diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Wie läuft das in der Regel so? Oder was muss man denn machen um ggf. ein Angebot wahrnehmen zu können, einfach das doppelte bieten, das doch Käse. Ist jetzt schon das zweite Mal wo ich innerhalb der ersten 15-20 minuten zu einem Angebot schreibe, nichts zurückhöre und das Teil ist ein Paar Tage später verkauft. Also halb so wild, aber macht halt kein Spass.
Es gibt hier sicher Andere mit mehr Kleinanzeigen-Erfahrung als ich, aber ich würde mal sagen: Wenn Du nach 15-20 min angeschrieben hast, bist Du in vielen Fällen 12-17 min zu spät... ich habe gute Erfahrung mit wirklich sehr schnellem Reagieren gemacht. (Ohne mehr zu bieten.)
 
Schnell sein ist eigentlich die Hauptsache.
Wenn man die Marktpreise kennt, fällt die Kaufentscheidung ja auch schnell.
Freundliches Anschreiben, verbindliche Zusagen (und diese auch einhalten) helfen.
Sobald die erste Antwort kommt, oder ein Anruf stattfindet, hab ich bisher fast immer den Zuschlag erhalten! Überbieten finde ich unfair, mache ich selbst auch nicht!
 
Und die Frage an den Anbieter, ob dieser für das 40 Euro Komplettbike auch noch den Versand anbietet, kann man sich eigentlich sparen.
 
Es gibt hier sicher Andere mit mehr Kleinanzeigen-Erfahrung als ich, aber ich würde mal sagen: Wenn Du nach 15-20 min angeschrieben hast, bist Du in vielen Fällen 12-17 min zu spät... ich habe gute Erfahrung mit wirklich sehr schnellem Reagieren gemacht. (Ohne mehr zu bieten.)
Vor allem, da ja oft schon >30 Minuten vergehen, bis das Rad hier landet. Das Sausalito war schon eine ganze Weile vorher in meinem Suchagenten gelandet... und wie schnell der reagiert weiß ich auch nicht.
Wenn das Rad mit ordentlicher Benennung im Titel inseriert wird, kann man in Berlin kein Schnäppchen machen wenn man nicht extrem schnell ist. Rückzieher vom Verkäufer kommen auch bei fester Zusage immer wieder vor (ist mir bisher aber nur bei deutlich unter Marktpreis angebotenen Rädern passiert).
 
Ich wechsle mal hierher ...

das glaube ich nicht...


das finde ich nicht.

Aber:
Ich verstehe nicht so ganz, wieso hier ständig Angebote gepostet werden, die jeder durch die Eingabe des entsprechenden Suchbegriffs in den Kleinanzeigen finden kann.
Mir ist das wirklich egal, es zwingt mich niemand, hier reinzuschauen, aber verstehen kann ich es einfach nicht.

... vor nicht allzu langer Zeit gab es etliche Beschwerden darüber, dass es ja langweilig wäre, wenn jedes zweite verlinkte Angebot ein 08/15 XT Bike der frühen 90er wäre und nun sind es häufig die einfachsten Bikes bekannter Markenhersteller mit Shimano GS100 oder GS200 (weil spottbillig).

Ich denke, das Problem liegt daran, dass es immer wieder User gibt, die offensichtlich zu viel Zeit oder einfach eine Riesenfreude daran haben, ihre Entdeckungen zu präsentieren - da diese User aber teilweise nicht wirklich Ahnung von vintage Bikes haben, kommt dann je nach Suchkriterium ein 08/15 XT Bike oder eben ein Marken Schrottbike dabei heraus (und diese suchen wohl wirklich die wenigsten).

Ansonsten bin ich ausgesprochen glücklich über diesen Faden, denn ich habe hier oft Sachen entdeckt, die ich sonst nie gesehen hätte, weil ich eben nicht rund um die Uhr online sein kann - danke also für die vielen Tipps, die mir wirklich tolle Sachen beschert haben (die ich aber auch nicht wirklich brauche)!
 
Dich hätte ich so gerne zum Anfang meines Studiums vor 35 Jahren als Dozenten gehabt.
Mir wären wohl viele sinnlose Semester erspart geblieben, ich hätte mich direkt wieder abgemeldet.

Och Menno ... mein trockener Humor kommt eigentlich ganz gut an, aber dass jemand viele sinnlose Semester studiert, kann auch ich nicht verhindern ... dagegen gibt's inzwischen aber das Bachelor/Master System, das Langzeitstudent*Innen ausschließt.
 
Bei uns an der Hochschule gibt es für Bachelor und Master (Fachbrereich Wirtschaft) eine max. Studiendauer - mag sein, dass ich da zu idealistisch war und es in anderen Studienbereichen (Geisteswissenschaften?) noch immer Langzeitstudent*Innen gibt? :oops:
 
Bei uns an der Hochschule gibt es für Bachelor und Master (Fachbrereich Wirtschaft) eine max. Studiendauer - mag sein, dass ich da zu idealistisch war und es in anderen Studienbereichen (Geisteswissenschaften?) noch immer Langzeitstudent*Innen gibt? :oops:
OT Das mag so sein, aber kein Landeshochschulgesetz sieht eine solche Regelung vor und auch an unserer Fakultät gibt's das weder in VWL noch in den anderen Fächern. Und btw, ob ein paar Semester mehr "sinnlos" sind, entscheidet sich doch wohl weder an gestuften Studiengängen noch an Regelstudienzeiten, sondern an den dabei erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen.
 
Und btw, ob ein paar Semester mehr "sinnlos" sind, entscheidet sich doch wohl weder an gestuften Studiengängen noch an Regelstudienzeiten, sondern an den dabei erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen.

Die rede war von Langzeitstudierenden, also von Mensch*Innen, die 20 Semester und mehr an der Universität verbringen - dies führt dann unabhängig von dabei erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen meist direkt zu Langzeitarbeitslosigkeit oder Beschäftigung weit unter Qualifikation.
 
💡
Ich fahre die Aero an einem Rad (kein Gelände, mein Gewicht ~60kg): Da ist es wahrscheinlich nicht so kritisch. Aber dennoch: Kennst Du ein typisches Schadensbild bei dieser Felge? Gibt es etwas, auf das man (als Vorwarnzeichen) achten kann?

Nein, mit Gelände und Gewicht hat es nichts zu tun, sondern mit der Einstellung der Cantileverbremse - sind die Klötze etwas abgenutzt und stimmt deren Winkel nicht, geraten sie bei einer scharfen Bremsung in die Speichen ... hatten wir damals im Laden zweimal. Trek hat sie deshalb auch ganz schnell aus dem Programm genommen.
 
Ah, OK. Danke für die Info. Der Übergang ist wirklich prädestiniert dafür.
Aber jetzt - wo ich es weiß - ist es unkritisch. Sehr schön. Denn leicht sind sie ja..
 
Hi,

die Matrix Mt. Aero wurden 1990 von TREK serienmäßig auf den Modellen 8900, 8500, 8000, 7000 und 990 verbaut. Das mit der diffizilen Bremseinstellung stimmt leider, waren aber für das geringe Gewicht relativ steif.

VG
Jürgen
 
Und was fehlt denn? Sind außerdem gar keine Bremsen,sondern "candis" ...
Die "Unterlegscheiben" für die Befestigungsschrauben (und die Klötze).
Zwar kein Sonderteil, aber ohne Drehbank und Vorlage auch blöd.
IMG_20221125_182743.jpg

(Bild aus dem Netz)
 
Zurück