Mal ne andere Frage:
Gibts irgendwo im Internet Literatur die einem die Funktionsweise von so ner KSQ vernünftig erklärt?
Also vieles ist ja schon klar, nen µC der den Strom überwacht und die Spannung so nachregelt, dass der Strom konstant bleibt und und und.
Aber wie in drei teufels Namen baut man ein DC-DC Wandler ohne zwischendurch ne Wechselspannung zu generieren, diese durch Spulen zu jagen, und dann wieder gleichzurichten und zu glätten. Kann mir dazu jemand Literatur ausm Internet empfehlen die erklärt wie man Physikalisch bei Gleichstrom die Spannung hochsetzt??
Juckt mich schon sehr lange, das Funktionsprinzip zu verstehen.
Etwa parallelschalten von Kondensatoren, diese Laden, abtrennen, in Serie schalten, entladen, trennen, wieder parallelschalten Laden .... das wäre so der erste Ansatz der mir einfällt, wenn man versuchen würde ohne zwischendurch Wechselspannung zu erzeugen auszukommen, klingt aber irgendwie nicht praktikabel.
mfg Kopftuch
Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil
Heist das das jeder Wandler, auch die hier nötigen KSQ's erstmal ne hochfrequente Wechselspannung erzeugen?
Neue Frage:
Wer kann mir Literatur empfehlen in der es konkret um den Aufbau einer KSQ oder ner Konstantspannungsquelle oder eines HID-Ballasts geht?
Also keine Anleitung vom Typ: Nehmen sie Bauteil vom Hersteller XY vom Typ AB und löten sie ...
sondern eher: "Sie brauchen einen µC mit mindestens folgenden Eigenschaften, und dann noch ...."