EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Oha, die Trace AM in 29" mit nur 450gr passt genau in mein Beuteschema.
Aber 100€ sind ne ordentliche Hausnummer.

Die Amride 25 in 29" liegt bei ca. 500gr und liegt bei 70€.

Hat jemand ne Trace in 29" schon aufgebaut und kann paar Eindrücke berichten?
 
Hi

ich hatte heute Besuch von lars von Ryde und er hat mir die ersten Exemplare mitgebracht. Allerding die Trace AM 25 nur in 650b.
Angegeben sind 420gr und die beiden Felgen hier wiegen 418/420gr - passt also genau.

Aufgebaut habe ich allerdings heute nur eine Trace EN 29 in 26"
Durch die 3mm Offset und die von mir verbauten CX-Sprint ist das Laufrad schon extrem steif gewurden. Das steht einem Aufbau mit der Flow EX in nichts nach.
Der zum Test montierte Nobby Nic 2,4" ließ sich mit etwas kraft auf die Felge hieven, und rastete satt in der Felge ein und bleibt auch ohne Luft dort sitzen. Das ist i.d.R. ein gutes zeichen, dass der Reifen auch bei niedrigem Luftdruck und großen Querkräften nicht "furzt" und Luft verliert.
Wie sich die kleinen Felgenhörner.

So wie ich LRS heute verstanden habe, gibt es die Felgen vorerst nur für Laufradbauer, da es aktuell darum geht, Erfahrungen mit den Felgen zu sammeln. Da möchte man grobe Toleranzen im Laufradbau erstmal ausschließen und gibt die Felge erstmal nicht einzeln in den Handel.
Ryde ist es wichtig, dass die Flegen sauber aufgebaut werden und vor allem der Dialog mit dem Faher da ist, da eine Felge die z.b. in 29" unter 500gr wiegt, so eingesetzt wird, dass die auch ein Weile hält. Für den Einzelhändler mit volem Sortiment ist die Felge oft zu speziell und dem Onlinhandel ists leider oft genug egal, wer da was kauft.

Felix
 
Oha, die Trace AM in 29" mit nur 450gr passt genau in mein Beuteschema.
Aber 100€ sind ne ordentliche Hausnummer.

Die Amride 25 in 29" liegt bei ca. 500gr und liegt bei 70€.

Hat jemand ne Trace in 29" schon aufgebaut und kann paar Eindrücke berichten?

Da vergleichst Du aber wirklich nur die Preise und Gewichte. Die AMRide ist meiner Vermutung nach eine Alexrims. Mäßig verarbeitet und aus Fernost (was ja nichts schlechtes ist). Die Ryde wird komplett in Holland gefertigt, inkl. der Extrusion! Im Laufradsatz werden die Preislich auf dem Niveau der Notubes Felgen liegen. Das waren die LRS die ich mit den AMride aufgebaut habe aber auch schon. AS hat da bei den Preisen ordentlich hingelangt. Muss man nicht weiter unterstützen.

So wie ich LRS heute verstanden habe,
Felix
Ist das jetzt die internationale Abkürzung für "Lars"? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnellerpfeil
Da vergleichst Du aber wirklich nur die Preise und Gewichte. Die AMRide ist meiner Vermutung nach eine Alexrims. Mäßig verarbeitet und aus Fernost (was ja nichts schlechtes ist). Die Ryde wird komplett in Holland gefertigt, inkl. der Extrusion! Im Laufradsatz werden die Preislich auf dem Niveau der Notubes Felgen liegen.

Über die Amride 25 habe ich bislang noch nichts schlechtes gelesen. Dass sie mäßig verarbeitet ist, sind natürlich Info's aus erster Hand, wenn sie von dir kommen. Da die Ryde Trace aber wahrscheinlich erstmal schwer zu bekommen ist, die WTB KOM i25 leider ebenfalls noch länger auf sich warten lässt, wäre die Amride 25 eine Alternative für mich. Eine FlowEX habe ich bereits für 26", ich wollte unter 29" schon was anderes haben. Die Spank Subrosa gehört natürlich auch auf die Liste, mich stören aber die Decals.
 
Die lassen sich mit Aceton einfach wegwischen. Da musst Du nicht mal rubbeln.

Guter Tipp, Danke.

Und wie sieht es mit dem Gewicht aus, die angegebenen 610gr sind halt im Vergleich zu den Ryde Trace mit 450gr schon erheblich mehr, dafür Stabilität pur !!
 
Da ich das gleiche Problem wie garbel habe und mir das originale NoTubes Yellow Tape viel zu störrisch ist wollte ich jetzt auch mal das Tesa 4288 ausprobieren.
Ich fahre aktuell die NoTubes ZTR Alpine mit 20mm Maulweite, das Tesa 4288 gibt es in 15/19/25mm Breite.
Funktioniert das 19er problemlos oder eventuell sogar das 15er auf der Alpine?

Kann von den hier ansässigen Laufradbauern oder auch gerne jemand der anderen IBCler bitte was dazu sagen :)
 
Hab das mal berichtigt...

Sehr gut :daumen:

Bin auch faul, ab wann gibt es die Trace AM in 29" für den Endkunden (mich) zu bestellen?

Lest ihr eigentlich auch mal was z.B. Thomas oder Felix schreiben?
Die Felgen sind noch nicht einmal bei den Großhändlern gelistet, geschweige denn erhältlich und sie werden anscheinend erstmal bei Laufradbauern (wo Ryde weiß wie gut der Aufbau sein wird) getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht zu faul wär, würd ich mal fragen, ob Otto Normalradler und Hobby-Laufradbauer wie ich eine Ryde Trace bestellen könnte bei unseren Spezies...
 
Moment mal, natürlich lese ich was hier geschrieben wird, aber da Felix bereits ein paar Exemplare verbaut hat, und die anderen Laufradbauer hier auch Anwesend sind, könnte es ja sein, dass jemand schon näheres weiß wann die nächste Fuhre zu erwarten ist. Ich will ja die Felgen nicht einzeln im Handel kaufen, sondern ich brauch aufgebaute Laufräder, aber erstmal will ich wissen, ob man vorbestellen muss, ob man sich als Testfahrer(Laufradkaputtmacher) zur Verfügung stellen darf, und und und...

Wenn es aber eh schon bekannt ist, dass es dieses Jahr nix mehr wird, dann ist die Ryde vermutlich bei mir raus ;)
 
Thomas und ich haben in Deutschland die einzigen Muster bekommen, um uns ein Bild zu machen und dann entsprechende Ordern zu schrieben.
D.h. es sind aktuell wenige Felgen im Umlauf. Die erste große Produktionscharge komme in ca. 4 Wochen. Dann ist die Felge verfügbar.
Ich kann hier natürlich nicht für Thomas spechen, aber ich plane auf Grund der aktuellen Nachfrage und des Konzepts von Ryde, hier erstmal eine best möglichlichen Aufbau sicherzustellen und die Felgen nicht einfach so auf den Markt zu werfen, nicht, die Felgen einzeln zu verkaufen.

Erst gestern hatte ich eine Anfrage für einen Enduro-LRS, der einen zerdellten Ringle Charger ersetzen sollte mit der Frage, ob hier die Trace AM reicht oder die EN die bessere Wahl ist. Ich kann hier aktuell keine der beiden Empfehlen, wenn es ein robuster, dellenunempfindlicher LRS sein soll. Es gibt noch zu wenig Erfahrungen mit der Felge.
Das zeigt, wie wichtig es ist, die Felgen mit Bedacht zu verbauen.

Felix
 
Gibt es von Ryde eigentlich auch Pläne eine etwas "schwerere" Serie aufzulegen, die auch für schwerere Fahrer geeignet ist und vielleicht dann auch nicht "Dellenanfällig" sein wird. Ich denke mit meinen 90 kg nackig werden Die Felgen ordentlich überfordert sein.
 
Hi

wenn du befürchtest, dass die Felgen mit 90kg überfordert sind, oder dein Fahrstil zu grob ist, dann gibt es z.b. mit der Spank Spike EVO35 schon eine "schwerere Alternative". Gibts also schon alles.
Bei Ryde ist zwar noch eine "Ballerfelge" geplant, aber das wird noch dauern.

Um die Steifigkeit mache ich mir bei den Felgen allerdings wenig Sorgen, auch bei kräftigen Fahrern. Das breite und gar nicht so flache Profil bringt hier viel Reserven. Auch das Offset versteift das Laufrad mit einem fast symmetrischem, breit abgestützem Vorderrad. Hinten verbaue ich antriebsseitig die CX-Sprint und habe auf den Speichenquerschnitt heruntergerechnet auch nahezu gleiche Spannungen. Das passt also. Problematisch wird es aus meiner Sicht nur mit grober Fahrweise und möglichst geringem Druck. Hier ist also der Dialog mit dem Kundne wichtig, was er fahren will.
Einem Kunden der eine Felge sucht, die endlich keine Dellen mehr bekommt, würde ich die nicht empfehlen. Einem Fahrer mit 90kg, der das ganze an einem leichtem Enduro für Touren sucht, dagegen schon.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Felix,
mich hat die Angabe vom Riderweight 100 kg etwas abgeschreckt. Riderweight heißt bei mir mein Gewicht + Bike + Rucksack und da bin ich schnell bei 120kg. Ich fahr momentan ne Supra30, will aber für mein Enduro einen leichteren LRS, der aber auch noch gut "normale" Sprünge und Alpintouren im S3er Bereich bei einem Druck von 1,5 Bar ab kann. Am besten mit einer breiteren Felge. Mal schaun was die Erfahrungen bringen.

Gruß
Jürgen
 
Riderweight heißt Fahrergewicht und nicht Systemgewicht.
Ich erfrage aber für üblich immer ggf. Zuladung durch Rucksack und zähle das zum Fahrergewicht mit dazu. Allerdings ist davon auszugehen, dass auch du anders fährst, wenn dir erstmal 10-15kg Gepäck im Nacken sitzen. Da wirst dur nicht mehr die großen Stufen fahren.

Vorher gefahrene Laufräder sind für mich immer eine wichtige Indikations zur Fahrweise und Einschätzung dieser.
Wenn ich also einen Interessenten habe, der "nur leichte trails" fährt, aber seinen schwereren LRS austauschen will, weil dieser früh defekt ist, dann werde ich natürlich vorsichtig.
Fährst du aber z.b. über Jahre schadlos eine Felge, die ich nicht besonders hoch einstufen würde, dann weiß ich, dass du wahrscheinlich recht sauber fährst.
Es lässt sich also nicht immer alles an Fakten und Zahlen festmachen und klar abgrenzen. Und genau deswegen ist mir der Dialog so wichtig, um hier mit entsprechender Erfahrung die best mögliche Empfehlung abgeben zu können.

Felix
 
Weiss denn jemand, was so ein LRS mit sagen wir Hope, Subrosa und niedlichen Speichen vom Felix ungefähr kostet? :) Will ihn nicht extra anrufen deswegen und Mails kriegt er bestimmt auch schon zur Genüge... ;)
 
@doriuscrow
a) das musst du schon konkreter definieren, was genau du haben willst
b) du musst Felix schon persönlich kontaktieren, hier wird dir kaum jemand öffentlich irgendwelche Preise nennen. Alternativ kannst Du auch schnellerpfeil, speerlaufräder, bike-lädle, .. fragen!

Erfahrungsgemäß würde ich mal so 500 EUR in den Raum schmeißen, mit CX Ray Speichen wird es sicher noch etwas teurer werden.
 
Erfahrungsgemäß würde ich mal so 500 EUR in den Raum schmeißen, mit CX Ray Speichen wird es sicher noch etwas teurer werden.

Danke! Siehst du - da hab ich doch schon die Zahl, die ich wollte!
Dass hier keiner einen verbindlichen Preis reinschreibt, ist mir selbst klar ...

Genauer brauche ich es im Moment aber auch nicht - ich soll "nur" einem Freund bei der Auswahl eines neuen LRS helfen und würde ihn gern zum Bestellen beim Laufradbauer ermuntern ... und da kommt doch als erstes die Frage nach dem Preis! Wenn es denn dann in die engere Wahl kommt wird selbstverständlich persönlich nachgehakt!
:)
 
Zurück