Der Liteville Reifen-Thread

Der 2,4er Mountainking ist vergleichbar mit dem 2,4er Ardent.
Ich nehme den Ardent als Touren- und Alpencross Reifen.

Der Ardent ist übrigens etwas überarbeitet worden, hatte ich weiter vorne ja mal kurz geschrieben.
 
Da muss ich mal drüber nachdenken, vielleicht mach ich auch vorne den 2.3er Butcher von Speci drauf, hinten bleibt der Ardent.

Das wäre die günstigste Methode, die Teile liegen im keller.
 
Bin noch auf der Suche nach einem guten Herbst-/Winterreifen. Einsatzgebiet Bergrauf/Bergrunter 40/60%. Fahre zur Zeit einen Nobby Nic in 2.35, bin soweit zufrieden, nur der Nassgrip geht nicht. Tubeless muss der reifen auch funktionieren und sollte nicht über 900g wiegen weil es mir sonst zu zäh wird. Bei uns gibt es nur waldboden, ohne steine. Da sollte der reifen gut gehen. Klassiker wäre der fatalbert, aber vll bekomme ich ja noch einen guten Tipp
 
Sehe ich auch so baron 2,3 fahr ich jetzt seit über 2 Jahren als vorderreifen und bin immer wieder überrascht wie gut das ding ist.Hinten zum Touren hab ich die 2.2 RQ.
 
Brauche ich für den winter bcc, oder verhärtet die Mischung ähnlich dem super tacky von maxxis? Muss der protection haben damit der tubeless die luft hält, oder reicht die billig Draht-Version für 12,-?
 
sagen wir mal so, ich habe bisher weder den Baron 2.3 noch den 2.5 tubeless aufgezogen bekommen. Soll aber Leute geben, die das geschafft haben, ich habe nicht die nötige Ausdauer dafür.
 
Sehe ich auch so baron 2,3 fahr ich jetzt seit über 2 Jahren als vorderreifen und bin immer wieder überrascht wie gut das ding ist.Hinten zum Touren hab ich die 2.2 RQ.

Geht mir genauso.Und der Baron 2.3 ist auch hinten super in Verbindung mit 2.5vorne wenns in richtig schwieriges Terrain geht.
Den Queen 2.2 hab ich allerdings nun zum letzten Mal hinten gefahren,mir ist die Karkasse zu labbrig,die bekommt viel zu schnell Risse.Hab jetzt den MKII Protection drauf,der scheint besser,Fahrverhalten u. Grip praktisch gleich.


@Osti
Lies dir keine Tubeless-Beiträge von RockyRider,Scylla und Konsorten durch! Was manche Leute da wochenlang veranstalten ist mir unerklärlich,für Theoretiker mag das eine Beschäftigung sein aber jeder der biken will dem vergeht da die Lust
Ich hab vor einigen Wochen meinen ersten Tubeless-Versuch überhaupt gemacht und zwar gleich mit einem hergeschundenen Baron 2.3 den ich auf der Trailtrophy hinten drauf hatte.Also nach Meinung vieler sowieso nicht dicht zu bekommen....
Hab ihn montiert (eine Seite in die Flanken),dann die Milch rein,Kompressor rauf und fertig.Ein paar Mal rundumgedreht,sah extrem löchrig aus weil überall die Soße rauskam,aber auf Anhieb dicht.Ab auf den Trail und seither genauso dicht wie am ersten Tag.Reingeschüttet hab ich auf Empfehlung von Leuten mit Ahnung die Zero-Flats Milch.Genau 70ml,Sache auf 10min.
Wär das Ganze nicht dicht geworden hätt ich einem Reifen in "normalem" Zustand die Chance gegeben.Hätte das auch nicht funktioniert: Thema erledigt,Schlauch rein.
Der MKII hinten war ohne ein einziges Milchbläschen dicht,ist im Gegensatz zum Baron 2.3 auch tubeless-ready
 
@Dr.Struggle
ich find's n bissl komisch, wenn einer, der nach eigenen angaben grad mal einen versuch mit tubeless
aufbau gemacht hat gscheiter sein will als leute, die das seit jahren machen, aber wenn du meinst.....

es gibt contis die dicht werden und welche, die einfach immer wieder aufgehen. ich hab bis dato alles
andere dicht gekriegt (schalbe, maxxis) aber bei zwei rubberqueens hab ich irgendwann aufgesteckt.
 
@Dr.Struggle
ich find's n bissl komisch, wenn einer, der nach eigenen angaben grad mal einen versuch mit tubeless
aufbau gemacht hat gscheiter sein will als leute, die das seit jahren machen, aber wenn du meinst.....

es gibt contis die dicht werden und welche, die einfach immer wieder aufgehen. ich hab bis dato alles
andere dicht gekriegt (schalbe, maxxis) aber bei zwei rubberqueens hab ich irgendwann aufgesteckt.

:daumen:
Genauso ist das.
 
@Dr.Struggle
ich find's n bissl komisch, wenn einer, der nach eigenen angaben grad mal einen versuch mit tubeless
aufbau gemacht hat gscheiter sein will als leute, die das seit jahren machen, aber wenn du meinst.....

Egal ob ich es das erste Mal mache oder seit zig Jahren: wenn ich wochenlang einen Reifen schütteln muß,über Nacht seitlich hinlegen muß,nächste Nacht wieder andersrum etc. etc. dann mach ich doch definitiv was falsch,wär mir viel zu blöd.An sowas orientier ich mich grundsätzlich NICHT!
Also mach ich das ganze so wie es mir von Leuten erklärt wurde die sämtliche Reifen,egal welcher Hersteller,dicht bekommen haben.Ohne großes Trallala.Daran sollte man sich orientiern dann hat man auch Erfolg.Die unzähligen Beiträge der Reifenstreichler schrecken jeden ab der vor hat mal tubeless zu fahren und das völlig grundlos
Aber mir kanns egal sein,schüttet eure Notubes Milch rein und schüttelt was das Zeug hält,jeder wie er meint,ich sag dazu nix mehr :D
 
Mal was andreres zum Thema: Wie lange lasst Ihr das Klebeband drin? Ich hab bei den letzten Reifen immer mal wieder Luftverlust gehabt und kann den eigentlich nicht so richtig erklären. Kann sein, dass das Klebeband nach zwei Jahren durch ist?
 
weil hier schon viele Erfahrung haben mit vielerlei Reifen:
Ich suche mir ein neuen Hinternreifen für meinem 601. Einsatz ist steinige und würzliche touren von 40km mit ~1500hm , inkl Bike park. Wichtige Merkmalen in Rangfolge:
1) Panneschütz
2) roll wiederstand
3) Gewicht

bis Jetzt:
Speci Butcher Control falt 2.3 (780g) - 50a der GRID 2BLISS READY 60a ist leider noch nicht verfügbahr
Maxxis High Roller II Falt 2.40 Exo (920g) - single ply
Maxxis Minion II Falt 2.40 Exo (915g) - single ply
Conti Baron 2.3 Apex (800g)

Kein Muddy Mary FR Trailstar / Pacestar (snakeskin) - damit bekomme ich immer Platten.

Vorschlagen für andere Optionen sind immer willkommen ;)
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
weil hier schon viele Erfahrung haben mit vielerlei Reifen:
Ich suche mir ein neuen Hinternreifen für meinem 601. Einsatz ist steinige und würzliche touren von 40km mit ~1500hm , inkl Bike park. Wichtige Merkmalen in Rangfolge:
1) Panneschütz
2) roll wiederstand
3) Gewicht

bis Jetzt:
Speci Butcher GRID 2BLISS READY falt 2.3 (780g) - 60a
Maxxis High Roller II Falt 2.40 Exo (920g) - single ply
Maxxis Minion II Falt 2.40 Exo (915g) - single ply
Conti Baron 2.3 Apex (800g)

Kein Muddy Mary FR Trailstar / Pacestar (snakeskin) - damit bekomme ich immer Platten.

Vorschlagen für andere Optionen sind immer willkommen ;)
Danke!

biste dir bei dem butcher grid sicher? laut speci seite "coming soon"
meinst den butcher control?
 
jup - hier stehen paar Sätze dazu:
http://www.bikeradar.com/news/article/specialized-2014-wheels-tires-shoes-and-helmets-37905/

Likewise, there are no new mountain bike treads for 2014 but riders who typically find themselves in rockier environments or just want more durability will take interest in the new Grid 2Bliss Ready casing. Essentially an armored version of Specialized's popular Control-level tires, Grid 2Bliss Ready adds an additional layer of sidewall protection to ward off cuts while only adding 15-40g per tire depending on size.

Specialized will offer Grid 2Bliss Ready models in the Fast Trak, Ground Control, Purgatory, and Butcher models.
 
Zurück