Der Liteville Reifen-Thread

Der Testfahrer meines Vertrauens sagt, daß der Baron tatsächlich noch etwas grippiger ist als der Vertstar. Allerdings wars wohl ein mords Gezeter das Ding auf der flow schlauchlos zu montieren. Weiters rollt das Teil (wegen der extra steifen Apex Karkasse?) scheints nicht so geschmeidig über Unebenheiten wie die Schwalbe DH Version.

Krass auf jeden Fall was sich zuletzt in Sachen Reifenentwicklung so getan hat.
Vielleicht klappts ja am WE mal mit ner Tesfahrt mit dem MM DH...

@KäptnFR: Fährst Du den MM DH tubeless auf ner Flow?

Der Reifen wird höchstwahrscheinlich auch mein nächster Kandidat fürs Vorderrad (den Vertstar gibt es ja nicht als UST).

Hast Du zufällig das Gewicht der DH Variante gewogen? Bringt der wirklich über 200g mehr auf die Waage als die FR Version?

Gruß Marc
 
Ich werde den MM Vertstar demnächst vorne probieren:

RIMG0295.JPG


Der Baron (hab noch 2 Stück baugleiche Rainking) wiegt da doch um "einiges" mehr:

RIMG0299.JPG


Trotz dem ist der Conti bisher der Reifen mit dem besten Grip,egal welche Bedingungen herrschen.Der am meisten gehypte Reifen ist für mich der Minion.Zwar nicht direkt schlecht,aber ich finde Baron/Rainking oder Kaiser besser (haben auch weniger Rollwiderstand als Minion),auch der Kenda Nevegal war mir wesentlich lieber und selbst die Specialized Chunder haben mich ebenfalls mehr überzeugt.Kann durchaus sein das der Minion bei extremen Speed wie im Worldcup nochmals anders funktioniert,aber für mich uninteressant.
Beste Allrounder sind für mich bisher der Muddy Mary solangs trocken ist,auf Nässe(zumindest die letztjährige Triple-Compound Mischung) war der grottenschlecht und der Kenda Nevegal,da darfs ruhig auch nass sein.Deswegen teste ich jetzt mal die Vertride-Mischung.
Den Baron fahr ich nur noch im Park o. zum shutteln,hat zwar Megagrip aber ist einfach zu schwer.
Der Nevegal ist als DH-Version gewichtsmäßig am Baron,vom Grip sehr ähnlich,praktisch keine Schwächen (abgesehen vom Rollwiderstand) und zudem saugünstig.Als FR-Version wiegt der Nevegal ca. 800g und hat etwas mehr Rollwiderstand als der MM,dafür aber deutlich mehr Grip bei Nässe
 
Zuletzt bearbeitet:
Tnx :)

Will try soon with Stan's rim strips on Flow rims. First impressions are positive, the initial fit of the tire is snug, which means it could work without trouble.
 
@biker wug
Das ist die 2.35 Ausführung,als 2.5 gibt es nur eine Drahtversion,die liegt dann vom Gewicht wieder deutlich höher
@scylla
Der Verschleiß ist schon relativ hoch,aber auf Waldboden?? Da fiel mir bisher nichts auf,da hält er bei mir gut her.Was ich aber brutal gemerkt hab: Northshores mit Draht überzogen,da sollte man bremsen möglichst vermeiden sonst radierts ihn wirklich extrem runter
Der 2.3er Baron hört sich recht interessant an,wäre evtl. auch mal was zum testen
 
Ich bin ca. 600 km mit dem RainKing am Vorderrad gefahren auf allen möglichen Untergründen und muss sagen, dass ein MuddyMarry sich eher aufgelöst hat und keinen Grip mehr hatte! Der Rainking ist jetzt noch sehr gut in Schuss!
Kommt auch immer auf den Fahrstil an!
 
Jetzt mach mir keine Angst :heul: Wenn ich noch mehr Asphalt hab dann ..... kann ich ja gleich den MM drauf lassen :mad:

Hab mir trotzdem mal nen 2,5er Rain King organisiert bzw im Bike Markt gecheckt :cool: mal schauen wie er sich macht .

Gruß Sven
 
Der Baron regt halt zum naturschonendem fahren ohne Blockierungen an ;)
Im Vergleich zu den Schwalbe Reifen ist der Verschleiß aber auch nicht großartig mehr,dürfte ziemlich ähnlich sein schätz ich.Die erste Schicht von den Contis ist zwar relativ schnell weg,aber dann hält er doch einigermaßen her (der Grip bleibt dabei gleich).Als "Winterreifen" sehr zu empfehlen,hat auch da super Grip,bleibt ziemlich weich u. das Verschleißproblem ist auf Schnee auch vergessen.
Mittendrin zieh ich immer mal wieder einen Nevegal auf,der macht alles relativ gut u. kostet über ebay ca. 20Euro
 
Ich kann mal wieder nur staunen was einige hier mit ihren Reifen erleben/veranstalten :D

Bisher ist mir noch kein "weicher" und damit explizit fürs Vorderrad geeigneter Reifen untergekommen, der auch nur annähernd an die Haltbarkeit eines Rain King 2.5 rankommt.

Aber wie Dr. Struggle schon gesagt hat: Der Einsatzzweck machts wohl und der scheint hier ja recht unterschiedlich zu sein.

Kenda Nevegal 2.5 in der StickE-Ausführung teste ich auch grade, interessant dass ich da nicht der einzige bin.

Gibts auch bei CRC recht günstig und Versandkostenfrei.
 
Schwierig zu sagen weil die Verhältnisse im Winter immer dermaßen unterschiedlich sind,da müsste man wirklich auf ein und demselben Teilstück die Reifen vergleichen (und selbst dann ist es schwierig zu beurteilen).Aber die Geduld/Lust daß ich da Reifen wechsle hab ich echt nicht,da bike ich lieber.So rein vom Feeling her passt der Stick-E da recht gut,besser als MM und in etwa vergleichbar mit dem RainKing.Aber wie gesagt nur so eingeschätzt weil allein die Reifenspur vom Kumpel schon wieder alles "verändern" kann
 
Bisher ist mir noch kein "weicher" und damit explizit fürs Vorderrad geeigneter Reifen untergekommen, der auch nur annähernd an die Haltbarkeit eines Rain King 2.5 rankommt.

Der Unterschied zwischen Baron 2.3 und 2.5 ist brutal.
Ich fahre den Baron 2.3 länger als scylla sowohl am VR und am HR, da sieht man keinen Abrieb. Der Abrieb am 2.5er Baron ist dagegen deutlich zu sehen.
Mag sein, das der 2.5er mehr Grip hat, mir reicht der 2.3er.

@Bumble, wir ist dein erster Eindruck vom Kenda Nevegal 2.5 in StickE?
Fährst du diesen tubeless oder mit Schlauch?

ray

P.S.: Auch Super Soft Compound von Michelin wird bei Kälte hart und verliert deutlich am Grip
 
Nee nee ich fahr jetzt Minion, die rutschen erst und fangen sich dann wieder :lol:

Naja ich bin dieses Jahr schon ein paar mal geflogen, aber Verletzungsfrei durchgekommen, keine Ahnung wie, aber es geht scheins doch. Reicht aber auch, erst HKB dann Schlüsselbein getrümmert, irgendwann muss man ja mal fahren lernen.

Scylla Du musst nicht nur eine sondern die letzten Seiten lesen. Aber lass gut sein ich bin ja wieder ruhig und lass euch in Ruhe.
Dem Großteil Deiner Aussagen egal ob Reifen oder Dämpfertread kann ich net folgen. Dazu gibt es dann genau zwei Möglichkeiten, Du liest zu viel im Forum und plapperst es wirr nach oder Du bist wirklich so gut wie es sich liest dann Respekt.
 
von der Vertstar- Mischung sollte man <10 Gard Außentemperatur absehen.
Der Gummi wird hart und bricht.

Der Grip lässt deutlich nach, der Verschleiß nimmt drastisch zu.
Die Stollen fahren sicher eher platt, als dass sie abgenutzt werden.
Außerdem reißen sie komplett raus!

Ich denke der Conti ist im Winter die bessere Wahl.
 
Zurück