Einen guten Abend zusammen,
also, ich bin ich bislang nur Nutznießer dieses Forums gewesen. Das will ich jetzt ändern und meine Erfahrungen auch mal beisteuern.
Hab mir zu Beginn der dunklen Jahreszeit eine
Helm-Lenkerlampencombo gebaut, die ich Euch nicht vorenthalten will. Danke dafür an Joerky und all die anderen unter Euch, die hier ihr Wissen weitergeben!
Zu meiner Lampe:
Lenker: IRC 20 W, 24° in Haarwachsdose von L´Oreal (oder so
) mit Schalter und Cinchbuchse, überzogen mit einem Fahrradschlauchstück (s. Foto 1).
Helm: Masterline ES 20 W, 8°, eingebaut in eine ausgebohrte 7-LED Stirnlampe von Rossmann, die ich mit dem original Kopfband über die Halterung mit einem Klebeklett am
Helm (nb: der beste, den ich je aufhatte nach Specialized Airforce2, Giro irgendwas und Bell Image 2000, alle gecrashed) befestigt habe. Schaltbar über Lampenschalter am Träger meines Ruckacks. Foto 2.
Da mein Akku nur 3,4 Ah (Blei, in Thermobag; Foto 3) hat betreibe ich nur eine Lampe, nämlich die am
Helm. Vorteil: Durch Kopfdrehen ist eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, Achtung nicht vorfahrtberechtigter KFZ jedoch auch durch einfaches Kopfdrehen gesichert

Gutes Licht immer in Blickrichtung, Fernlicht super, und insgesamt auch auf verschlungenen Pfaden stets mehr als ausreichend. Nachteil: Treppen, Absätze und Schlaglöcher sind nur schwer zu erkennen wegen des fehlenden Schattens. Aber daran hab ich mich gewöhnt und bin bislang klopf, klopf nie gestürzt, seit ich diese Lampe habe.
Weil aber der Mann natürlich stets nach mehr! und noch besser! strebt will ich nun auch noch heller! Habe mich im Forum umgetan, wie ich aus meinem 12-V-Bleiakku Überspannung holen kann. Hier sind diesbezüglich hauptsächlich Fragen zu lesen und wenige Erfahrungsberichte, daher meine konkrete Frage 1: Welche Akkus (Blei, NiMH; ggf. auch separat zu ladende) eignen sich um sie mit dem Akku in Reihe zu schalten? Hat wer Erfahrungen? LiIon sind teuer und empfindlich, wie ich lesen konnte. Gehts darum auch anders?
Frage 2: Überspannung mit Step-Up-Regler. Gibts da Erfahrungen? In nem Elektronikladen haben sie mir eine Schaltung vorgeschlagen mit 80-90 % Wirkungsgrad (die Jungs waren sich da nicht so ganz einig
), die eines nicht vernachlässigbaren Lötaufwands bedarf. Lohnt sich das? Um auszurechnen wie lange mein Akku dann hält, gebe ich dann in Schymiks Rechner einfach die höhere Batteriespannung ein, berechne das und nehme dann 80 % der Akkuhaltbarkeit?
Frage3: Ist die 20-W-Masterline-am-
Helm-Combo plus 3,4 Ah Akku ausreichend für nen richtigen Nightride? Ich bin Spätaufsteher und arbeite dementsprechend zur Zeit meist bis lange nach dem Dunkelwerden, würde aber ungern meine Kondition über den Winter verlieren, denn nächstes Jahr steht wieder ein AlpenX an. Wer in Berlin würde mich also mit dieser Lampe mitnehmen?
Besten Dank für Eure Antworten
Y. Ho