Dual Rennen - Full oder Schale

DirtyKid

Just for Adrenalin
Registriert
14. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayreuth
sers.

ich fahr seit cs. 2jahren dirt bzw. dual mit freunden. jetzt hol ich mir ein neues bike und will nächstes jahr mal ein dual rennen (mitteldeutschlandcup) mit fahren. mindestens eins. auf den fotos von den letzten rennen hab ich gesehn das net alle fullhelme fahren. ich hab auch keinen sondern nur ne schale.
es is zwar sicherer, aber sollte ich mir für die rennen brustpanzen und fullhelm kaufen???
hat jemand renneerfahrung oder is den mdc gefahren dann gibt mal n paar tipps. danke!

:D :confused:
 
Geschmackssache!Wie u dich sicherer Fühlst,mir reicht nen Full Face Helm und Knie schoner.Ein anderer könnte sich dass leben ohne Brustpanzer garnimmer vorstellen,und wieder andere verzichten ganz auf irgend einen schutz (ok,nicht viele)
 
also ich würde never nen fullface helm beim dual fahren, nur beim schnellen DH, zumal man mit nem "normalen" helm nen wesentlich besseren umblick hat und der auch nur die hälfte wiegt ;-)
 
Da beim MDC net DUAL sondern DUELL gefahren wird, also ZWEI mann auf EINER Strecke empfiehlt sich der Fullfacehelm, im training kannste nussschale tragen, aber im rennen nimmt keiner auf Dich rücksicht...
 
Manche Veranstalter schreiben Full Face Helm, Brustpanzer und Knieschoner vor. Hab schon gesehen, wie jamnd nicht starten durfte, weil er seine Knieschoner vergessen hatte....
Aber auch ohne dir Vorschrift würde ich niemals ohne fahren!!
 
is echt geschmackssache, aber ich persönlich würde nen fullfacehelm nehmen....

....was nützt mir ein heiles hirn, wenn der kiefer weg is ? ;)
 
@evil

selbst, wenn du milliardär wärst....

WENN DER KIEFER WECH IS, SIEHSTE ERSTMAL SCHEI$$E AUS.

:D

da können auch die besten chirurgen nich viel machen.
 
Also ich bevorzuge die Fullface - Kneeshinguards - Handschuh Kombination.
Mit ner Rüstung rumfahren halte ich für übertrieben.
Aber FUllface sollte schon sein...oder hast Du Lust einige hundert Euro in ne Kieferprotese aus chirugischen Stahl zu investieren???
Da steck ich die Kohle doch lieber ins Bike.
 
also ich hab seit einem crash mit gesichtslandung nie wieder meine halbschale aufgesetzt, habe mich an den fullface gewöhnt und fahr auch immer dabei !

bei dual rennen sowieso und bei BikerX erst recht ! jacket trag ich nur wenn die strecke heftige sachen zu bieten hat !
 
Nachricht, von Uwe Buchholz an alle MDC und DM fahrer:

Ich denke jeder erfahrene MDC Pilot wird angesichts der Strecken und der
engen Fights antworten: Full Face macht Sinn.

Allerdings berührt die Frage ein Thema, zu dem es in jüngster Zeit etwas
Unklrarheit gibt. Bisher waren ja offene Helme erlaubt. Trotzdem erscheint
schon jetzt eines klar. In Zukunft wird kein Weg am Full Face vorbei führen.
Es gibt jetzt schon Schiedsrichter (WAV genannt), die die gleiche Ausrüstung
verlangen wie beim Downhill. In den Regeln des BDR, die auch für Hobbyfahrer
bindend sind, steht in etwa: “Bei Abfahrtsrennen sind... Vollhelm /
vollständige Protektoren (Rücken/Knie/etc.) nötig.³ Bisher wurde das so
interpretiert, dass Abfahrtsrennen die Übersetzung von Downhill ist, und
dass das dann auch nur bei Downhill gilt und sonst nicht. Da es aber auch
bei DL/DS/BX bergabgeht, neigen neuerdings einige WAVs nun dazu, diese Regel
auch beim DL/DS/BX anzuwenden. Das Problem ist aber, dass vorher kein Fahrer
weiß, ja noch nicht einmal der Veranstalter erfährt, wie die Regel bei einem
Rennen vom WAV interpretiert wird. Dazu muß man wissen, dass die
Veranstalter z.T. keinen Einfluß auf die Auswahl der WAVs haben und im
Vorfeld des Rennens kaum Kontakt mit ihnen haben. Eine Ankündigung seitens
des BDR oder WAVs, dass generell ab diesem Jahr anders interpretiert wird
und jeder Fahrer vollen Schutz braucht (eine erhebliche Investition), gab es
auch nicht.
Bisher war der Standpunkt der Veranstalter beim Mitteldeutschen Dual Cup so:
Wir erfüllen (wegen der bundesweiten Einheitlichkeit) die Regeln des BDR, so
wie sie auch in den letzten Jahren angewandt wurden. Das hieß für uns: die
Regel spricht nur von Downhill Rennen (deutsch: Abfahrt). Offene Helme und
fahren ohne Rückenprotektor ist erlaubt. ABER: Vollhelme und Protektoren
werden trotzdem dringend angeraten.
Das hieß: So bleibt der Sport auch offen für Leute die sich (noch) keinen
Vollhelm/Protektor geleistet haben. Das hieß aber auch, manche Leute haben
alles, ziehen es aber nicht an und ramponieren nicht nur sich selbst,
sondern auch die Laune des Veranstalters. Es macht nämlich gar keinen Spaß
Verantwortung zu tragen und dann zu sehen wie Leute sich vermeidbar(!)
verletzen oder gar ins Krankenhaus kommen. Gerade entstellte Lächeln und
fehlende Zähne können verhindert werden. Und das Schlimmste überhaupt,
nämlich die Gefahr von Rückenverletzungen (hatten wir auch schon) mildern
gute Protektoren wie Dainese oder Ufo auf jeden Fall.

Bisher durfte man also ohne vollschutz.
Genauso wurde die Regel auch in Bad Wildbad beim ersten Lauf zur Fusion Dual
DM und in Ansbach beim zweiten Lauf zur Fusion Dual DM ausgelegt. In
Merxhausen/Solling beim dritten Lauf gab es erstmals Probleme. DA DER
GLEICHE (echt fitte) SCHIEDSRICHTER AUCH IN NEUSTADT BEIM MDC LAUF #6 DEN
HUT AUFHABEN WIRD UND EVTL. FULL PROTECTION VERLANGT, INFORMIERE ICH ALLE
HIERMIT.

BRINGT VOLLHELME UND VOLLPROTEKTOREN MIT!

Wir werden jetzt für 2003 neu überlegen, wie wir die Regel für den MDC
interpretieren und wir werden rechtzeitig informieren. Ich persönlich denke,
es führt in Zukunft keine Weg am Vollschutz vorbei. Dual ist wesentlich
riskanter als noch vor Jahren. Z.B. greifen Leute wie Sascha Meyenborg wie
in Dresden gesehen freiwillig zum Vollhelm, obwohl dort auf getrennten
Bahnen gefahren wurde. Aber Speed und Sprünge allein sind schon straff
genug. Wenn man Risiken minimieren kann, dann sollte man es auch tun.
 
Da war jemand schneller als ich und hat meine Mail schon hier reingesetzt. Naja, ich wollte noch Bilder anhängen, damit ihr seht wie es beim MDC aussieht...
 

Anhänge

  • 898.jpg
    898.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 157
Noch ein Grund vom MDC, warum es nette ist ein heiles Lächeln ohne Zahnprotese und Narben parat haben sollte...
 

Anhänge

  • 109web.jpg
    109web.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 160
Also Fullface Helm ok.Aber Rückenprotecktor mus net sein.Also zumindest beim DS sollte es noch einen selbst überlassen sein.Und wenn se scho so ne Regel aufstellen,sollen wenigstens dafür sorgen dass auch alle eine haben,also ne ausleihmöglichkeit.weil es lohnt sich für die wenigsten in der Hobby klasse sich wegen ein paar rennen nen Rückenschutz zu kaufen...
 
Also ich denke auch das Fullfacehelm auf jeden Fall nicht verkehrt ist, und Rückenprotektor genau so. Obwohl es teuer ist, wenns um die Gesundheit geht sollte man nicht sparen! Denn lieber mal 250€ in nen ordentlichen Oberkörperprotektor investiert als den Rest den Lebens im Rollstuhl sitzen!!!

Also checkt http://www.mitteldeutscherdualcup.de! Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, einfach posten.
 
@NRH
Klar sind Protektoren teuer (das Argument ist sehr stark) und sie lohnen sich nur dann wenn man stürzt. Also hofft man dass das nie ist und spart sich die teure Ausgabe. So kommt es dann, dass man sagt, wegen den paar Rennen lohnt sich das nicht. Ich habe meinen Protektor vor 8 Jahren gekauft. Ich habe schwer geschluckt wegen des Preises. Ich mußte ihn aber kaufen weil ich DH fahren wollte und mein alter tschechischer Eishockey-Kinder-Panzer keinen ausreichenden Rückenschutz hatte. Auch wenn es damals wirklich kaum Rennen gab. Aber, ich habe den Kauf nie bereut. Denn ich habe gemerkt, dass ich in nicht wegen der Rennen hatte, sondern wegen mir. Es fällt sich echt besser;–) Ich fühle mich viel wohler damit und würde das Ding auch anziehen wenn ich irgendwo unabhängig von einem Rennen was krasses probieren würde. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die neuen Modelle viel besser schützen. Mein altes Teil ist in Rittershausen beim Massenstart Downhill nach einem Plattfußchrash verrutscht und mein ganzer Arm war offen (Film davon zum Anschauen bei www.downhill-rittershausen.de). Ich hatte eine Woche lang fiesen Grind der einfach nervte. Das einzig ärgerliche bei der Sache, das die neuen Protektoren von Dainese besser halten und ich gar nix gehabt hätte...

Klar, bei Dual meint man braucht das nicht. Aber
A) ...wir als Rennanbieter müssen auch die Regeln des BDR erfüllen.
B) ...wir haben auf diese Regeln kaum Einfluß.
C) ...wir wollen auf unseren Rennen zwar möglichst viele Fahrer, aber wichtiger sollten immer noch wenig Verletzte sein. Denn mittlerweile sind die Chrashes z.T. so heftig, dass viele nachher gar nicht mehr in Renngeschehen zurückkehren. Ein Beispiel ist Martin Beck aus Cottbus, der jahrelang im MDC vorn mit dabei war, und immer sicher fuhr und imer mit megastylischem Open Face Bell BMX Helm. Dann brach in Hof sein Rahmen entzwei, der Kiefer schlug hart auf und er ist nie mehr so entspannt gefahren wie bis dahin. Fullface wäre besser gewesen. Mittlerweile surft er lieber...
D) ...hat man manchmal keinen Einfluß auf das was mit einem passiert, nicht nur wegen dem Material, sondern auch weil man nicht allein auf der Bahn ist. Abschiessen ist zwar verboten, aber deshalb ist noch lange nicht ausgeschlossen, dass sich alle dran halten...
E) ...man kann dann mit der Ausrüstung auch Downhill fahren. Es gibt ja jetzt Hardtailklassen etc.

Glücklicherweise sind Full Face Helme mittlerweile deutlich günstiger erhältlich. Und ich hoffe durch mehr Konkurrenz im Bereich Protektorjacken (durch UFO, 661 etc.) kommt es auch dort zu dieser Entwicklung. Wobei sicher Dainese wegen der 1a Technologie immer teuer bleiben wird.
 
Dass was Du gerade aufgeliestet hast stimmt auf jeden fall.
Jedoch brauche die meisten gar keinen weil se garnet die strecken haben die solche schutz maßnamen ervordern.Deswegen sollte es auch eine ausleih möglichkeit bei Rennen geben ,weil man kann doch nicht sagen dass sich alle protecktoren kaufen sollen,auch wenn's im ihren normalen bike ablauf garnicht notwendig ist.Dazu sollten noch härtere Regeln beim Dual gellten,im best fall mit "Wach Posten" ...ich weiß,leicht gesagt,aber des zu realisieren is nartürlich schwer.Dennoch sollte man es sich als veranstalter überlegen.
Und klar,es kann mal was passier,dazu mal nen kleines beispiel von mir:
Beim BX in B'mais funtionirten bei mir noch der 2ten Kurve beide Bremsen nicht mehr,so dass es mich aus der kurve schmiss,und ich aus sag ma mal 1,20 mit recht hher geschwindigkeit auf den rücken knallte.Den Protecktoren sei dank hatte ich nur eine leichte Prellung am Rücken.Sicher war ich damals froh,allerdings sind des so unfälle die selten geschen.
Naja,ch werd mir die sachemit den protecktoren noch mal durch den kopf gehn lassen,zumal seid letzden jahr HT-DH meine größte leidenschaft geworden ist :)
 
Original geschrieben von NRH
Dass was Du gerade aufgeliestet hast stimmt auf jeden fall.
Jedoch brauche die meisten gar keinen weil se garnet die strecken haben die solche schutz maßnamen ervordern

Was soll das heißen das die meisten gar keine Strecken haben die dies erfordern? Du musst nu nen ganz normalen Waldweg runterheizen und aus deiner Gabel werden plötzlich zwei.....du landest mit dem Rücken auf nem kleinen Stein, der löst ne Blutung aus und die drückt auf den Nerv. Schon hast du die *******, und du bist nicht ne DH Strecke mit 70 Sachen runtergefahren und hast nen Baum geküsst.


Aber mit dem Ausleihen ist echt ne gute Idee!!! Weil nicht jeder das Geld hat sich für 500€ komplett mit Schutzbekleidung einzudecken.
 
lol,
Du kannst dich auch einfach zurück lehnen,und ein stuhl bein brichz ab,und du landest mit dem Genick auf dem dahinter stehnden Tisch - Genick bruch.

Solche sahen können nartütrlcih passieren,aber es ist net so als ob dir jede woche ne Gabel bricht.Mir könnte auch die Gabel bei nem Double beim Dirtjumpen brechen,und da trag ich 100%ig keine rückenschutz ,weil's da total stört,und die sürtze meist so sind dass man nicht auf den rücken kanllt.

Äh noch was.
Wo steht da dass ich mit 70 gegen nen Baum bin :confused:
 
ich war letztens bei uns dirten, hatte nur normalen helm und Knie/schienenbeinschoner an, beim antreten, auf der anfahrt, bricht das pedal aus der kurbel und ich fall links rüber und schlidder gegen einen baum, sowas kann passieren, tausend kratzer und 2-3 kleinere wunden, aber SHIT HAPPENS
 
Zurück