Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

KeFüs für ISCG 05 sind momentan durch die Bank schwer zu bekommen.

Vor allem für 32 - 36 Zähne. Wahrscheinlich weil die ganzen Freizeit-biker:D, die keine Rennen fahren, einfach den Markt für kleinere Ketteblätter leer saugen.

Die Fahreindrücke mit der Silentguid waren schon sehr gut. Hat den Namen echt verdient. Die Rolle der LG1 ist deutlich mehr zu hören. Aber im Park mit FF hört man eh nix mehr;).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    36 KB · Aufrufe: 153
Wer sich wundert warum sein Wilson von Mal zu Mal schwerer wird, der demontiere mal den Dämpfer und schaue nach was sich so im inneren des Unterrohrs befindet. Das ist unten, an der Wippe, offen.

Ich habe nach 2 Schlammschlachten gefühlt 1 kg Dreck dort raus geholt. Und den hab ich auch erst da raus bekommen, nachdem ich einen Schlauch durch das unten offene Ende des Unterrohrs gezwängt haben und dann kräftig gespült habe.
Jetzt habe ich mir erst mal aus Schaumstoff einen Verschluss geschnitzt den ich da unten rein gestopft habe.
Ich hoffe das hält so und wird nicht bei der nächsten Schlammschlacht mit ins Rohr gedrückt.
Hat jemand schon mal eine Demontage Anleitung für die Wippe in die Finger bekommen? Um da einen vernünftigen Verschluss rein zu bekommen müsste man an für sich das ganze Ding auseinanderbauen.
 
Anleitung hab ich keine. Aber ich hab das Bike an einem langweiligen Winterabend mal komplett zerlegt und gereinigt.

Einfach alle Verbindungen aufgeschraubt und die Wippe war demontiert. Ist schon eine Zeit her aber ich kann mich nicht erinnern dass es da größere Probleme gab. Und ich bin nicht so der Feinmotoriker.
 
Die Lochplatte, mit der, würde ich mal annehmen, das Lagerspiel der Wippe eingestellt wird, sitzt immer noch richtig fest, auch wenn ich die Klemmschraube am Rahmen gelöst habe.
Ich muss mir morgen erst mal einen gescheiten Stiftschlüssel besorgen. Dann bekommt man die Platte wahrscheinlich auch runter gedreht.
 
kann mir jemand sagen welchen bremsadapter ich brauche bei meinem wilson 2012 ? ich fahr eine avid code r mit 200mm scheiben ;) wär echt dankbar ;)
 
Dürfte hier evtl. einige Leute interessieren:




Steckachse





Fender für den Hinterbau





Sattelklemme




Unterrohrschutz




Und ich habe etwas Zeit gefunden, das Wilson vom Lowrider etwas zu montieren. So schauts bisher aus:



Gibt noch ein paar kleine Änderung.

Die Silent Guide steht in der Tat zu steil, ich mach die Woche noch eine neue Grundplatte fertig und versetz das obere Pad weiter nach vorne. Dann läuft die problemlos.
 
kann mir jemand sagen welchen bremsadapter ich brauche bei meinem wilson 2012 ? ich fahr eine avid code r mit 200mm scheiben ;) wär echt dankbar ;)

Das Wilson hat ganz normale IS2000 Aufnahmen. Du brauchst Einen Avid Adapter von IS2000 auf PM 200mm.
Die Adapter anderer Hersteller kannst du vergessen, da Avid ja seinen eigenen Standard für Scheiben DM kreieren musste.

Gruss Uwe
 
Leider nicht Jatschek, sondern ein Lowrider89-Wilson. :D

Die WLAN Bremsen sind echt der Hammer, muss man aber noch einbremsen. Irgendwie haben die aktuell null Bremswirkung. :p
 
Oha, danke für den Hinweis. In der Anleitung stand das so nicht drin. Die Schreiben was von wegen einbremsen, also den steilsten Berg in der Umgebung suchen und mit viel schwung rollen lassen. Dann auf den letzten 15m bremsen. Das soll wohl genügen... :p
 
ok danke und welche höhe muss der adapter bei 200mm scheiben haben ??? hat einer vielleicht nen link danke ;)
Heiliger Vater, les dir doch bitte mal was ich schreibe. Einen AVID Adapter für eine 200 mm Scheiben von IS2000 auf einen PM Bremssattel. Wenn du das nicht findest, dann lass die Bremse vom Händler deines Vertrauens montieren. Das wird dann wohl die sicherere Methode sein.

Du kannst ersatzweise auch zu mir kommen. Bei entsprechender Entlohnung bau ich dir das Ding auch fachgerecht ein.
 
hey leute kann mir einer sagen was für ein iscg die platte besitzt die beim wilson dabei ist ? und kann man irgendwo andere adapterplatten kaufen ?
 
also leutz ich hab von devinci en tech manual erhalten da steht das man die hinterachse mit 180 lbs inch anziehen soll also etwa 20 nm ;)
 
Zurück