GrazerTourer
mit Alter-Lego-Ego
OLB EMan schrieb:deine Batterie im Messgerät ist noch gut ? .... die 6.3 V und 8,22V klingen nach ner leeren Batterie
Ja, ist neu...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OLB EMan schrieb:deine Batterie im Messgerät ist noch gut ? .... die 6.3 V und 8,22V klingen nach ner leeren Batterie
entweder ausgetrocknet (nur sonnenschein hat nen gel drin .. bei den anderen ist nen flies getränkt mit säure drin) oder / und die bleiplatten sulfatiert ... putt is er so und soGrazerTourer schrieb:Was bitte kann an einem AKku kaputt sein, daß er zwar voll geladen ist, aber sehr schnell leer wird - wenn man gleich misst sieht's auch so aus als wäre er leer, jedoch eine Nacht darauf nicht mehr *g* Aber helle ist auch nach der nacht nix - trotz dem anderen Wert...![]()
OLB EMan schrieb:entweder ausgetrocknet (nur sonnenschein hat nen gel drin .. bei den anderen ist nen flies getränkt mit säure drin) oder / und die bleiplatten sulfatiert ... putt is er so und so
vor der Lagerung voll geladen sollt er den sommer überstehen ... ungeladen zu lagern is ziemlich schlecht(hätte ihn wohl ab und zu aufladen sollen..?)
OLB EMan schrieb:![]()
das mit im dunkeln stehen hab ich auch schon mal erlebt ... in ner stockdusteren Nacht in der man die hand net vor den augen sah is mir mitten im wald ne lötstelle im akku gerissenhmm zweite lampe brauchen echte männer ja net
![]()
wie es der zufall so wollte wars an ner stelle wo ich bis zum abbremsen zufällig keinen baum gerammt hab
das bringt mich zu ner frage ... hab ihr euch schon mal gedanken drüber gemacht was passiert wenn genau an der falschen stelle das licht ausgeht? also auf trails wo man schon schnell ist und steinen ausweichen muss und ohne licht echt keine chance hat ohne sturz zum stehen zu kommen.
theoretisch wär da nen zweites unabhängiges Lichtsystem (3W Luxeon evtl) schon gut oder sogar pflicht aber bis jetzt hab ich die gefahr immer verdrängt
vor der Lagerung voll geladen sollt er den sommer überstehen ... ungeladen zu lagern is ziemlich schlecht
glaub aber eher du hattest nen billigen akku ... gibts brutale streuungen. hatte schon billige in StandBy anwendungen die nach nem jahr tot waren
Joerky schrieb:Ist aber bisher nur ne Idee...![]()
wie soll das relais merken wenn die lampe durchbrennt? ohne strommessung wird das auch nichts werdenKikiatnet schrieb:Das mit dem Relais ist eine sehr gute Sache vor allem simpel und effektiv.
Wenn man eine Fotodiode hat, braucht man eine komplizierte schaltung, was beim relais wegfällt.
Der Relais-Antrieb liegt in Reihe zur Hauptlampe. Wenn die durchbrennt: Stromkreis unterbrochen, Relais fällt ab, Reservekreis ein.OLB EMan schrieb:...wie steuerst das Relais an meint ich...
3. In den paar Millisekunden, die das Relais zum Schalten braucht, wirst du vermutlich nicht feststellen können, ob die Reservelampe tut ... es sein denn, du würdest ein Relais mit Einschaltverzögerung nehmen ...NightShade schrieb:...dass beim Einschalten beide Lampen aufleuchten, dann die 2. Lampe wieder abgeschaltet wird und nur dann aufleuchtet wenn die 1. Lampe ausfällt...Zugleich hätte man beim Einschalten die Kontrolle ob die Reservelampe funzt...
Elmi267 schrieb:Der Relais-Antrieb liegt in Reihe zur Hauptlampe. Wenn die durchbrennt: Stromkreis unterbrochen, Relais fällt ab, Reservekreis ein.
Aaaaber:
1. Der Relais-Antrieb frisst Leistung und vor allem Spannung für die Hauptlampe. Das nehmen Glühbirnen persönlich. Wenn die Spannung sinkt, wirds dunkler.
2. Was, wenn der Stromkreis vor dem Relais unterbrochen wird oder der Akku die Flügel streckt? Im dunkeln stehn und am Baum bremsen, oder? Sinnfällig (von Problem 1 abgesehen) wird die Sache für mich, wenn der zweite Kreis von einer anderen Batterie gespeist wird.
3. In den paar Millisekunden, die das Relais zum Schalten braucht, wirst du vermutlich nicht feststellen können, ob die Reservelampe tut ... es sein denn, du würdest ein Relais mit Einschaltverzögerung nehmen ...
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie sich die ganze Sache ohne allzu großen Aufwand optimieren ließe...
Greetz, Elmi
das geht schon mal überhaupt net ... durch die Spule müsste der ganze Lampenstrom ... glaub kaum das du so nen Relais als nicht Sonderanfertigung bekommst ... und wenns sowas geben würd bräuchtest um net viel spannung zu verlieren sehr sehr dicke spulendrähte... dabei bleibt das prob das du nen schluss in der lampe net schlecht abfangen kannstElmi267 schrieb:Der Relais-Antrieb liegt in Reihe zur Hauptlampe. Wenn die durchbrennt: Stromkreis unterbrochen, Relais fällt ab, Reservekreis ein.