Die Endkappen sind einfache Möbelgleiter ebenfalls ausm Baumarkt, sind extra für 22mm Öffnungen.
Aha, Du meinst sowas...?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Endkappen sind einfache Möbelgleiter ebenfalls ausm Baumarkt, sind extra für 22mm Öffnungen.
...Wie sieht es mit einer 4 fach Led Lampe aus (gibt ja die 4fach Optiken) - kann ich da etwa 10 watt HID erreichen ?. oder wie vorher abgebildet 3 Lampen mit einer Optik in schoen klein - geht das oder sollte ich noch warten ?...
Danke!das Bild vom Innenleben.
Ich vermisse hier ein paar Kommas!Als Linsenhalter haben nen ähnliches Durchmesser wie die Öffnung der Rohre nen bisschen abfeilen an allen seiten und das Ding passt so geil da rein, dass das ohne nachdruck von hinten auch nicht wieder rauskommt.


Danke!![]()
Ich vermisse hier ein paar Kommas!
Nochmal im Klartext:
Der Linsenhalter (bissl zurecht gefeilt) klemmt im Rohr und wird so weit reingesteckt, wie man das eben haben möchte.
Einen Anschlag von innen gibt es nicht.
Die LEDs samt Kühlkörper hängen nur am Linsenhalter dran.
Ist das Gehäuse von vorne abgedichtet?
Was sind denn die kleinen grauen Klötzchen neben der blauen Schräge des Kühlkörpers auf deiner Grafik...?
Kabeldurchführung? Nee, das Kabel ist daneben gezeichnet.
Verbindungsschrauben für die drei Einzelgehäuse?
Sorry, aber ich muss das jetzt wissen!
Danke!
Didi

Wie sieht der aus und wie ist der im Rohr befestigt?Nen Anschlag gabs, war nur nicht zeichnerisch machbar.
Wie sieht der aus und wie ist der im Rohr befestigt?
Geklebt?
Hast Du Fotos vom geöffneten Gehäuse..?
@ anof_d
welche elektronik steuert deine lampe ?
sven
Hallo @sash73
Vorweg wenn du die LED'S in Reihe anschlisst reicht 1000mA,um das maximum raus zu hollen besser 750mA, und auf Wärmeabfuhr achte, bei Parallel Schaltung müssteste 2000mA haben um die gleiche Leuchtkraft zu erreichen.
ZU 1: Offiziel soll man bei den P4 "isolierenden Wärmeleitkleber" nächmen, da Seoul Emitter an der Kühlfläche Anoden-Potential haben, gut Kopiert wa ey![]()
Zu 2: Ich meine 10 bis 15 crad Optiken je nach dem 10 für die Ferne 15 vors Rad.20 crad finde ich für Led's zuviel Kuckste da : http://www.led-tech.de/de/High-Powe...lo-20mm-Einstecklinse-11°-LT-865_106_107.html
Zu 3: Eine Ksq liefert sollange die Spannung stimmt, den gleichen Strom, und ist effizienter, der Wiederstand drosselt unabhängich von der Spannung.
Was die Anzahl der Led's an Ksq angeht hängt das vom jeweiligen Produckt ab, hier kanste bis zu 7 p4 dranhängen ich hänge drei dran http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190158591314&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009
Zu 4 Cinch-Stecker sind beliebt, bei Conrad giebts eine dichte Stecker Sorte Namens " SUPERSEAL " kuckste da : http://www1.conrad.de/scripts/wgate...tiv=p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20
Beim Kabel ich meine 1,5 mm ist O.K.
Alles wie immer ohne Gewehr, und jeder hat da so seine eigenenn meinungen was die KSQ angeht sollen die Gut sein http://www.taskled.com/bflex.html
Ich hab mich für die ebay Variante entschiden + Schalter (ein/aus/ein) um zwischen 350mA 750mA und 1000mA zu weckseln warte noch auf einige Teile wens dan Komplet ist giebt es die Fotos.
Grüsse Ike
wenn sie zu groß ist muß ich entweder nen wiederstand bauen oder die ksq irgendwie wo reinplanzen!!!!oder beim akku unterbringen????die optiken werde ich mir ma 2 x11' und 15' bestellen.der link von dir ist gut,da wollte ich meine P4 auch holen usw.
Anof_De + sLinmasTer:
![]()
Sehr geil - will ich auch!
Wurde jetzt schon ein paar Mal gefragt aber ich hab' noch keine Antwort gefunden (überlesen?):
Welchen Rohrdurchmesser habt ihr verwendet?
Was habt ihr für die Endkappen benutzt bzw. wie sind die hergestellt?
Wie sind die LEDs und die Optiken befestigt?
Habt ihr mal ein Schema/Bild vom Innenleben?
Danke!
Didi
werde sie aus vollmaterial drehen.werde den durchmesser 22 nicht durchdrehen,nur so tief wie der optikhalter mit led lang ist. für besserer kühlung. die LEds werden direkt mit dem alugehäuse verbunden sein.nur 2 bohrungen innen links und rechts für die kabel.von hinten ein gewinde für aludeckel,so teif wie steckerbuchse ist,naklar mit dichtung.steckerbuchse bin ich mir noch nicht im klaren welche ich nehmen werde,sollte in aludeckel rein.wenn dat alles so klappt wie isch denke,und einigen das so gefällt,werde ich paar gehäuse anbieten für die allgemeinheit
eine ganz normale KSQ, die ich auf einer aluplatte befestigt und dann an den akku geklebt hab. befindet sich alles in der satteltasche
und wie schaltestdu die einzelnen lampen ? für jede lampe eine ksq oder sind die nicht einzeln schalt/dimmbar
sven
@metulsky
die einzelnen LEDs sind alle in Reihe geschaltet. das spart strom und ich kann nen 12V akku benutzen. Alle LEDs sind an einer KSQ mit 1A
@sash73
mach doch mal ne grobe skizze wies auszusehn hat, würd mich dafür interessieren
also soll scho was kompaktes werden ohne extra kühlkörper
jo werde das ding ma zeichnen und nen foto machenbin kein pc-zeichner
also soll scho was kompaktes werden ohne extra kühlkörper
mache nächste woche ma das erst gehäuse
![]()
sag ma wenn ich zwei p4 in reihe schalte,ne ksq dazwischen hänge(700mA),dann kann ich sie mit 7.2- 7.4volt betreiben, gelle???
grüße sash
was meinsten mit dazwischen hängen? wenn du beide mit einer ksq betreiben willst dann brauchste mea als 7,2 Volt, weil die KSQ noch ne geringe Dropspannung hat. Bei LED-Tech.de haste eine linear KSQ die 1Volt für sich selbst verbrät. also brauchste dann ne stromquelle (2xseoul) die 7,4V+1V hat (also 8,4V).
glaub des hab ich so richtig gemacht, oder?
also nach dem datenblatt von p4 hat sie nen min.eingangssp. von 3.2 volt,dann der drop von 1volt,sind 7.4volt.habe,einen akku betsellt mit 7.4 volt und 3200mah.hmm,wären wohl 12volt echt das beste,oder 9volt.mit nem widerstand könnte ich es ja auch machen bis isch nen anderen akku habe,oderle??? wenn isch en 3kilo nehem bekomm ich 600ma raus.rechnung mit 6.4 volt leds,eingangsstrohm 8.4(akku hat immer bei vollladung 1.2vmehr)und 600ma verbrauch.so der rechner von lumitronix!!!@metulsky
die einzelnen LEDs sind alle in Reihe geschaltet. das spart strom und ich kann nen 12V akku benutzen. Alle LEDs sind an einer KSQ mit 1A
dzwischen meine ich mit anschließenalso nach dem datenblatt von p4 hat sie nen min.eingangssp. von 3.2 volt,dann der drop von 1volt,sind 7.4volt.

also die LEDs haben zwar eine eingangsspannung von 3,2V jedoch beträgt der die Spannung bei 700mA knapp 3,6-3,7V kannste alles aus dem Datenblatt entnehmen
also haste dann viell, nehmen wir mal 3,7V, 7,4V als Spannung die der akku ohne die KSQ leisten muss.
danke!!!also würde das,rein theoretisch ohne wiederstand passen.aus sicherheit dann lieber mit wiederstand,oder??aber der akku hat doch bestimmt mnoch ne überspannung von min.1.2volt oder sogar mehr???also zum wiederstandsrechnen gehe ich dann von der überspannung aus,sonst gehen die dinger flöten