Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass mich - oder insbesondere die Nabe - das interessiert wie rum sie läuft:ka:

Genau wies Dir wurscht war, ob die Reifenschrift am Ventilloch ausgerichtet war...Pillepalle....
 
Hallo, ich bin noch einmal.
Klein-Holgi sagte, dass ich hier besser aufgehoben bin... :-)
Kann mir jemand noch die Frage beantworten, worin der Unterschied zwischen einem Mantra, einem Mantra Pro und einem Mantra Race liegt?
Ist es nur die Ausstattung? Ich hoffe die Frage war nicht allzu blöd

LG
 
Nene, gute Frage!...das sieht man nicht unbedingt auf Anhieb.
Ganz zu Anfang hatte das Mantra Pro (dieses rote mit dem gelben Schriftzug) den MC2 Steuersatz und das passende Steuerrohr wie die Attitudes und Adroits aus der MC2 Zeit. Dort waren überdimensionierte eingepresste/-klebte Industrielager der Steuersatz. Erforderte ein spezielles Gabelschaftrohr in konischer Form (heute heißt das "tapered") und die Lenker-Vorbau-Einheit war verbaut.

Klar: Ausstattung war auch unterschiedlich...

Das war aber 1998 unter Trek schon wegrationalisiert. Da hatte das Mantra Pro in BlueKoi auch einen normalen 1 1/8 Zoll Steuersatz. Unterschied zu den anderen die Ausstattung und die Farben jeweils...

99 kamen die CarbonMantras und da hatte Race und Pro einen abgewandelten Steuersatz, der dann MC3 hieß. Das Comp hatte ab da diese Coladosen-förmige Steuerrohr.

2001 kam danns letzte Mantra mit Carbonrahmen...das war schon der Anfang der Adepts als Fully...
 
Bei Ebay gibt's grad ein Ur-Pro in gelb-rot für 3700€. Ist es das echt wert? Ich war mal an einem in Österreich dran, das dann zu klein war, da hätt ich 500€ für bezahlt.
 
ok, das heißt ab 98 zählte nur die Ausstattung bzw. Farbe und vor 98 gab es qualitative Unterschiede, sprich das "Pro" war besser als das "Nicht Pro"? Hat man das dann aus Kostengründen weg rationalisiert? Ist das äußerlich überhaupt zu sehen? Ist der MC2 denn sehr viel besser als der MC3 oder geht es hier wieder ums Gefühl, dass es "nicht mehr KLEIN" ist
 
Das sieht ja mal richtig cool aus, aber wahrscheinlich unbezahlbar.
Und so langsam erschließt sich mir auch alles. Ihr seid echt eine tolle Hilfe.

Auf welche Ausstattung sollte man denn achten, wenn man kein Profi ist, aber gerne die Option hat mal durch den Wald und durchs Gelände zu fahren, sprich immer mehr in Richtung Profi (Semiprofi) zu werden. Was für eine Gabel würdet Ihr empfehlen? Schaltung wahrscheinlich XT, da die XTR nur teuer ist oder? Würdet Ihr auch mischen? Wie sieht die perfekte Schaltung für ein Mantra aus und würdet Ihr Scheibenbremsen nachrüsten?
 
Die Alumantras waren ursprünglich nicht für Scheibe gedacht. Da gibts hinten auch keine serienmäßige Befestigung. Ne gute V-Brake tuts aber auch.
Ich würde auf nen gut bis sehr gut erhaltenen Rahmen achten. Alles andere kann man tauschen. Als erstes würde ich z.B. einen Luftdämpfer nachrüsten, dann ne gute Gabel im Vergleich zu den alten Manitous. Ne 80ger Fox z.B. müsste vom Einbaumaß noch sehr gut passen. Oder auch ne SID.
Ich hab halt nen Knall und montiere überall XTR, aber als optimale Empfehlung, wenn das Budget auch ne große Rolle spielt würde ich z.B. 750ger XT Shifter verbasteln...oder eine STI mit Bremshebeln gleich dran und dann ne XT-V-Brake z.B. oder auch ne Avid. Bei den Laufrädern würde ich das meiste am Gewicht einsparen und z.B. nach nem American Classic suchen für V-Brakes. Könnte man um 200 bekommen...oder man fährt erstmal was dran ist. Eventuell würde ich ein XTR-Schaltwerk montieren. Wenns auf nen Kratzer nicht ankommt, kann man die Dinger aus der 952ger Serie für knapp über 20 Euro bekommen. Da lohnt XT dann nicht (auch wenn die auch perfekt funktionier!)

Gabelumbau von Manitou auf Fox werde ich in Kürze hier dann mal zeigen.
Wenn Du Lust hast, dann schau Dir doch paar Mantra Themen hier einfach mal durch:

z.B. das hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mein-letztes-rad-der-letzte-aufbau.625832/page-2

oder hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-wahnsinn-geht-weiter-mantra-pro-carbon-aufbau.599869/

das hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/projekt-mantra-98-mit-starrgabel.661092/#post-11108251

und vom IHateRain gabs doch das mit der Girvin Gabel...finde aber das Thema nicht...oder es taucht nur hier im Thema auf:ka:
 
ok....jetzt habe ich erstmal Material zum lesen. Mit 80ér meinst du den Ferderweg oder? Wenn Du sonst ne genaue Bezeichnung der Gabeln hättest wäre toll. Ich glaube ich komme immer mehr dahin, selber zu schrauben und aufzubauen. Fahrt Ihr mit Euren Mantras eigentlich richtig oder macht Ihr damit nur Ausflüge. Ihr habt alle so viele Bikes!?
 
So noch eine Frage, gab es bei den Rahmen überhaupt einmal eine serienmäßige Befestigung für Schreibenbremssättel? Oder schweißen sich die Leute die Befestigungen selber dran?

Nun lass ich Dich erstmal wieder in Ruhe
 
MC2 und MC3 ist vom Prinzip her gleich mit den eingeklebten Lagern. Das war halt echt-Gary. Das ist bestimmt aus Kostengründen verschwunden...

Ach ja: Das Mantra Pro aus ebay für 3700.- ist teils sogar verbastelt und nicht das "Ur-Mantra" Ich schätze mal da gibts eh nur eins davon oder ne handvoll...das wäre dieses hier:

http://mombat.org/MOMBAT/Bikes/1995_Klein_Mantra.html

Mit Ur-Mantra meinte ich auch nicht, dass es eins von Gary mit seinem eigenen Dämpfer in Rahmenfarbe ist. Das war darauf gemünzt, dass es ein rot-gelbes Pro ist. Mit MC2 und allem, was Du vorher genannt hast. Aber ein Katalogaufbau ist es auch nicht mehr. Deswegen wundert mich der Preis umso mehr. Mich würde interessieren, wofür es weggeht.
 
1300 so ungefähr ;)

Das Ding hier http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=246522&hilit=Klein+Mantra

war für wirklich NEU und war für 1150 Pfund angepriesen. Das Rahmenset ist dann für 550Pfund mit Dämpfer, MC2LVE, Umwerfer, Gabel, Griffen, dem Werkzeug, der Rechnung bei mir gelandet ;) - und steht jetzt wieder katalogig da (bis auf die Reifen und paar Klein-Holgi-Farbtupfer)

Das letzte Pro Rahmenkit eines seltenen 1996gers (mit angeschweißter Sitzrohrklemmung) allerdings in Gammelzustand ging für 190 weg...da konnte man auch was hübsches draus machen, was jetzt 10,16 kg wiegt :lol:

Ich frag mich halt, warum jetzt 3700.- im Raum stehen sollten. Maximal 1500.- würde ich sagen...aber da muss sich schon ein Verrückter finden. ....und der Verrückteste hat jetzt genug Mantra Pros :lol:
 
1300 so ungefähr ;)

Das Ding hier http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=246522&hilit=Klein Mantra

war für wirklich NEU und war für 1150 Pfund angepriesen. Das Rahmenset ist dann für 550Pfund mit Dämpfer, MC2LVE, Umwerfer, Gabel, Griffen, dem Werkzeug, der Rechnung bei mir gelandet ;) - und steht jetzt wieder katalogig da (bis auf die Reifen und paar Klein-Holgi-Farbtupfer)

Das letzte Pro Rahmenkit eines seltenen 1996gers (mit angeschweißter Sitzrohrklemmung) allerdings in Gammelzustand ging für 190 weg...da konnte man auch was hübsches draus machen, was jetzt 10,16 kg wiegt :lol:

Ich frag mich halt, warum jetzt 3700.- im Raum stehen sollten. Maximal 1500.- würde ich sagen...aber da muss sich schon ein Verrückter finden. ....und der Verrückteste hat jetzt genug Mantra Pros :lol:

Ein Verrückter, so so. Naja, mal schauen... Mir würde ja der Rahmen mit den notwendigen Anbauteilen auch erstmal reichen. Projekte sind immer besser als fertige Räder. Aber dafür müßte ich mein Corratec in die Wüste schicken. Andererseits gibt es nur ein Bike, für das ich mein Corratec in die Wüste schicken würde und es hat auch noch die richtige Größe. Naja, mal schauen... Jedenfalls vielen Dank für die Einschätzung. Du fährst auch Rahmengröße L?
 
So noch eine Frage, gab es bei den Rahmen überhaupt einmal eine serienmäßige Befestigung für Schreibenbremssättel? Oder schweißen sich die Leute die Befestigungen selber dran?

Nun lass ich Dich erstmal wieder in Ruhe

Ich glaub im 99ger Jahrgang gab es eine serienmäßige Aufnahme für Scheibenbremse, allerdings für ein exotisches Bremsenmodell von Hayes glaub ich mit 22mm Standardaufnahme.

Dafür gibts allerdings Adapter: von a2z gibts die...

http://www.amazon.com/gp/customer-m...0&page=0&pageSize=7&sort=rating&totalImages=2

Oder hier unten auf der SEite unter AD-PMR
http://www.a2zcomponents.com/02products_04adapter_01.html
 
Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob es das Pro wirklich in allen Rahmengrößen gab auch wenn das so in den Katalogen steht.

Irgendwo hier im Thema hatten wir auch mal die Diskussion wie sich die Rahmengrößen überhaupt errechnen beim Mantra Pro. Steuerrohrlänge war ein Indikator.
Ich bin da aber nicht so sonderlich kleinlich mit den Rahmengrößen. Die MC2er Kleins fahre ich von 19-21 Zoll. Das passt alles ;) wobei das 19er schon recht sportlich ist :eek:

Ich versuche mich mal schlau zu machen bei einem, der sich richtig auskennt:daumen: Aber ich bin ziemlich sicher, dass es nur eine Rahmengröße fürs PRO gab...
 
Bei ihm hier habe ich etwas gefunden um mehr raus zu bekommen. Aber ich glaube das kennt Ihr alles schon.. :-(

http://www.themacaddress.com/forum/viewtopic.php?f=6&t=2

Wofür ist denn diese Verschraubung hier? Die gab es ja schon bei 97ér Modellen oder?
Und was meint Ihr, ist ein Bike mit der Seriennummer SMV 0599 WTU116117 aus 99?
 

Anhänge

  • large_DSC_9174.jpg
    large_DSC_9174.jpg
    49 KB · Aufrufe: 22
OK, durch Deine Links habe ich es jetzt gesehen. In einem anderen Forum habt Ihr mal gesagt dass dies Bike von dem Foto was ich eben gesandt habe, ein 97ér Modell sei aus dem Grunde war ich wohl eben irritiert.
 
Nabend!

3.700 Euronen....zuerst dachte ich: Noch ein Klein aus Köln...:lol:

Scherz beiseite.....Die Klein-Preise waren ja schon immer nicht niedrig, aber ich finde, was im Moment abgeht, dass ist schon heavy. Klar sind das erstmal nur die eigenen Preisvorstellungen (oder optimistischen Wünsche) der Verkäufer. Aber hier schwirren langsam Summen rum, wo ich mich frage..."gehts noch".

Selbst für die sonst so uninteressanten "Kleinen" oder eben Nicht-Kleinen sind Beträge zu sehen.....:spinner: Nun ja.....

Auch das werde ich mal auf B nehmen und gucken was, passiert. Wahrscheinlich bleibt auch das wieder über Monate in Bay.....

Ansonsten: Gibt es schon Bilder von nem neuen Projekt?

Übrigens: An die Schrauben mit kurzem Gewinde zu kommen, war eine schwierige Geburt. Holgi, ich glaub bei HiBike hattest Du damals viel Glück, dass es solche waren, die Du benötigst. Aber jetzt hab ich welche und werd es demnächst mal testen.....

Scheibe find ich auch überbewertet....Ich fahr an einigen Bikes noch mit den guten alten Cantis (und nich Low Profile)....und bin bergab nicht der langsamste der Gruppe......Ich finde, ist alles Gewöhnungssache.
 
Ich hab schon lange keins mehr gekauft...nur was so auf der Resterampe steht und wenn keiner mehr als 190 fürn Mantra Pro Rahmen bieten will. Da kann ich ja nicht zuschauen, dass der für so kleines Geld an jemand anderen geht :lol:

Der Kollege HiBike sagte damals was von "die letzten" Kann aber nicht sein, weil es das Maß ist, was auch im Internet abgebildet war. Allerdings habe ich sie für einen echten Exoten gekauft, wo die Dämpferaufnahme nur 18,6 mm breit war. Ich musste die Buchsen flach schleifen, weil alles handelsübliche zu breit war. Vielleicht haben deshalb die Schrauben so gut gepasst, weil ich nur ganz wenig vom Gewinde gebraucht habe;) Ich könnte eigentlich noch nen guten Zentimeter oder mehr wegsägen am Gewinde. Schrauben sind zu lang. Aber da ich nicht drankomme, störts mich nicht weiter...

Und im Grunde: Ne Felgenbremse ist ja nix anderes als ne Scheibe mit 26 Zoll Durchmesser;) Blöd nur, dass diese "Bremsscheibe" ein tragendes Teil ist und öfter nass und matschig ist. Ansonsten ist ne Felgenbremse kaum schlechter, wenn richtig eingestellt.
 
Zurück