Die ultimative Winterhose zum Biken

zanderschnapper

Lupine-Fahrer
Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
50°2'7.85'' 10°30'25.75''
Welche Hose ist die ultimative Winterhose zum Biken?

Anforderungen: Sitzfläche "wasser"dicht, Seitenreißverschlüsse, ggf. Zipp-Möglichkeiten, Softshellmaterial, warm (reine Winterhose), wasserabweisend - keine Regenhose

Die Hosen von VAUDE finde ich nicht schlecht, hatte aber bisher keinen direkten Vergleich, welche Hose von den beiden die Wärmere ist.

Die Quimsa ist in Größe L fast nicht mehr auffindbar - leider.





Was meint ihr bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Neue Vorschläge für Hosen sind selbstverständlich erwünscht :bier:
 
Bin mit der Fox Attack Fire sehr zufrieden. Hab sie mir vor kurzem zugelegt und sie schlägt sich bis jetzt super. Auch die passende Jacke dazu ist gut warm und trocken.
 
Perfekter Thread für mich!

Ich überlege gerade auch die Anschaffung einer langen Hose für den Winter. Ich schwitze aber leider ganz viel und die meisten "Waterproof/Breathable" Klamotten funktionieren bei mir eher als überteuerte Müllsäcke.
Wollte fragen, hat jemand Erfahrung mit der Endura Hummvee oder Hummvee 3/4? Bei Hosen voller Länge tragt ihr was darunter (als Baselayer)? Oder sitzt die Hose direkt auf der Haut (no go bei mir, da Fett/Schwitzig).

Danke.
 
Welche Hose ist die ultimative Winterhose zum Biken?
Trachtenlederhose_lang_Herren.jpg
 
Perfekter Thread für mich!

Ich überlege gerade auch die Anschaffung einer langen Hose für den Winter. Ich schwitze aber leider ganz viel und die meisten "Waterproof/Breathable" Klamotten funktionieren bei mir eher als überteuerte Müllsäcke.
Wollte fragen, hat jemand Erfahrung mit der Endura Hummvee oder Hummvee 3/4? Bei Hosen voller Länge tragt ihr was darunter (als Baselayer)? Oder sitzt die Hose direkt auf der Haut (no go bei mir, da Fett/Schwitzig).

Danke.

Humvee zieh ich zwischen 2 und 10 Grad an solange es trocken ist. Ist leider nur wasserabweisend. Bei Nässe gibts kalten, feuchten Arsch.

Ansonsten ist die Hose super.
Baselayer meist Craft Active Comfort oder Intense.
Bei Kälte gerne auch noch Craft Knee Socks.

Leider ist es meistens nass im Herbst und ich muss zur Vaude Moab Rain greifen. Vorteil ist das man sich mit dem Gartenschlauch neben dem Bike mit abspritzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Hummvee auch, in 3/4. Ist nicht für den Winter, eher Übergangszeit. Im Winter habe ich die Singletrack in lang und die finde ich super, ist sehr robust und wasserabweisend.

Endura hat aber "seltsame" Größen. Ich bin 1.80m groß, 75kg und habe die Hose in S! Nix gegen die Schotten ... :-)
 
Die Qimsa ist durchgehend mit dem Waben-Fleece ausgestattet und für mich nur ab 0° und weniger geeignet da sonst zu warm. Aber definitiv eine geile Hose.

Grün und L:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/vaude-qimsa-ii-softshellhose-806541

3 Farben und L:
https://www.amazon.de/Vaude-Herren-Qimsa-Softshell-Radiate/dp/B07DWFJVMX

Ich habe die Quimsa auch im Einsatz und ziehe bei knapp unter 0°C eine 3/4 Odlo Evolution Warm Hose drunter an. Es wird beim fahren an der Oberschenkelseite und an den Knien teilweise bereits zu kalt. Optimale Temperaturen für diese Kombi liegen dann eher bei so 5°C. Das Temperaturempfinden kann also auch anders sein.
Die Hose fällt in Größe 48 relativ weit aus. Passt mir auch mit Winterspeck noch gut, obwohl ich sonst eher Größe L trage. Vaude fällt aber auch bei den Sommerhosen recht weit aus. Die kurze Vaude rutscht dann im Sommer in Größe 48 bereits..
 
Zurück