Der Slingshot Thread!

So, dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Nach den letzten Wochen und Monaten, die lukrativ, aber eben auch stressig waren steht jetzt ja die Basteljahreszeit vor der Tür.

Mein Slingshot muss erstmal entlackt und lackiert werden.Da könnte ich eure Hilfe brauchen. Ich bin mir nicht sicher, wie ich den Rahmen am besten entlacken soll. Das Problem ist das Fiberglaselement zwischen vorderem und hinterem Rahmenteil. Eine chemische Entlackung kommt nicht in Frage, da ich nicht weiss wie Kleber und Fiberglas auf die Chemikalien reagieren. Bleibt also nur vorsichtiges sandstrahlen (oder Trockeneisstrahlen?), oder? Will was haben, was mit mglst. wenig Druck arbeitet um das Oberrohr nicht zu beschädigen.

Danach kommt das Lackieren. Ich bin ein Freund des Pulverns, aber ich habe keine Ahnung ob das Fiberglas die Trockenkammer (wohl 180°C) überlebt. Oldschool-Lack wäre da besser, oder? Wenn ich recht informiert bin, braucht´s da nur etwa 60°C.

Wäre schön, wenn einer ´nen hilfreichen Hinweis hat.
 
Der Herr Schreiberling über dir hat die Rahmen auseinandergenommen, dann brauchst du keine Rücksicht auf das Fiberglaselement nehmen.

Gruss
Micha
 
Du meinst mich Micha, des stimmt so ned ganz, ich habs versucht und auch etwas Erfolg gehabt, letzlich bin ich aber doch gescheitert, wollte da nicht noch mehr Kraft und Energie aufwenden.
 
So, dann will ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Nach den letzten Wochen und Monaten, die lukrativ, aber eben auch stressig waren steht jetzt ja die Basteljahreszeit vor der Tür.

Mein Slingshot muss erstmal entlackt und lackiert werden.Da könnte ich eure Hilfe brauchen. Ich bin mir nicht sicher, wie ich den Rahmen am besten entlacken soll. Das Problem ist das Fiberglaselement zwischen vorderem und hinterem Rahmenteil. Eine chemische Entlackung kommt nicht in Frage, da ich nicht weiss wie Kleber und Fiberglas auf die Chemikalien reagieren. Bleibt also nur vorsichtiges sandstrahlen (oder Trockeneisstrahlen?), oder? Will was haben, was mit mglst. wenig Druck arbeitet um das Oberrohr nicht zu beschädigen.

Danach kommt das Lackieren. Ich bin ein Freund des Pulverns, aber ich habe keine Ahnung ob das Fiberglas die Trockenkammer (wohl 180°C) überlebt. Oldschool-Lack wäre da besser, oder? Wenn ich recht informiert bin, braucht´s da nur etwa 60°C.

Wäre schön, wenn einer ´nen hilfreichen Hinweis hat.

nicht chemisch entlacken
nicht sandstrahlen
auf keinen Fall das Board rausnehmen
und demzufolge auf keinen Fall pulvern

Farbe vorsichtig abbeizen, dann abkleben und nasslackieren. Alles Andere kann zu irreparablen Schäden führen. Wenn keinen Plan lieber nochmal fragen, sonst Slingshot so:

http://www.ebay.com/itm/Vintage-198...8322214?pt=Mountain_Bikes&hash=item20beb27e26
 
Da ich hier in Berlin keine vernünftige Werkstatt habe, wo ich "rumbeizen" kann, würde ich diese Arbeit gerne outsourcen. Hast du da ´nen heißen Tip für mich, welche Werkstatt sich dieser Arbeit annimmt?

Wenn alle Stränge reißen, dann muss ich eben in die Uckermark zu meinem Vater in die Werkstatt. Hättest du dann ´nen Tip für einen guten Abbeizer, also einen Produkttip?
 
Hallo Andreas,

meiner wurde Glasperlen gestrahlt, vorher akribisch alles abgeklebt.
Es gab da keine Probleme.

bis dann ..

Stefan
 
:) gerne doch, Bj. ca. 87/88, den alten Lack konnte ich großflächig mit der Hand abziehen, der der hatte überhaupt keinen Kontakt mehr, es waren mehrere große Fläche ordentlich verrostet, die Farbe wurde wieder die selbe wie im Orginal, sind jetzt 4 Schichten drauf.

Fährt sich ähnlich wie ein sehr frühes Fully, so wie ein Marin FRS ähnliche Federwege, oder Flexwege :p, wie auch immer den Sturzflug talwärts hats unbeschades überlebt und ich auch :cool:.

bis bald ...

Stefan
 
So, auseinander gebaut ist es jetzt schon mal und ich hatte so die Chance, die Gabel, welche ja hier als Grund alles Übels (optisch wirkt es etwas "kurz") vermutet wurde genauer anzuschauen. ICH konnte nichts entdecken, aber urteilt selbst. Sonst war nichts schlimmes zu entdecken. Der Rahmen ist in Ordnung und zeigt keinerlei Stauchungen oder ähnliches. Keine Risse im Lack etc. Das Innenlager ist komplett Schrott, der Steuersatz auch. Die meisten anderen Teile werden wohl wieder den Weg an das Rad finden. DIe Räder werden neu eingespeicht, die alten Speichen sind nicht mehr besonders schön. Falls ich keine Sun Chinook Felgen mehr finde, werden wohl die alten wieder verwendet. Die originalen Naben (XT 730) laufen noch immre sehr gut und werden nur gereinigt. Hier erstmal einige Bilder:







http://imageshack.us/photo/my-images/708/rimg0012q.jpg/

Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh - Der gelbe Rahmen sollte wohl hinüber sein.


Mein neumodischer Rahmen ist da:

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • 408163_3347142360168_1317069582_3429453_956539766_n.jpg
    408163_3347142360168_1317069582_3429453_956539766_n.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 291
  • 424014_3347145280241_1317069582_3429457_1135237037_n.jpg
    424014_3347145280241_1317069582_3429457_1135237037_n.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 285
Zurück