Der Magura MT8 Thread

@siq

wie, wo oder wann fährst du denn so rum? Ich hatte jetzt schone einige Magura Bremsen (Martas und Louisen), Korrosion war bisher aber noch nie ein Problem.

Auch viele meiner Mitradler fahren Martas und Louisen, es gab schon allerhand Probleme, aber keine Korrossion - zumindest keine, die über die üblichen Salzblumen bei Winterbetrieb hinausgeht- und die gibts ja bei den anderen Alu-, Magnesium- oder Stahlteilen am Rad auch.

Fährst du ausschließlich im Salz rum oder lagerst die Bremsen in einer Salz-Sprühnebel-Kammer? ;)
 
ich fahre seit 12Jahren mit SB's und damit unter anderem dann auch täglich zur Arbeit und das auch im Winter (Semispike LRS sowie Spike LRS vorhanden). Was dann 25.8km/Tag Asphaltstrassen bedeuten.
Gebremst habe ich mit Tektro irgendwas (geschlossenes System), Julie2001,2002 und 2003, Louise 2004, Louise FR 2006, Avid Juicy5 06, Avid Juicy7 2007, Formula K18 und K24 2008, Juicy5 2008, Juicy7 2009.
Mehr oder weniger alle haben und hatten das gleiche Problem mit Korrossion bei Streusalz und sich verhärtender Quadringe bei extremer Kälte. Und das zeigt sich aber erst nach einer gewissen konstanter Nutzung im Winter bei Salzumgebung und Kälte.
Mittlerweile habe ich derart viel Zeug und Ersatzteile rumliegen dass ich noch 10Jahre Juicy fahren kann und dabei noch auf jeden Winter neue Quadringe tauschen kann. Wenn mir dann mal die Ersatzteile ( Quadringe, Kolben und Bremssattelhälften) ausgehen sollten, wechsle ich dann beim Hardtail totsicher auf die mechanische BB7.
 
ich fahre seit 12Jahren mit SB's und damit unter anderem dann auch täglich zur Arbeit und das auch im Winter (Semispike LRS sowie Spike LRS vorhanden). Was dann 25.8km/Tag Asphaltstrassen bedeuten.
Gebremst habe ich mit Tektro irgendwas (geschlossenes System), Julie2001,2002 und 2003, Louise 2004, Louise FR 2006, Avid Juicy5 06, Avid Juicy7 2007, Formula K18 und K24 2008, Juicy5 2008, Juicy7 2009.
Mehr oder weniger alle haben und hatten das gleiche Problem mit Korrossion bei Streusalz und sich verhärtender Quadringe bei extremer Kälte. Und das zeigt sich aber erst nach einer gewissen konstanter Nutzung im Winter bei Salzumgebung und Kälte.
Mittlerweile habe ich derart viel Zeug und Ersatzteile rumliegen dass ich noch 10Jahre Juicy fahren kann und dabei noch auf jeden Winter neue Quadringe tauschen kann. Wenn mir dann mal die Ersatzteile ( Quadringe, Kolben und Bremssattelhälften) ausgehen sollten, wechsle ich dann beim Hardtail totsicher auf die mechanische BB7.

Wie wäre es mal damit, nach jeder Fahrt grob nen halben Liter Wasser über die Bremsen laufen zu lassen, wenn Du schon sonst keine Pflege investieren willst. Das dauert nicht einmal eine Minute und bringt schon sehr viel. Mit der BB7 hast Du dann halt andere Probleme....
 
Ich spritze mein HT mittlerweile (seit 3Wintern) nach jeder Nassfahrt mit dem Gartenschlauch ab. Das hilft schon mal sehr, aber nicht so sehr, dass man eine Bremse hat die dauerhaft wartungsarm und frei von Korrossion ist.
 
Selbst wenn die neue Magura bei dir auch wieder die Mucken haben sollte, Magura hat mit den besten Service!!

das kann vielleicht sein, jedoch aus verständlichen Gründen ( nutze mein Bike ja auch als tägliches Transportmittel ) habe ich keine Lust jedesmal etwas einzuschicken und dann darauf warten zu müssen. Ich bevorzuge daher eine Bremse die ich komplett selber zerlegen und warten kann und auch alle Ersatzteile bekommen kann.
btw. ich weiss gar nicht mehr viele Juliegeber ich damals an Magura retourniert habe. Jedes mal kam ein neuer Geber mit dem gleichen Problem des temporären kompletten Druckpunktverlustes bei Kälte. Schlimmer jedoch ist, dass Magura die Kälteprobleme bei den Juliegebern in den mittlerweile 10Jahren Bauzeit und etlichen Versionsstufen immer noch nicht in Griff bekommen hat.
 
Selbst wenn die neue Magura bei dir auch wieder die Mucken haben sollte, Magura hat mit den besten Service!!

Das kann ich bestaetigen Magura und service einfach :daumen:, ich wuehnschte es waere standart bei jedem hersteller:(....

@ALL

weiss jemand schon wenn die MT8 denn raus kommt und was die kosten soll?, bis jetzt habe ich noch nichts im netz gefunden...
 
Auf der HP steht:

Die Bremse wird im zweiten Quartal 2011 im Handel erhältlich sein....Mit dem Preis wird, wie immer, bis zu letzten Tag gewartet.
 
Ja das habe ich gelesen gehabt, ich dachte vielleicht weis ja einer mehr (insider info), zweites quartal ist doch ein recht wage aussage....,aber danke fuer die antwort:daumen:

Zwar auch nur gelesen, aber zu Quartal II kann man noch spezifizieren: April 2011.
Dazu soll noch 'vorab' (das lässt wieder vermutungen zu) eine limitierte Auflage (mit irgendeiner Unterschrift :confused:) von 888 Set's (hoffe mal nicht zum Preis von 888€/Set :eek:) auf den Markt geworfen werden.

:winken: Kuka
 
wenn ich das jetzt richtig mitbekommen hab ist ja nur der griff aus dem carbotex zeug-oder?

wenn dem so ist ist diese Geheimnistuerei echt sehr übertrieben gewesen, nen plastikgriff gabs schon öfter und die hielten auch ohne topgeheimen spezialverfahren...

von Revolution und wie das alles angepriesen wurde keine spur mMn

im Übrigen mag ich Magura, hatte die ersten Julie und 2x Marta im Einsatz, 1x immer noch-alle ohne Probleme!
 
Also zumindest der Hebel sieht schonmal wertiger aus als die bisherigen Magura Dinger. Der Bremssattel sieht sehr filigran aus, aber revolutionär ist auch anders. Bei dem ganzen Trara ist da für mich jetzt nicht so die Wahnsinns Innovation erkennbar...
 
limitierte Auflage von 888 Set's (hoffe mal nicht zum Preis von 888€/Set :eek:) auf den Markt geworfen werden.

Kuka jetzt hast du die Magura leute auf ne idee gebracht...:lol:

@Allgemein

Die MT8 ist (wie ich finde) die mit abstand die best aussehenste bremse am markt, ich hoffe das Carbon Tech material ist wirklich so gut....

Eigentlich will ich ja auf Formula R1 umruesten, aber ich denke ich warte ne weile und entscheide spaeter, da wie gesagt MT8 schon vielversprechend wirkt und der neue rotor sieht auch sexy aus....
 
Zurück