Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Wie es der Zufall so will, kamen gerade meine Laufräder an 🙃 (LEEZE sind tatsächlich eine Leihgabe von nem Radkumpel, aber bockstark die Dinger)
Jetzt warte ich noch auf die Reifen und dann kann ich beide Laufradsätze vergleichen 👍

Anhang anzeigen 2105756
Ich finde die dezente Variante deutliche schöner. Die übergroßen Logos sind so "laut" und "schrill", ist nicht so meins
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Ich möchte auf jeden Fall jegliche Begehrlichkeiten fremder auf das Rad unterbinden. Haupteinsatzzweck ist tägliches pendeln. Im Last Forum gibt es einen Spezialisten für Versiegelungen, dort habe ich für mein komplett rohes Kavenz ein Oberflächensiegel, was bisher extrem Standfest als Haut auf dem Rahmen liegt. Dieses Zeugs würde ich dann auch auf den Plaste Rahmen aufbringen. Wenn ich sehe wie meine Stahl Pendel Räder nach dem kurzen Winter ausschauen, denke ich Plaste wäre da ein gutes Update und ein Rahmenset wiegt bei Open in etwa soviel wie meine Stahlgabel ;)
Warum nicht direkt mit Klarlack versiegeln?
Denke das macht Dir jeder Lackierer für wenig Geld, da keine vorarbeit zu leisten ist. Nur abkleben. Und das könnte man selbst machen
 
Auf geht’s.
Erster Carbonrahmen und erstes Mal innen verlegte Züge.


image.jpg
 
Mein Rad ist ja quasi roh, nur mit gebürsteten Farbakzenten und das zieht Dreck an wie ein Magnet. Sieht eigentlich sehr schnell unschön aus. Werde mir auch nie wieder ein Rad mit rohem Carbon kaufen.
Anhang anzeigen 2105682
Hi ist das eine Tune Sattelklemme? Wenn ja achte auf deine Sattelstütze. Meine ging nicht weit genug runter da die Aufnahme am Rahmen recht schmal ist und hat mir zwei sattelstützen zerstört. Ich bin aber erst bei der zweiten auf den Fehler gekommen. Da die Klemme nicht ganz bis unten auf dem Rahmen aufliegt drückt der Kragen der Sattelklemme auf die Stützen und das war nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ist das eine Tune Sattelklemm? Wenn ja achte auf deine Sattelstütze. Meine ging nicht weit genug runter da die Aufnahme am Rahmen recht schmal ist und hat mir zwei sattelstützen zerstört. Ich bin aber erst bei der zweiten auf den Fehler gekommen. Da die Klemme nicht ganz bis unten auf dem Rahmen aufliegt drückt der Kragen der Sattelklemme auf die Stützen und das war nicht gut.
Die Klemme hab ich wieder gegen das Original getauscht, weil es anfing zu knacken. Danke für den Hinweis 🙏
 
Hi ist das eine Tune Sattelklemme? Wenn ja achte auf deine Sattelstütze. Meine ging nicht weit genug runter da die Aufnahme am Rahmen recht schmal ist und hat mir zwei sattelstützen zerstört. Ich bin aber erst bei der zweiten auf den Fehler gekommen. Da die Klemme nicht ganz bis unten auf dem Rahmen aufliegt drückt der Kragen der Sattelklemme auf die Stützen und das war nicht gut.

Versteh ich nicht. Der Rahmen hat keine Aufnahme sondern ist im dem Bereich nur weniger lackiert, bzw. der Lack entfernt. Da das optisch schön sein soll, ist das natürlich auf die Original-Klemme abgestimmt.
Leider ist die Originalklemme grotten-hässlich.
Und auch konstruktiv finde ich sie nicht gut, weil viel zu steif und dadurch potentiell ungleichmässig Pressung.
Die Tune Klemme hat einen Kragen. Zwischen Kragen und Sattelrohr-Oberkante ist bei mir ca. 1 mm Luft.
Die Klemmung ist mehr als ausreichend und es ist nicht notwendig, dass max Drehmoment auszunutzen.
Ich sehe nicht, wieso die Tune Klemme prinzipiell Sattelstützen zerstören sollte.
Ich hab ne Beast drin, bin eher schwer und nehme das Rad hart ran.....
 
Versteh ich nicht. Der Rahmen hat keine Aufnahme sondern ist im dem Bereich nur weniger lackiert, bzw. der Lack entfernt. Da das optisch schön sein soll, ist das natürlich auf die Original-Klemme abgestimmt.
Leider ist die Originalklemme grotten-hässlich.
Und auch konstruktiv finde ich sie nicht gut, weil viel zu steif und dadurch potentiell ungleichmässig Pressung.
Die Tune Klemme hat einen Kragen. Zwischen Kragen und Sattelrohr-Oberkante ist bei mir ca. 1 mm Luft.
Die Klemmung ist mehr als ausreichend und es ist nicht notwendig, dass max Drehmoment auszunutzen.
Ich sehe nicht, wieso die Tune Klemme prinzipiell Sattelstützen zerstören sollte.
Ich hab ne Beast drin, bin eher schwer und nehme das Rad hart ran.....
Ich hatte tatsächlich massives Knacken mit der Tune Klemme. Nach dem Wechsel auf das Original ist alles wieder ok. Auch OPEN empfiehlt ja, nur die Originalklemme zu benutzen, ich wechsel jedenfalls nicht mehr zurück, das Knacken hat mich extrem genervt.
 
Versteh ich nicht. Der Rahmen hat keine Aufnahme sondern ist im dem Bereich nur weniger lackiert, bzw. der Lack entfernt. Da das optisch schön sein soll, ist das natürlich auf die Original-Klemme abgestimmt.
Leider ist die Originalklemme grotten-hässlich.
Und auch konstruktiv finde ich sie nicht gut, weil viel zu steif und dadurch potentiell ungleichmässig Pressung.
Die Tune Klemme hat einen Kragen. Zwischen Kragen und Sattelrohr-Oberkante ist bei mir ca. 1 mm Luft.
Die Klemmung ist mehr als ausreichend und es ist nicht notwendig, dass max Drehmoment auszunutzen.
Ich sehe nicht, wieso die Tune Klemme prinzipiell Sattelstützen zerstören sollte.
Ich hab ne Beast drin, bin eher schwer und nehme das Rad hart ran.....
Die Tune Klemme steht etwas über dem Rahmen und drückt dann direkt auf die Sattelstütze (Darimo Carbon). Das hat bei mir dazu geführt, das an der Stelle die Sattelstütze hinten Bruchspuren hatte. Ich wiege 80kg und hatte die Klemme mit 5NM angezogen. Durch das Gewicht und Winkel wird die Stütze ja immer nach hinten gerückt und drückt somit gegen die Sattelklemme. Ich mach mal ein Bild am WE. Es war erkennbar das diese Bruchkante oberhalb des Sattelrohres war.
 
Die Tune Klemme steht etwas über dem Rahmen und drückt dann direkt auf die Sattelstütze (Darimo Carbon). Das hat bei mir dazu geführt, das an der Stelle die Sattelstütze hinten Bruchspuren hatte. Ich wiege 80kg und hatte die Klemme mit 5NM angezogen. Durch das Gewicht und Winkel wird die Stütze ja immer nach hinten gerückt und drückt somit gegen die Sattelklemme. Ich mach mal ein Bild am WE. Es war erkennbar das diese Bruchkante oberhalb des Sattelrohres war.

Ist bei dem UP/UPPER die Wand des Sattelrohrs dünner als beim Wi.De?
Bei mir is ca. 1mm Platz zwischen Kragen der Tune Klemme und der Stütze.
Aber ja - wenn der Kragen wirklich auf die Stütze drückt, funzt das nicht.
 
Ich hatte tatsächlich massives Knacken mit der Tune Klemme. Nach dem Wechsel auf das Original ist alles wieder ok. Auch OPEN empfiehlt ja, nur die Originalklemme zu benutzen, ich wechsel jedenfalls nicht mehr zurück, das Knacken hat mich extrem genervt.

Mich nervt jegliches Geräusch am Bike - mit Carbon-Montagepaste bei mir keine Probleme.
Ich hätte auch keine Probleme mit der Original-Klemme, wenn die etwas dezenter wäre.
Ich habe seit Ewigkeiten die besten Erfahrungen mit der Tune Klemme.
Die Einzige, mit der ich ne Vecnum Stütze ans Laufen bekommen habe. Die hatten/haben eine noch hässlichere Klemme.
 
Mich nervt jegliches Geräusch am Bike - mit Carbon-Montagepaste bei mir keine Probleme.
Ich hätte auch keine Probleme mit der Original-Klemme, wenn die etwas dezenter wäre.
Ich habe seit Ewigkeiten die besten Erfahrungen mit der Tune Klemme.
Die Einzige, mit der ich ne Vecnum Stütze ans Laufen bekommen habe. Die hatten/haben eine noch hässlichere Klemme.
Die Vecnum war die einzige, die an meinem Enduro funktioniert hatte, aber schön ist definitiv anders :D
 
Habe die Carbon-Ti Sattelstützenklemme in Benutzung, deutlich weniger auffällig. Hatte auch die Yuniper Ultralight Extended, die hat keine 4 Ausfahrten gehalten und das ohne wirklich anspruchsvolles Gelände. Wurde auf Kulanz gegen die Carbon-Ti getauscht und die hält schon fast 1 Jahr.

1740568083336.png
 
image.jpg


8,3kg ohne Lenkerband sagt die Kofferwaage

Crazy Winter.
Dank Bikemarkt, Kleinanzeigen, Bikediscount und Insolvenzverkäufen liegt mein Aufbau mit handeingespeichtem Laufradsatz von Hexenwerk und Force AXS Bremsen bei < 3000€.

Dafür gabs bei OPEN 2023 gerade mal den Rahmen.

Jetzt Freitag noch zum Bikefitting bevor ich Züge und Gabel kürze.
Vielleicht müssen ja noch Lenker und Vorbau gewechselt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück