der Thread für titanrennradfahrende Mountainbiker

P3190498_1300539217.JPG
[/URL][/IMG]

Boah, sieht das Oberrohr lang aus!:eek:
 
Hallo Nordpol,

die Eriksen-Sattelstützen sind wirklich fein. Ich persönlich bin der Ansicht, dass Sattelstütze und Vorbau "Hand in Hand" gehen sollten. Insofern würde sich für mich die Frage nach einem schwarzen Vorbau nicht stellen. Detailaufnahmen meines Wiesmann-Vorbaus kann ich Dir natürlich gerne anfertigen. Was genau möchtest Du denn sehen?



Warum genau sich Ianus für die Kocmo-Gabel entschieden hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass ihm die Unicrown-Bauart besser gefällt, als die segmentierte Ausführung. Ein ähnliches Problem habe ich im Moment beim Aufbau meines Merlins. Ich würde gerne eine Unicrown-Titangabel verwenden und habe vor geraumer Zeit sogar schon bei Rody Walter ein nettes Exemplar bestellt. Dummerweise hat Groovy Cycleworks inzwischen die Bauform der Titangabeln verändert, was ihnen nach meinem Empfinden in optischer Hinsicht nicht gut bekommen ist. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich auf Kocmo ausweiche oder ob ich nicht doch lieber eine Stahlgabel verwende.

@singlestoph: Och, eine lustige Antwort wäre schon irgendwie fein. Tu Dir keinen Zwang an.

Sonnige Sonntagsgrüße aus dem Schwarzwald!


Volker
 
Hallo Nordpol,

die Eriksen-Sattelstützen sind wirklich fein. Ich persönlich bin der Ansicht, dass Sattelstütze und Vorbau "Hand in Hand" gehen sollten. Insofern würde sich für mich die Frage nach einem schwarzen Vorbau nicht stellen. Detailaufnahmen meines Wiesmann-Vorbaus kann ich Dir natürlich gerne anfertigen. Was genau möchtest Du denn sehen?




Volker

Wobei zu beachten ist, daß dein Vorbau wohl ein Einzelstück bleiben wird, Flori möchte (eigentlich) keine Segmentklemmung anbieten. Der Vorbau, den er beim meinem letzten Besuch da hatte kam ohne aus - sah aber auch gut aus. ;)
Und ja, schwarzer Vorbau macht bei einer schwarzen Carbongabel vielleicht noch Sinn, in Kombi mit einer Titangabel + Titanstütze weiß ich nicht für was das gut sein sollte.
 
Genau..., wobei das Foto bzw. der Vorbau schon wirklich lecker aussieht. Segmentklemmung wäre jetzt auch nicht so mein Ding.

@elrond, Lenker ist schwarz, Kurbel ist schwarz, und Felgen und Reifen werden es auch. Wobei ich langsam ins Grübeln komme...so Unrecht habt ihr ja auch nicht...:confused:
Aber was hilft es, ich müßte ja wahrscheinlich 1 Jahr warten, aber vielleicht sollte ich doch mal anfragen.

Und da wir hier Traumwetter haben, werde ich jetzt mal einwenig radeln gehen...
 
Genau..., wobei das Foto bzw. der Vorbau schon wirklich lecker aussieht. Segmentklemmung wäre jetzt auch nicht so mein Ding.

@elrond, Lenker ist schwarz, Kurbel ist schwarz, und Felgen und Reifen werden es auch. Wobei ich langsam ins Grübeln komme...so Unrecht habt ihr ja auch nicht...:confused:
Aber was hilft es, ich müßte ja wahrscheinlich 1 Jahr warten, aber vielleicht sollte ich doch mal anfragen.

Und da wir hier Traumwetter haben, werde ich jetzt mal einwenig radeln gehen...

Fahr doch erstmal den Thomson, und wenn er nicht gefällt bestellst du den Wiesmann. Zu mir hat er gesagt, daß er in kürze vermutlich wieder einen fertigen muß und er mir dann auch einen machen könnte...
 
Soll jetzt auch nicht überheblich klingen, aber warum hast Du bei der Gabel Kompromisse gemacht...:)

Warum genau sich Ianus für die Kocmo-Gabel entschieden hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass ihm die Unicrown-Bauart besser gefällt, als die segmentierte Ausführung.

Einen Kompromiss gab es dar gar keinen, da die Kocmo 2005 bzw. Ende 2007 die einzige am Markt befindliche Titan-DiscOnly-Gabel war.

Zudem passt die Unicrown-Optik wesentlich stimmiger zum Monostay-Hinterbau, wie hier ganz gut zu erkennen......

 
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob ich ein titanrennradfahrender Mountainbiker oder eher ein titanmountainbikefahrender Rennradler bin :lol:

Aber egal, hoffe ihr habt einen Vorschlag für mich:

Habe ein Lynskey R230 in gebürsteter (brushed) Ausführung, momentan mit einer Syntace P6 Carbon Stütze und mit einem Syntace Force 109 Vorbau. Aber irgendwie gefällt mir die Kombi nicht mehr wirklich.

Nun habe ich an eine Stütze / einen Vorbau aus Titan gedacht, eventuell auch nur die Stütze.

Mir gefallen die Van Nicholas - Teile recht gut (auch aus monetären Gründen...). Passen die vom Finish zu einer gebürsteten Oberfläche?
Sind die Decals geklebt oder geetched? Ich finde eine decalfreie Oberfläche irgendwie schöner. Sind die qualitativ in Ordnung?

Habt ihr vielleicht andere Vorschläge (PMP, USE, etc.), soll eben vom Finish passen und bezahlbar bleiben?

Fragen über Fragen :)


Gruss Martin
 
Ich finde die Lynskey am passendsten, entweder in 31,6 oder bald mit Hülse in 27,2

Ansonsten passen wohl noch pmp und use, VN ist zwar in Ordnung, aber in Kombination mit Lynskey finde ich es unpassend.

Ich hab da so eine komische Einstellung: Entweder Komponenten vom Rahmenhersteller, oder Komponenten von einem Hersteller, der KEINE Rahmen macht. Ti-Teile zu mischen gefällt mir weniger.
 
Stimmt, die Lynskey ist schön...aber die Sattelaufnahme sagt mir überhaupt nicht zu :(

Und was für ein Vorbau?

Wenn das Finish passt, warum nicht VN oder Kocmo oder was auch immer... Am bestens natürlich ohne Decals.


Gruß Martin
 
Habe ein Lynskey R230 in gebürsteter (brushed) Ausführung...
.
.
.
Mir gefallen die Van Nicholas - Teile recht gut (auch aus monetären Gründen...). Passen die vom Finish zu einer gebürsteten Oberfläche?
Sind die Decals geklebt oder geetched? Ich finde eine decalfreie Oberfläche irgendwie schöner. Sind die qualitativ in Ordnung?

Habt ihr vielleicht andere Vorschläge (PMP, USE, etc.), soll eben vom Finish passen und bezahlbar bleiben?

Kann denn niemand was zu den VN-Komponenten sagen :heul:

Gruß Martin
 
Nach etlichen Monaten auf altem MTB-Bauxit weiss ich seit heute wieder, was mir gefehlt hat......:Angel:
Das Zeug kann irgendwie schon süchtig machen :eek:









 
Nach etlichen Monaten auf altem MTB-Bauxit weiss ich seit heute wieder, was mir gefehlt hat......:Angel:
Das Zeug kann irgendwie schon süchtig machen :eek:
Schön.
Hinten hättest auch eine rote Schraube spendieren können.
Woher hast du die, zum CK passenden (?) Schrauben her?
Gekauft oder eloxieren lassen?
 
Kann denn niemand was zu den VN-Komponenten sagen :heul:

Gruß Martin

Die Qualität ist in Ordnung, die Decals der Komponenten sind NICHT geklebt (keine Ahnung ob geätzt, gestrahlt oder sonstwas, bei den Barends steht "laser-etched"). Optik ist schon gebürstet, aber je nach verwendetem Schleifvlies/Maschine kann es da Unterschiede geben. Zumindest haben mein Lynskey Rahmen und mein VN Rahmen etwas abweichende Oberflächenfarben. Viel kann das aber nicht sein.
Geätzte Decals hab ich noch nicht entfernt, ich stelle mir das aber als sehr oberflächliche Sache vor, die gehen sicher nicht tief ins Material. Eine beherzte Scotchbrite Rubbelei sollte das Problem lösen.

Sind halt leider viele Vermutungen, für die ich keine Gewähr geben kann. Eventuell löst aber ein Mail an Van Nicholas zumindest die Decalfrage.
 
Danke für die Auskunft...hilft mit weiter.

Wenn das Finish gebürstet ist, kann man das ja mit dem passenden Schleifvlies anpassen. Habe mir von Lynskey die Schleifvlies-Typen, die sie für Ihre Rahmen nutzen, geben lassen. Das passt super.

Ich befinde mich - wie man so nett sagt - noch in der Entscheidungsfindung. Das 3K - Finish der P6 gefällt mir irgendwie nicht mehr, zumal die Kurbel und die Gabel UD sind. Aber bevor ich ein paar hundert Euronen für Stütze und Vorbau ausgebe, wollte ich mich etwas schlau machen. Vielleicht ja die neue P6, die ist auch UD.

Ist alles nicht so einfach :confused:


Gruß Martin
 
so, ich habs getan - ich hab so einen an der waffel:

5136330080_b145ce8053.jpg


das objekt der begierde seit über 10 jahren - ein ti-rennradrahmen von scot nicol - wurde zwei jahre gefahren, dann hings an der wand - und nie wollt er es verkaufen - bis gestern :)

p.s. brauchts wer ein cielo sportiv
 
so, ich habs getan - ich hab so einen an der waffel:

5136330080_b145ce8053.jpg


das objekt der begierde seit über 10 jahren - ein ti-rennradrahmen von scot nicol - wurde zwei jahre gefahren, dann hings an der wand - und nie wollt er es verkaufen - bis gestern :)

p.s. brauchts wer ein cielo sportiv

Glückwunsch! Kleine Anregung zum Aufbau:
ibisside2.jpg

Für mich eines der schönsten RR überhaupt.
 
Zurück