diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

jetzt ziehe ich die weitere Diskussion doch mal hier rüber, da es eine erweiterte Frage zum Thema ist:
Wie das technisch läuft ist mir klar, aber mir ging es ums weiterreichen (oder nicht) an den Käufer. Einstieg in diese Diskussion (sorry @*Frank* für falschen Faden, aber da du ja hier auch mitgemacht hast...😉) war ja das

Welcher Käufer ist bereit, den Komfort des Abholen-Lassens für den Verkäufer zu bezahlen?
Aus dem 'alle für einen' Abholhilfefaden bin ich jetzt schon einige Male gefragt wurden, was das kostet ("was kriegste dafür?", "natürlich nicht umsonst", "gegen Kompensation",...)
Was sagt man/ihr da? Vollkostenansatz incl. Abschreibung fürs Kfz? Stundensatz Mindestlohn oder IT-Consultant? "Kiste Bier" (Oettinger oder irgendne Hipster-Craft-Brühe aus Bärlin?)
🫣😉🤔 Das wird ja dann ganz schnell dreistellig....

CU
Mac
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
jetzt ziehe ich die weitere Diskussion doch mal hier rüber, da es eine erweiterte Frage zum Thema ist:

Aus dem 'alle für einen' Abholhilfefaden bin ich jetzt schon einige Male gefragt wurden, was das kostet ("was kriegste dafür?", "natürlich nicht umsonst", "gegen Kompensation",...)
Was sagt man/ihr da? Vollkostenansatz incl. Abschreibung fürs Kfz? Stundensatz Mindestlohn oder IT-Consultant? "Kiste Bier" (Oettinger oder irgendne Hipster-Craft-Brühe aus Bärlin?)
🫣😉🤔 Das wird ja dann ganz schnell dreistellig....

CU
Mac
Naja, den Unterschied zwischen dem Aufwand des (aufwändigen) Verpackens und die reinen Versandkosten kriegen viele Käufer/Interessenten nicht mehr auf die Reihe. Es gibt tatsächlich Leute, die haben einen Vollzeitjob und ganz zufälligerweise Weise auch noch eine Familie, weswegen die Angelegenheit eines optimalen Verpackens in den Augen eines arbeitslosen, 24/7 Vollzeitkleinanzeigengeschädigten Single Individuuums natürlich kein Gehör oder gar Verständnis findet. Mal ganz platt ausgedrückt. Dazu kommt noch die klassische Mentalität, dass die Ware direkt nach Bezahlung abzuschicken ist. Kennt man ja nicht anders, Amazon kanns ja schließlich auch. Ironie off, falls das erwähnt werden muss. Deswegen lebt man entspannter, wenn man Räder oder Rahmen gar nicht erst versendet, wenn man als VK weiß, dass man die Erwartungen der meisten Käufer nach schnell und billig Versand erst gar nicht erfüllen kann oder möchte.
Meine Erfahrungen. Leidvoll gemacht und Konsequenzen gezogen:)
 
jetzt ziehe ich die weitere Diskussion doch mal hier rüber, da es eine erweiterte Frage zum Thema ist:

Aus dem 'alle für einen' Abholhilfefaden bin ich jetzt schon einige Male gefragt wurden, was das kostet ("was kriegste dafür?", "natürlich nicht umsonst", "gegen Kompensation",...)
Was sagt man/ihr da? Vollkostenansatz incl. Abschreibung fürs Kfz? Stundensatz Mindestlohn oder IT-Consultant? "Kiste Bier" (Oettinger oder irgendne Hipster-Craft-Brühe aus Bärlin?)
🫣😉🤔 Das wird ja dann ganz schnell dreistellig....

CU
Mac
Für Leute, die hier im Forum schon sehr nett waren oder mit denen ich gute Deals hatte, hole ich Sachen in meinem Ort gerne ab. Allerdings versende ich komplette Räder nicht und bei großen Teilen muss man mir einen Karton senden, wenn ich gerade keinen habe, danach laufe ich mir nicht die Hacken ab.

Wer weitere Fahrten machen muss, sollte zumindest die Kilometerpauschale ersetzt bekommen.
 
Ich habe auch schon Bikes für andere User in der Nähe abgeholt. Kartons sind für mich kein Problem, da regelmäßig auch Bikes einfliegen. Normalerweise möchte ich Kaufpreis + Versand + eine kleine Aufwandspauschale (so 20 €). Für bestimmte User (zum Bsp. die selbst schon Bikes beschafft haben) würde ich auch auf die Pauschale verzichten. Das ist kein Geschäft sondern ein Gefallen.
 
Und es spart Steuern. Nachdem es ja seit 2023 alles über 2000€ Umsatz im Jahr ans Finanzamt gemeldet wird.
Macht also Sinn,ein Rad für mehrere hundert Euro für 1€ VB einzustellen.....
Das Finanzamt prüft aber deine Kontoeingänge und sucht nicht nach abgelaufenen Annoncen.
Zumal die bei den Kleinanzeigen auch nicht mehr so leicht auffindbar sind, sobald das Angebot gelöscht wurde.
Also wenn per Paypal oder per Überweisung bezahlt wird, dann kennt das Finanzamt den Kaufpreis bei einer Prüfung.
Bleibt nur Barzahlung und dann das Bargeld bloß nicht auf dein (deutsches) Konto einzahlen. ;)

Wahrscheinlich geht es dem Verkäufer hier eher um die Abgabe von geboten.
Und nicht alle Sache, die dort eingestellt werden, sollen sofort verkauft werden.
Einige wollen auch nur mal schauen, was so für Angebote reinkommen und wenn was interessantes dabei ist, kommt man ins Gespräch...
 
Und es spart Steuern. Nachdem es ja seit 2023 alles über 2000€ Umsatz im Jahr ans Finanzamt gemeldet wird.
Macht also Sinn,ein Rad für mehrere hundert Euro für 1€ VB einzustellen.....

Kleinanzeigen hat keine Möglichkeit, rechtssicher festzustellen, wer was wann für wieviel verkauft hat. Das dürfte der Grund sein, warum man diese "direkt kaufen" Funktion offenbar überhastet eingeführt hat. Man wollte sich nicht der sytematischen Steuerhinterziehung schuldig machen, was durch dieses Plattformtransparenzgesetz ja noch wahrscheinlicher wurde.

Die Ursachen für das teilweise erratische Verhalten von Kleinanzeigen.de liegt nach meinem Eindruck genau da, beim Gesetzgeber, der durch dieses Plattformgesetz auch noch die letzten Bröckchen Umsatzsteuer auspressen möchte.

Bei ebay.de ist das schon länger klar. Die melden schon länger jeden ans Finanzamt, der mehr als 17.500 € im Jahr verkauft. Das gab für viele schon ein böses Erwachen. Die wurden vom Finanzamt als gewerblicher Anbieter geschätzt und mussten sich erklären, warum sie keine Umsatzsteuer abführten. Durch das Plattformgesetz wird der Kreis nun auf ebay viel größer.

Hobbyisten, die gelegentlich auch kaufen und verkaufen, haben jetzt nach meinem Eindruck schlechte Zeiten.

Wenn die ersten Aufforderungen vom Finanzamt eintrudeln, sollten wir einen eigenen Selbsthilfefaden hier im Classicbereich eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyisten, die gelegentlich auch kaufen und verkaufen, haben jetzt nach meinem Eindruck schlechte Zeiten.

Wenn die ersten Aufforderungen vom Finanzamt eintrudeln, sollten wir einen eigenen Selbsthilfefaden hier im Classicbereich eröffnen.

Dazu sollten sich bitte ALLE hier mal diese ZDF Dokumentation ansehen, in der erklärt wird, wie man 1Mrd. € steuerfrei übertragen kann oder Gewinnsteuern von nur 1% bezahlen muss!?

https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...ei/5/231212_2015_sendung_zei_2360k_p35v17.mp4

Da wird gezeigt, wie die Leiterin des Bereichs Vermögensbesteuerung im Finanzministerium Tipps an Steuerberater der Superreichen gibt oder wie man mit der 2015 eingeführten Verschonungsbedarfsprüfung einfach Steuerzahlungen ablehen kann!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die P- Bone ist aber auch ästhetisch sehr gelungen, nach meiner Meinung. Ich hab mir eine in den Treppenabgang zur Werkstatt gehängt, weil sie einfach schön anzusehen ist. Erfreut mich jedesmal, sie anzuschauen.
 
Hallo an alle
Ich bin eher der Stille Leser hier muß mich aber jetzt mal äußern
Diese gabel ist meine
Sie ist eben nicht für Schnäppchenjäger gedacht rechnet man meinen Aufwand weg also Neu gepulvert neue cantisockel verpackung und Versand kommt der Preis an den Durchschnitt hin
Ich verdiene also keinen Cent genau wie alles andere was ich ab und zu verkaufe

ENTWEDER BRAUCHT MAN ETWAS ODER MAN WILL ETWAS

Ich persönlich bin bereit wenn ich was schönes für meine bikes will etwas mehr zu bezahlen
Nur so nebenbei
Ich arbeite für mindestlohn und muß für jedes Teil das ich haben will viel sparen
Und trotzdem habe ich diese Einstellung
Danke
Klaus
 
Hallo an alle
Ich bin eher der Stille Leser hier muß mich aber jetzt mal äußern
Diese gabel ist meine
Sie ist eben nicht für Schnäppchenjäger gedacht rechnet man meinen Aufwand weg also Neu gepulvert neue cantisockel verpackung und Versand kommt der Preis an den Durchschnitt hin
Ich verdiene also keinen Cent genau wie alles andere was ich ab und zu verkaufe

ENTWEDER BRAUCHT MAN ETWAS ODER MAN WILL ETWAS

Ich persönlich bin bereit wenn ich was schönes für meine bikes will etwas mehr zu bezahlen
Nur so nebenbei
Ich arbeite für mindestlohn und muß für jedes Teil das ich haben will viel sparen
Und trotzdem habe ich diese Einstellung
Danke
Klaus
Bin da völlig bei Dir! Wenn die Gabel in Ordnung ist, halte ich es für völlig legitim, einen Preis aufzurufen, den Du für angemessen hältst.
 
Bin da völlig bei Dir! Wenn die Gabel in Ordnung ist, halte ich es für völlig legitim, einen Preis aufzurufen, den Du für angemessen hältst.
Ich glaube nicht, dass es darum geht, wie viel der VK für die Gabel aufruft. Das steht ihm selbstredend frei. Die Frage ist wohl eher, ob er die Gabel für den aufgerufenen Preis verkauft bekommt. Die Beantwortung dieser Frage wiederum wird das altbewährte System “Angebot-Nachfrage“ in Verbindung mit der Zeit regeln....
 
Da stimme ich zu, die Kommentare hier sollten bitte nicht als persönlichen Angriff oder Abwertung verstanden werden und natürlich muss man sich für einen geforderten Preis nicht rechtfertigen.

Trotzdem ist es doch auch hilfreich zu wissen, dass die meisten hier wohl schon bei 100€ ne Grenze für ne PPone ziehen, weil mit etwas Geduld und Glück immer mal wieder ein ganzes Schlachtbike mit der Gabel in der Preisklasse auftaucht.
Bei genau gesuchter Farbe und Zustand oder langen Steuerrohr usw. oder Eile könnte mehr drin sein, 200€ wird nicht einfach sein dafür zu bekommen. Aber das wird sich zeigen.
 
Ich glaube nicht, dass es darum geht, wie viel der VK für die Gabel aufruft. Das steht ihm selbstredend frei. Die Frage ist wohl eher, ob er die Gabel für den aufgerufenen Preis verkauft bekommt. Die Beantwortung dieser Frage wiederum wird das altbewährte System “Angebot-Nachfrage“ in Verbindung mit der Zeit regeln....
Warum soll er die denn nicht für den Preis verkauft bekommen? Wenn ich eine solche Gabel suche, noch dazu inneren Zeitdruck verspüre, damit mein Bike fürs Frühjahr zu komplettieren und ich keine Zweifel an dem einwandfreien Zustand der Gabel habe, somit nicht die Katze im Sack kaufe, würde ich nicht lange zögern, das Geld auf den Tisch zu legen. Verlust macht man in der Regel eher mit defekten oder unschönen Teilen, die man ersetzt. Habe selber letztes Jahr ein Schrottbike für eine Unsumme gekauft, nur weil ich dachte, die Felgen sonst nicht mehr zu bekommen. Sei es drum. Der Verkäufer war clever und vielleicht traf es den Richtigen und er brauchte das Geld. Ärgern tue ich mich über völlig überzogene Rechnungen von Autowerkstätten. Da geht viel mehr Geld den Bach runter als bei diesem Hobby.
 
Warum soll er die denn nicht für den Preis verkauft bekommen?
es gab letztes Jahr ein Angebot einer gelben Pbone mit langen Schaft und guten Zustand bei den Kleinanzeigen.
Zu der gabs hier im Forum irgendwo einen Link, und weil am Anfang preislich attraktiv und es scheinbar gleich einige Anfragen gab, hat der Verkäufer den aufgerufenen Preis schnell auch auf 200€ korrigiert.

Letztlich war die Gabel über Wochen wenn nicht Monate inseriert, irgendwann dann wieder auch deutlich billiger.
Klar, vielleicht hat eben gerade keiner ne gelbe gesucht, oder die Interessenten waren durch den Preianstieg vergrault.

Da viele hier recht viel Zeit verbringen insieriertes Zeug zu checken 😔, denke ich das eben Kommentare hier auch ne gute Idee geben können was, wie und wie schnell zu verkaufen ist.
 
es gab letztes Jahr ein Angebot einer gelben Pbone mit langen Schaft und guten Zustand bei den Kleinanzeigen.
Zu der gabs hier im Forum irgendwo einen Link, und weil am Anfang preislich attraktiv und es scheinbar gleich einige Anfragen gab, hat der Verkäufer den aufgerufenen Preis schnell auch auf 200€ korrigiert.

Letztlich war die Gabel über Wochen wenn nicht Monate inseriert, irgendwann dann wieder auch deutlich billiger.
Klar, vielleicht hat eben gerade keiner ne gelbe gesucht, oder die Interessenten waren durch den Preianstieg vergrault.

Da viele hier recht viel Zeit verbringen insieriertes Zeug zu checken 😔, denke ich das eben Kommentare hier auch ne gute Idee geben können was, wie und wie schnell zu verkaufen ist.
Denke, es gibt unterschiedliche Käufer. Solche wie ich, die noch nicht allzu viel Erfahrung mit Preisen und Verfügbarkeit haben und die noch dazu ungeduldig sind. Andere, und da spreche ich wahrscheinlich hier von der Mehrzahl der Mitlesenden, die über einen großen Bestand an Komponenten verfügen und zahlreiche Kontakte zu anderen Foris haben, die sie entsprechend nutzen können. Am Ende ist das Verkaufen wie das Fischen im Ozean und vielleicht ist es dem ein oder anderen sogar lieber, ein Teil zu behalten als es in seinen Augen unter Wert zu verkaufen. Auch das ist in meinen Augen legitim.

Fakt ist aber auch, dass die hier im Forum stattfindenden Preiseinschätzungen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den am Ende bezahlten Preis haben - Dr. Google sei Dank und das ist dann so etwas wie eine self fullfilling prophecy.
 
...ne P-Bone heute unter 100 - 150€ in 1A Zustand zufinden ist fast nicht möglich.
Vor 2- 3 Jahren wurden für die Teile etwa 80€ aufgerufen.
Nicht jeder möchte sich ein ganzes Bike ins Haus holen - und zahlt dann eben die 150€.

Wer 200€ möchte und lange warten kann - Bitte.


Alles immer noch besser als so viel Kohle in alte Reifen zu versenken.
 
"Marktpreise" sind ja auch recht vage einzuschätzen.
Wenn sehr viele potenzielle Käufer für 100,00€ zuschlagen würden, es aber auch nur einen einzigen gibt, dem auch 200,00€ nicht im Geldbeutel schmerzen und der das Ding dann kauft, geht der Deal für 200,00€ über die Bühne. Der "Marktpreis" mag trotzdem niedriger liegen. Die Aussagekraft ist also begrenzt.
Ich würde beispielsweise für mich behaupten, auch gern mal mehr auszugeben und dann dieser "eine" zu sein. Je nachdem was angeboten wird. Wenn ich dann als Verkäufer tätig bin, würde ich dann auch erstmal mit mehr anfangen, um auf diesen "einen" Kunden zu warten.
Die Mondpreis-Nerds unter sich. ;)
 
Ich glaube habs verstanden
Wenn ich ein Klein Attitude im schlechten Zustand kaufe sagen wir mal 800 Euro Es dann für sagen wir mal 1000 Euro bei wem auch immer lackieren lasse

bekomme ich bekomme ich auch nur 800 Euro bei Verkauf
Und keine 1800 Euro

Gleiches Prinzip wie meine p bone
Mein Kaufpreis waren 140 Euro in gelb mit vielen Kratzer
Plus 40 Euro pulverbeschichtung
Plus 10 Euro neue cantisockel
Plus 10 Euro Versand und Verpackung
= 200 Euro
 
Ich verstehe den ganzen Klein Hype sowieso nicht, liegt bei mir in der Schnittmenge aus "ist-zu-teuer" und "will-ich-nicht-haben" 🤣
Siehst du, das ist das Gute daran.....nicht alle interessieren sich für eine Marke/Ideologie. Das finde ich und viele andere auch sehr beruhigend:)----stell dir vor, alle würden die Marke KLEIN hypen.....;)
 
Zurück