Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo!
Beziehst Du dich....
Gruß,
Joerg.
ich hab da ne led gefunden (igendwo hier im forum ist da auch ne verlinkung gewesen)>http://www.led-shop24.de/luxeon-leds/cree-xlamp7090-xr-e/cree-xlamp-7090-xr-e-emitter-weiss.htm
da steht drin das die led nur 700 mah brauch für 140 lumen- oder hab ich da was falsch verstanden?dann müsste ich ja mit nem 2100 mah akku rund drei stunden laufzeit haben.
Hallo,
ich habe mal wieder bei einem Schrotthändler meine Runde gemacht und ein Drehteil aus Alu gefunden das ich dann gleich mitgenommen habe.Da hab ich mir dann einen 1-pol-schalter und die digitale Spannungsanzeige von Boomtownshop besorgt und eingebaut.Alles mit Spannschlitzen und Kabeldurchgangslöchern versehen,mit Silikon und Spanngurt festgezurrt.
Schaut her.
Akku 12V Bleigel 3,4 Ah
Verkabelung:
schwarz an - pol
rot an + pol
blau an unterbrochenen +pol
1. Jetzt ist mir aufgefallen das beim Laden mit dem AL 600, beim Schalter Ein und Aus schalten ,die Spannungsanzeigen-LED`s trotzdem leuchten.
2. Als Verbindungsstecker zur Lampe habe ich zur Zeit Lüsterklemmen(Graupner Stecker kommen noch) an denen ich die Spannung zufällig bei Aus-Stellung des Schalters gemessen habe(LED Anzeige-Aus).
Da lagen doch tatsächlich 0,55 Volt an.
Der Stromkreis ist doch unterbrochen,wie kann da noch Strom fliessen?
Kann mir das jemand erklären?
Ich seh gar keinen BLAUES Kabel oder ähnliches
Hallo,
das blaue Kabel, bzw. die ganze Verkabelung vom Schalter und der Spannungsanzeige, ist ja auch in dem Alu-Teil drin.Und genau dieses Alu-Teil habe ich noch zusätzlich mit Silikon am Akku befestigt,somit ist es ein bisschen aufwendig das ganze zum fotografieren abzubauen.
Hatte gehofft nur mit der Beschreibung weiterzukommen.
Hallo!
Trenn mal den blauen Draht ab ("... lautete der Ratschlag an den Bombenentschärfer und dann..." ;-)) und kontrolliere die Spannung am Schalter (Lüsterklemme) und am Voltmeter. Dann weißt du zumindest wo es herkommt.
Gruß,
Jörg.
Weil ich's hier gerade sehe:
@ jobo
Diese (http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/SANY0940.JPG) Konstruktion hält Rüttelpisten aus?
Mit der AKKU Befestigung tu ich mich noch schwer.![]()
Weil ich's hier gerade sehe:
Einem Blei-Gel-Akku ist ist es wirklich total egal in welcher Lage er Energie liefert?
Mein "Trainingsgewicht" ist eher hoch als breit (Nein ich halte es nicht verkehrt) und soll sozusagen liegend transportiert werden.
@ jobo
Diese (http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/SANY0940.JPG) Konstruktion hält Rüttelpisten aus?
Mit der AKKU Befestigung tu ich mich noch schwer.![]()
jetzt habe ich den Blauen Draht abgetrennt, und siehe da,keine Spannung mehr an der Klemme.Dafür direkt an dem blauen Kabel.
Ist das normal für so eine Spannungsanzeige,wenn ja find ichs sch...,da sich der Akku dadurch schneller selbstentlädt.
Oder seh ich das falsch?
Allerdings ist ja auch die Beschaltung nicht ideal, überlicherweise sind Spannungsversorgung und Messeingang eines Voltmeters nicht galvanisch verbunden.
Gruß,
Joerg.
kannst du mir Beschreiben wie ich es anschliessen soll?
Ich habe die Spannungsanzeige wie bei der Luxilus von Tobi Klein angeschlossen.
Oder habe ich da doch etwas übersehen(Vielleicht weil bei der Luxilus die beiden Kabel der Spannungsanzeige, am Schalter, und nicht direkt am Akku festgelötet sind. Oder vielleicht wegen dem Akkuwächter, der die galvanische Verbindung aufhebt)?
Um wirklich sicherzugehen, dass das Ding nichts verbraucht, würde ich rot + blau mit der Lampe ein-/ausschalten.