Der Liteville Reifen-Thread

TK (RQ) fahr ich auch seit diesem Jahr in 2.2 hinten.
Der MKII ist halt in 2.4 leicht dicker als der TK (RQ) in 2.2, wodurch es mMn fast so ausschaut als haette man hinten nen XC Reifen.
Vom Grip her super! ......black chili halt......

Mal altes Zeug rauskram.

Ich fahre vorne aus alter Sentimentalität noch einen NN und hinten einen MK II (2.2). Der NN sollte demnächst mal ersetzt werden. Jetzt frage ich mich, ob ich mal den TK in 2.2 Protection (hinten) ausprobiere und den MK nach vorne setze. Einsatzgebiet ist meist Mittelgebirge (schwäbische Alb und Allgäu) und evtl. auch mal im Vinschgau. Bergab darf es gern mal traillastig sein, aber ich habe auch gute 45-60 Minuten über Asphalt und Schotter reine Anfahrtszeit auf die Alb. Laufräder sind Flow EX.

Für das Einsatzgebiet ok (habe nicht alle 72 Seiten gelesen)?
 
Mal altes Zeug rauskram.

Ich fahre vorne aus alter Sentimentalität noch einen NN und hinten einen MK II (2.2). Der NN sollte demnächst mal ersetzt werden. Jetzt frage ich mich, ob ich mal den TK in 2.2 Protection (hinten) ausprobiere und den MK nach vorne setze. Einsatzgebiet ist meist Mittelgebirge (schwäbische Alb und Allgäu) und evtl. auch mal im Vinschgau. Bergab darf es gern mal traillastig sein, aber ich habe auch gute 45-60 Minuten über Asphalt und Schotter reine Anfahrtszeit auf die Alb. Laufräder sind Flow EX.

Für das Einsatzgebiet ok (habe nicht alle 72 Seiten gelesen)?
Ich würde dann den TK nach vorne machen, denn der soll ja mehr Grip bereiten als der MK.

Ich hatte es zwar anders rum aber lange bin ich ihn eh nicht gefahren, dann auf 27.5 gewechselt und somit wieder auf MK.
Vielleicht probiere ich in Zukunft mal dem TK vorne und hinten in 2.2.
 
Hi zusammen.
Ich bin am Grübeln welche Reifen ich für den "Winter" aufziehen soll. Ich fahre überwiegend Trails im Spessart/Odenwald. Das heißt tiefe, feuchte Böden und nasse Wurzeln. Suche einen Reifen/Reifenpaarung die nicht verhärten und super Grip haben. Bin aktuell gedanklich bei Der Baron, Der Kaiser und Trailking. Oder Maxxis? Highroller, Minion?? Vor allem welche Reifenausführung?
Habt ihr hier Erfahrungen mit Reifen die keine eingerissen Stollen haben wegen der Mischung und gut funktionieren für meinen Zweck?
Gruß Alex
 
Baron!
- verhärtet nicht (52er Gummi= Chilli Compount)
- großer Anteil Negativprofil, sehr gute Selbstreinigung
- wenig Verschleiß
- recht schlank, greift tief in den Matsch
- keine ausgerissenen Stollen
- aber kaum tubeless möglich weil er nicht dicht wird.

Maxxis 3C wird hart und bricht.
HRII ist in 60a zwar nicht schlecht, aber wenn es richtig fies wird ist der Baron das Maß der Dinge.
 
Dachte beim Baron eher an die 2.5er Version. Vor allem vorne. Oder doch 2.3?
Baron 2.3 hinten oder Trailking 2.4??
Bitte um Tipps mit Erklärungen. Bin da gerade etwas fraglos und habe keine Lust was zu kaufen um festzustellen das es doof ist.
 
2,3 hinten und vorne ist absolut ausreichen.
der 2,5er ist nur als drahtreifen erhältlich und ist deutlich schwerer.
mit dreck dran gerne 1,5kg pro Stück.
außerdem ist der gummi noch weicher, nicht für teils erforderlich, rollt natürlich schlechter.
trailking hinten machen einige weil er angeblich besser rollt.
ich merke das nicht, erst recht nicht im winter und im morast.
tk ist wegen dem feieren profil nicht so dolle für matsch
 
An alle die gezweifelt haben, der Reifen hat so nun ziemlich harten Bikepark Einsatz tubeless hinter sich und hat super gehalten!

1625354-ehcu216ej7mq-large.jpg


1627567-ea581qgmxf27-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen genäht? Also so ein Zeug würd ich maximal hinten noch fahren und dann nicht im Park oder bei härteren Sachen,wenn der bei Highspeed platzt kann die Felge auch im A.... sein.Weiß jetzt zwar nicht welcher Conti das ist aber genau das war das Problem das meine Contis in der Gewichtsklasse bis 800g alle hatten,die Karkasse ist zu dünn und labbrig.Bei felsigem Zeug ist das nicht so optimal.Da scheinen die Maxxis besser zu sein.Fahre diese Saison die MinionII und habe diese Probleme nicht mehr.Vom Grip her aber mindestens gleichauf mit den Baronen
 
Dachte beim Baron eher an die 2.5er Version. Vor allem vorne. Oder doch 2.3?
Baron 2.3 hinten oder Trailking 2.4??
Bitte um Tipps mit Erklärungen. Bin da gerade etwas fraglos und habe keine Lust was zu kaufen um festzustellen das es doof ist.
Würde vorne den Baron in 2.5 BCC nehmen. Der Gripp ist bei Feuchtigkeit einfach unschlagbar und das Mehrgewicht relativiert sich so. Bietet einfach mehr Sicherheit.

Hinten RQ 2.4 BCC, bzw. Heißt ja jetzt TK. Läuft ausreichend leicht und bietet genügen Halt. Baron hinten ist halt ein Anker
 
Reifen genäht? Also so ein Zeug würd ich maximal hinten noch fahren und dann nicht im Park oder bei härteren Sachen,wenn der bei Highspeed platzt kann die Felge auch im A.... sein.Weiß jetzt zwar nicht welcher Conti das ist aber genau das war das Problem das meine Contis in der Gewichtsklasse bis 800g alle hatten,die Karkasse ist zu dünn und labbrig.Bei felsigem Zeug ist das nicht so optimal.Da scheinen die Maxxis besser zu sein.Fahre diese Saison die MinionII und habe diese Probleme nicht mehr.Vom Grip her aber mindestens gleichauf mit den Baronen
Innen ist er ja auch noch mit einem Autoflicken aufvulkanisiert bearbeitet worden. So geplatzt und gerissen ist er mir fast nagelneu. Verstehe aber was du meinst.
 
So, hab mal bei einem Schnäppchen zugeschlagen und zwei neue Reifen bestellt!
Wohl eher als Touren-Setup. Mal schauen wann ich sie teste.
Evtl. kann hier schon jemand was dazu sagen?

Vredestein Black Panther xtrac 2.20 und den Vredestein Spotted Cat 2.20 beide UST.

Will unbedingt mal einen "Semi-Slick" am HR testen!
Mit 570g bzw 560g laut Hersteller halt eher was leichtes. Sollen aber tubeless selbst ohne Milch schon dicht sein (klar UST).
Erfahrungen?
 
Ich würde dann den TK nach vorne machen, denn der soll ja mehr Grip bereiten als der MK.

Ich hatte es zwar anders rum aber lange bin ich ihn eh nicht gefahren, dann auf 27.5 gewechselt und somit wieder auf MK.
Vielleicht probiere ich in Zukunft mal dem TK vorne und hinten in 2.2.

Bin aktuell wieder am schwanken - TK 2.4 für vorne und TK 2.2 für hinten, den Mountain King dafür ganz weg. Auf den Trails über die schwäbische Alb, die gerade oft feucht sind Erdboden), kotzt mich der MK gerade immer mehr an. Leichte Schräge und feucht, schon rutscht er weg. Ich fahre den MK zum zweiten mal, das ist mir beim ersten gar nicht so schlimm vorgekommen.

Würde sich das mit dem TK 2.4 vo und 2.2 hi bessern?
 
Du das kann ich dir leider gar nicht sagen, ausser das der MK wenn es Nass ist nicht so dolle ist, ob der TK da besser ist!? Mehr grip aufgrund vom Profil hat er.
Ich fahre auch nie im Nassen, die trails in meiner Gegend sind alle von Trailbuildern angelegt und die werden (zurecht) ziemlich sauer wenn man bei Nässe fährt und somit die trails zerstört. Mache ich aus Respekt nicht kann daher leider nichts dazu sagen.
Einmal hat es halt während meiner Fahrt angefangen zu regnen und bis zum Trailhead auf nassen Steinen und Wurzeln hat der MK verloren.
Vielleicht kann jemand anderes helfen, gab doch einige die mit dem TK unterwegs sind.
 
Ich, als nicht liteviller, kann aus Erfahrung sagen dass der TK 2.2 auf jedenfall mehr grip, in allen Lebenslagen, hat als der MK2 2.4. Auf nassen Steinen und Wurzeln ist der TK aber auch keine Offenbarung da ja beide Reifen die gleiche Gummimischung (Härte) besitzen. Aber der TK ist auch wesentlich Durchschlagssicherer und rollt nicht wirklich schlechter. Alles in allem ein absoluter Aufstieg.
 
Der Frühling steht vor der Tür (zumindest auf dem Kalender) - nun müssen die schweren Winterreifen am 301 runter (v Onza IBEX 27,5 x2,4; h 26x2,4) und mal was leichter rollendes drauf
Hinten ist der Rock Razor gesetzt

Qual der Wahl vorne ???
er soll halbwegs leicht rollen und noch genügend Gripp haben, Gewicht unter 800g, tubeless Montage ist Pflicht, ich mag breite Reifen mit niedrigem Druck
Hans Dampf rutschte mir immer wieder vorne in Kurven weg, Bekannte haben die gleiche Erfahrung gemacht - kommt nicht in Frage
bei Maxxis steig ich im Katalog nicht durch.........
es verbleiben:
-MK Racesport 27,5 x 2,4" - gelingt da die tubeless Montage wirklich? (Einstreichen vorher mit M ilch auf der Innenseite und erste Schicht trocknen lassen.....)
-Nobby Nic 2015 27,5 x 2,35 trailstar - aktuell nicht lieferbar (Stollen brechen angeblich öfters aus, das kenne ich schon von 2006 am NN)
-oder doch mehr Gripp mit einem Magic Mary...........die Birne glüht .........was macht ihr?
 
Mit Maxxis-Reifen hatte ich mit Tubeless noch nie Probleme.
Die deutlich bessere Tubeless-Tauglichkeit war für mich der Grund von Conti zu Maxxis zu wechseln.
Nur im Winter fahre ich momentan Conti. Mit den neuen Kaiser 2.4 Protection Apex mag sich das evt. ändern.

Minion DHR II 2.4 Supertacky (42a) wäre vom Grip in der Liga von der Magic Marry.
Wenn nicht so viel Grip nötig ist (und weniger Rollwiderstand), dann nimm die 3C-Version (MaxTerra = 50a innen, 42a außen).
In der 2.4er Version wiegt er aber knapp unter 900g, als 2.3 liegt er unter 800g.
Auch wenn der Minion DHR II als Hinterradreifen vermarket wird, er macht als VR eine gute Figur.
Es gibt noch eine 60a-Version, diese ist für Trockenheit okay, bei Nässe bevorzuge ich ein weicheres Gummi.

Wenn es die MK II-Klasse seinen soll, nimm den HighRoller II.
Wobei ich da immer den HR II bevorzugen würde.
Für tubeless-Motage würde ich den MK II mit der Protection-Karkasse nehmen.

Ray
 
Ich hab meine MKII RS leider nicht dicht bekommen, evtl. probier ich's nochmal mit dem Einstreichen und etwas mehr Milch.
Ist halt leider ein ziemlicher Spagat zwischen leicht und tubeless und Grip...
 
Wenn es die MK II-Klasse seinen soll, nimm den HighRoller II.
Wobei ich da immer den HR II bevorzugen würde.
Für tubeless-Motage würde ich den MK II mit der Protection-Karkasse nehmen.

Kann ich leider nicht ganz bestätigen, denn der HighRoller II spielt meiner Meinung nach in einer anderen Liga:
Er ist ein gutes Stück schwerer, bietet dafür jedoch noch einmal ein gutes Stück mehr Grip.

Ich bin von HH v/h auf HR II/Ardent v/h gesprungen und habe es nicht bereut. Im Geradeaus-Lauf ist der HighRoller II zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, da er etwas unruhig wirkt. Stellt man ihn jedoch auf die Seitenstollen ergibt alles auf einmal Sinn und das Ding greift wie die Hölle. Außerdem gibt es eine Gesichtstherapie, wenn man einmal richtig in die Eisen steigt, die Bremsleistung ist wirklich super.
Da ich gerne auch mal ein bisschen Bike stolpernd unterwegs bin, ist der Ardent als Hinterreifen wirklich gut. Er ist recht robust, einigermaßen leicht, rollt gut und die Dämpfung finde ich auch klasse. Grip ist eher tourenlastiger, wobei mich der Grip bei dem relativ flachen Profil positiv überrascht hat. Die 60a Gummimischung vermag selbst auf Nässe mehr, als man zuerst vermuten würde, dennoch ist weicher hier natürlich besser, z.B. 42a (gibt es soweit ich weiß NICHT beim Ardent!)

Bin auch an einem anderen Rad den MKII gefahren. Grip ist in Ordnung, versteht mich da nicht falsch, dennoch ist er einfach ein anderer Reifen als der HRII, denn der HRII ist deutlich abwärts orientierter. Dafür rollt der MKII besser und ist leichter, also einfach etwas tourenlastiger, was ja auch nicht schlecht ist. Ist der Fokus mehr auf Grip, gibt es einfach andere Reifen (nicht unbedingt nur HRII!), die in der Disziplin die Nase deutlich vorne haben.

Evtl. noch ein kurzer Kommentar zum Minion DHRII:
Der Reifen ist auch klasse, fährt sich sogar auch am Vorderreifen sehr angenehm, ist deutlich gutmütiger im Grenzbereich als der HRII, ist meiner Meinung aber nicht bei schlammigeren Böden zu empfehlen. Nässe würde ich generell nicht ausschließen - liegt ja vor allem an der Gummimischung -, aber das Profil macht relativ schnell zu. Ansonsten ist es aber ein klasse Reifen, denn im Trockenen haftet er mMn genauso wie der HRII, ist etwas gutmütiger und er wiegt weniger. Das Profil hat auch die enorme Bremspower, also wer eine Faltenstraffung braucht ist hier genau an der richtigen Adresse.

Viel Spaß!
 
Gibt es aktuell nicht einzeln zu erwerben (gestern mit Liteville telefoniert). Die Menge ist auch (so die Aussage) exakt auf die Menge der Werksmaschinen produziert ohne Überhang. Aber da einige Anfragen vorliegen wird überlegt die MM auch einzeln zu vermarkten.
 
Zurück