jammerlappen
human Ford killah & Panoramadabbler
- Registriert
- 11. April 2007
- Reaktionspunkte
- 5.457
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....auch immer dicht geworden, nicht aber der Baron
Ein 390g Leichtbaureifen,
wie schwer war er, als er endlich dicht war?![]()
Mehr als 60g Milch durften nicht rein, das kam noch hinzu.
Im Laufe seines Lebens musste ich natürlich mal nachkippen und somit war vieles dahin, aber mein Ziel war am Anfang den Bock unter 7,6kg zu kriegen.
Irre, egal.
---
Zurück zum Thema:
Reifen immer schütteln und wechselnd auf einem Eimer auf die Seite legen.
Im Zweifelsfall ins wasserbad, da kommt dann die Milch als Schaum auch aus den allerkleinsten Microporen und man kann sehen wo noch Luft entweicht. Dann wieder schütteln und auf die Seite legen.
also mein rennrad kann da mithalten
das problem bei den nicht-protection black chili reifen war bisher bei uns immer, dass die zwar mit deiner beschriebenen methode irgendwann im keller dicht werden... allerdings sobald man sie auf dem trail durchgewalkt hat, gingen die kleinen poren immer wieder auf. so, als würde die milch nicht halten. schrubben mit der wurzelbürste und reiniger (seife/kloreiniger/silikonentferner...) brachte zwar besserung aber nicht permanent. die dichtigkeit wurde über die lebensdauer der reifen immer bescheidener.
daher haben wir dann irgendwann beschlossen: nicht dicht gibt's im keller zwar nicht, aber aufm trail eben schon... und haben's letztendlich aufgegeben.
Ich halt dagegen, meine waren auch auf dem Trail dicht, bis ich nen Nagel getroffen hab. Das konnte die Milch nicht mehr reparieren.
Wusstet ihr eigentlich schon, dass bei nem Baron mit ca. 1,7bar hinten aus einem Loch im Durchmesser 4-5m die Milch ca 1,5Meter weit spritzt.........
Ich halt dagegen, meine waren auch auf dem Trail dicht, bis ich nen Nagel getroffen hab. Das konnte die Milch nicht mehr reparieren.
Wusstet ihr eigentlich schon, dass bei nem Baron mit ca. 1,7bar hinten aus einem Loch im Durchmesser 4-5m die Milch ca 1,5Meter weit spritzt.........
Mit 1,7bar würde ich das auch schaffen....
1,6-1,7bar am hr mit dem trennscheibchen finde ich aber vollkommen in ordnung!![]()
also mein rennrad kann da mithalten
das problem bei den nicht-protection black chili reifen war bisher bei uns immer, dass die zwar mit deiner beschriebenen methode irgendwann im keller dicht werden... allerdings sobald man sie auf dem trail durchgewalkt hat, gingen die kleinen poren immer wieder auf. so, als würde die milch nicht halten. schrubben mit der wurzelbürste und reiniger (seife/kloreiniger/silikonentferner...) brachte zwar besserung aber nicht permanent. die dichtigkeit wurde über die lebensdauer der reifen immer bescheidener.
daher haben wir dann irgendwann beschlossen: nicht dicht gibt's im keller zwar nicht, aber aufm trail eben schon... und haben's letztendlich aufgegeben.
jetzt hast du den witz kaputt gemacht![]()
![]()
Was ist ein Ganzjahresreifen?
Immer trocken?
Wicked Will 2,35 -
Ibex eher vorn.