"Der Scheibenbremsen tuning-thread" oder "die disc an die 600gr"

sooo...

Die 600gr sind geknackt und das Tuning vorerst abgeschlossen.

Tausch Stahl -> Alu:
Belagschrauben: -2,0gr
Bremshebel: -4,2gr
Bremshebel (Tonne): -3,1gr

Tausch Stahl -> Titan:
Sattel: -10,5gr
Discs: -11,4gr

= -31,2gr Schraubentuning
-5,9gr Carbon-Deckelchen


macht für die komplette Bremse: 594,9gr !!!



 
Ich hab die NoTubes Scheiben vorne und hinten am Bike.
Kann man sich mit den Teilen auch in Alpines Terrain wagen?
Bei mir in der Gegend (höchster "Berg" 115m ü. NN) werden sie höchstens
lauwarm. ;)
Wiege 60kg.
 
Hy Tobi,

da darf man gratulieren, Respekt.:daumen:

Hast Du auch schon die hope montiert? Schleift sie bei Dir nicht?
Wäre die neue Version der hope Scheibe eigentlich kein Thema gewesen?

Wir brauchen input.

Gruß Martin
 
soooo eine sensation finde ich das jetzt nicht unbedingt.

meine Juicy Ultimate würde als post-mount bremse auch bloss 570g wiegen. und das mit 160er stahlscheiben wohlgemerkt.

meine Juicy Ultimate wiegt:
front 180mm: 368g (inklusive 35g für den adapter)
rear 160mm: 306g (inklusive 35g für den adapter)

tuning:
180mm scheibe 115g (- 29g)
160mm scheibe 92g (- 17g)
4 Titan schrauben M6x18 zur bremssattel befestigung (-9g)
4 alu schrauben M5 x 10 zur schellenbefestigung am lenker (- 6g)

total einsparung: 61g

mit vorne ebenfalls einer 160er scheibe also ca. 640g total. ohne die adapter wärens dann also noch 570g.
 
soooo eine sensation finde ich das jetzt nicht unbedingt.

meine Juicy Ultimate würde als post-mount bremse auch bloss 570g wiegen. und das mit 160er stahlscheiben wohlgemerkt.

meine Juicy Ultimate wiegt:
front 180mm: 368g (inklusive 35g für den adapter)
rear 160mm: 306g (inklusive 35g für den adapter)

tuning:
180mm scheibe 115g (- 29g)
160mm scheibe 92g (- 17g)
4 Titan schrauben M6x18 zur bremssattel befestigung (-9g)
4 alu schrauben M5 x 10 zur schellenbefestigung am lenker (- 6g)

total einsparung: 61g

mit vorne ebenfalls einer 160er scheibe also ca. 640g total. ohne die adapter wärens dann also noch 570g.


wenn ich meine mit Deinen Teilen nehme

252,6 Bremse
92,0 Scheibe
- 4,5 2 Schrauben 6X18
- 3,0 2 Schrauben 5X10
= 337,10 haben die so eine Streuung ?

CIMG4573.JPG
 
ist die ultimate doch so leicht? geil!

sag mal nino, auf katalogbildern ist die bremse immer mit den ganzen halbrunden u-scheiben am postmountadapter festgemacht, könnte man die nicht einfach weglassen und die bremse direkt auf den adapter schrauben?
so lann man kürzere schrauben nehmen und spart die u-scheiben, muss dafür natürlich die gabel planfräsen.

sind an der ultimate eigentlich wirklich alle schrauben schon aus titan?
wenn ja, wirst du da nix sparen können.

und vor allem, was gibts endlich rahmen mit postmount? (natürlich auch ausreichend preziese gefertigt, dass man weder adapter noch diese ausgleichenden u-scheiben braucht.

der ganze adapter-mist und das dadurch höhere gewicht hat mich bisher immer davon abgehalten, postmount für gut zu befinden, aber IS2000 ist an der stelle wirklich unterlegen...

felix

edith fragt: wie kannst du die avid überhaupt mit einem 180mm rotor fahren, wo sie doch für 185mm rotor ausgelgt ist?
 
ist die ultimate doch so leicht? geil!

sag mal nino, auf katalogbildern ist die bremse immer mit den ganzen halbrunden u-scheiben am postmountadapter festgemacht, könnte man die nicht einfach weglassen und die bremse direkt auf den adapter schrauben?
so lann man kürzere schrauben nehmen und spart die u-scheiben, muss dafür natürlich die gabel planfräsen.

ich hab die aus optischen Gründen auch weg gelassen

DSC05582.JPG
 
ist die ultimate doch so leicht? geil!

sag mal nino, auf katalogbildern ist die bremse immer mit den ganzen halbrunden u-scheiben am postmountadapter festgemacht, könnte man die nicht einfach weglassen und die bremse direkt auf den adapter schrauben?
so lann man kürzere schrauben nehmen und spart die u-scheiben, muss dafür natürlich die gabel planfräsen.

sind an der ultimate eigentlich wirklich alle schrauben schon aus titan?
wenn ja, wirst du da nix sparen können.

und vor allem, was gibts endlich rahmen mit postmount? (natürlich auch ausreichend preziese gefertigt, dass man weder adapter noch diese ausgleichenden u-scheiben braucht.

der ganze adapter-mist und das dadurch höhere gewicht hat mich bisher immer davon abgehalten, postmount für gut zu befinden, aber IS2000 ist an der stelle wirklich unterlegen...

felix

edith fragt: wie kannst du die avid überhaupt mit einem 180mm rotor fahren, wo sie doch für 185mm rotor ausgelgt ist?

also die Avid ist grad wegen der unterlegscheiben kinderleicht und super einfach zu montieren. die paar gramm machens nun nicht wirklich aus. zumal du dann ja der adapter um diese länge auch länger sein müsste...

Post mount kommt! das ist der standard der zukunft. auch Rock Shox wird umstellen.

nein, bloss die schrauben der bremsscheibe und des adapters sind titan, alle anderen stahl. lies doch nochmal mein tuning durch dann siehst du was man allein mit den schrauben noch holen kann.

ich hab einen shimano adapter für 180er scheiben dran. funktioniert problemlos. Avid hat da ja normalwerweise ein sondermass mit 185mm. meine scheiben sind aber 180mm also brauchte ich bloss einen entsprechenden , kürzeren adapter. postmount ist postmount, da spielts keine rolle von wem der adapter ist.
 

Anhänge

  • 180Montiert.jpg
    180Montiert.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 146
  • AVID-Adapter35.jpg
    AVID-Adapter35.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 76
Ich hab die NoTubes Scheiben vorne und hinten am Bike.
Kann man sich mit den Teilen auch in Alpines Terrain wagen?
Bei mir in der Gegend (höchster "Berg" 115m ü. NN) werden sie höchstens
lauwarm. ;)
Wiege 60kg.

Tu es lieber nicht.
die Scheiben halten das nicht aus. Siehe Sabine Spitz. Ist in Oberammergau bei der DM weit zurückgefallen, weil es gleich ganze Stückchen aus der Aluscheibe gerissen hat.

Wenn Du einer bist der aber fast nur Vorne bremst, würde ich mich dran wagen das am Hinterrad zu versuchen. Ich empfinde da eine 160er Stahlscheibe schon als überdimensioniert.
Vielleicht leihe ich mir mal eine Notubes aus oder mach hinten mal ne Ti Scheibe dran.
 
postmount ist schon geil, so generell ;)

ne notubes würde ich vorallem wegen der power nur hinten nutzen. die meisten belügen sich hier nämlich selbst.

woher der tobi nur seine disc hat :daumen:

ach nino, was ja auch mal interessant wäre ist die dicke deiner discs. ich schätze mal, das die locker zwei zentel dünner sind und da soll man z.b. die magura roteren schon tauschen ;)
 
Tausch Stahl -> Alu:
Belagschrauben: -2,0gr
Bremshebel: -4,2gr
Bremshebel (Tonne): -3,1gr

Tausch Stahl -> Titan:
Sattel: -10,5gr
Discs: -11,4gr

= -31,2gr Schraubentuning
-5,9gr Carbon-Deckelchen

Hallo! Zu der Zusammenstellung habe ich paar Fragen:
  1. Werden die Bremsbelagbolzen nicht beim Bremsen auf Scherung belastet?
  2. Stört nicht das Gewinde der dort eingesetzten Aluschrauben (mangelhafte Rückstellung/Verkanten)?
  3. Was für "Tonnen" sind gemeint? Die Drehpunkte der Hebel sind bei meiner SL aus Plastik!?
  4. Gibt es für die Schraube der Reichweiteneinstellung etwas passendes? Wäre hier evtl. Titan möglich?
  5. Wie genau sieht die Titan-Schraube in der Entlüftungsbohrung aus? Wurde die vorne spitz geschliffen oder eine Kugel vorgelegt? Einfach so rein wäre ja Pfusch!?
Kann man die Quetschhülsen aus Titan jetzt von einem Forumsmitglied beziehen? Vl. auch besser die Belagsbolzen aus Titan machen?

Danke!

Gruß
Robert
 
Hy,

Tobi hat sich etwas unglücklich ausgedrückt,
er meint wohl einmal die Griffbefestigungsschraube,
also um den ganzen Griff am Lenker zu befestigen,
und einmal die Schraube, die den Hebel im Griff hält,
die durch die Plastik-Tonne geht.

Die Belagsicherungsschrauben aus Alu stellen kein Problem dar,
da der Anpressdruck auf die Beläge deutlich höher sein dürfte
als mögliche Scherkräfte auf die Schrauben, ich fahre an der Stelle
schon seit über einem Jahr Aluschrauben, ebenso an Hebel und Griff.

Einzig die Überwurf-Schraube zur Leitungsbefestigung am Griff ist prorblematisch,
Alu geht an der Stelle nicht, Titan nur als teure Einzelanfertigung.
 
Dann muss ich doch mal ganz ungläubig nachfragen: Bei der Reichweiten-Einstellschrauben - also der, wenn sie reißen sollte - überhaupt keine Bremsung mehr möglich ist - nehmt ihr Alu? Ich meine die Schraube ist schätze ich mal M4, hat also nen Kerndurchmesser von 3,x mm und wird mit nem recht starken Hebel auf Zug belastet - da Alu??? Ich hätte da schon bei Titan ein ungutes Gefühl... Rüste gerade komplett auf Titan um (mehr wegen Einheitlichkeit) - aber an der Stelle hätte ich wirklich Sorge.

Weiß jemand was über die Entlüftungsschraube? Eine normale Schraube ohne spezielle Vorkehrungen dort einzudrehen ist bei bis zu 100bar auch nicht so pralle!?

Noch mal zu der Belagsschraube: Das Gewinde stört also auch nicht beim Rückstellen (Belagsgrundplatte bleibt am Gewinde hängen)?

Gruß
Robert
 
Dann muss ich doch mal ganz ungläubig nachfragen: Bei der Reichweiten-Einstellschrauben - also der, wenn sie reißen sollte - überhaupt keine Bremsung mehr möglich ist - nehmt ihr Alu? Ich meine die Schraube ist schätze ich mal M4, hat also nen Kerndurchmesser von 3,x mm und wird mit nem recht starken Hebel auf Zug belastet - da Alu??? Ich hätte da schon bei Titan ein ungutes Gefühl... Rüste gerade komplett auf Titan um (mehr wegen Einheitlichkeit) - aber an der Stelle hätte ich wirklich Sorge.

Ich muß gestehen, da bin ich auch ein wenig skeptisch. Irgendwo einige Seiten vorher war mal der Tenor, dass das ohne Sicherheits-Risiken geht. Allerdings wirkt ja schon ein ganz schöner "Hebel" auf die Schraube.

Das Argument, dass, selbst wenn die Schraube reißt, ja noch die Tonne den Hebel abstüzt, lasse ich eigentlich auch nicht gelten. Normaler Weise ist die Schraube ja ganz angeknallt, und die Tonne ganz unten. Reißt nun die Schraube, rutscht die Tonne gut ein paar Milimeter hoch, bevor sie wieder festsitzt. Bis dahin hat man unter Umständen den Hebel schon bis zum Lenker gezogen und keine Bremsleistung.

Was meinen die Experten?
 
Nino,
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ein Postmountbremssattel ist ohne Adapter leichter als ein IS2000,
behaupte ich mal, da die Arme kürzer sind.
Unr rein rechnerisch komme ich bei Deiner Bremse dann auf 581gr
für 160er Scheibe vuh, ohne Adapter, was zwar ein toller Wert wäre,
aber da mir kein Rahmen bekannt ist, wo ich den Sattel ohne Adapter
montieren kann (noch nicht?) auch nur rein theoretisch,
also 581 + 30 = 611, auch das ist immer noch sehr gut, vor allem mit Stahlscheiben.
(Eine entsprechende Gabel vorrausgesetzt)
Aber welche Dicke haben denn jetzt Deine Scheiben?

edit: zur Hebelschraube:
die wird nur gering auf Zug / Druck belastet, dient ja auch "nur" der Griffweiteneinstellung,
und die Belastung dürfte sehr gering sein, da die Tonne den Hebel hält und führt.
ich sehe da kein Problem, da es sich nicht auf die Bremswirkung auswirkt,
sondern im theoretisch denkbaren worst caste säße der Hebel nur näher am Lenker,
die Bremswirkung wäre aber totzdem sofort da,
man kann wohl die Handkraft u.U. schlechter aufbringen.
 
ja, das fahren wir alu, da der hebel durch die tonnenlagerung bei versagend er schraube lediglich in die vordeste hebelstellung fällt und ein bremsen dennoch möglich ist.
ist man dann zum stehen gekommen, muss mal allerdigs die tonne vor dem herausfallen sichern, da sonst tatsächlich kein bremsen mehr möglich ist.

notlaufeigenschaften sind aber gegeben ;)

ausserdem wird die schraube nur exakt auf zug belastet und ich fahr das schon seit 2 jahren so, ohne die schraube jemals gewechslt zu haben.

an den bremsbelägen gibt es weder scherung noch reibung zum kolben, diese stützen sich am vorderen rand der bremszange ab. die kleine schaube hält die beläge nahezu belastungsfrei nur an ort und stelle.

gruss, felix
 
laßt uns das schräubchen doch mal von ner anderen seite betrachten, und nicht, was passiert, wenn es reißt

wer kann denn eine verläßliche angabe über die wirkenden kräfte machen, bzw ob eine alu-schraube den handkräften gewachsen wäre?
 
ich weiß jetzt nicht, was Du in den Armen hast, aber ich denke,
daß, wenn Dein "Schmalz" ausreichen würde, Du eher den Hebel verbiegen würdest.
(wenn´s einer aus Alu wäre)
Ich würde sagen, Deine Bedenken in dem Punkt sind zwar verständlich,
aber mal ganz ehrlich, da würde ich mir eher Gedanken über Deine Alu Scheibe machen,
zumindest wenn Du damit in den Alpen unterwegs sein möchtest.
 
Ich habe das Tuning grade mal bebildert zusammengestellt, und auf meine HP gesetzt.
Bei Interesse, einfach dem Link folgen...

 
Zurück