Der Liteville Reifen-Thread

Noch kein Schwalbe hatte bei mir das angegebene Gewicht, anders als Maxxis, die auch schon mal unter der Angabe liegen.

Bin allerdings ziemlich begeistert vom der neuen MM TS in Tubeless easy.
Nach 10 Tagen Vinschgau und Finale steht er noch richtig gut im Strumpf, anders als der Minion am HR der ziemlich mitgenommen aussieht.

Hatte die MM im Tausch bekommen wg. Stollenverlust. Die neuen Stollen halten und sie ließ sich so leicht wie ein Maxxis tubeless montieren.
Habe noch HD und RR rumliegen, die ich auch mit allen Tricks nicht mehr tubeless bekomme.

Ein hohes Gewicht ist für einen stabilen Reifen keine Schande. Wenn man es aber ehrlich kommuniziert, fühlt sich der Kunde nicht verarscht.
 
Wie potent er ist muss man sehn. Es ist weder die vertstar, noch die super gravity variante.

Mann mann mann, würd den "schrott" grad am liebsten in die tonne klopfen....
 
Hat jemand auch ein Onza Ibex 2.40 DH dual compound als HR?

Ich habe es als VR letztes Jahr fuer eine Woche in den Alpen benutzt, und war nicht sooo zufrieden mit der Teil. Versuch es nochmal diese Jahr als HR mit neuem MM SG TS out front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized Butcher Grid, für diejenigen die es interessiert :
Habe am Wochenende nun mal den Butcher probegefahren. 27.5*2.3 in der Grid Version.
Montage war sehr, sehr einfach, drauf und Pop! Allerdings ohne Ventilkern und mit Kompressor.
Im Vergleich zu meinen Mountain Kings in 2.4, welche Massiv und Ballonähnlich sind, fallen sie natürlich schmäler aus, aber im normalen Bereich wie Schwalbe, Maxxis und viele andere.
Er bietet wirklich tonnenweise grip und rollt auch recht leicht, lässt sich also gut für Touren verwenden. Die Seitenstollen stehen gut raus was mir mehr vertrauen in Kurven gab im Vergleich zu den Mountain Kings.
Ansonsten stehen sich eigentlich beide Modelle in nichts nach, wobei der Butcher aufgrund des Profils vielleicht ein wenig mehr grip bietet, vor allem wenns um die Kurve geht.
 
Mann mann mann, würd den "schrott" grad am liebsten in die tonne klopfen....

Hatte als erstes an Schwalbe geschrieben. Um vielleicht ein wenig Aufklärung zu bekommen. Folgende Antwort hab ich erhalten

Aufgrund der Verwendung von natürlichen Rohstoffen bzw. Fertigungstoleranzen sind Gewichtsschwankungen von +/- 8% als normal zu bezeichnen, die Abweichung von 103 g wäre aber etwas höher.

Wenn Sie den Reifen reklamieren möchten, bitten wir Sie sich an Ihren Händler wenden, bei dem Sie die Reifen gekauft haben. Ihr Händler ist Ihr Vertragspartner und somit auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen. Der Händler kann Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen. Der Versandhandel bietet hier die notwendigen Servicemöglichkeiten

Bike Discount, wo ich ihn gekauft hatte wollte ihn dann einschicken. Hab dann der Umwelt zu liebe abgelehnt. War mir dann doch zu viel das Teil hin und her zu schicken.
Glaub aber jetzt auch das es vorerst mein letzter Schwalbe war.
 
Bin allerdings ziemlich begeistert vom der neuen MM TS in Tubeless easy.
Nach 10 Tagen Vinschgau und Finale steht er noch richtig gut im Strumpf, anders als der Minion am HR der ziemlich mitgenommen aussieht.

Ich möchte den Schwalbe Reifen nicht unbedingt schlecht machen und den Maxxis nicht gut, aber ist es nicht häufig so, dass der HR deutlich - je nach Fahrweise mehr oder weniger - schneller verschleißt als der VR? Bei mir ist das zumindest zu beobachten. Habe derzeit neuen MM vorne und neuen NN hinten und am HR bröselt das Profil bereits und vorne ist noch recht wenig zu sehen, obwohl hinten Pacestar (härter) und vorne Trailstar (weicher).

Beide vorne montiert wäre wahrscheinlich ein besserer Vergleich.

Wobei auch ich den MM durchaus gut finde, einzig Nassgrip ist in der TS Variante so lala.
 
Ich möchte den Schwalbe Reifen nicht unbedingt schlecht machen und den Maxxis nicht gut, aber ist es nicht häufig so, dass der HR deutlich - je nach Fahrweise mehr oder weniger - schneller verschleißt als der VR?

das is doch bei jedem reifen so, oder? antriebsbedingt. die belastung des VR dann bergab macht dann den unterscheid nicht wett. und hinten wird nicht radiert...

fällt mir bei jedem setup auf, und ist auch bei conti so
beim daheimalltagsmittagspausenbike mit baron 2.3 vorn und hint,
bei den anderen mit baron 2,5 vorn und TK hint.
 
Ich möchte den Schwalbe Reifen nicht unbedingt schlecht machen und den Maxxis nicht gut, aber ist es nicht häufig so, dass der HR deutlich - je nach Fahrweise mehr oder weniger - schneller verschleißt als der VR? Bei mir ist das zumindest zu beobachten. Habe derzeit neuen MM vorne und neuen NN hinten und am HR bröselt das Profil bereits und vorne ist noch recht wenig zu sehen, obwohl hinten Pacestar (härter) und vorne Trailstar (weicher).

Beide vorne montiert wäre wahrscheinlich ein besserer Vergleich.

Wobei auch ich den MM durchaus gut finde, einzig Nassgrip ist in der TS Variante so lala.
Beide vorne? Dafür ist die Felge leider zu schmal.....:ka:

Du hast selbstverständlich recht, dass mann den Verschleiß an VR und HR nicht wirklich vergleichen kann.

Meine Aussage bezog sich (nicht wirklich erkennbar) auf die 2014er MM, die sich nach einer Woche Piemont komplett auflöste,
während der hintere RR noch elegant ausschaute.

Ist es den zuviel verlangt, dass ihr meine Gedanken lest?? :confused:
 
fragts mal den @rzOne20 wie lange so eine MM zb in marokko überlebt, hihi.

nix für ungut, liebe schwalbenfreunde, aber meine chefin hat sogar bei winterbetrieb (= meist pipifeine schneetrails) dem HD (hansdampf) die stollen zupft. und sie fahrt wirklich mädchenhaft...

hmm, die kombi MM-RR ist aber schon etwas inhomogen, oder? ;-)
 
Beide vorne? Dafür ist die Felge leider zu schmal.....:ka:

Beide gleichzeitig vorne drauf hätte schon einen coolen LKW Flair. ;-)
Und mit +-Größen könnte das auch bald möglich sein, wer weiß. :-)

Viel Spaß auf jeden Fall beim fahren, der MM ist grundlegend schon eine feine Sache, sonst wäre er bei mir auch schon längst runtergeflogen.
 
bin mit meinem 26x2.35 MM vorne bisher auch zufrieden. bis jetzt keine verschleißerscheinungen. *aufholzklopf*
was mir beim MM im vergleich zum conti tk am vorderrad gleich aufgefallen ist, dass man mit einem halben bar mehr fahren kann und trotzdem gleichen grip hat. insofern interessant, weil mehr pannensicherheit.
bin gespannt, wie sich die "magische" bis zum jahresende hin schlägt.
abgerechnet wird zum schluss...
 
Weiß jemand ob der Maxxis Minion DRH II das selbe Problem auf einer Syntace W35 Felge hat wie der Butcher bzw. Minion. Sowie es bei Syntace angegeben ist.

Zitat Syntace:
Für alles außer DH
0.gif

Aus inzwischen mehrjähriger Erfahrung können wir unseren Kunden sagen: Syntace W-Series Laufräder können alles. Außer mit Specialized Butcher und Maxxis Minion (o.ä.) ganz bewusst auf Durschlag gefahren werden. Also mit für breite Felgen ungünstig ausgelegtem Reifenprofil heftige Durchschläge zu produzieren. Ansonsten zerdengelts gnadenlos das Felgenhorn. Und wir müssen Ihnen mit unserem Crash-Replacement weiterhelfen.
picture5971_Syntace.jpg

Abb.: Reifen mit rundum profillosen "Glatzen-Streifen", genau über dem
Bereich der Felgenhörner: Bitte nicht.
 
Weiß jemand ob der Maxxis Minion DRH II das selbe Problem auf einer Syntace W35 Felge hat wie der Butcher bzw. Minion. Sowie es bei Syntace angegeben ist.

Zitat Syntace:
Für alles außer DH
0.gif

Aus inzwischen mehrjähriger Erfahrung können wir unseren Kunden sagen: Syntace W-Series Laufräder können alles. Außer mit Specialized Butcher und Maxxis Minion (o.ä.) ganz bewusst auf Durschlag gefahren werden. Also mit für breite Felgen ungünstig ausgelegtem Reifenprofil heftige Durchschläge zu produzieren. Ansonsten zerdengelts gnadenlos das Felgenhorn. Und wir müssen Ihnen mit unserem Crash-Replacement weiterhelfen.
picture5971_Syntace.jpg

Abb.: Reifen mit rundum profillosen "Glatzen-Streifen", genau über dem
Bereich der Felgenhörner: Bitte nicht.
Nach 6 Wochen Knattertest auf der W30 gab es keinerlei Beulen.
Allerdings furzen die W30 mehr als die gleichbreiten DT EX471.
 
Weiß jemand ob der Maxxis Minion DRH II das selbe Problem auf einer Syntace W35 Felge hat wie der Butcher bzw. Minion. Sowie es bei Syntace angegeben ist.

Zitat Syntace:
Für alles außer DH
0.gif

Aus inzwischen mehrjähriger Erfahrung können wir unseren Kunden sagen: Syntace W-Series Laufräder können alles. Außer mit Specialized Butcher und Maxxis Minion (o.ä.) ganz bewusst auf Durschlag gefahren werden. Also mit für breite Felgen ungünstig ausgelegtem Reifenprofil heftige Durchschläge zu produzieren. Ansonsten zerdengelts gnadenlos das Felgenhorn. Und wir müssen Ihnen mit unserem Crash-Replacement weiterhelfen.
picture5971_Syntace.jpg

Abb.: Reifen mit rundum profillosen "Glatzen-Streifen", genau über dem
Bereich der Felgenhörner: Bitte nicht.
Eine Felge auf der man keinen Minion fahren kann? :spinner:
Das man sowas überhaupt verkaufen darf.
Und wer kauft sowas überhaupt?
Sollte vom Markt genommen werden wegen totaler Verblödung. :aetsch:
 
Eigentlich müsste ein Rock Razor doch ebenfalls inkompatibel sein. Der hat nirgends Stollen (von relevantem Ausmaß).
 
hat jemand einen Vergleich zwischen Trail King 2.4 und der Kombi Maxxis Minion DHF vorne/Ardent hinten? Vor allem Rollwiderstand und Grip bei Näße würde mich interessieren....
 
Eigentlich müsste ein Rock Razor doch ebenfalls inkompatibel sein. Der hat nirgends Stollen (von relevantem Ausmaß).

Das Problem ist wohl, wenn ein Reifen ne komplett umlaufende Spur genau über den Felgenhörner hat, wo kein Stollen ist.

Vielleicht haben andere Hersteller ja das selbe Problem, geben es aber nicht zu.
 
Ich habe das schon verstanden. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass ein Reifen wie der RR der Felge ja nicht mehr Schutz bietet als ein Minion - aber als Standardreifen auf den Werksmaschinen verbaut wird.
Ich vermute, dass dies für den absoluten Großteile der Nutzer auch kein Problem darstellt.
Problem haben nur Leute wie Chris Schlecker, die mit der Felgen in Bozen mit Mach 2 runterfahren, DH-Piloten, Leute die richtig Pech haben oder Grobmotoriker.
 
Zurück