Diskussion zum IBC Classic Contest

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Danke fürs einstellen der ersten Abstimmungssthreads. Das sind ziemlich dicke Brocken zum Darstellen, denn der Browser versucht natürlich alle Bilder auf einmal runterzuladen, in für den ersteb Blick eigentlich schon viel zu hoher Auflösung und skaliert erst dann für die Darstellung im Faden runter. Technisch besser wäre imho eine einheitliche Verkleinerung auf 800 in der Breite und wenn man das Bild anklickt die große Version zum Reinzoomen.

Die Auswahl, welchem Bike man nun Punkte vergibt, ist wirklich schwer zu treffen, da sind ganz tolle Bikes dabei, teils wie frisch aus dem Werk, wirklich der Wahnsinn, und am liebsten würde man die alle mal ausprobieren wollen... Ich wünsche uns allen viele Punkte!

Und danke für die Ausrichtung, hat Spaß gemacht und war für viele sicher der Ansporn, ihre "Baustelle" mal fertig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalihalde: Gute Besserung und keine Eile! Wenn Du wieder fit bist: Im Abstimmungsfaden Kategorie B sind ein paar Fehler drin - Bei den Bikes folgender Leute sind nur 3 statt 4 Bilder zu finden:
1. wunbock
10. Honska
11. FAB-FOES
24. sebse


Außerdem fehlt teilweise eine Leerzeile zwischen den Bildern, was aber nicht so tragisch ist.

Mir ist das nur auf die schnelle aufgefallen, d.h. evtl. sollten auch andere noch mal in Ruhe drüber schauen, ob sich evtl. noch weitere Fehler eingeschlichen haben.

@alle anderen: Bis die fehlenden Bilder eingefügt sind also schön in die jeweilige Galerie klicken und mindestens die 4 Wettbewerbs-Bilder anschauen, bevor man abstimmt... :)
 
@kalihalde: Gute Besserung und keine Eile! Wenn Du wieder fit bist: Im Abstimmungsfaden Kategorie B sind ein paar Fehler drin - Bei den Bikes folgender Leute sind nur 3 statt 4 Bilder zu finden:
1. wunbock
10. Honska
11. FAB-FOES
24. sebse

...
...
und alle anderen

Alle vier Fotos müssen im Querformat eingebettet werden. Vielen Dank.

Fotos, die nicht im Querformat sind, werden nicht in die Abstimmungsfäden übernommen. Vielen Dank für das Verständnis.
Einige sind zwar geändert, aber wahrscheinlich nachdem @kalihalde die in den Abstimmungs-Thread eingebunden hat!
 
Vielen Dank für die zahlreichen Genesungswünsche. Es geht mir schon etwas besser aber noch nicht wirklich gut.
Setze mich heute Abend an den Rest.

@Peter-Silie vielen Dank für die Hinweise

Bei @FAB-FOES und @sebse hatte ich das vierte Foto tatsächlich vergessen, sorry. Korrektur ist erfolgt.
Bei @wunbock ist das vierte Bild leider kein Foto vom eigenen Rad.
Bei @Honska war das vierte Bild nach frühzeitiger Erinnerung immer noch im Hochformat.

Vielen Dank für das Verständnis
kalihalde.
 
… muss mal meckern: In Kategorie A tummeln sich doch einige Kandidaten, die in Bezug auf das Baujahr und die dazugehörigen Teile für den Aufbau oder den Katalogzustand deutliche Abweichungen auch abseits von Reifen und Bremsgummis zeigen. Das verdirbt so ein bisschen den Wettbewerb in Kat A - für freie, aber klassische Aufbauten im weiteren Sinne gibt es doch Kat B…🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch kaum lösbar, denn viele damalige Reifen gibts nicht mehr, und man muss sich ja nicht extra irgendeinen China-Schrott aus dem Baumarkt für den Wettbewerb drauf machen, nur weil es authentisch(er) aussieht. Ich habe z.B. den Race-King-Drahtreifen ausgesucht, weil ich das Rad damit auch fahren will. Gäbe es mal die Anforderung, dass das Rad auch reifentechnisch authentisch ist, würde ich die am Rad dran gewesenen Town&Country Nicht-Noppen-Reifen dafür mal wieder drauf machen, die waren zumindestens die letzten 15 Jahre drauf. Der Race-King auf dem MTBspezial zu montieren war nicht trivial, der hat trotz 4,x Bar nicht geploppt und die Beschriftung steckte teils noch in der Felge und arbeitete sich erst nach ein paar Tage unter dem Druck in die Endposition, liegt vielleicht an den breiten Felgen mit 30mm Maulweite...

@kalihalde - Was ich übrigens schön fände, wenn bei dem jeweiligen Rad im Abstimmungsthread jeweils ein Link zu dem Beitrag im Teilnahmethread drin wäre. Da könnten die Abstimmenden, die das erstmal nicht so verfolgt haben, auch die Geschichte oder die Komponenten des Rades oder persönlichen Bezug dazu nachlesen, einige Teilnehmer, auch ich, haben sich da große Mühe gegeben, das jeweilige Rad zu beschreiben. So kann man die Räder nur nach schönen Bildern bewerten, was aber auch schon schön hübsch ist und ein breites Grinsen bei mir hinterlässt, die Auswahl ist echt schwierig! Bravo an alle Teilnehmer!
 
Noch was vergessen: Können die Abstimm-Threads noch "sticky" oben angeheftet werden, damit sie erstmal auf Seite eins des Classic-Forums bleiben?
 
Gäbe es mal die Anforderung, dass das Rad auch reifentechnisch authentisch ist, würde ich die am Rad dran gewesenen Town&Country Nicht-Noppen-Reifen dafür mal wieder drauf machen, die waren zumindestens die letzten 15 Jahre drauf.
Die gibt es ja eigentlich Klick , zumindest verstehe ich Katalogzustand/ Timecorrect so. Es wird zwar niemand disqualifiziert, aber ich bin da auch bei @jejamm z.b. mit seinen Tioga Farmer John, sowas muss man erstmal finden. Ich hab fast ein Jahr nach ein paar zeitgenössischen Fattrax gesucht oder das Jahr davor nach einem paar Tioga Biogrips von 91 - das ist für mich die eigentliche Herausforderung der Kategorie. Natürlich muss man auch abwägen, bei Bremsklötzen oder Schläuchen macht das aus meiner Sicht auch keinen Sinn, dass hat auf den Gesamteindruck des Rades keinen Einfluss, bei Reifen und Griffen wie ich finde aber sehr wohl. Wer sich aus nachvollziehbaren Gründen (Sicherheit, Aufwand, Verfügbarkeit) die Mühe nicht macht, hat genug Platz in den anderen Kategorien. Hätte ich zb gelbe Zughüllen nicht am 1989er Muddy Fox Aluminium Pro entdeckt, hätte ich die Panaracer drauf gelassen und wäre in eine andere Kategorie gegangen. Für die, die es mit time correct genau nehmen ist das schon etwas ernüchternd.

...Ist aber auch nur meine Meinung, man kann das auch gern anders/ lockerer sehen - ich will keinen auf die Füße treten. Sind trotzdem alles Klasse Bikes 😊👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was vergessen: Können die Abstimm-Threads noch "sticky" oben angeheftet werden, damit sie erstmal auf Seite eins des Classic-Forums bleiben?
Das ist schon beauftragt, macht ein Kollege.
Zu Deiner Information ist das hier eine Freizeitaktivität.
 
Die Diskussion zu den Verschleißteilen gibt es ja gefühlt jedes Jahr. Auch dieses Jahr bereits im Vorfeld.
Am Ende bewertet es dann jeder für sich selbst bei der Abstimmung.

Ist ja eh nicht zu 100% nachvollziehbar, was genau alles verbaut ist, nur anhand der Fotos.
Man müsste dann ne vollständige Teileliste zur Pflicht machen. Und man bräuchte viel mehr Detailfotos als Beleg.
Wenn man es perfekt haben will, dann geht es ja auch um Speichennippel, Ventilkappen, Innenzüge...

Und wenn es im Vorfeld zu streng gehandhabt wird, also die Hürde für A noch höher gelegt wird, dann wird nur die Zahl der Teilnehmer in A sinken und in B / D noch weiter steigen. Das bringts dann ja auch nicht, finde ich.
 
Am Ende bewertet es dann jeder für sich selbst bei der Abstimmung.
Das ist insbesondere in Kat e) schwer, wenn ich lese "Fixie Umbau" dann ist es eigentlich wohl eher nicht "Time Correct". Wer hat sich damals schon ein Rad gekauft und dann erstmal alles abgemacht, was er teuer bezahlt hat? So ein Rad hat es wohl eher nicht ab Werk gegeben, ohne Kettenschutz, ohne Licht, man legte damals noch großen Wert auf StVO-Konformität außer bei Rennräder und MTBs - und selbst die gabs mit Lampen und Schutzblechen (z.B. Hercules Globetrotter, das in den höheren Gängen die gleiche Entfaltung hat wie die Hercules Salerno / Toledo / Ventimiglia / Montrecarlo / Ravenna Räder). Ich habe die Kat für mich so interpretiert, dass es um Nicht-MTBs geht, so wie sie damals hergestellt wurden, mit allen Anbauteilen.

Für mein Alassio kann man bis auf die Z-Traktion anhand Katalog-Angaben von der Standardversion nachweisen, dass es das Rad tatsächlich so gab, und dafür, dass Hercules einige Alassio mit der Z-Traktion ausgestattet hat, habe ich immerhin einen Beleg , einen gut 12 Jahre alten Beitrag in einem anderen Forum (siehe #142 Beitrag vom 06.02.2013, 12:17). Bei den anderen Rädern kann ich das nicht. Ist aber auch nicht schlimm, die anderen Räder sind auch schön und ich stelle deren Teilnahme in der Kategorie nicht in Frage.

1761599986879.png

Ich habe allerdings nur die Katalogseite von der 1987er Version, ist aber bis auf die Rahmenfarbe und die Sonderversion Z-Traktion identisch. Das hier ist genau wie mein "normales" Alassio. Weitere antrazitgraue Alassio findet man z.B. in der Bucht und Kleinanzeigen . de .

1761600168857.png

Vom MTB-Spezial habe ich nur diese Katalogseite, das hat andere Lampen, andere Farbe, andere Schaltung (Sachs statt Shimano) und andere Schutzbleche, aber es gibt mehrere Fundstellen im Internet, wo meine Variante zu sehen ist. Bei der Katalogseite und meiner Variante kenne ich den genauen Jahrgang nicht. Ich vermute, dass meins wegen der Shimano-Schaltung jünger ist, als diese Katalogversion. Die Damenvariante auf der Katalogseite finde ich übrigens kurios, Nabenschaltung statt vorne zweites Kettenblatt, Felgenbremsen statt Trommel, die Damen werden mal wieder benachteiligt oder im Gelände nicht ernst genommen, glaubte Hercules, dass die Mädels mit Rock oder weit schlabbernden Hosenbeinen auf schlechten Wegen fuhren? Aber so richtige Singletrails mag ich mit meinem MTBspezial auch nicht runterbrettern, da nehme ich lieber mein Radon.

Aber das nur am Rande, sind schöne Räder in der Kat e und ich stelle die Räder dort nicht in Frage. So richtig authentisch finde ich neben Meinem in der Kat e) eigentlich aber nur Nummer 5, so haben Rennräder damals ausgesehen. Bei 2 weiteren bin ich mir nicht sicher, ob es damals schon so modern aussehende Lenkerformen gab, das erinnert mich an ziemlich aktuelle Gravels. Wie ihr seht, habe ich aber trotzem andere gewählt als Rennrad #5, weil sie mir (etwas) mehr gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück