Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

Könnten die Wilson-Fahrer vielleicht etwas zur Steifigkeit des Hinterbaus sagen? Irgendjemand hat geschrieben, dass er wohl nicht so steif sein soll...Ich glaube in der Galerie wars.
 
Also das Wilson 1 bei Freeborn is ja verdammt günstig, da lohnt sich das Rahmenkit ja nicht (Komponenten verkaufen natürlich). Die Lackierung is halt leider etwas dürftig.
 
also Garantie ist Lebenslang, so wie ich das verstehe.

BICYCLE FRAMES AND WARRANTY PERIOD
IN 2007, ALL THE FRAMES ON EVERY 2007 BIKE MODEL, INCLUDING ALL MOUNTAIN, FREERIDE, DOWNHILL FRAMES AND DIRT JUMP ARE GUARANTEED FOR LIFE.
PAINT AND DECALS FOR ALL MODELS OF FRAME: 1 YEAR
THE PIVOTS* FOR DOUBLE SUSPENSION FRAMES: 1 YEAR
THE COMPONENTS ASSEMBLED ON DEVINCI FRAMES ARE GUARANTEED BY THEIR RESPECTIVE MANUFACTURERS. PLEASE CONTACT YOUR AUTHORIZED DEVINCI RETAILER
FOR MORE INFORMATION REGARDING THE APPLICABLE WARRANTIES
 
Da kann ich dir (noch) nicht drauf antworten, da ich nach 2 kurzen Tagen auf dem Bike noch kaum Eindrücke sammeln konnte. Nach dem nächsten Samstag im Bikepark sicher mehr.
 
Könnten die Wilson-Fahrer vielleicht etwas zur Steifigkeit des Hinterbaus sagen? Irgendjemand hat geschrieben, dass er wohl nicht so steif sein soll...Ich glaube in der Galerie wars.

Also der Hinterbau ist bauartbedingt durch die langen Ketten- und Druckstreben natürlich nicht so steif wie z.B. der des Demos.
Noch dazu gehört das Wilson zu den leichtesten DH-Bikes die es momentan so gibt (weniger Material mehr Flex).
Ich hatte die einzelnen Bauteile des Hinterbaus mal in der Hand bei einer großen Reinigungsaktion... Das wiegt fast nichts ;).

Ich selbst finde das Flexen ist noch ok. In Kurven habe ich auch das Gefühl, dass sich ein rutschendes Hinterrad, vielleicht gerade deswegen, eher ankündigt und besser kontrollieren lässt als bei einem steiferen Hinterbau von z.B. dem des Demos.
 
Ich selbst finde das Flexen ist noch ok. In Kurven habe ich auch das Gefühl, dass sich ein rutschendes Hinterrad, vielleicht gerade deswegen, eher ankündigt und besser kontrollieren lässt als bei einem steiferen Hinterbau von z.B. dem des Demos.

Begeisterung klingt aber anders ;)
 
So. Gestern haben elmono und ich in Winterberg mal die Bikes getauscht.

Beide fahren wir L Rahmen und sind von ähnlicher Größe/Gewicht.
Die Anbauteile waren auch fast identisch.

Hauptunterschied: elmono > BoXXER // ich > Fox40rc2

Pro für die Boxxer:
Mein Eindruck war, dass die Gewichtsverteilung im Rad mit der BoXXer etwas besser ist.
Das Rad lies sich leichter umlegen.
Auch scheint die Boxxer etwas straffer zu sein was mehr Pop beim Absprung gebracht hat. Sprünge bei denen man etwas ziehen musste waren damit leichter zu schaffen.

Pro für die Fox:
Kleine Unebenheiten schluckt sie besser weg.
Mit offenen Druckstufen gefahren hatte ich das Gefühl von mehr Grip am Vorderrad und eine bessere Bodenhaftung.


Fazit: Vom Gewicht her passt die Boxxer vermutlich besser ins Rad (Fox muss ich bei Gelegenheit noch mal genau wiegen – hat mich etwas gewundert). Die Fox hat besser von der Funktion mit dem Hinterbau harmoniert.
Ich würde sagen wenn man ein "BoXXer-Fahrer" ist und auf das Feder/Dämpfungsverhalten steht ist man damit besser bedient als mit der Fox.
Wenn man mehr Bodenkontakt am Vorderrad möchte sollte man zur Fox greifen. ;)
 
Hi an alle. Also ich finds klasse dass Devinci schon ordentlich Aufmerksamkeit in Europa hat! Ich hatte mir in Kanada 2007 ein Devinci Hectik 1 gekauft, als ich noch Null Ahnung vom Mountain- geschweige denn Downhillbiken hatte. Ich bin seitdem vielleicht 4mal CC biken und ca 60mal downhillen(u.a. eine saison in Les Gets), mit nem All-mountain Bike und nem Dhx air 3.0. Der Rahmen plus shock haben das alles, wie die grossen Downhill-Bikes, vollgas mitgemacht. Soviel zur Qualitaet von Devinci rahmen(und Fox Luft daempfern). Ich moechte nun aus gutem Grund ein richtiges Dh-bike, da ich die naechsten 5 Jahre in Kufstein(nahe Leogang) studieren werde und mein Hectik schonen will.
Wilson natuerlich.

Ich post mal die Traum-Preis-Leistungs-Komponentenliste und bitte um ehrliche Meinungen. Passt das zusammen? Sollt ich an Einzelteilen mehr ausgeben?
Andererseits ist der 2009 3er ziemlich nah an meinen Vorstellungen (Die Code 5 stoert mich am meisten) und jetzt stellt sich die frage komplettrad oder Eigenbau? Was meint Ihr? Ach ja, ich werd beides von dem Laden importieren, aus dem ich auch den Hectik hab (beachte: Zoll Raeder: 17% Fahrradteile 4%) und hab noch nie ein Radl zusammengeschraubt.

Rahmen: Devinci Wilson Dhx 5.0 Air(oder vielleicht doch coil?)
Gabel: Boxxer Team
Steuersatz: Fsa Orbit extreme Pro 1.5
Vorbau: Sunline Direct mount
Lenker: Sunline V1 19mm 711
Griffe: Sunline thin lock on
Sattelklemme: Daredevil (kommt mit dem Rahmen)
Bremse: XT 203 mm (oder Saint)
Umwerfer: X9
Schalthebel: Sram X9
Kette: Sram
Kassette: Sram
Innenlager: Saint
Kurbel: Saint
Pedale: Easton Flatboy
Naben: Hope Pro 2
Felgen: Mavic 721
Reifen: Highroller hinten, Arrow Racing Ramped Bite vorn
Kettenfuehrung: e13 Lg1
Sattel: SDG I-Fly
Sattelstuetze: SDG I-Beam

Vielen Dank!
Roli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle. Also ich finds klasse dass Devinci schon ordentlich Aufmerksamkeit in Europa hat! Ich hatte mir in Kanada 2007 ein Devinci Hectik 1 gekauft, als ich noch Null Ahnung vom Mountain- geschweige denn Downhillbiken hatte. Ich bin seitdem vielleicht 4mal CC biken und ca 60mal downhillen(u.a. eine saison in Les Gets), mit nem All-mountain Bike und nem Dhx air 3.0. Der Rahmen plus shock haben das alles, wie die grossen Downhill-Bikes, vollgas mitgemacht. Soviel zur Qualitaet von Devinci rahmen(und Fox Luft daempfern). Ich moechte nun aus gutem Grund ein richtiges Dh-bike, da ich die naechsten 5 Jahre in Kufstein(nahe Leogang) studieren werde und mein Hectik schonen will.
Wilson natuerlich.

Ich post mal die Traum-Preis-Leistungs-Komponentenliste und bitte um ehrliche Meinungen. Passt das zusammen? Sollt ich an Einzelteilen mehr ausgeben?
Andererseits ist der 2009 3er ziemlich nah an meinen Vorstellungen (Die Code 5 stoert mich am meisten) und jetzt stellt sich die frage komplettrad oder Eigenbau? Was meint Ihr? Ach ja, ich werd beides von dem Laden importieren, aus dem ich auch den Hectik hab (beachte: Zoll Raeder: 17% Fahrradteile 4%) und hab noch nie ein Radl zusammengeschraubt.

Rahmen: Devinci Wilson Dhx 5.0 Air(oder vielleicht doch coil?)
Gabel: Boxxer Team
Steuersatz: Fsa Orbit extreme Pro 1.5
Vorbau: Sunline Direct mount
Lenker: Sunline V1 19mm 711
Griffe: Sunline thin lock on
Sattelklemme: Daredevil (kommt mit dem Rahmen)
Bremse: XT 203 mm (oder Saint)
Umwerfer: X9
Schalthebel: Sram X9
Kette: Sram
Kassette: Sram
Innenlager: Saint
Kurbel: Saint
Pedale: Easton Flatboy
Naben: Hope Pro 2
Felgen: Mavic 721
Reifen: Highroller hinten, Arrow Racing Ramped Bite vorn
Kettenfuehrung: e13 Lg1
Sattel: SDG I-Fly
Sattelstuetze: SDG I-Beam

Vielen Dank!
Roli

Wieso bestellst du nicht einfach das 3er und lässt dir von dem Laden die Bremse tauschen oder verkaufst sie und besorgst dir selbst ne neue? Die Komponenten die du rausgesucht hast sind alle recht vernünftig. Gerade das Preis/Leistungsverhältnis ist natürlich top. Da kann aber im Verlgeich zu den Devinci Kompletträdern eh nicht viel mithalten.
Der Laden müsste das Rad halt auseinander schrauben und in wenigstens zwei Pakete aufteilen.
Wenn alle deine Einzelteile in einer Lieferung kommen musst du afaik eh den Zollsatz für Kompletträder zahlen. Ich glaub du bekommst schon Probleme wenn nur Rahmen und Laufräder in einem verschickt werden.
 
zoll wenn man in england bestellt?!?!?

ich würd an deiner stelle dann aber auch lieber das komplett bike holen und den spaß dann nen bissl pimpen
 
Zurück