Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marco_Lev schrieb:
habe mir zu testzwecken meine gardena-lampe mal auf den helm geschnallt. gardena einfach mittig auf dem helm ausrichten, und mit einem spanngurt fixiert.
wichtig ist die mittige ausrichtung bei einer gardena. hatte sie anfangs leicht seitlich am helm, aber dann rutscht auch gleich der ganze helm in die richtung und sitzt schräg am kopf, eher störend.

Wie wäre es, wenn du zwei Lampen befestigst :cool: . Am Besten auch verbinden damit das "Gleichgewicht".... :rolleyes:

dennoch werde ich in zukunft meine irc mit 14,4V am lenker betreiben, und zusätzlich eine kleinere funzel an den helm montieren, da mich das zusatzgewicht doch etwas gestört hat.
Ah so. War es so arg? (oder erst mit der Zeit?)

Bezüglich kleines Funzel. Wie wäre es damit:
http://www.accushop.at/product_info.php?products_id=2339&osCsid=cc4b0e7531e23dad2113ca6583589684

Klein, kompakt, leicht 116 Gramm und billig (15€). Und, 21 LED's sollten so schlecht auch nicht sein (wenngleich es nicht allzuviel aussagen muß....)

mfg sv650-ufp
 

Anhänge

  • LED-Fire M21-Giga-Silber1.jpg
    LED-Fire M21-Giga-Silber1.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 71
sv650-ufp schrieb:
Wie wäre es, wenn du zwei Lampen befestigst :cool: . Am Besten auch verbinden damit das "Gleichgewicht".... :rolleyes:


Ah so. War es so arg? (oder erst mit der Zeit?)

Bezüglich kleines Funzel. Wie wäre es damit:
http://www.accushop.at/product_info.php?products_id=2339&osCsid=cc4b0e7531e23dad2113ca6583589684

Klein, kompakt, leicht 116 Gramm und billig (15€). Und, 21 LED's sollten so schlecht auch nicht sein (wenngleich es nicht allzuviel aussagen muß....)

mfg sv650-ufp

der bikehelm sitzt ja doch recht locker auf dem kopf, und wird nicht unterm kinn festgezogen bis sich nichts mehr bewegt. habe mein visier die ganze zeit im blickfeld, und wenn das schief hängt stört es mich schon sehr, ausserdem merkt man auch das der helm nicht grade sitzt. mußte während der fahrt anhalten und die lampe anders befestigen.
es ist nicht so das der nackenmuskel durch die funzel lahm wird, aber der helm wackelt einfach viel mehr hin und her und das empfinde ich als störend.
habe mir bei ebucht einige petzl stirnlampen angeschaut. denke so eine wirds werden. zumindest zum geko ablesen sollte das ausreichen.
falls jemand andere erfahrungen gemacht hat, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

gruß marco
 
Marco_Lev schrieb:
d
habe mir bei ebucht einige petzl stirnlampen angeschaut. denke so eine wirds werden.
gruß marco

Mein Tipp: die neue Petzl Tikka XP ist echt super. Gibt es erst seit diesem Jahr und hat eine LED (1Watt glaube ich) und ist sehr hell. Hat 3 Dimmstufen, Boost-Modus, Batterieladeanzeige und einen Weitwinkelfilter. Und ist zudem noch superleicht. Leider hat die nur ein Stirnband, ich weiß nicht wie gut die am Helm zu befestigen ist, aber von der Technik her ist die einfach klasse (wenn auch nicht billig).

Guckst du hier
 
eufjan schrieb:
Mein Tipp: die neue Petzl Tikka XP ist echt super. Gibt es erst seit diesem Jahr und hat eine LED (1Watt glaube ich) und ist sehr hell. Hat 3 Dimmstufen, Boost-Modus, Batterieladeanzeige und einen Weitwinkelfilter. Und ist zudem noch superleicht. Leider hat die nur ein Stirnband, ich weiß nicht wie gut die am Helm zu befestigen ist, aber von der Technik her ist die einfach klasse (wenn auch nicht billig).
Wenn's billiger und eine Luxeon sein soll, dann gibts ab heute beim Lidl (in at) eine Stirnlampe mit einem Watt
http://www.lidl.at/at/home.nsf/pages/c.o.20051019.p.LEDStirnlampe
LED-Stirnlampe
* 1 Watt Luxeon LED-Leuchtmittel
* Inkl. Batterien (Duracell® 3 x 1,5 Volt AA Batterien)
* Kopfband verstellbar von 31 – max. 51 cm Umfang
* 3 Helligkeitsstufen: 100%, 50%, 25% (bis zu 24 h Leuchtdauer), Blinkmodus für Notfälle
* Genaue Anzeige der Batterieenergie
* Preis je Stück 27,-€
Hm.

Oder wie wäre es mit einer 32 !!! LED's Taschenlampe?
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dl...sPageName=MERC_VIC_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT
http://cgi.ebay.com/Newest-Blue-Ult...2563QQcategoryZ106987QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass einige/die meisten (?) mit ca. 10.000-12.000mcl "betrieben" werden, d.h. bei der oben genannten wären das dann ca. 320.000-384.000mcd und somit immer noch weniger als die 500.000mcd der Luxeon 1 Watt (zumindestens grob verglichen).

Oder hier zwei Vertreter der Stirnlampenfraktion:

1 Watt Extreme Bright Luxeon LED Headlamp Lightlight 3:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sPageName=MERC_VIC_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT

1 brand New LEDs HEADLIGHT Headlamp 3 Mode 6 or 11 or 17 LEDS
·Ultra Bright Headlight w/17 10000-12000 mcd LEDs:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=MERC_VI_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT

Die Preise sind sehr verlockend, die Versandkosten weniger.

mfg sv650-ufp
 
Hallo Experten,

schaut bitte mal im Thread " Trailtech Dual HID " nach,
habe dort eine Frage zu obiger Lampe.

Danke :daumen:
 
Was braucht man um eine zweite Lampen mit dem gleichen akku zu betreiben?
eine "weiche" in der Leitung so das aus einem Kabel zwei werden ?

sorry bin echter newbie in dem gebiet :(

MFG Fly
 
@ King
eine Paralleschaltung der Lampen mußt du erreichen! das heißt das Kabel was aus deinem Akku kommt, mußt du in zwei kabel mit je + und - teilen! hab das bei mir mit Chinchsteckern und einer normalen Parallelchinchverteiler realisiert! An einer Seite des Adapters ist eine Chinchbuchsenaufnahme, auf der anderen Seite, teilt er sich in zwei Chinchsteckeraufnahmen. und von dort aus könntest du dann zu deinen Lampen gehen!
Bezüglich der "1 Watt Extreme Bright Luxeon LED Headlamp Lightlight 3"
Die gibts auch mit 12 LEDs glaube ich, sind aber denn keine Luxeon und sie ist am Lenker zu befestigen! Halte nichts von der!
Wenn es nicht unbedingt eine Helmleuchte sein muß, würde ich den 3W Luxeon Spot bei Conrad empfehlen!


Gruß, Colt
 
Hallo, bin totaler Elektronik Leihe.

Meine Frage: Will mir eine Trailtech Dual HID kaufen, die man einzeln nicht abschalten und dimmen kann.

Besteht die Möglichkeit vor jeder lampe einen EIN /AUS-Schalter einzubauen bzw. einen Dimmer, ohne Gefahr, dass beim ein-ausschalten die Lampe kaputtgeht. ( hab irgendwo gelesen dass die Lampe erst hochfahren muss, und nicht sofort volle pulle Strom bekommt )
 
... das kann dir nur Trailtech verraten ... denke aber die haben fuer jeden Brenner einen Ballast, allerdings wie du da die Kabel auftrennen kannst weiss ich nicht, vor allem eine Garantiefrage ...

Percy
 
Ich hatte mir das wahrscheinlich zu einfach vorgestellt. Ein Plus und ein Minuskabel, und dann einfach einen Schaltknopf, Dimmer ( wenns so was gibt ). :confused: , doch nicht., oder??

Apropos Garantie: Welche Garantie hat man denn bei einem Produkt dass ich hier kaufe ??
Auf der Trailtechseite sehe ich nur die Garantie, wahrscheinlich für die USA.
 
Ich plane grad, mir einen Reihe von Akkus in die Lenkstange einzubauen. Sie sollen herausnehmbar sein, damit ich sie laden kann. Geplant hab ich diese hier: http://www.reichelt.de/artikeldruck.html?ARTIKEL=NH GP 211AFH-1Z
Mein Lenker hat nen Innendurchmesser von 19mm, die Akkus haben 17mm. Aber ich will sie noch verlöten, da muss noch ein Kabel durch und ein Schrumpfschlauch auch noch.
Hat jemand Erfahrung so was ? verjüngt sich der Querschnitt zur Mitte hin ?

Wegen der Länge: bin bei 8 Zellen, die passen grad so in meinen Lenker rein und wären auch okay, um 2 Luxeons mit nem Stromregler zu betreiben.
 
Interessantes Bastelprojekt.

liquidnight schrieb:
Sie sollen herausnehmbar sein, damit ich sie laden kann.
Wieso willst Du sie zum Laden herausnehmen?
Du kannst das Ladegerät doch an einem beliebigen Punkt der Leitung zwischen Akkupack und Lampenschalter anschließen.


liquidnight schrieb:
Warum diese teuren und relativ dicken Zellen?
Dieselbe Kapazität läßt sich auch mit wesentlich billigeren und 3 mm dünneren Mignon-AA-Zellen erreichen.
Durch den reduzierten Durchmesser würden sich auch die eventuellen Probleme mit dem Innendurchmesser des Lenkers entsprechend reduzieren.
 
Die Idee ist ganz gut, aber du bekommst bessere und gleichzeitig günstigere Zellen hier:

http://www.accu-profi.de/akkumulatoren_nimh_einzelzellen.php

Einfach mal bei Sanyo schauen - 2,7Ah mit Lötfahne für 5Euro das Stück.
Mit ein bischen Suchaufwand bekommst du die Zellen evtl noch günstiger...

Manchmal ist R... auch eine Apotheke - ähnlich C.... :D


edit: Verlöten kannst du die Zellen problemlos wegen den Lötfahnen. Um die Durchmesserunterschiede auszugleichen kannst du mehrere Lagen Schrumpfschlauch drüberziehen.

Wieso eigentlich 8Zellen in Serie - reichen nicht auch weniger oder hast du ne 5W-Luxeon?
 
reinhardinddorf schrieb:
Wieso willst Du sie zum Laden herausnehmen?
weil ich 1. die akkus wechseln können will (wenn der eine pack leer geht, den 2. pack nehmen) und weil ich dort wo mein rad übernachtet, kein ladegerät betreiben kann/will.

reinhardinddorf schrieb:
Du kannst das Ladegerät doch an einem beliebigen Punkt der Leitung zwischen Akkupack und Lampenschalter anschließen.
nein. nicht, wenn die bordelektronik dazwischenhängt und der lader computergesteuert ist.

reinhardinddorf schrieb:
Warum diese teuren und relativ dicken Zellen?
ok, da schau ich nochmal nach mignon. ich dachte halt, je dicker, desto mehr kapazität und bin dann mit dem durchmesser nahe an meinen lenker ran. mal sehen vielleicht find ich ja noch andere akkus ...

danke schonmal !
 
superfisch schrieb:
http://www.accu-profi.de/akkumulatoren_nimh_einzelzellen.php
Einfach mal bei Sanyo schauen - 2,7Ah mit Lötfahne für 5Euro das Stück.
Wieso eigentlich 8Zellen in Serie - reichen nicht auch weniger oder hast du ne 5W-Luxeon?

ok, danke für den link, das werd ich mir anschauen ! reichelt kommt eh nur noch zum teil in frage, weil die den Regler den ich verbauen will, nicht haben. Kennt jemand den LT 1185 ? Den hab ich geplant.

1 Luxeon kann eine Durchlassspannung von 3,9V , teilweise auch drüber haben, je nach dem wie die Fertigung gewürfelt hat. 2x3,9 sind 7,8 V.
7,8V + 0.9V Drop durch den Regler sind 8,7 V. 8 Akkus machen am Entladeende 8,4 V. Müsste also wahrscheinlich passen.
 
liquidnight schrieb:
verjüngt sich der Querschnitt zur Mitte hin?
Je nach Lenker ist das der Fall. Konifiziert nennt man sowas. Einfach mal was reinstecken was den ungefähren Durchmesser hat und schauen wie weit es "eindringen" kann... ;)
 
liquidnight schrieb:
ok, danke für den link, das werd ich mir anschauen ! reichelt kommt eh nur noch zum teil in frage, weil die den Regler den ich verbauen will, nicht haben. Kennt jemand den LT 1185 ? Den hab ich geplant.

1 Luxeon kann eine Durchlassspannung von 3,9V , teilweise auch drüber haben, je nach dem wie die Fertigung gewürfelt hat. 2x3,9 sind 7,8 V.
7,8V + 0.9V Drop durch den Regler sind 8,7 V. 8 Akkus machen am Entladeende 8,4 V. Müsste also wahrscheinlich passen.


Ok ... der LT1185 ist durch die einstellbare (interne) Strombegrenzung dafür gut geeignet. Der Drop bei 1A wird aber geringer sein als 0,9V (ca. 0,4V) - also passt das mit 8Zellen in Serie.
Du musst nur darauf achten für R(lim) einen geeigneten Widerstand (Metallschicht 1% oder besser) in Serie zur einem Präzisionspoti zu verwenden. Der Widerstand sollte den 5-10fachen Wert des Potis haben - somit kannst du den Strom durch die LED präzise einregulieren. Ich habe diesen Regler auch schon einige male benutzt - bei geeigneter Bauteilwahl kannst du damit ene gute Stromquelle bauen...
 
letzte Frage vor dem bestellen der Teile:
Was hat das mit den flachsicherungen auf sich?
Auf Joerky's page steht was von 5 Flachsicherungen à 5A die dann auf einen halter gesteckt werden? Warum gleich 5 ? und passen die alle auf diesen halter?
Wo verstau ich dann dies "paket" ?
Hier die artikelnummer bei reichelt:
FK1 5A FLACHSICHERUNGEN 5x
FKS-HALTER 2 SICHERUNGSHALTER 1x


MFG Fly
 
Hi.

Wollte euch nur mal meine neue LiIon-Akkuflasche zeigen.
Ist nach dem Bauvorschlag von "Helwa" mit zwei ungeöffneten Canon-akkus in einer Rose Werkzeugdose. Dazu der geniale Akkuwächter von JuergenH, Sicherungseinsatz für DIN-Sicherungen und einem Schalter zum wechseln von 7,2 auf 14,4 V.

Gruss
Heiko
 

Anhänge

  • Akkuflasche.jpg
    Akkuflasche.jpg
    53 KB · Aufrufe: 304
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück