diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Jain. Die sind auch als komplettrad oft günstig zu kriegen, hier in der Nähe war längere Zeit eins für 100€ mit XT Ausstattung drin. Der Preis ist aus meiner Sicht auch OK aber: Die haben immer wieder Probleme mit Rissen gehabt, da gibt's auch viel Lesestoff hier im Forum und wohl auch Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Generation. Das heißt ich würde es mir auf jeden Fall vor Ort angucken damit man es wirklich auch auf Risse prüfen kann. Ist's dann in Ordnung ist der Preis gut. Oder du gehst halt das Risiko ein und hast dann schlimmstenfalls eben 48€ in den Sand gesetzt. Ich würde da vielleicht noch warten auf ein komplettrad in der Nähe, so selten sind die nicht.
Danke für dein Input.
Die anderen Beiträge, habe ich gelsen die 2.gen soll wohl da robuster gewesen sein.
ABer guter Hinweis das die Kompletträder doch recht günstig zu bekommen sind.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Danke für dein Input.
Die anderen Beiträge, habe ich gelsen die 2.gen soll wohl da robuster gewesen sein.
ABer guter Hinweis das die Kompletträder doch recht günstig zu bekommen sind.
Der abgebildete Rahmen ist 2. Generation und das die robuster sind ist mitnichten so. Die erste Generation wurde noch von Hagan selbst produziert, also geklebt und gequetscht. Dann wurde ausgelagert und das Verfahren wohl aus Kostengründen leicht abgeändert. Ab da kam es zu Rissen bzw. zu den Problemen mit der Verbindung. Ich hatte selbst mehrere Mtb, Rennrad und auch Cross Rahmen von Hagan und auch Herkules und die waren alle top, bis auf einen der 2. Generation. Selten bewegt und sah bei der Begutachtung super aus. Erste Fahrt im Gelände war sein todesurteil. Also meine 5 Cent, lass die Finger von diesem Rahmen und such dir einen aus der 1. Generation.
 
Der abgebildete Rahmen ist 2. Generation und das die robuster sind ist mitnichten so. Die erste Generation wurde noch von Hagan selbst produziert, also geklebt und gequetscht. Dann wurde ausgelagert und das Verfahren wohl aus Kostengründen leicht abgeändert. Ab da kam es zu Rissen bzw. zu den Problemen mit der Verbindung. Ich hatte selbst mehrere Mtb, Rennrad und auch Cross Rahmen von Hagan und auch Herkules und die waren alle top, bis auf einen der 2. Generation. Selten bewegt und sah bei der Begutachtung super aus. Erste Fahrt im Gelände war sein todesurteil. Also meine 5 Cent, lass die Finger von diesem Rahmen und such dir einen aus der 1. Generation.
Genau so hab ich das auch in Erinnerung, dass die zweite Generation deutlich problematischer ist, wusste aber nicht mehr genau warum und wo ich das gelesen hatte.
 
@RobertsRider

Allein die Campa am Titanal ohne Preis sollte mindestens 500€ wert sein…die sieht top erhalten aus im Gegensatz zu dem Schlachter
Abgesehen vom Zustand der Gruppe ist dort ist auch die Record OR Kurbel dran, nicht die günstigere Icarus wie bei dem anderen Hercules mit dem gebrochenem Rahmen. Und dazu noch die Pedale, die fehlen bei dem anderen auch.
 
Das Ding für 20€ kaufen und für 500€ verkaufen okay, diesen Kram für 500€ kaufen und nicht fahren? Nein danke, da gibt es woanders mehr Rad-Spaß fürs Geld.
 
Was genau ist dann das Serienprodukt?
Ist das tatsächlich so auf den Markt gekommen?
Der verlinkte Artikel bei Sheldon Brown zeigt spätere Versionen dieses Bremsentyps in den City Gruppen, die aber völlig anders aussehen.
Ja gut, also das könnte ja Stunden dauern das ohne code aus den digitalisierten katalogen bei shimano rauszusuchen. Wenn der Katalogeintrag digitalisiert wurde.

Irgendwie sinnlos, weil A) gabs die Rollenbremse auch schon vorher bei Shimano und B) immer Probleme und etliche Rückrufe. Die sollte schon immer weg und wurde nie weg, weil es immer Einen gab, der das unbedingt an seinem Hollandrad haben wollte. (und jetzt sprech ich wirklich wie Shimano)

So hier - ging sogar - alle Einträge mit Rollerbrake:
https://si.shimano.com/en/manual/search?component=Roller Brake

Hier is Airlines:
https://si.shimano.com/en/manual/search?doctype=DM,EV,UM,QM,SM&q=airlines

also BR-IM - aber die alten shimano codes haben zahlencodes ohne Buchstaben - konnte man PDFs aus eingescannten alten Katalogseiten der EVs SIs durchforsten, aber Ich finde besagte leider nicht mehr. Geht vielleicht noch mit Händlerzugang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, also das könnte ja Stunden dauern das ohne code aus den digitalisierten katalogen bei shimano rauszusuchen. Wenn der Katalogeintrag digitalisiert wurde.

Irgendwie sinnlos, weil A) gabs die Rollenbremse auch schon vorher bei Shimano und B) immer Probleme und etliche Rückrufe. Die sollte schon immer weg und wurde nie weg, weil es immer Einen gab, der das unbedingt an seinem Hollandrad haben wollte. (und jetzt sprech ich wirklich wie Shimano)

So hier - ging sogar - alle Einträge mit Rollerbrake:
https://si.shimano.com/en/manual/search?component=Roller Brake
Ein Prototyp, der eloxiert und mit Tampondruck etc. versehen wurde...🤔🤔🤔
 
Es könnte auch sein, das im englischen das Wort Prototyp etwas freier verwendet wird als hier. Denn wenn ich Shimano HRB google, dann kommen Bilder zu dieser Bremse: entweder in silber ohne jegliche Beschriftung oder in schwarz mit dem blauen Shimano Logo und dem roten Shimano HRB Aufdruck.
Und immer wird in dem Zusammenhang von Downhill Prototypen gesprochen.
Ist für mich dann schwer einen bösen Willen zu erkennen, wenn der Verkäufer das genauso tut.
Was ich nicht finde, sind offizielle Produktseiten zur HRB. Bei Wikipedia und Sheldon Brown werden nur die späteren Versionen für die Nexus Nabe erwähnt. Also fürs Hinterrad, ne völlig andere Bremse.
 
Verkaufs-Schlagwort definitiv.

https://www.instagram.com/p/CWzIshcBUWN/?img_index=1

da bitte - hat er von irgend-EINEM von 5 OEM Test-hobeln abgeschraubt oder so.
Unter DHR oder DH-R find ich auch nix via shimano tech search.
Das war doch mein Punkt. Auch dieser Instagram Post spricht von einem Prototyp. :ka:

Was genau ist nun dein Problem mit dem Wort? Oder wie ist das richtig zu bezeichnen? Ich verstehe es tatsächlich immernoch nicht.

Es gab nach allen Infos die ich bisher sehe kein Serienprodukt. Ich sehe nur Infos zu Testmodellem, die in Downhill Rennen zum Einsatz kamen.
Das ist auch was der Verkäufer schreibt und mit dem beigefügten Artikel belegt.

Nur weil die Dinger lackiert und mit Aufdruck sind? Das können auch Aussteller sein für ne Messe oder für Promo-Fotos.
Und Shimano ist groß genug auch ein paar Samples zu bauen, die wie ein Serienprodukt aussehen. Vor allem wenn die in NORBA Rennen zum Einsatz kommen und bereits mit der Presse über mögliche Releases in der Top-Gruppe gesprochen wird. Sie scheinen sich davon ja viel erhofft zu haben.
Wir können hier viel mutmaßen aber der Einzige mit Belegen ist bisher der Verkäufer.

Und zum Preis: wir wissen was Airlines kosten. Die Bremse passt da optisch sehr gut dazu und ist wohl nochmal seltener. Na klar schreibt er da erstmal den Wunschpreis dran. Runter gehen kann er dann ja immernoch.
 
CAD > Funktions-Modell > Prototyp(en) > Serie ohne CMF zum testen > (ev. Serie mit CMF zum testen) > Serie zum Verkauf.
um es mal grob beruflich runterzubrechen. Bei den tausenden Leuten, die seit damals bei Shimano in obiger Herstellungs-kette gearbeitet haben... Ich würd nicht bei Shimano direkt nach dem Ding anfragen. 😂

obwohl... Praktikantenjob für Goldenboy Kintaro: Die alten Unterlagen sind auf 3 Keller-Etagen im Archiv verteilt - ings. 6 Tonnen Altpapier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibst du noch etwas Infos, woher du dein Wissen beziehst? Du scheinst ja vom Fach zu sein, das du die falsche Wortwahl als so problematisch empfindest.

Weil auch die Tour nutzt hier das Wort "Prototyp" im Zusammenhang mit dem Test von unveröffentlichten Shimano Produkten im Profi-Sport:
https://www.tour-magazin.de/kaufber...mano-prototypen-bei-tour-de-france-gesichtet/

Also auch im Deutsch scheint der Begriff in der Umgangssprache als Synonym für jegliche Vorserienprodukte gebräuchlich zu sein.
 
Apropos Prototyp…

IMG_5916.jpeg


IRD Ahead-Vorbau Prototyp.
Wäre abzugeben.
Dafür müssen aber fast 2 ganz große Scheine den Besitzer wechseln…
Dafür allerdings mit T-Shirt und signiertem Trikot.
Schon geil wenn man Ahead fährt.😍
Achso, nicht meiner!☝️
Gruß,
Oppa
 
Apropos Prototyp…

Anhang anzeigen 2261223

IRD Ahead-Vorbau Prototyp.
Wäre abzugeben.
Dafür müssen aber fast 2 ganz große Scheine den Besitzer wechseln…
Dafür allerdings mit T-Shirt und signiertem Trikot.
Schon geil wenn man Ahead fährt.😍
Achso, nicht meiner!☝️
Gruß,
Oppa
Allein schon das Gekritzel - was ziemlich interessant ist, ist ein Hinweis auf Prototyp. Intern: Jeder weiss, das is nix zum draunschrauben oder wegschmeissen- also finger weg oder noch was wichtiges draufschreiben!
 
Apropos Prototyp…

Anhang anzeigen 2261223

IRD Ahead-Vorbau Prototyp.
Wäre abzugeben.
Dafür müssen aber fast 2 ganz große Scheine den Besitzer wechseln…
Dafür allerdings mit T-Shirt und signiertem Trikot.
Schon geil wenn man Ahead fährt.😍
Achso, nicht meiner!☝️
Gruß,
Oppa
Knapp 200 Euro sind doch aber n fairer Preis? Oder was sollen zwei fast große Scheine sein?
 
Ich habe mal angefragt, aber die Preisvorstellung ist utopisch hoch/„emotional begründet“ o_O
Da bin ich dann raus.
Was würdet ihr dafür veranschlagen?
Mir wäre der Panzer max. 100-130 Euro wert und das wird schon schwierig werden, zu bekommen. Solche VK kenne ich zur Genüge, welche den aus Ihrer Sicht emotionalen Wert ihrers Rades in bare Münze umwandeln wollen. Haut eher nicht hin. Wird dann wohl irgendwann mit viereckigen Reifen verkauft....
 
Mir wäre der Panzer max. 100-130 Euro wert und das wird schon schwierig werden, zu bekommen. Solche VK kenne ich zur Genüge, welche den aus Ihrer Sicht emotionalen Wert ihrers Rades in bare Münze umwandeln wollen. Haut eher nicht hin. Wird dann wohl irgendwann mit viereckigen Reifen verkauft....

Die Leute machen da immer wieder einen Gedankenfehler beim Verkauf: der emotionale Mehrwert der langen und intensiven Benutzung für ist für jeden Käufer eine Wertminderung, denn am liebsten möchte man ein Rad, das 35 Jahre in der Garage vor sich hinstaubte und dafür neuwertig ist. Letztere gibt es von Longus immer wieder und selbst die würden zusammen (er hat ja noch ein Comp Pro im Angebot) nicht mehr als 500€ bringen - viel gefahrene erheblich weniger.
 
Zurück