Der Magura MT8 Thread

Tach,

Wollte mal meine Erfahrung zu tuningbelägen teilen.
Habe beim alpencross beide originalbeläge gegen koolstop getauscht und bin echt etwas überrascht wie viel stärker die MT8 jetzt ist! Leider geht das mit leichter Geräuschentwicklung einher aber das is zu ertragen. Ist kein lautes quietschen sondern nur ein leises rubbeln. Werde die auf jeden fall wieder benutzen!
Ganz nebenbei sehen rote beläge an der bremse echt fresh aus :-D

Type KS D 60? Oder D 160 S



Sent from my iPad using Tapatalk
 
D160. Gehen echt topp. Hatte erst bisschen bedenken da die ja halb organisch halb metallisch sind und man eigentlich nur organische fahren darf aber hat sich als unbegründet erwiesen. Selbst auf den langen alpenabfahrten und mit Rucksack null probleme mit fading oder sonstigen hitzeerscheinungen. Davon war vorher mit den originalbelägen aber auch nix zu spüren.
 
Schau mer mal, dann seh mer scho.
Mit älteren Baureihen ging die Kombi sogar sehr gut.

habe schon die aktuellen XT-Servowave Hebel an die MT6 geschnickelt. Die original-Hebel haben mich in den Wahnsinn getrieben.

man muss halt die Magura Leitung nehmen und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, wie ich es gemacht habe... d.h. ob Shimano Stützhülse, Olive und Überwurfmutter oder Magura Stützhülse, Olive und Shimano Überwurfmutter....

Druckpunkt ist jetzt richtig hart und glasklar. Es macht richtig "Zzzzinggg" wenn die Beläge auf die Scheibe treffen. Die erste Ausfahrt war ein Traum, endlich amtliche Bremskraft. Danach stand die Bremse einige Wochen im Keller, Druckpunkt und alles passt nach wie vor. Allerdings quitscht sie jetzt wie Hulle und die Bremskraft ist deutlich schlechter geworden (v+h). Hatte bisher noch keine Lust mich wieder um das schwäbische Drecksbalg zu kümmern. Dagegen sind meine anderen 3 Paar Shimnaobremsen ein absoluter Traum an Zuverlässigkeit und Funktion!
 
das wäre jetzt natürlich gut zu wissen, was Du da verwendet hast :D
Ich hätte jetzt Stützhülse von den Schwaben und den Rest von den Japanern genommen.
 
Kann Osti nur zustimen!
Meine MT6 trieb mich ebenfalls fast in den Wahnsinn. So viel habe ich noch keine meiner Scheibenbremsen umsorgen müssen - und nach wenigen Wochen konnte man den Bremshebel schon wieder bis an den Lenker ziehen.
Mag sein, daß ich nicht beachtet habe die Bremse nur bei abnehmenden Mond zu entlüften, daß ich den Bremsgriff während des Entlüftens um 2,8° zu wenig schräg gestellt habe oder daß ich aus versehen ein Fenster auf Kipp gestellt habe während ich die Easybleedschraube angezogen habe ... Lange Rede lurzer Sinn:
Seit ich meine MT6 Sättel mit Shimano XTR BR-M 988 Servowavehebeln verheiratet habe, macht mir das Bremsen wieder richtig Spass!
Klar definierter Druckpunkt. Ich spüre im Hebel genau, ab wann die Beläge an der Scheibe anliegen. Gute Bremskraft und diese wunderbar dosierbar. Und das beste ist: Nach EINMAL entlüften funktioniert das Ganze jetzt schon 4 Monate, ohne daß ich einen Handschlag daran gemacht hätte - ausser Beläge checken bzw. wechseln.
Das erstmalige Entlüften ist ein Traum mit dem gelben Trichter am Bremsgriff.

Das ganze hat mir so gut gefallen, daß ich mir gleich noch einen zweiten Satz Shimura XR-8 TM (XTR 988-Hebel mit MT8 Bremszange) gebaut habe. Auch hier - zuverlässige Sorglos-Bremse.

Ich hab übrigens eine Shimano Stützhülse und Olive in Verbindung mit der Magura-Leitung verwendet.
Vom Innendurchmesser der Maguraleitung her, hat die alte Ausführung der Shimano-Stützhülse besser harmoniert. Die Olive war von den neuen Shimano-Hebeln.
Alles war auf Anhieb dicht. (Aber gut zu wissen, daß es auch mit Magura Stützhülse und Olive funktioniert :daumen: )

P.S.
Eigentlich wollte ich hier ja nicht mehr reinschauen und mich zur MT-Bremse äussern. Aber ich kanns anscheinend nicht lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass man doch Hebel und Zangen mit gleichem Trägermedium so miteinander kombinieren kann. Coole Sache!


Bekommt man die MT-Hebel oder MT-Zangen irgendwo einzeln?
 
Heute kommen meine Hebel, dann wird es sich zeigen, was die Kombi kann.
:)
aktuelle XT/XTR bin ich nur mal an Testrädern, aber nicht über längere Zeit gefahren, deswegen kann ich da keinen echten Vergleich ziehen.
 
hat jemand mal die mt-sattel/shimano hebel-kombi mit einer aktuellen xt verglichen?

So lange der Bremssattel einigermaßen steif ist, ist alleine die Kolbenfläche für die Bremskraft relevant. Allerdings gibt es natürlich große Unterschiede hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Bremsssättel.

Da fast alle Magura-Sättel (Louise, Marta, MTx) und auch die aktuellen Shimanos (SLX, XT, XTR) 22er Kolben haben, sind sie hinsichtlich der Bremskraft gleich (vergleichbare bzw. gleiche Beläge unterstellt).

Der Unterschied liegt also im Hebel. Da haben sich inzwischen 10er (+/-0,5) Kolben als Standard etabliert. Trotzdem gibt es große Unterschiede, aber die verrat ich jetzt nicht... ;-)

Jedenfalls ist eine Shimano-Hebel-Magura-Sattel-Kombi ne gute Sache, die besser funktioniert als ein Komplett-Magura-System. Die Magura-Sättel sind grundsätzlich sehr steif und gut.
 
Sodele, Operation erfolgreich abgeschlossen. Auf den ersten Metern fühlte sich das recht gut an, wenn jetzt auch nicht der massive "Aha-Effekt".
Mal schauen wie es sich aufm trail anfühlt.
Ich habe jetzt übrigens folgendes verwendet:
Magura Stützhülse
Shimano Olive und Mutter
 
Zurück