Der Magura MT8 Thread

Mit Trickstuff-Belägen ist die Reibringhöhe kein Thema bei den RT86-Scheiben... Ich habe auf die Shimano-Scheiben gewechselt, weil die Kombi aus Laufrad und Magura-Scheiben ein leichtes Problem mit Schwingungen hatte.

Weil die Trickstuff-Beläge auch nur 14 mm haben und original für eine Elixir sind, aber auch in die MT passen, außer eben, dass sie etwas weniger hoch sind.
 
Jepp, genau das... Und durch die große Auswahl an Elixir-Belägen am Markt gibt's auch genügend Kombinationen zum Experimentieren...
Sei nur gesagt, dass Elixir-Pads in Rotationsrichtung minimal schmaler sind, und dadurch etwas klapprig.

Die Shimano XT Icetec in Sinter gehen auch, wegen dem magnetischen Blech auf der Rückseite. Die Bohrung für die Belaghalteschraube hat den selben Abstand zum Belag. Allerdings muss in Rotationsrichtung etwas Material an der Trägerplatte abgenommem werden, und die Kontur der Kühlfinnen braucht auch eine Korrektur...
Der Aufwand steht leider in keinem Verhältnis zur erreichten Bremsleistung. Also doch Trickstuff... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versprichst du dir davon? Wozu soll das gut sein? Wenn du mehr "Fleisch" auf der Scheibe haben willst, probier die Storm ohne SL. Oder welche von Trickstuff.

Aufpassen solltest du außerdem, dass eine MT 15,5 mm Reibringhöhe benötigt und die Shimanos 14 mm haben. Ich weiß, dass viele kein Problem damit haben, den mm auf den Stegen zu bremsen, mir würde es am Geist gehen.

Willst du einfach nur billigere Scheiben um zu sparen, oder schönere Scheiben um zu posen? Bei den billigeren könntest du mal die Ashima Wave versuchen, haben genug Reibring und funktionieren recht gut mit der MT - bin ich selbst schon eine Zeit lang gefahren und habe sogar noch ein Reserveset davon daheim liegen (http://www.actionsports.de/de/kompo.../ashima-6-loch-wave-bremsscheibe-aro-01?c=195)

Die vielen Geräusche und das Rubbeln geht mir auf die Nerven:mad:
 
so noch mal......:ka: ich bin wieder zu Magura zurück gekommen, da ich mal die HS33 und Louise lange gefahren habe und keine schlechte Erfahrung gemacht habe, dachte ich versuche es mal wieder. Aber man will auch mal was anderes Ausprobieren und deshalb bin ich in den letzten Jahren die Avid CR Formula ORO und RX gefahren. Wenn ich diese mit der MT8 vergleiche dann würde ich sagen, dass der Druckpunkt bei allen anderen besser war :daumen: aber für mich ist das der Einzige negative Punkt, ansonsten finde ich das die MT8 optisch und technisch eine tolle Bremse ist. Gerade der Hebel lässt sich mit einem Finger gut bedienen und fühlt sich auch noch gut an:i2:. Die Beläge sind organisch und vorne eine XT180mm und hinten eine XT160mm. Nach dem Einbremsen war die Bremswirkung schon mal um einiges besser und kleinere Schleifgeräusche waren dann auch weg. Nach 3 Touren wird die Bremswirkung immer etwas mehr aber wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_0271.JPG
    IMG_0271.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 22
So ich war an Pfingsten bei einem 24h-Rennen. Dafür hatte ich im Vorfeld noch mal die Bremse entlüftet, das habe ich 3mal gemacht und danach war zumindest ein Druckpunkt zu spüren. Am Anfang war die Bremspower naja.... Aber nach und nach ging es besser und nach einigen Runden und Stunden war die Bremsleistung mit den neuen Belägen gut auch war der Hebelweg gleich geblieben und ist nicht gewandert wie am Anfang. Ich hatte erst meine Bedenken aber nach dem Wochenende denke ich, behalte ich die Bremse erst mal.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Nachdem ich hier erfahren durfte, dass auch Avid-Beläge in die MT passen, habe ich jetzt vorne solche aus Sintermetall drin.

Das fühlt sich Klassen besser an, als mit den organischen Maguras. "Rattert" auch weniger über die Scheibe bei geringem Tempo.
Wird so zwar auch kein Wurfanker, ist aber kräftig und super dosierbar. Ersatz durch XT oder SLX ist vom Tisch.

Setup: MT6 - Avid X0 Sintermetall - Trickstuff-Scheibe 180mm - Reifen 26x4"


Gruss
Holland.
 
Hey hat jemand Lust die Bremsscheiben zu tauschen? Ich habe hier eine neue Magura Storm SL 180 mm! Ich brauche aber eine in 160mm. Bitte per PM melden wenn interesse besteht!
 
Habe diese bremse seit letzten Samstag am bike mit der alten marta sl bremsscheibe und muss sagen das bis der Druckpunkt etwas später da ist und das man mehr kraft brauch ( vergleichsweise zur xtr race ) recht gut funktioniert !
 
jetzt ist echt Schicht im Schacht mit der MT6 - nach ewigen Problem mit den Bremsen hat der Rückruf seinerzeit dazu geführt, dass die Bremsen wenigsten funktionierten - Bremsleistung war zwar immer noch bescheiden, aber gut. Aber dass mir heute bei ner Tour beide Bremsen gleichzeitig ausfallen (ohne Vorankündigung) und ich beide Hebel bin an den Lenker ziehen konnte, ich mich hingelegt habe und weitere 1300hm fast ohne Bremse auf der Sohle bremsend den Berg runter musste, das lässt das Fass echt zum Überlaufen bringen. Bin echt froh, dass die Stelle nicht so heikel war, die nächste Kurve wäre mit Aussicht gewesen. Schicke das Zeug zu Magura, die sollen den Mist entsorgen ! :mad::mad::mad:
 
Beide auf einmal sehr komisch. ..wie sehen deine Beläge aus sind die unter Umständen runter gebremst schon mal vor der Tour die belagsdicke geprüft? ??
 
Beide auf einmal sehr komisch. ..wie sehen deine Beläge aus sind die unter Umständen runter gebremst schon mal vor der Tour die belagsdicke geprüft? ??
Was für ein Unsinn! Selbst wenn der Belag runtergebremst wäre (und das merkt man), würde man immer noch verzögern und das Metall auf Metall hören. Sowas passiert nicht plötzlich, sondern graduell. Was dem Osti passiert ist, wünscht man niemand, der Beschreibung nach hat er echt Glück gehabt.

@Osti: Hast Du eine Vermutung was zum gleichzeitigen Ausfall beider Bremsen geführt haben könnte? Undichtigkeit vielleicht?
 
Ruhig Brauner alles wird gut. ........Ist ja nur ne Vermutung........ Außerdehm sagte ich nicht auf die Trägerplatte runter gebremst (Geräusche Stahl auf Stahl) sondern das empfohlene Verschleiß mindest Maas, da ist noch was drauf. Mein Gedanke ist durch den abgefahrenen Belag gleicht das System (Bremse) die ausgefahrenen Kolben in der Zange aus.Ergebnis ist schwacher Druckpunkt die Hebel wandern zum Lenker.
Aber nur eine Vermutung bin ja kein Mechaniker Ingenieur usw...Also einfach mal von deiner Werkstatt mal prüfen lassen.
 
Zurück