"Der Scheibenbremsen tuning-thread" oder "die disc an die 600gr"

So...endlich neuen FRM Disc Olympic LRS und dann wollte ich gleich die Alu Disc montieren. >Hinten>Fehlanzeige!! Die Disc passte vom Innendurchmesser nicht auf diese kopierte Center Lock Halterung von FRM. Zum Glück ging´s sie vorne drauf. Dann -sobeben- 2 1/2 Std gefahren (bei schönen Wetter mit paar kurzen steilen Abfahrten-was ich lieber hätte sein lassen solln :eek: ).

Das "Ding" hat ne Bremswirkung wie eine Cantibremse bei Regen. Da musste ich den Bremshebel richtig kräftig anziehen das überhaupt ein bisschen was schleifte bzw. quitschte (mehr kann man das nicht nenne).

Entweder bremst sich die Scheibe noch ein (was ich allerdings nicht glaube) oder das Alu Scheibchen wandert nach 100km aufn Müll.

Das ganze wurde natürlich von einen richtig schönen hellen und krässlichen Quitschen begleitet (war in City als Klingel cool - wie schnell die Leute hüpften :lol: )

Ach ja.....ich verwendete die org. Magura Endurance Beläge.

@Jochen: Hast du schon neue Erkenntnisse?
 
Zerogravity schrieb:
So...endlich neuen FRM Disc Olympic LRS und dann wollte ich gleich die Alu Disc montieren. >Hinten>Fehlanzeige!! Die Disc passte vom Innendurchmesser nicht auf diese kopierte Center Lock Halterung von FRM. Zum Glück ging´s sie vorne drauf. Dann -sobeben- 2 1/2 Std gefahren (bei schönen Wetter mit paar kurzen steilen Abfahrten-was ich lieber hätte sein lassen solln :eek: ).

Das "Ding" hat ne Bremswirkung wie eine Cantibremse bei Regen. Da musste ich den Bremshebel richtig kräftig anziehen das überhaupt ein bisschen was schleifte bzw. quitschte (mehr kann man das nicht nenne).

Entweder bremst sich die Scheibe noch ein (was ich allerdings nicht glaube) oder das Alu Scheibchen wandert nach 100km aufn Müll.

Das ganze wurde natürlich von einen richtig schönen hellen und krässlichen Quitschen begleitet (war in City als Klingel cool - wie schnell die Leute hüpften :lol: )

Ach ja.....ich verwendete die org. Magura Endurance Beläge.

@Jochen: Hast du schon neue Erkenntnisse?

versuch doch mal die Koolstop - die hab ich drinn
 
Zerogravity schrieb:
So...endlich neuen FRM Disc Olympic LRS und dann wollte ich gleich die Alu Disc montieren. >Hinten>Fehlanzeige!! Die Disc passte vom Innendurchmesser nicht auf diese kopierte Center Lock Halterung von FRM. Zum Glück ging´s sie vorne drauf. Dann -sobeben- 2 1/2 Std gefahren (bei schönen Wetter mit paar kurzen steilen Abfahrten-was ich lieber hätte sein lassen solln :eek: ).

Das "Ding" hat ne Bremswirkung wie eine Cantibremse bei Regen. Da musste ich den Bremshebel richtig kräftig anziehen das überhaupt ein bisschen was schleifte bzw. quitschte (mehr kann man das nicht nenne).

Entweder bremst sich die Scheibe noch ein (was ich allerdings nicht glaube) oder das Alu Scheibchen wandert nach 100km aufn Müll.

Das ganze wurde natürlich von einen richtig schönen hellen und krässlichen Quitschen begleitet (war in City als Klingel cool - wie schnell die Leute hüpften :lol: )

Ach ja.....ich verwendete die org. Magura Endurance Beläge.

@Jochen: Hast du schon neue Erkenntnisse?


Das du organische Beläge verwenden solltest ist klar, oder ??? :daumen:
 
naja, was heisst neue erkenntnisse?! :rolleyes:

es sieht so aus, das ich hinten die alu disc drauf lasse, allerdings mit koolstops, da die magura-beläge weniger power haben.

sonst sind sie ne entäuschung. vorne untragbar, erst bissig, dann kreischen und wenig power. da aber hinten ja nur weniger power gefragt ist, werde ich erstmal dort eine verweilen lassen.

die 2. geht an hugo zum testen.
 
jupp...ich nehm die zweite.
kommt hinten an den racelaufradsatz.
ma sehn wie sie sich im renneinsatz schlägt und evtl. isses ne lohnende anschaffung.
wenn sie den rest dieser und die nächste saison hinten durchhält wär sie evtl. für den ein oder andern rennfahrer interessant, aber das werden wir sehn wenns soweit ist
 
na viel viel spaß Hugo. Die schmeißt du freiwillig nachn ersten Rennen weg zumindest dann wenn du in der ersten Kurve geradeaus fährst :lol:

Schade das ich die Scheibe nicht hinten drauf bekomme....sonst hätte ich sie auch dort mal probieren können.

@Jochen: Die KoolStop bremsen wirklich besser? Quietschen die genauso laut :confused:
 
sorry -offtopic-
hatte von euch schon wer mal die swissstop beläge an den sl rotoren getestet ?
hab seit gestern meine sl dran und nach einbremsen gestern und heute bin ich mit der bremsleistung vorn noch sehr unzufrieden. ok hatte vorher hfx9 203er drauf, aber wenn die die bremse vorn zeihe möchte doch mindestens das rad zu blockieren sein. davon ist sie jetzt noch weit entfernt.
-ontopic-
Mit dem Gewicht der marta sl bin ich sehr zufrieden.
welche schrauben habt ihr ersetzt ? gegen titan oder alu ?
 
pepper.at schrieb:
sorry -offtopic-
hatte von euch schon wer mal die swissstop beläge an den sl rotoren getestet ?
hab seit gestern meine sl dran und nach einbremsen gestern und heute bin ich mit der bremsleistung vorn noch sehr unzufrieden. ok hatte vorher hfx9 203er drauf, aber wenn die die bremse vorn zeihe möchte doch mindestens das rad zu blockieren sein. davon ist sie jetzt noch weit entfernt.?

1. gib der alten dame man noch ein paar bremsungen ;)
2. mit der hayes und 8"rotoren kann sie natürlich nicht mithalten, der vergleich ist auch etwas unfair. aber an sich ist die marta doch sehr bissig.
3. hast du bei der monateg vielleicht mit ettfingern auf die scheibe oder die beläge gefasst? bremsaufnahme plangefräst? richtig entlüftet nach dem kürzen der leitung?

pepper.at schrieb:
Mit dem Gewicht der marta sl bin ich sehr zufrieden.
welche schrauben habt ihr ersetzt ? gegen titan oder alu ?

alle! :lol:
an am bremssattel und rotor titan, sonst überall alu.

gruss, felix
 
@ zero
welche Aludisc hast Du denn nun so vernichtend gefahren ?

Bin gespant auf Hugos Urteil :lol:
 
so, hab heute endlich den ausgleichsbehälterdeckel aus carbon montiert. mal schauen wann ich dazu komme den zweiten zu vervollständigen (ich denk am dich felix)

achja, ich hab den seit dem letzten bericht nur noch verschliffen, die löcher gebohrt und lackiert

ist auf jedenfall nett :D
 

Anhänge

  • marta_carbon.JPG
    marta_carbon.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 226
  • marta_carbon2.JPG
    marta_carbon2.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 196
  • marta_carbon3.JPG
    marta_carbon3.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 212
Hallo Leuts,

bin mit meinem FR bei 16,5kg bei 170/210mm FW und würd gern noch abbaun.
Fahre hinten XT Vierkolben, vorne Grimeca Sys 11.
Die Grimeca ist bockschwer, die XT ok.
Würde vorn auch wieder auf XT gehn mit einer 185er Hope Scheibe. Gibts was leichteres? Etwas was auch noch zuverlässig ist?

Gruß LBB
 
Passt ja mal gar nicht in den 600 Gramm Tuning Thread ... :D !
Hol Dir halt die XT fü vorne und gut ist.

Gruß
kungfu
 
Denk mal net das CCler die einzigen sind die an jeden Gramm feilschen :D
Wenns ne standfeste leicte Bremse gibt bin ich dabei.
Aber so zwischenmang,

Ti Schrauben an ner FR Scheibe mit 185>mm?

Ti Schrauben am Bremssattel?

Gruß LBB
 
Ja und ja ;) Bei 200mm Scheiben.

Bin derzeit am Überlegen, ob ich irgendwie Carbon-Hebel in die Finger bekomme, ob ich die Griffklemmung aus nem anderen Material leichter machen kann und ob ich noch ein paar Schrauben austausche... :D
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich gefragt, welche die aktuell leichteste Serienscheibenbremse ist. In der Bike waren in den letzten Ausgaben einige Carbon/Leichtversionen der Juicy/Formula etc., da habe ich mich gefragt, ob irgendeine leichter als die Marta SL geworden ist, die meines Wissens zur Zeit noch den Titel trägt/trug?!?

Grüße

Der böse Wolf
 
Der böse Wolf schrieb:
...da habe ich mich gefragt, ob irgendeine leichter als die Marta SL geworden ist, die meines Wissens zur Zeit noch den Titel trägt/trug?!?

den tital trägt sie auch noch, sie ist im serienzustand immernoch die leichsteste.
mal abgesehen von der formula B4 magnesium die leider nicht gehalten hat und auch nicht merh gebaut wird.

fängt man nun noch an, mit alu- , titanschrauben und diversen teilen made im leichtbauforum zu tunen bekommt man sie in regionen von 650gr/paar
geht man noch weiter und tauscht die scheiben ist man bei 600gr angelangt.

dazu gabs mal diesen thread wo alle mitgeholfen haben die marta unter die 600gr zu bekommen.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
dazu gabs mal diesen thread wo alle mitgeholfen haben die marta unter die 600gr zu bekommen.

gruss, felix

Sehr interessanter Fred, danke für den Link. Mir sind Leichbauschrauben an meiner Bremse nicht so ganz koscher. Hebel ok, aber Zange oder Scheibe finde ich etwas brutal. Und nur am Hebel brauche ich gar nicht erst anzufangen. Aber respekt was Ihr da so rausgezaubert habt. :daumen:

Grüße

Der böse Wolf
 
Hey, wer schubst hier einfach Beiträge durch die Gegend? :mad: Nur weil beide um die Marta gehen? Da kann man ja gleich einen großen "Die Leichbauscheibenbremse" Fred erstellen, dann kann man alles auf 200 Seiten zu dem Thema nachlesen! Mir ging es vor allem um Serienleichtigkeit! und nicht um Tuning! :rolleyes:

Grüße

Der böse Wolf

PS: In diesem Fred hat zum Beispiel meine Aussage, daß Schraubentuning für mich nicht in die Tüte kommt nichts zu suchen...
 
hallo zusammen,
also, erst mal hut ab, für die ganzen sachen, die ihr da zum gewicht einsparen ausgetüftelt habt. ich habe da noch mal eine frage zu der 140er scheibe am hr ( vielleicht habe ich es auch überlesen, möchte aber jetzt nicht den ganzen fred noch mal durchkämmen ):
welchen sattel muss ich bei dieser version verwenden?
was ist das für eine 140 bremsscheibe die dabei verwendet wird?

vielen dank schon mal im vorraus

gruß franky
 
am einfachsten isses du verwendest nen sattel der am vorderrad mit ner 160er scheibe kompatibel ist.
von formula gibts verschiedene scheiben in der größe und hope müsste auch einige im angebot haben...die der hope mini in der floating varainte dürfte wohl die leichteste sein
 
hi franky, für eine 140er disc, musst du bei ner marta nen vorderen sattel nach hinten montieren. den hinteren kannst du dann an jemanden verscherbeln der ne 180er vorne fahren will.

leicht sind die 140er der formulas sowie von hope die floating disc.

btw. du bekommst demnächst ne pm von mir ;)
 
Zurück