Nachricht, von Uwe Buchholz an alle MDC und DM fahrer:
Ich denke jeder erfahrene MDC Pilot wird angesichts der Strecken und der
engen Fights antworten: Full Face macht Sinn.
Allerdings berührt die Frage ein Thema, zu dem es in jüngster Zeit etwas
Unklrarheit gibt. Bisher waren ja offene Helme erlaubt. Trotzdem erscheint
schon jetzt eines klar. In Zukunft wird kein Weg am Full Face vorbei führen.
Es gibt jetzt schon Schiedsrichter (WAV genannt), die die gleiche Ausrüstung
verlangen wie beim Downhill. In den Regeln des BDR, die auch für Hobbyfahrer
bindend sind, steht in etwa: Bei Abfahrtsrennen sind... Vollhelm /
vollständige Protektoren (Rücken/Knie/etc.) nötig.³ Bisher wurde das so
interpretiert, dass Abfahrtsrennen die Übersetzung von Downhill ist, und
dass das dann auch nur bei Downhill gilt und sonst nicht. Da es aber auch
bei DL/DS/BX bergabgeht, neigen neuerdings einige WAVs nun dazu, diese Regel
auch beim DL/DS/BX anzuwenden. Das Problem ist aber, dass vorher kein Fahrer
weiß, ja noch nicht einmal der Veranstalter erfährt, wie die Regel bei einem
Rennen vom WAV interpretiert wird. Dazu muß man wissen, dass die
Veranstalter z.T. keinen Einfluß auf die Auswahl der WAVs haben und im
Vorfeld des Rennens kaum Kontakt mit ihnen haben. Eine Ankündigung seitens
des BDR oder WAVs, dass generell ab diesem Jahr anders interpretiert wird
und jeder Fahrer vollen Schutz braucht (eine erhebliche Investition), gab es
auch nicht.
Bisher war der Standpunkt der Veranstalter beim Mitteldeutschen Dual Cup so:
Wir erfüllen (wegen der bundesweiten Einheitlichkeit) die Regeln des BDR, so
wie sie auch in den letzten Jahren angewandt wurden. Das hieß für uns: die
Regel spricht nur von Downhill Rennen (deutsch: Abfahrt). Offene Helme und
fahren ohne Rückenprotektor ist erlaubt. ABER: Vollhelme und Protektoren
werden trotzdem dringend angeraten.
Das hieß: So bleibt der Sport auch offen für Leute die sich (noch) keinen
Vollhelm/Protektor geleistet haben. Das hieß aber auch, manche Leute haben
alles, ziehen es aber nicht an und ramponieren nicht nur sich selbst,
sondern auch die Laune des Veranstalters. Es macht nämlich gar keinen Spaß
Verantwortung zu tragen und dann zu sehen wie Leute sich vermeidbar(!)
verletzen oder gar ins Krankenhaus kommen. Gerade entstellte Lächeln und
fehlende Zähne können verhindert werden. Und das Schlimmste überhaupt,
nämlich die Gefahr von Rückenverletzungen (hatten wir auch schon) mildern
gute Protektoren wie
Dainese oder Ufo auf jeden Fall.
Bisher durfte man also ohne vollschutz.
Genauso wurde die Regel auch in Bad Wildbad beim ersten Lauf zur Fusion Dual
DM und in Ansbach beim zweiten Lauf zur Fusion Dual DM ausgelegt. In
Merxhausen/Solling beim dritten Lauf gab es erstmals Probleme. DA DER
GLEICHE (echt fitte) SCHIEDSRICHTER AUCH IN NEUSTADT BEIM MDC LAUF #6 DEN
HUT AUFHABEN WIRD UND EVTL. FULL PROTECTION VERLANGT, INFORMIERE ICH ALLE
HIERMIT.
BRINGT VOLLHELME UND VOLLPROTEKTOREN MIT!
Wir werden jetzt für 2003 neu überlegen, wie wir die Regel für den MDC
interpretieren und wir werden rechtzeitig informieren. Ich persönlich denke,
es führt in Zukunft keine Weg am Vollschutz vorbei. Dual ist wesentlich
riskanter als noch vor Jahren. Z.B. greifen Leute wie Sascha Meyenborg wie
in Dresden gesehen freiwillig zum Vollhelm, obwohl dort auf getrennten
Bahnen gefahren wurde. Aber Speed und Sprünge allein sind schon straff
genug. Wenn man Risiken minimieren kann, dann sollte man es auch tun.