Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bergnafahre schrieb:
Nur wo IRC draufsteht ist auch IRC drin! :lol:

Grüßle


Na ein Glück steht bei mir IRC drauf! Zwar nicht auf der lampe, aber da steht die Richtige Nummer drauf, die auch auf der Osram Page steht!


Hab aber trotzdem ein riesen Problem!

Bin nämlich gerade dabei meine ertse Lampe zu bauen ( 2 x Camcorderakkus in reihe mit 20W IRC)und...
habe jetzt alles zusammengebaut, das einzige was ich noch brauche ist die Fassung für die Birne!
Ich wollte die Funktionalität aber schon jetzt mal testen!
Also, hab ich die beiden Kabelenden genommen, die nachher an die Birne kommen und erstmal, als alles angeschlossen war, geprüft wieviel Volt ankamen. Etwas über 15V kamen dann auch! Hab den schalter den ich zwischen gelötet habe wieder ausgeschaltet und die beiden kabelenden an die Birne geklemmt. Und dann eingeschaltet! Und NICHTS passiert, nicht mal ein aufblitzen der Lampe?
Ich messe nach dieser Aktion die Spannung an den kabelenden, sie beträgt ca 7V. Was ist passiert? Ist der Überspannungsschutz des einen Akkus angesprungen? Wenn ich nämlich die Akkus wieder abziehe und jeden einzeln messe, haben sie wieder beide 7,5V. Stecke ich sie wieder ein, liegen auch in Reihenschaltung wieder 15V an. Doch schalte ich wieder den Schalter ein, passiert wieder nichts! Wenn die Sicherheitsschaltung des einen Akkus anspringt, müßte doch noch 7,5V zu messen sein nicht 7V! Und wieso glimmt die Lampe nichtmal bei 7V?
Was kann ich falsch gemacht haben? Wenn vor dem einschalten 15V rauskommen, doch nichts in der Verkabelung, oder?
Ich hab auch schon davon gehört, dass ich einen dreistufenschalter für das Einschalten benutzen müße. Also eine Stellung aus, die zweite Stellung ein(mit Widerstand, vorglimmen des Glühfadens), die dritte Stufe ganz ein. Das man halt die Spannungsspitzen beim Einschalten umgeht! Doch man sagte mir, die 20W IRC kann man auch mit den zwei Camcorderakkus von ebatt (ebay) ohne solchen schalter betreiben.
Wo kann also der Fehler liegen?

Gruß, Colt

P.S. die Birne ist nicht defekt! Es kommen über 15V vor einschalten raus(denke kein Kabelfehler!)
 
@ Colt_Sievers

Allmählich verstehe ich es besser...

Zu der Isolierungsgeschichte: Im Prinzip gilt dasselbe wie bereits gesagt. Wenn du die Akkus mit passenden Steckern sowohl in Reihe als auch parallel schalten möchtest, musst du Deine Buchsen und Stecker außen isolieren. Ist klar oder? Ich glaube aber, wenn Du Dir das in Ruhe mal überlegst, welcher Anschluss mit welchem anderen verbunden sein soll und mit welchem nicht (es gibt ja nur 2 Plus und 2 Minus ;) ), dann kommst Du schon zurecht.

Deine Lampe geht nicht an: Das uralte Problem der Überstromabschaltung mir den Original-Schutzplatinen der Camcorder-Akkus, die den Startstrom einer kalten 20W Halo nicht schaffen. Sie interpretieren den hohen Strom als Kurzschluss und machen dicht.
Lösungen:
> mehrmals hintereinander an- und ausschalten
> einen ausreichend großen Elko mit an die Akkus hängen; 10mF/25V könnten reichen, evtl etwas mehr Kapazität
> die Lampe zunächst über einen Widerstand vorglühen, nach ein paar Sekunden den Widerstand brücken; 10 Ohm / 10 W müssten reichen
> die Lampe mit parallel geschalteten Akkus starten, durch die halbe Spannung glüht sie vor, danach Akkus in Reihe schalten; vom Prinzip wie die Widerstandslösung, aber eleganter, wenn Du eh einen Schalter für parallel/seriell hast; Nachtrag: Helwa hat das z.B. hier beschrieben, siehe auch nachfolgende posts

Du scheinst ja durchaus einige Zeit im Netz zu verbringen. Lies Dich doch mal hier durch die einschlägigen threads und quäle die Suchfunktion. Das macht Spass und bildet ungemein.

Grüße,
Joey
 
Joey.deRosa schrieb:
quäle die Suchfunktion. Das macht Spass
Hahahah, genialer Witz :D
Nene, wenn man wirklich die richtigen Antworten auf seine Fragen findet, ist die SuFu schon sehr hilfreich. Manchmal kann man sich aber auch die Haare ausreißen vor Verzweiflung...
 
andere (robuste) Methode:
ein ausreichend stromstarker NTC,
z.B Bestellnummer 468010 (falls der Link nicht geht)
mit zunehmender Erwärmung nimmt der Widerstand ab, die Lampe wird heller (wobei man das 1 Ohm schon anfangs nicht wirklich merkt). Wichtig ist nur den Bauteil eher in der Nähe der Lampe und nicht am Gehäuse (gekühlt) anzubringen.
 
So ein Mist mein Akku ist hin!

Hab gestern Abend ja den ersten Versuch mit der Lampe gemacht, hatte zwar keine fassung aber hab die Kabel einfach mal so an die zwei Pins der lampe geklemmt.
hab vorher gemessen, es kamen über 15V raus. (beider cam-akkus in reihe)
Dann lege ich den schalter um, es passiert nichts! Nichtmal aufglimmen der Lampe! Messe nach der Aktion den ankommenden Strom, ca 7V nur noch. Klemme beide Akkus aus der reigenschaltung ab und messe beide durch, haben jedes ca 7,5V. Stecke wieder alles zusammen versuche es nochmal, nix da, nach einschalten wieder nur 7V dran! Ich ließ es gestern Abend erstmal ruhen und wollte dann heut Morgen die Packs aufladen. Weil ich dachte es läge an vielleicht leeren Akkus.
da fällt mir auf der eine Akku läßt sich nicht laden! Er läßt keinen Strom durch! Aber es kommen 7,5V raus! Also müßten doch die Zellen in Ordung sein oder? Spinnt die original Platine denn? Ist sie vielleicht hin? aber wie kann das sein? Das Aufladen beider Akkus ging bis gestern noch!
was soll ich tun, jetzt wo ich die platine austauschen muß, gleich die von Bratbeck nehmen? Und ins andere Akku auch gleich eine max1665 einbauen?
Aber dafür muß ich ja beide Akkus zerlegen, das mögen die doch gar nicht gern oder?, die bekomm ich doch nie wieder wasserdicht.
Wieso kann die Platine defekt sein? habe eingentlich bei der Schaltung keinen Fehler gemacht, mein Opa (Ex Elektriker) hat mich beraten.
Hoffe Ihr habt ein wenig Hilfe für mich!
Gruß, Colt
 
hat schon mal jemand eigentlich kopf/helmlampen gebaut?
bis jetzt waren doch eigentlich alle hier vorgestellten modelle für den lenker gedacht. wie siehts aus? wer hat was an der rübe,... äh auf der rübe?


würd mich mal interessieren wie die befestigung am helm gelößt wurde
 
zwei mit fahrradschlauch überzogene kappen von nivea-deo(das mit pumpzerstäuber) werden von zwei gummibändern aus fahrradschlauch auf einem kleinen holzstab gehalten. der holzstab ist mit zwei kabelbindern am sonnenschutz oder wie sich das nennt befestigt. leider muß man zum abnehmen die kabelbinder durchschneiden.
 
pongi schrieb:
hat schon mal jemand eigentlich kopf/helmlampen gebaut?
bis jetzt waren doch eigentlich alle hier vorgestellten modelle für den lenker gedacht.

falsch! helmlampen gab es hier schon einige. schau zum beispiel mal auf seite 41 des threads.

robo
 
Zum Thema Helmbefestigung:
es gibt um Skier zusammenzukletten so ein Klettverschlussbanddingsbumsteil :) ...
Einmal durch die Lüftungschlitze deines Helms und dann über die Lampe und dann festkletten. Hält optimal.
Oder einfach Paketklebeband drüber und fertsch.
 
habe mir zu testzwecken meine gardena-lampe mal auf den helm geschnallt. gardena einfach mittig auf dem helm ausrichten, und mit einem spanngurt fixiert.
wichtig ist die mittige ausrichtung bei einer gardena. hatte sie anfangs leicht seitlich am helm, aber dann rutscht auch gleich der ganze helm in die richtung und sitzt schräg am kopf, eher störend.
am gleichen abend war noch ein freund mit mir unterwegs. er war mit irc 24° @ 14,4V am lenker, ich mit irc 24° @ 12V am helm, unterwegs. ganz klares plus für die helmvariante. man kann auf dem trail viel früher in die kurven einschauen, als mit der lenkerlampe, obwohl die lenkerlampe mit 14,4V einiges heller ist.
das helmlicht ist wirklich sehr komfortabel, man sieht einiges mehr damit, aber ist ja auch logisch. zudem konnte ich ohne probleme mein tacho + gps ablesen, ein weiteres plus wie ich finde. dennoch werde ich in zukunft meine irc mit 14,4V am lenker betreiben, und zusätzlich eine kleinere funzel an den helm montieren, da mich das zusatzgewicht doch etwas gestört hat. der helm wird ja nicht unterm kinn festgeknallt, sondern er hat bewegengsspierraum. dachte da an die 3W luxeon vom conrad. kann mir jemand auf die schnelle sagen ob man die mit 6V betreiben kann? dann hätte ich nämlich genügend racingpacks aus dem modellbau dafür parat.

gruß marco
 
Marco_Lev schrieb:
dachte da an die 3W luxeon vom conrad. kann mir jemand auf die schnelle sagen ob man die mit 6V betreiben kann? dann hätte ich nämlich genügend racingpacks aus dem modellbau dafür parat.
gruß marco

6 Volt ist im Original-Spot die untere Grenze wo er abschaltet. Ich habe ihn an 6x1,2V=7,2V laufen, das ist fast so hell wie 12Volt. Aber man kann wohl den Gleichrichter rausschmeißen, dann ist die Effizienz besser, siehe den eigenen Thread.
Allerdings ist das Teil schon ein wenig klobig, nur als Zusatzbeleuchtung am Helm.
Gruß,
eufjan
 
auf den bildern sieht die so klein und kompakt aus.
werde sie mir mal vor ort anschauen und dann entscheiden. was würde sich als zusatzhelmleuchte denn eignen, um auf trails schonmal etwas in die dunklen kurven schauen zu können + tacho/gps ablesen.

gruß marco
 
reinhardinddorf schrieb:
Hallo,
hast Du zufällig mal gemessen, wieviel Strom das Teil beim Anschluß an die 6x1,2V zieht (wegen Akku-Laufzeit)?
MfG
Reinhard
Nein leider nicht (ich habe leider mal die Sicherung in meinem Mulitmeter gehimmelt und noch keine neue). Bei mir läuft der Spot an 6x1800mAh Akkus (ziemlich olle Dinger) etwa 3h, danach fällt die Spannung und Helligkeit ab.
 
eufjan schrieb:
Nein leider nicht (ich habe leider mal die Sicherung in meinem Mulitmeter gehimmelt und noch keine neue). Bei mir läuft der Spot an 6x1800mAh Akkus (ziemlich olle Dinger) etwa 3h, danach fällt die Spannung und Helligkeit ab.

Das ist ja schon einmal ein Anhaltspunkt - danke für Deine Info!
MfG
Reinhard
 
@Colt: ich denke, der Pack läßt sich nicht laden, weil er noch voll ist. Verdrahte mal alles wie bisher, und schalte mehrmals hintereinander ein und aus. Wichtig dabei ist, daß beim abschalten kein (wirklich kein) Verbraucher mehr an den Packs hängt. Wenn du die Drähte wie oben beschrieben an die Lampe hälst, tippe mehrmals hintereinander an die Lampe. Sie wird nach 3-4 Impulsen leuchten.

Grüßle

wing
 
Wo wir gerade bei Helmlampen sind habe ich mir heute gedacht ich baue mir mal fix eine Lampe.
Eine 3 Watt Luxeon Taschenlampe hatte ich vor kurzem bei Ebay für 17,90+ versand ersteigert. Der Versand hielt sich in grenzen da ich zwei Lampen geordert habe.
Nun ein Stück herausgetrennt und unten den Deckel wieder
hineingeklebt.
Eine M12er Verschraubung hinten eingesetzt,bischenLöten, und in relativ kurzer Zeit eine Lenker/Helm halterung geprutscht.
Als Akku werde ich einen Vierer Mignonblock mit 4,8 V und 2500 mA/h verwenden.
Unter die Halterung ein Stück Plattengummi und mit einem Stück Schlauch befestigt.
Fertig
 

Anhänge

  • IMG_3166.jpg
    IMG_3166.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_3168.jpg
    IMG_3168.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 235
joe.man schrieb:
Wo wir gerade bei Helmlampen sind habe ich mir heute gedacht ich baue mir mal fix eine Lampe.
Eine 3 Watt Luxeon Taschenlampe hatte ich vor kurzem bei Ebay für 17,90+ versand ersteigert. Der Versand hielt sich in grenzen da ich zwei Lampen geordert habe.
Nun ein Stück herausgetrennt und unten den Deckel wieder
hineingeklebt.
Eine M12er Verschraubung hinten eingesetzt,bischenLöten, und in relativ kurzer Zeit eine Lenker/Helm halterung geprutscht.
Als Akku werde ich einen Vierer Mignonblock mit 4,8 V und 2500 mA/h verwenden.
Unter die Halterung ein Stück Plattengummi und mit einem Stück Schlauch befestigt.
Fertig

Hast Du noch den e-bucht-link von der Taschenlampe?

Gruss
Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück