"Der Scheibenbremsen tuning-thread" oder "die disc an die 600gr"

hi
müßt ihr nicht eigentlich auch das mehrgewicht für die naben einrechnen?
denn standard-naben sind ja doch um einiges leichter!!
 
oro und b4 sind nicht kompatibel. hab grad beim ö importeur angerufen, er meinte die hätte völlig verschiedene kolbendurchmesser (??).

eigene gewichte der kompletten vorderbremse oder scheibe und den 6 kleinen torx-schrauben:

B4: 236 g
Oro: 264 g, aber inkl. dem postmountadapter und schrauben. zieht 26 g für den adapter + schrauben ab, und es herrscht gleichstand

würde daher eher die oro missbrauchen, die macht auch nen stabileren eindruck, und die funktion und haptik ist :toll:

hope discs kann man auf DOT umbauen. was wiegt denn deren sattel?

wenn ich passende entlüftungskits habe, werde ich mal schaun, wie son B4/Oro bastard funzt. bin einfach zu neugierig...
 
XTC-Max schrieb:
oro und b4 sind nicht kompatibel. hab grad beim ö importeur angerufen, er meinte die hätte völlig verschiedene kolbendurchmesser (??).
:lol: natürlich, was für eine Antwort haste erwartet.

XTC-Max schrieb:
eigene gewichte der kompletten vorderbremse oder scheibe und den 6 kleinen torx-schrauben:

B4: 236 g
Oro: 264 g, aber inkl. dem postmountadapter und schrauben. zieht 26 g für den adapter + schrauben ab, und es herrscht gleichstand

Du meinst wohl eher OHNE oder !

XTC-Max schrieb:
hope discs kann man auf DOT umbauen. was wiegt denn deren sattel?
Soweit ich weiss gibt es einen Bremssattel von Hope den man mit Mineralöl an DualControl betreiben darf, sonst werden Hopes immer mit DOT betrieben.
 
:lol: natürlich, was für eine Antwort haste erwartet.

ich kenn ihn recht gut, daher war das kein "importeur möchte jegliche garantie-ansprüche vermeiden" antwort ;)

Du meinst wohl eher OHNE oder !

jepp...


inzwischen habe ich den oro-bremshebel, also das nackte schwarze ding abgewogen. 16 g/stück, und mit fiesen engräumen und reingeschnittenen gewinden. einfaches abformen und in CFK fertigen spielt's da nicht. könnte ne dicke nuss werden... scheue aber den mords arbeitsaufwand, nur um 10 g fürs gesamte rad zu sparen. da dremel und feile ich lieber am alu-stück
 
irgendwie werde ich aus der SuFu nicht schlau. die alten aluscheiben vom stan: quietschen die jetzt oder nicht? würd die gerne an mein xc-race-fully schrauben (oder von ner anderen firma). nachdem die Oro mit den orig. sinterbelägen schon arg brutal sind, kann es mit den alu-scheiben und organischen belägen nicht sooo schlimm werden...

also, eure meinungen?
 
da kann man nur vermuten, oder nur jemand etwas annähernd vernünftiges dazu sagen der die Stans Scheiben fährt.
Normalerweise bremsen die organischen Beläge etwas besser (verschleissen auch schneller) als die Sintermetall, aber Rückschlüsse auf die Aluscheibe mit den Resinbelägen kannste daraus noch lange nicht ziehen.
Ausprobieren ist hier angesagt.
 
Quietschen wäre da jetzt nichts, was mich groß stören würde. Gerade beim Race-Bike, geht ja darum schnell zu sein und nicht sich ungehört anzuschleichen oder? ;)
Beläge müßte man da halt genauso austesten wie in meinem Fall die Ti-Scheiben. Hab da jetzt auch mal andere drauf und teste sie, werd dann nachdem ich glaube ein Ergebnis zu haben noch ein paar andere Beläge im Vergleich testen.
 
Wer mixen will und keine absolute Bastard Disc haben will, der Geber der alten Louise (bis 03) ist 10g leichter als ein normaler Marta Geber. Wären wir auf dem Gewicht der Marta SL. Die Hebel der Marta SL passen in die Louise! Das wären dann im Vergleich zur Marta SL insgesamt 20g. Mit voller Funktionsgarantie :p

cheers, nils
 
Radical_53 schrieb:
Quietschen wäre da jetzt nichts, was mich groß stören würde. Gerade beim Race-Bike, geht ja darum schnell zu sein und nicht sich ungehört anzuschleichen oder? ;)

So unterscheiden sich die Geister: ein Quitschi käme mir niemals ans Bike !
 
Jo, wär halt nix was mich da stören würde. Bzw., mir wäre die Gewichtsersparnis dann lieber. Es verschlechtert ja die Fahreigenschaften nicht wenn's quietscht, daher wär's mir dann ehrlich gesagt wurscht. Mein Auto quietscht mit kalten Belägen auch wie verrückt, aber was soll's ;) Soll halt schnell sein.
 
Also ich will beim biken Ruhe & Frieden haben & wenn irgendwas am Bike Geräusche mach, egal was, dann krieg ich Pickel davon (und das macht auch immer eine delitantischen Eindruck auf mich). Meine Bikes müssen zu 100% nur funktionieren & mehr nicht, möchte ich Geräusche machen, dann montiere ich ne Klingel oder spann mir mit Gummibändern Eisstiele in die Speichen ;)
 
gequitsche, gerappel und geklapper geht mir auch schwer auf den sack und
kommt runter vom bike (siehe nokon) :mad: .

bin mal gespannt, wie die alu discs sind.
für die tsunami discs werden organische beläge empfohlen bzw. sie empfehlen
koolstops. hab gestern welche gekauft und werde diese auch mal wiegen.
vielleicht ist da ja auch noch was zu holen :lol:
 
skyline schrieb:
Wer mixen will und keine absolute Bastard Disc haben will, der Geber der alten Louise (bis 03) ist 10g leichter als ein normaler Marta Geber. Wären wir auf dem Gewicht der Marta SL. Die Hebel der Marta SL passen in die Louise! Das wären dann im Vergleich zur Marta SL insgesamt 20g. Mit voller Funktionsgarantie :p

cheers, nils

davon rate ich dennoch ab.
bin die alte louise gefahrn, die mit den leichten hebeln.
2003 wurde dann zum letzten mal der geber getauscht weil undicht.
und siehe da, die letzte version des gebers, die mit dem metallkolben, die erste die dauerhaft dicht war, is genauso schwer wie die marta armatur.
aber die hebel an sich warn sher viel filigraner...wenn die wirklich in die marta passen könnte das ein wenig was bringen, ausserdem sind sie richtig schwarz und sähen bestimmt nicht schlecht aus
 
@checky: Beim normalen "radeln" würde mich das auch nerven. Da ist mein Rad auch "quasi" lautlos. Ich hör's beim Schalten, beim Bremsen und wenn ich nicht trete (Chris King halt).

Aber beim Rennen? Gut schleifen, knarzen, klappern muß net sein. Aber sowas wie Bremsenquietschen (ist bei mir ein relativ tiefes Geräusch) find ich echt ok. Das wird auch nur bei Stahl-Scheiben mit korrekten Belägen nicht passieren!
 
Radical_53 schrieb:
. Das wird auch nur bei Stahl-Scheiben mit korrekten Belägen nicht passieren!
Hi,

würde ich so jetzt mal nicht sagen...
Hayes HFX-9 mit Sinterbelägen :D Die können was - und zwar nicht nur bremsen.
Die ersten ein-zwei km, bis die Beläge eingefahren waren, war die Bremse so richtig laut - das fand ich geil, hätte locker gereicht um sich damit im Strassenverkehr bemerkbar zu machen, könnte jede Autohupe übertönen. Nachdem sie jetzt eingefahren ist, ist sie leider wieder relaativ leise. Aber bei manchen soll das bei der Bremse ja ein Dauerzustand sein...

Grüße

PS: Wenn nicht die Thermik, was spricht denn dann gegen Aluscheiben an der XC-MAschine???
 
@mauwges: Ja, dann ist es ja nur temprorär oder eben die falschen Beläge! Falsch in Bezug auf "Krach".

Rennsport-Beläge quietschen kalt z.B. immer, weil sie halt für andere Temperaturbereiche gedacht sind. Sobald die warm sind hört man davon nix mehr.
Entsprechend kann man auch am Bike sowas weg bekommen, wenn's einen stört oder wenn der Belag seine Leistung aufgrund falscher Temperatur gar nicht ausfahren kann.
 
Hi

HAb heute grad mein SChmolke SC FS zusammengebaut. Soweit so gut :
Nur etwas stört mich noch 10,42 kg ohne Pedale!!
HAbe eine MAgura Marta 2002 !
Natürlich müssen bald SL Scheiben dran.
Nun Meine Frage: Kann ich die Torcx Schrauben gegen Titan Imbusschrauben austauschen oder spricht da irgendwas dagegen? Kenne nähmlich einen Schraubenverkäufer als täte ich jegliche Tuningschrauben billiger bekommen.

Gruß
Christian
 
Nimm bloß keine SL-Rotoren!
Warum?
Weil sie ersten schwer sind, ca 115g und zweitens deutlich schneller Fading zeigen als die alten Runden.
Besser eine Scheibe von der Formula Oro mit ca. 100g, oder Hayes mit ca. 110g.
Da bekommst du dann auch nicht so schnell Hitzeprobleme. Ich habe bei mir wieder die runden drauf gemacht. Sind zwar mit etwa 125g nicht gerade leicht, dafür habe ich keine Probs mit der Standfestigkeit.
Sollte man auch bei der ganzen Bastelei, die ihr hier vorhabt nicht vergessen, das Ding sollte schon noch bremsen.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Sollte man auch bei der ganzen Bastelei, die ihr hier vorhabt nicht vergessen, das Ding sollte schon noch bremsen.

:daumen: & zuverlässig sollte es auch sein.
Ich finde das driftet schon wieder in "was ist maximal möglich" ab ohne die dauerhaft ordentliche Funktion zu beachten.... schade.
 
Zurück