Der Orbea Loki Thread

Wobei ich echt sagen muss, dass ich beim Loki auch immer etwas zu kämpfen haben um das HR reinzuheben.
Das geht bei meinem 2010er Trek wesentlich einfacher.
Ist das bei allen "modernen" Bikes so?
 
Hab mein Baby letzte Woche ein paar Tage in die Berge entführt.

Ganz ehrlich gesagt bin ich nun noch viel mehr begeistert von dem Loki.
Es geht rauf noch recht gut, in sehr steilen Rampen wird das Vorderrad schon sehr leicht, aber geht noch gut..

Übersetzung passt so auch auf jeden Fall, da ich am Berg eher schwach (bzw. einfach noch viel zu schwer :) ) und trotzdem ganz gut raufgekommen bin.
(Und die echt fiesen Rampen wär ich auch mit meinem Fatty und dem 22er Kettenblatt nicht rauf gekommen:) )

Aber bergab zb. den Blindseetrail runter kriegte ich das Grinsen echt nicht mehr aus dem Gesicht. :)

Leider ist mir am vorletzten Tag von der Falkenhütte runter durch das Geröllfeld unter der Laliderer Wand eine Speiche gerissen.
So war von da an für die restliche Abfahrt eher Vorsicht als Spaß angesagt :) .

Aber ich ich hab festgestellt genau da gehört das Loki eigentlich hin :).





cu
Kurt
 
Sehr schön, Kurt! Deine Fotos machen echt Lust - ich muss unbedingt auch noch diesen Sommer/Herbst in die Alpen (Isar, Krün, Mittelwald, Karwendel...) , leider noch nicht konkret ausgeplant.

Unschön ist, dass man ein Loki seeehr schlecht verkauft bekommt. Sorry an Alle, aber ich bin am reduzieren, und darunter fällt auch das Loki....
 
Ojeh.. Schade...
Aber ist halt oft so das mein Teile die nicht so Mainstream sind eher schlecht weg kriegt. Ich hingegen bin oft recht froh etwas ausgefalleneres zu haben, so lange es natürlich seinen Zweck erfüllt und das steht beim Loki ausser Zweifel :)

(Witzig war das mich auf dem Weg zur Falkenhütte ein Forumsmitglied an Hand vom Loki erkannt hat, woraus sich ein sehr nettes Gespräch ergab :) )

Die Gegend da drinnen ist echt richtig schön.. :)
Da wirst du sicher deinen Spass finden..

lg
Kurt
 
@COLKURTZ : Schade, das du dein Loki wieder hergeben willst.

Aktuell dürfte es sehr schwer sein irgendein gebrauchtes Plusbike zu verkaufen. Die Rabatte mit denen die Speci Fuse rausgehauen werden sind einfach zu gut. Aber spätestens wenn die Rabattschlacht vorbei ist, wird sich schon jemand für das Loki finden. Ist ja gut & sinvoll ausgestattet und farblich richtig klasse!


@digi-foto.at : Tolle Bilder mal wieder! Macht wirklich direkt Lust auf Trails und Berge.

Ich komm leider im Moment kaum dazu mein Loki zu bewegen.
Familie, Job und zu guter Letzt mein Hausumbau lassen kaum Lücken zum Trails fahren.

Naja, zumindest mit dem Zweitrad und Kinderanhänger komme ich öfters mal raus.
 
Lebewohl ward bei mir, und ein netter Mitleser ist neuer Besitzer meines Loki.

Und dann diese Unverschämtheit von Orbea, seit ca. gestern gibt es ein pornöses neues 29er Rallon zu sehen....
 
Hallo,

wollte mich nochmal für die netten und hilfreichen Rückmeldungen von euch bedanken. Hab seit Mitte Mai mein Loki H10 und bin nach ca. 650 km sehr zufrieden. Die Umgewöhnung von einem 150mm Fully mit "normaler" Reifenbreite (2,35 - 2,4 Zoll) dauert auch noch irgendwie an. Allerdings muss ich wohl demnächst echt noch umsteigen, was die Reifen angeht. Da fehlen mir bei den Chronicle dann doch ordentliche Seitenstollen, was man in der einen oder anderen schnellen Kurve auf dem Trail merkt. Hier haben ja auch einige die Reifen gewechselt. Hat jemand von euch Erfahrung mit Nobby Nic in 2,8 oder 3,0? Wie fahren die sich noch auf Asphalt?

Gruß
Henry
 
Ich fahre 3.0er Nobby Nics in Pacestar vorn und hinten.

Fährt sich im Gelände wirklich super. Grip ist sehr berechenbar.

Auf Asphalt finde ich besonders den Hinterreifen eher bremsend. Er rollt auch recht laut ab. Das wird aber nach kurzer Zeit etwas besser.

Wenn ich mal ne Mußestunde habe, werde ich wohl auf den Rocket Ron am Heck umsteigen.
 
Servus zusammen!

Ich habe leider ein kleines bis mittelschweres Problem mit meinem Tubeless- Setup...

Nachdem sich die ca 1 Bar die letzten Nächte regelmäßig aus dem Reifen verflüchtigt hatten, habe ich heute das Laufrad mal in die Badewanne gestellt.
Es tritt viel Luft aus dem Ventil aus und 1/3 der Nippel bringen kleine Bläschen hervor. Die Gegenschraube vom Ventil war gestern auch locker, aber jetzt beim Testen bombenfest.

Mich wundert, dass die Probleme jetzt erst auftreten. Ich hatte ja erst vor zwei Monaten neue Reifen aufgezogen und ca. 60 ml Milch in die Reifen gegeben. Danach war alles dicht und hat höchstens mal 0,2 Bar in zwei Wochen verloren...

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und warum das jetzt spontan auftritt? Tubelessband undicht? Spontanzerstörung des Ventils?

Gesendet vong Handy her
 
Hab mir das Laufrad grad nochmal angeschaut. Ein Nippel bläst stark Luft raus. An dieser Stelle ist die Felge stärker Richtung Laufradinnerem gewölbt als an den anderen Nippel... Ist das Normal?!


Habe dann auch nochmal die komplette Luft aus dem Reifen gelassen und geschüttelt... Von Restmilch nix zu hören.

Würde ggf. neue Milch mein Problem lösen? Will da jetzt nicht Milch reinleeren um dann in zwei Tagen doch das Band neumachen zu müssen und den ganzen Keller mit Milch einzusauen.
f0e5bd684c404eb53d7641e0dae8dffb.jpg


Gesendet vong Handy her
 
Das ist denke ich ist nicht normal, und erinnert mich an meine gerissene Felge.. (wo ichs wohl mit der Speichenspannung etwas übertreiben hab.)
Wie schaut das Material um die Öse rum aus, sicher keine feinen Risse zu sehen?

cu
Kurt
 
Hab die Felgen um die Öse jetzt mal richtig gereinigt ind siehe da... Risse! [emoji30]

Was nun?

Neuer Laufradsatz oder neues original Hinterrad?

Wie kann das eigentlich passieren? Habe nie was an der Speichenspannung gemacht... Oder war genau das der Fehler?
d2a7376e8fed14d3c9ba0c05b4adedca.jpg


Sorry für die mäßigen Bilder. Handy und Kellerlicht vertragen sich nicht...

Gesendet vong Handy her
 
Hmm gute Frage... Die originalen Laufräder waren bisher bei allen die mal nachgemessen haben sehr .... sagen wir mal.. "bescheiden" eingespeicht was die Gleichmäßigkeit der Speichenspannung angeht..
Kann schon sein das die Spannung teils etwas locker und dafür an einer (dieser) Speiche dafür etwas zu hoch war..

Hab übrigends noch einen kompletten originalen Loki-LRS im Keller liegen.. ;)

lg
Kurt
 
Meine Meinung: Riss hin oder her, das System sollte an dieser Stelle innen weiterhin dicht sein. Wenn dort Luft austritt, sollte oder müsste auch innen das TL Band verrutscht oder irgendwie undicht sein.
---> Reifen teil-demontieren, anschauen. Bei Bedarf ganz demontieren und neues TL-Band einkleben.

Und dann...schauen ob das Laufrad (durch-) hält. Wenn es beim fahren nicht stört (Unwucht o.ä.) würde ich es so lange es geht weiter verwenden, bevor Du Geld in einen Ersatz investierst.
 
Meine Meinung: Riss hin oder her, das System sollte an dieser Stelle innen weiterhin dicht sein. Wenn dort Luft austritt, sollte oder müsste auch innen das TL Band verrutscht oder irgendwie undicht sein.
---> Reifen teil-demontieren, anschauen. Bei Bedarf ganz demontieren und neues TL-Band einkleben.

Und dann...schauen ob das Laufrad (durch-) hält. Wenn es beim fahren nicht stört (Unwucht o.ä.) würde ich es so lange es geht weiter verwenden, bevor Du Geld in einen Ersatz investierst.
Das System ist ja nicht nur an dieser Stelle undicht. Dort nur am Deutlichsten.

Die meiste Luft entweicht über das Ventil und ganz wenig über andere Nippel/Ösen.

Wie kann demm das TL Band verrutschen? System war ja anfangs dicht.


Gesendet vong Handy her
 
Okay, verstanden.
Na dann hört sich das an, dass das TL Band generell schlecht verklebt ist oder sich gelöst hat oder ggf. irgendwo kleine Falten vorhanden sind, an denen Luft in die Felge und dann über die Ösen oder das Ventil entweicht.
Reset mit neuem Band.
 
Es ist halt die Frage, ob es sich lohnt eine bereits gerissene Felge nochmal neue aufzusetzen...

Welches Band wäre denn bei 40mm Innenweite zu empfehlen?

Gesendet vong Handy her
 
Da gehört Milch rein, dann passt das in der Regel wieder wenn man fährt. Milch rein und im Keller stehen lassen oder nur ein wenig schütteln bringt meistens wenig. Der Riss ist natürlich unschön.
 
Da gehört Milch rein, dann passt das in der Regel wieder wenn man fährt. Milch rein und im Keller stehen lassen oder nur ein wenig schütteln bringt meistens wenig. Der Riss ist natürlich unschön.

Irgendwo muss das System ja aber auch eine Undichtigkeit haben, an der die Milch austritt.
Sonst wär doch nach 2 Monaten noch Milch im Reifen.

Felge war auch ziemlich dreckig, aber das trifft leider aufs gesamte Rad zu. Kann also nicht wirklich sagen ob es Milch war.
Die Schwalbe Reifen sind ja eigentlich nicht dafür bekannt sehr durstig zu sein...
 
Da ich Hackbart gerne mit meinem im Keller liegenden original Loki-LRS ausgeholfen hätte bin ich gestern noch mal runter und hab mir die Teile genau angeschaut..
Und siehe da .. auch bei meinem LRS einen ganz feinen Riss entdeckt..

Scheint also nicht so selten der Fall zu sein das die original Felgen (zumindest der 2016'er Modelle) an den Speichenösen reissen.
Würd da auf jeden Fall gelegentlich mal ein Auge drauf werfen..

cu
Kurt
 
Irgendwo muss das System ja aber auch eine Undichtigkeit haben, an der die Milch austritt.
Sonst wär doch nach 2 Monaten noch Milch im Reifen.
Der Reifen trinkt ein wenig, es verdunstet etwas, hier und da kommt etwas abhanden und 60ml für die Erstbefüllung von so dicken Dingern ist sehr sparsam. Einfach den Reifen ab und zu schütteln, wenn es nicht mehr plätschert nachfüllen.
 
Zurück