bei ca. 80 kg mit 1,6 und 1,8 bar.
Der NN rollt sehr leicht und hat trotzdem ordentlich Grip. mit der Sanke Skin Karkasse fährt er sich nicht so schwammig wie ohne und ist relativ Pannensicher. Ich fahr in mit Michelin Latex und hatte dieses Jahr noch keine Panne.

Intessant wäre sicher noch der neue Fat Albert - den hab ich aber noch nicht probiert. Der alte FA war meiner Meinung nicht so gut wie der neue NN.

Schöne Grüße

Hans

2,4er Reifen und Latexschläuche, geht das gut, die Latexschläuche sind doch bis 2,2 ausgelegt?

Dann könnte ich ja bei meinem neuen Laufradsatz mit MM TC 2,35-Reifen meine Latexschläuche weiterfahren, oder? Ich war ja bisher bei 2,25er Reifen und 4.1er Felge auch sehr zufrieden mit den Schläuchen.

Gruss 78
 
2,4er Reifen und Latexschläuche, geht das gut, die Latexschläuche sind doch bis 2,2 ausgelegt?

Dann könnte ich ja bei meinem neuen Laufradsatz mit MM TC 2,35-Reifen meine Latexschläuche weiterfahren, oder? Ich war ja bisher bei 2,25er Reifen und 4.1er Felge auch sehr zufrieden mit den Schläuchen.

Gruss 78

Ich fahre Latex auf 2,4er bzw. 2,35 schon rund 8 Jahre ohne Probleme :daumen:
 
Wie ist das eigentlich bei Latex+Durchschlag, ist da plötzlich die Luft weg oder schleicht sich die eher wie bei Butylschläuchen?
 
Ich fahre auch auf FA 2,4 und MM 2,35 Latex (michelin) und hatte noch nie einen Durchschlag oder Platten.
Allerdings ist nach ca 1,5-2 Jahren der Bereich ums Ventil herum kaputt.
 
Mh also da Latex deutlich dehnbarer ist als Bytyl muß da gar nichts passieren.
Wo Bytyl reißt oder ein Loch bekommt muß bei Latex noch nichts passieren.
3 Jahre Latex ohne Problem,zwischendurch immer mal Schwalbe Xlight(nichtxxlight) und dann gabs Platte wegen Dornen, da half auch kein dickerer Maxxis Mantel (verglichen mit Schwalbe)
 
Nuja,vergleiche gedanklich nen Luftbalon mit nem Pariser,blase beide auf,wenn der Luftbalon plazt kannst den Pariser weiter aufblasen, gleiches gilt meistens auch für Nagelangriffe (nicht Nadel) nur das der Luftbalon noch elastischer ist als die Bytylschläuche.

Das ist auch so ein Grund wieso Latexschlüche zu etwas,nicht viel, weniger Rollwiderstand führen, Bytyl erhöht etwas die Walkenergie weil zäher und der Latexschlauch dehnt sich leichter.
Zusätzlich,wenn der Stein kommt, ist es mit Bytyl genauso schwerer weil es sich nicht so leicht ausdehnt wie der Latexschlauch.

Dadurch fährt es sich bei gleichem Druck auch etwas softer mit Latex.
 
Meine NN`s sind heute gekommen...aber unterschiedlich, beide 2,4, der eine hat aber angeschrägte Mittelstollen, ähnlich der Maxxis Pellen...mh...ob ich den wohl entgegen der Montagerichtung drehen sollte das die Ablachung gen Laufrichtung geht,müßte ja wie bei Maxxis den gleichen Effekt des leichteren abrollens haben,die andere Seite ist übrigens nicht abgesenkt von den Mittelstollen...muß man nicht verstehen,da ist wohl eine Form bei Schwlabe bissl anders geraten.
 
kann ich aus langer Erfahrung bestätigen: Latexschläuche sind WESENTLICH widerstandsfähiger und nahezu immung gegen Snakebites, Durchschläge, Durchstiche. Und auch noch leichter.

Der einzige NAchteil ist wirklich, dass sie stark Luft verlueren und man sie ständig nachpumpen muss. Daher habe ich sie für meinen reinen Gelegenheitssport wieder aus dem Repertoire genommen. Wäre ich irgendwie Wettbewerbsmäßig unterwegs, würde ich sofort wieder auf Latex umrüsten.
 
Zu der Reifenblubberei: ich find's etwas müßig.

301:
vorne 2,5er Muddy Mary Dual Compound
hinten 2,4 NN; im groben Geläuf MM oder BB

901:
v+h 2,5er Muddy Mary Dual Compound (habe kein 901, wär hier nur meine EInschätzung)

außer für CC- und Marathoneinsatz (301) würde ICH nie mehr was anderes aufziehen.
 
Mich würden mal eure Drücke bei 2,4 interessieren...Gewicht evtl noch sinnigerweise, 1,5bar und 60kg bringen mir nicht viel,bei meinen von stark fallenden 84kg abwärts

Klar,die neuen NN in 2,4 muß ich erstmal weich fahren bis der echte Rollwiderstand raus kommt.

Gestern kamen mir die Dinger z.B. schwerer rollend vor als meine Advantage/Ardent Kombi in 2,25 die ich mit 2/2,5 fahre aber wie gesagt sind die schon 500km angefahren,sprich es fehlt Gummi und die Karkasse ist sicher etwas weicher als "neu".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre 2,4" Schwalbes (Fat Albert alt und neu sowie Nobby Nic alt (ohne) und neu (mit Snakeskin)) mit ca. 1,9 bar v+h (auf DT 5.1 - auf der Flow scheint aber der selbe Druck richtig zu sein, bei weniger wird mir das Kurvenverhalten auf Asphalt und guten Schotterwegen zu schwammig)

Conti MountainKing 2,4" Prot. haben bei mir auf der DT mit diesem Druck nicht funktioniert: Durchschläge. Hab dann auf 2,1 - 2,2 erhöht, dann ist Grip und Komfort dahin.
Auf ner breiteren Felge (Brave D-Lux mit 25mm Innenweite) geht's mit 1,9-2,0 bar.
 
Klar ist das Nachpumpen mit einer-zwei Minute(n) Arbeit verbunden,
Wers nicht mag muß halt bei den Normalprodukten blieben, darf sich dann weder über mehrgewicht oder Anfälligkeit der Leicht-Schläuche beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachpumpen muß ich sowieso nach jeder Tour, da ich am Berg ordentlich Luft rauslasse.

Ich denke ich werde einfach einmal Latex Schläuche testen.
 
...Nur so am Rande zur Info:
Gerade meine endlich erhaltenen neuen Reifen gewogen.
  • Muddy Mary 2,35" TC SOLL: ca. 850g ist 913g
  • Fat Albert 2,4 TC REAR SOLL: ca. 750g ist 770g

Na zum Glück sind diese Reifenkategorien eher uninteressant für die Grammfeilscher-Fraktion :lol:
 
mal eine Felgen Frage:

Welche Felgen die breiter sind als 22mm und <600g wiegen sind denn empfehlenswert?

Ich dachte an ZTR Flow vorne und etwas stabileres hinten, da es hier schonmal stärker belastet wird.

Recht interessant finde ich die Alexrims Supra D. Bei Actionsports gibts auch noch Nope Felgen (ich glaube Track Mack), welche beide Parameter erfüllen würden. Aber sind Nope qualitativ vergleichbar?

Ansonsten, Mavic ist zu schmal oder zu schwer, DT-Swiss wäre gerade so an der Gewichtsgrenze mit der FR600, aber wenns geht würde ich weiß bevorzugen..

PS: Damit auch was zu Reifen dabeisteht: 2,5er Mary FR Faltreifen, weiche Mischung soll: 980g; ist: 1080g
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch mal die Nope 3Nduro 911 an,die habe ich, 23mm Innenweite bei <600g mit N90 Naben gerade als Special im Angebot...habe ich,bin zufrieden.
 
Ich fahre diese hier..

mtx29_weiss.png

Quiklink

bis jetzt ohne Probleme trotz einiger Durchschläge, mit der DT EX5.1 war ich nicht so glücklich, aufgebaut mit Hügi FR/Comp/Alunippel kommt der LRS auf 2050 gramm, Alexrims kenne ich nicht aber hier gibt es Vergleichsmeinungen...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=198452
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück