Der Liteville Reifen-Thread

Ich bin selbst auch sehr verwundert, aber es ist nunmal so wie es ist...

Luftdruck waren vorne 2,3bar und hinten 2,5bar.

Mehr als 1,9bar solltest du da nicht drauf machen, sonst wird der Reifen viel zu hart und du eierst nur auf der mittleren Stollenreihe rum. ;)

Wenn du die schwere Version des Swampys hast reichen sogar 1,4 bar.

Kann aber sein dass du durch deine Spike Reifen so ne Art Ich-Fahr-Wie-Auf-Schienen Feeling bekommen hast und dir jetzt jeder andre Reifen nicht mehr taugt :D

Irgendwie machst du mich jetzt wiederrum neugierig wie sich so ein Nagelbrett im Winter fährt :lol:
 
Selbst mit den 2,4er NN und 2,35er FA fahre ich bei 0,1 t Fahrergewicht nur 1,5 bar vorne und 1,8 bar hinten. Also Luft raus!!!
 
Ok, Danke für den Tipp mit dem Luftdruck, ich werde diesen diese Woche mal anpassen und nochmals testen.
Das muss doch gehen mit den Reifen, ich kann doch nicht der einzige sein, der mit diesen Dingern nicht klarkommt :lol:

Danke
Gruß
Dani
 
Irgendwie machst du mich jetzt wiederrum neugierig wie sich so ein Nagelbrett im Winter fährt :lol:

Auf Asphalt mit Glatteis oder im minus 10 Grad Januarwinter sind die Icespiker ein Traum.
Für gemischtes Terrain, ohne meterlange fette Eisplatten, aber mit matschigen-schneeigen Laubpassagen ist die Muddy Mary besser. Bin gestern eine Tour gefahren mit dem Icespiker und kam bei einigen Stellen, wo die MM sicher durch ist vorgestern, doch schwer ins Schlingern mit dem Icespiker aufgrund seines wesentlich geringeren Umfangs, wie die 2,5er MM vorne. So bleibt der Icespiker mein zur-Arbeit-fahr-Winterreifen für frühmorgens, um nicht wie letztes Jahr einmal durch Glatteis gelegt zu werden. Im gemischten Gelände (auf anderem Bike) wird die MM erste Wahl sein.

Gruß Staycool
 
Du solltest mal generell weniger Druck fahren.

Bei mir reichen für die 2,35er Mary 1,7 bar aus.

Da brauchst du bei der dicken Mary sicher keine 2 bar, außer du wiegst 120 Kilo.
 
@staycool

Fährst du die MM nur als Winterreifen oder ganzjährig?
Ich bin am überlegen, ob ich mir die MM in 2,35 als "Sommerreifen" für vorne hole.

Kannst du vielleicht etwas zum Rollwiderstand der MM im Vergleich zum Ice Spiker sagen? Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, jedoch kann ich es dann besser einschätzen, weil ich selbst auch die Ice Spiker fahre.

Die Swampthing die ich momentan montiert habe, rollen nach meinem empfinden nämlich schlechter als die Ice Spiker. Und als "Sommerreifen" möchte ich mir das nicht antun.

Danke vorab.
 
@danny88

Werde morgen noch einmal die identische Tour mit der MM fahren, da kann ich dir dann eher was sagen. Ich habe die MM weich vorne und hart hinten mit der Freeridekarkasse noch nicht lange genug um fundierte Aussagen zum Touren zu machen.

Nur der Grip und die Sicherheit auf den augenblicklichen Böden und nassen Wurzeln begeistert mich und gibt auf schmalen nassen Trails mehr Sicherheit als der Icespiker.

Gruß Staycool
 
@danny88

Werde morgen noch einmal die identische Tour mit der MM fahren, da kann ich dir dann eher was sagen. Ich habe die MM weich vorne und hart hinten mit der Freeridekarkasse noch nicht lange genug um fundierte Aussagen zum Touren zu machen.

Nur der Grip und die Sicherheit auf den augenblicklichen Böden und nassen Wurzeln begeistert mich und gibt auf schmalen nassen Trails mehr Sicherheit als der Icespiker.

Gruß Staycool

Würde mich freuen, wenn du mir bezüglich Tourentauglichkeit etwas berichten kannst. Denn die Reifenwahl beschäftigt mich zur Zeit doch relativ stark ;)

Danke vorab.

Dani
 
Denn die Reifenwahl beschäftigt mich zur Zeit doch relativ stark ;)

Wen beschäftigt sie nicht :confused:
Problem ist das auch da jeder ne Eier legende Wollmilchsau will mit den Eigenschaften: Top Grip (auf allen Böden), kein Rollwiderstand (auf allen Böden), seeehr leicht und suuuper Pannensicher. :D Natürlich alles in einem Reifen, ja ne is klar.

Also Hersteller, macht was! Oben steht euer Lastenheft für die nächste Reifengeneration :)
 
Kannst locker bleiben Bernd, der beginnende Weihnachtswahnsinn hat mir in Kombination mit den lieben Kinderlein auch einen Strich durch die Rechnung gemacht.

@dani86 leider hat es heute nicht geklappt.

Ansonsten Fröhliche Weihnachten an alle.

Gruß Staycool
 
Ganz so hoch sind meine Erwartungen an den Reifen nun auch wieder nicht. Er muss nicht seeehr leicht sein, sondern nur nicht zu schwer, alles andere würde so zutreffen :lol:

Nein, aber mal im Ernst... Dass ein Reifen das nicht alles kann ist mir schon klar, ich suche eben den Reifen, welcher den besten Kompromiss aus Grip und Rollwiderstand bietet. Der Swampthing ist es definitiv nicht. War heute wieder auf einer Matschtour unterwegs, diesmal mit 1,9bar Luftdruck. Der Grip ist schon in Ordnung, aber der Rollwiderstand ist für den Sommer (für mich) nicht akzeptabel. Mein "Wunschreifen" dürfte also vom Grip her gleich gut oder minimal schlechter als der Swampthing sein, jedoch sollte er deutlich besser rollen.

Morgen ist ja Weihnachten, da darf man sich ja wohl auch mal was wünschen, oder? :cool:

@staycool
Macht nix, ist ja nicht ganz sooo eilig...

Frohe Weihnachten!
Gruß
dani
 
Hi,
also im Gelände finde ich den MM besser rollend als den Ice Spiker. Auf Asphalt sind beide Panzer. Allerdings ist die Einschätzung sehr gefühlt, da das Muddy Mary Yeti 3-4 kg schwerer ist als das Ice-spiker Liteville. Ich werde demnächst mal die Kombi MM vorne Nobby Nic hinten testen. 2,5,MM und 2,4 NN Freeridemäßig und 2,35 MMund 2,25 NN auf dem Liteville.

Schöne Tage noch

Staycool
 
Ich habe jetzt seit den letzten drei Ausfahrten den Swampthing in 2.35" drauf.

Im Vergleich zu den BBs in 2.4" schon deutlich schmaler - mir eigentlich zu schmal, aber die 2.5"er wiegen gleich sehr viel mehr.

Bin zur Zeit auf sehr schlammigen Pfaden unterwegs - aber der Swampthing wühlt sich durch alles durch und reinigt sich perfekt würde ich sagen. Auch bremsen ist kein Problem. Grenzbereich beim Seitenhalt habe ich noch nicht ausgelotet - bin nur einmal in einer blätterreichen Kurve übers Vorderrad gedriftet, was sich jedoch gut wieder fangen ließ - und Wurzelpassagen hatte ich auch noch nicht.

Werde sie jedoch bei dem Wetter erstmal drauf lassen.

Grüße
zeroconf
 
Bin heute zum ersten mal die MM auf den Yeti von Staycool gefahren. Ich muß sagen, auf feuchten Boden ist das Spur halten recht gut aber nicht auf dem Niveau wie der Maxxis Minion F den ich von meinem FR-Bike entliehen habe (MM und Minion je auf dem vorder Rad). Beim Bremsen hatte ich mit dem Minon ein deutlich besseres Gefühl als mit dem MM.
Ich finde aber wedern den Minion noch MM für den AM-Einsatz geeignet.
 
Hi Bernd,
vielleicht sollte man der Vollständigkeit ergänzen, dass dein Maxxis M 1,5 bar Druck hatte und mein Schwalbe MM 2,0 bar. Ich glaube, um einen wirklichen direkten Vergleich zu haben müsste man den Reifendruck anpassen.

Allerdings ist der Minion R beim Bremsen tatsächlich eine Macht. Rollt aber eher noch schlechter als die Marie.
Im Kurvenhalt finde ich die Mary hingegen besser....

Gruß Staycool
 
Bin heute zum ersten mal die MM auf den Yeti von Staycool gefahren. Ich muß sagen, auf feuchten Boden ist das Spur halten recht gut aber nicht auf dem Niveau wie der Maxxis Minion F den ich von meinem FR-Bike entliehen habe (MM und Minion je auf dem vorder Rad). Beim Bremsen hatte ich mit dem Minon ein deutlich besseres Gefühl als mit dem MM.
Ich finde aber wedern den Minion noch MM für den AM-Einsatz geeignet.

Hallo bernd e,

könntest Du mal mitteilen, welche Breiten Du beim MM und dem Minion verglichen hast?

Gruß
zeroconf
 
Mein Minion F den ich vorne habe ist ein SuperTacky in 2,5 mit DH-Karkasse und 1,5 Bar.
Der MM war vorne in 2,5 als FR-Version Mischung Gooey Gluey (Carlo berichige mich wenn ich unsinn über deinen Reifen schreibe) mit 2 Bar. Beide Reifen mit Schlauch.
Bedingt durch die DH-Karkasse des Minion fühlt sich dieser ähnlich hart an wenn man den Reifen mit der Hand zusammendrückt.

Heute war ich wieder mit meinem FA (der alte) mit 1,5 Bar ohne Schlauch auf gleicher Strecke unterwegs. Leider war es heute nicht mehr weich sondern der Boden gefroren, somit ist kein sonderlich guter Vergleich möglich. Auf alle Fälle hatte ich mit dem alten FA ein gutes Kurvengefühl.

Edit: hab mir eben im Netz einen Maxxis Ardent 2,4 F60 bestellt. Bin gespannt ob das mein neuer Liebling wird und wo er hin kommt vorne oder hinten. Werd ihn erst mal auf beiden Achsen testen und dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit den 2,4er NN und 2,35er FA fahre ich bei 0,1 t Fahrergewicht nur 1,5 bar vorne und 1,8 bar hinten. Also Luft raus!!!

@ bernd e: welche felgen fährst du? was fährst du mit diesem setup, auch trails mit kleineren drops und ordentlich steinen? fahre die gleiche kombi aber habe bei 1,8bar doch ein wenig angst vor durchschlägen - ich wiege naggisch 78kg
 
Zurück