Die ultimative IBC-Extremlampe

Ich habe mal ein kleines Video mit der MSR gemacht. Dabei konnte ich zwei Dinge feststellen:

-Windows Movie Maker taugt nichts
-Bei Youtube wird selbst ein qualitativ hochwertiges Video auf Handyniveau gebracht und irgendwie zusammengequetscht



[ame="http://www.youtube.com/watch?v=SxFiLtXUlho"]YouTube- 575W HID bike light[/ame]

Gruß
Thomas
 
Stimmt Windows Movie Maker ist Sch...-- Dann nimm lieber den RealProducer, wenn du denn schon bei WIndows bleiben musst. Youtube bietet aber auch ein HQ Format an, das aber auch komprimiert ist. Sonst musst du es woanders hosten, oder z.b: Rapidshare zum DL freigeben.

Bin mal auf die Kommentare bei Youtube gespannt :)
 
eventuelle Lösung:

.... hohen Mast in Garten stellen, Lampe dranbauen und man kann in 10km Umkreis nachts biken gehen, ohne eine Lampe mitschleppen zu müssen..........

Viel besser: Siam schnappt sich einen Oktocopter ( www.mikrokopter.de/ ) und hängt entsprechend Beleuchtung drunter um sich den Weg von oben ausleuchten zu lassen. Die Lösung das einem der mikrocopter selbständig folgt (GPS Position wird per Funk an ihn übertragen) gibt es ja schon! Ausleuchtung darf halt nicht spotig sein. Aber wenn er hoch genug fliegt (wg. Bäumen) wird das vermutlich auch so gut passen..... Schlimme schlimme Ideen. :lol: Alternativ eine Kamera dran hängen für coole aufnahmen von oben. :cool:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt Visuel überhaupt nicht rüber und wirkt auch viel zu sehr auf weite ausgerichtet - die Breite/der Rundbogen kommt gar nicht rüber.
Vieleicht auf Dauer per HD Cam aller Xactic 2000 mehr übertragbar der Visuele Zustand, aber so kommts einfach nicht rüber und Fotos sind eindeutig besser.
 
Ich wollte eigentlich nicht in die Medienbranche einsteigen sondern nur mal ein Video zeigen auf dem so ein bissl rüberkommt was da geht und dafür reicht es allemal...

Und wem das nicht reicht: PN, Termin ausmachen, vorbeikommen und eine Runde mit mir fahren:D!


Gruß
Thomas
 
vor zwei Jahren wollte hier jemand, die ultimative Lampe bauen, ist die jemals fertig geworden?

Ich wollte jetzt net grad die ganzen 29 Seiten lesen.

Bitte da um Verständnis, aber interessieren würde mich das schon.
 
Künstler, der Typ der das vor hatte, hat auch den ersten Post geschrieben und schon auf den letzten paar Seiten dieses Threads wirst du ihn mehrmals wieder finden. Da klärt sich das von ganz allein.

Ansonsten, ja es sind mindestens zwei Lampen fertig geworden die "ganz nett" sind (P7 Monstrum und die Kraftwerksbeleuchtung) ;)
 
Viel besser: Siam schnappt sich einen Oktocopter ( www.mikrokopter.de/ ) und hängt entsprechend Beleuchtung drunter um sich den Weg von oben ausleuchten zu lassen...

Dann hätte ich gerne ein Teil für den Sommer, damit ich immer im Schatten fahren kann...:D

zum Video: auf dem Weg sieht das einfach nur hell aus, kann man schlecht abschätzen, wie weit das Licht reicht. Erst am Ende bei den Häusern bleibt einem dann die Spucke weg...:eek:
 
Hallo, Ihr Experten!
Erstmal Hut ab vor allem, was hier auf 29 Seiten steht. In den letzten 3 Tagen habe ich mir alles durchgelesen, habe dabei auch diverse Querverweise angeschaut und kam aus dem Staunen nicht mehr raus....

und zeitgleich habe ich meine 20W und 35W Halogenlampe komplettiert und an die 12 V Bleiakkus angeschlossen:heul::heul::heul: Ich dachte, ich bin ein toller Hecht....:heul:

DAS hier ist großes Kino!!!:daumen::daumen:

Hörma Siam. Von meinem Hausberg im Taunus in Kelkheim kann ich bei klarem Wetter die Kühltürme von Eurem Hanauer Kraftwerk sehen:lol:
Wenns hier mal aufhört zu regnen...;) ...ich meine dann würde ich gerne mal schauen....Meine Lampe sollte wenigstens reichen, mich im Dunklen zu meinem Aussichtspunkt zu bringen...dann würde ich mich freuen, wenn Du mal was "morsen" könntest...das sind geschätzte 30 km luftlinie...:D:D . Wenn Norden 12 Uhr ist, dann müsstest Du Richtung 10 Uhr leuchten...
gerne können wir uns auch mal zeitlich, terminlich per PN abstimmen...das würde ich gerne mal sehen, ob man was sieht :cool:...Problem ist, dass das quer übers helle Frankfurt gehen würde...aber Versuch macht kluch!!!

auch @siam: auch das mit dem "eine Runde zusammen fahren", ist seeehr verlockend...wenn nur mal das "gepi$$e" aufhören würde....aber ich fahre hinter dir!!! *brutzel*
 
Bis zur Wasserkuppe kann ich sehen, bis FFM ist allerdings schlecht. Ich könnt dann vom Inselsberg leuchten, aber ich kann z.Zt nur zusammen rd. 3500 Lumen aufbringen....

Marko
 
Mal sehen wann sich endlich wieder einmal gutes Wetter mit Zeit zum Radeln überschneidet. Langsam nervt der Herbst gewaltig.

Hinzu kommt das es noch drei Monate dauert bis ich wieder die Möglichkeit habe fossile Brennstoffe in gute Laune umzuwandeln...


Gruß
Thomas
 
Die meisten werden es kennen, aber die vorweihnachtliche Stimmung, die Ausleuchtung von Trails mit "Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm"...erinnern mich irgendwie an

"Stenkelfeld - Weihnachtsbeleuchtung"

...umso mehr, da einige Mitglieder bereits Links zu der Osram 24Kilowatt "Birne" gepostet haben...

...aber es soll sich keiner davon abhalten lassen, diese 24kW ans Fahrrad zu montieren...ich will das irgendwann hier sehen!!!


Sonntag, 1. Advent, 10:00 Uhr
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist gross.

10:14 Uhr
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nachbarhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung eines 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.

19:03 Uhr
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20:17 Uhr
Den Eheleuten Horst und Heidi I. gelingt der Anschluss von 96 Halogenfilmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:56 Uhr
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis, das zuu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 m hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.

21:30 Uhr
Im Trubel einer Weihnachtsfeier im Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.

21:50 Uhr
Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22:12 Uhr
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Kleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boeing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich auf der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenauffahrt der Bäckerei Brörmeier gelandet.

22:37 Uhr
Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande des Sonnensystems Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.

22:50 Uhr
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrop-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23:06 Uhr
In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.

Um genau 23:12 Uhr betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23:12 Uhr und 14 Sekunden
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrop-Höcklage wie ein Donnerhall.
Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen.

Menschen wie Du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.
"

Irgendwann wird hier ein Zeitungsartikel über einen Waldbrand/über eine zerborstene Kraftwerksfassade/über verkohlte Waldtiere.... stehen und mit den Worten schließen...

"....Menschen wie Du und ich, denen eine gewöhnliche StVZO-Lampe nicht genug war...." :lol::lol::lol:

...in diesem Sinne: Weiterbauen!!!:daumen::daumen:
 
Hinzu kommt das es noch drei Monate dauert bis ich wieder die Möglichkeit habe fossile Brennstoffe in gute Laune umzuwandeln...


Gruß
Thomas

Hi Thomas,

du kannst die fossilen Brennstoffe behelfsmässig, ultimativ, durch eine SST90 oder deren Brüder und Schwestern jagen.

Die löst sowieso alles alte ab in 2010.

Hab ich seit nem halben Jahr unter unerledigtes abgelegt.
Und ist inzwischen in de lieferbar um 20€ herum.

Mit kleinem Kühlkörper Mod. sollte es möglich sein während der Fahrt Würstchen zu grillen.




Alternative Notlösung:

Vor der 575W ein kleiner Drehspiess sollte es auch tun.

Bei meinen 100W HID komme ich leider nicht über Marshmallow´s hinaus.

Hoffe das hebt deine Laune etwas.


Grüße

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

du kannst die fossilen Brennstoffe behelfsmässig, ultimativ, durch eine SST90 oder deren Brüder und Schwestern jagen.

Die löst sowieso alles alte ab in 2010.

Hab ich seit nem halben Jahr unter unerledigtes abgelegt.
Und ist inzwischen in de lieferbar um 20€ herum.

Mit kleinem Kühlkörper Mod. sollte es möglich sein während der Fahrt Würstchen zu grillen.




Alternative Notlösung:

Vor der 575W ein kleiner Drehspiess sollte es auch tun.

Bei meinen 100W HID komme ich leider nicht über Marshmallow´s hinaus.

Hoffe das hebt deine Laune etwas.


Grüße

Mike

Ich glaube Siam meinte jetzt nicht Kohle, sondern Benzin;)
Ansonsten: gegrillt wird das ganze Jahr durch, notfalls mit Handschuhen:daumen:

Der Nikolauzi
 
Zurück