EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Mit der Gefahr mich selbst zu wiederholen: Es geht am Ende nur ums verdiente Geld und da spielen Felix und die anderen Laufradbauerzusammen keine Rolle im Vergleich zum Output von AS. Bei AS kanns auch egal sein, wer sich den Laufradsatz zusammenstellt, da wird dir einer gehustet,wenn du mit nem defektem LRS ankommst.
 
Schade ist bei der ganzen Angelegenheit nur, daß die vielen "namenlosen", die ihre Laufräder selbst bauen, nicht so ohne weiteres an die Felgen drankommen. Da bliebe dann nur die umständliche Möglichkeit, die Laufräder in der günstigsten Kombi zu bestellen, auseinanderbauen und die Nabe(n) zu verticken...
 
Schade ist bei der ganzen Angelegenheit nur, daß die vielen "namenlosen", die ihre Laufräder selbst bauen, nicht so ohne weiteres an die Felgen drankommen. Da bliebe dann nur die umständliche Möglichkeit, die Laufräder in der günstigsten Kombi zu bestellen, auseinanderbauen und die Nabe(n) zu verticken...

Du wirst die Felge aber Anfang nächsten Jahres ganz normal beim Händler kaufen können.
In Holland bekommt sie teilweise auch schon einzeln zu kaufen.
 
Schade ist bei der ganzen Angelegenheit nur, daß die vielen "namenlosen", die ihre Laufräder selbst bauen, nicht so ohne weiteres an die Felgen drankommen. Da bliebe dann nur die umständliche Möglichkeit, die Laufräder in der günstigsten Kombi zu bestellen, auseinanderbauen und die Nabe(n) zu verticken...

Ich laß hier vorhin einen Felgen-Einzelpreis von Actionsports. Und auch ich rücke die Felgen einzeln raus, wenn ich genug im Lager habe.
Ich brauch ja auch nicht mehr so einen Bohei um die Felge machen, wie eigentlich von Ryde vorordnet, wenn sie ihr eigenes Konzept torpedieren, in dem ihnen bei genug Umsatz plötzlich doch egal ist wer die wie aufbaut.

Felix
 
HUUUURRRRAAA!
Ein Paket ist gekommen, es war gross, dabei aber recht leicht! :D
Der LRS ist da!:anbet:
gut straff gespannt, sieht sehr ordentlich aus, Rundlauf/Höhenschlag perfekt.

Felge sieht absurd breit aus....:daumen:
Im Grunde, wie ein ganz normaler LRS, Xt, schwarz, usw, aber absurd breite Felge, wenn man so draufschaut...werde heute abend nochn Reifen aufziehen...geilo!:bier:
 
Rundlauf/Höhenschlag perfekt.

Das würde noch nichtmal ich mir anmaßen zu behaupten, zumal das mit den Felgen aus der aktuellen Serie auch definitiv nicht geht.
Aber damit mag ja auch dein eigener Anspruch definiert sein, wenn das was mit den Felgen möglich ist, für dich Perfekt ist.
Viel wichtiger ist allerdings die Speichenspannung, denn die entscheidet über die Dauerhaltbarkeit der Räder.

Felix
 
Rad ist montiert...;-))
Fotos.....fällt mir immer schwär...aber...habe mir ja letzte Woche neu ne Sony Wx 200 Und ne Sony TF1 gekauft....eine schöne kleine 10fach Digi Cam, und eine wasserdichte, nicht ganz so schöne 4fach Digicam....muss das nun mal hochladen...8-)

Es fällt auf, wie irre breit das Felgenbett ist...
XK 2.4 RS montert...das asymetrische ist hinten Rechts, und vorne links....
So ne ganze "Freifläche, die extra da ist...sonst alles, wie immer, nur eben eine etwa 1cm breite Freifläche, die extra da ist:D
Beim Aufpumpen war schon fast der reifen hart (um die 1 bar, und die ganze asymetische Fläche des "breiten" war noch frei....dann fluppte gaaanz langsam das ganze in Form...witzig!
Und der 2.4 XK ist nun geradezu "eckig" abgestützt...
Habe den XK 2.4 jetzt auf 2,3 bar, mehr traue ich mich nicht, muss mal nach Max Druck schauen...

Frägt sich auch,welches Felgenband sinnvoll zu nutzen sei...denn die Fläche mit der Vertiefung ist nur? 13mm breit, dann ist links ein normal breiter Bereich, rechts aber....1,4cm(...) Breitfläche...
Ich habe bissi Fond de Jarre genommen, was ich zu liegen hatte...
Vorne habe ich Textil(Klebe)band(Tesa) genommen.
Reifen ist ziemlich genau 2mm breiter, als derselbe Reifen auf Amride25, wo Er wiederum 2 mm breiter ist, als auf ner Crest.

Heute Abend teste ich nochmal RK 2.2 Rs zu montieren....
Fahren werde ich wohl etwa Montag, muss erst noch scheiben umbauen und die Bremse wohl neu ausrichten.


Edit: Gewicht: Gewogen habe, bevor Kassette und Scheibe dran kommen: Vorne: 844 Gramm, Hinten 965 Gramm, macht 1809 Lrs Gewicht. 20 Gramm WENIGER(...) als mein Lrs mit Amride25.
Fotos sind gemacht, nachdem ich auf RK 2.2 wechselte...flutschte genauso, und Ist ebenso 2mm breiter...als auf Amride25.
RK 2.2 gemessen 57mm breite (Karkasse)auf der Enduro29 von Ryde,dagegen auf Amride 55,5mm auf Crest 54mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du noch fast 1 Bar rauslassen...
Das denke ich auch....
Gefühlt, so mit Probe Daumen und Druck von oben auf das LR, meine ich, das ich um die 1,3 bar, vielleicht 1,4 bar brauchen werde...
Nachgemessen mit Standpumpe und dem Schwalbe Luftdruckprüfer...

Fotos sind gemacht, nur hochladen muss ich noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Körpergewicht von ungefähr 65kg gehen 1,2 - 1,5 bar relativ gut.
Schwammig wird es dann bei 0,9 bar. Wenn man nicht gerade im Gelände
fährt, kommt man mit diesem Druck auch noch recht gut zurecht.

Ein besonderes Extra ist, dass sich die Intervallen fürs aufpumpen verlängern.
 
Bei einem Körpergewicht von ungefähr 65kg gehen 1,2 - 1,5 bar relativ gut.
Schwammig wird es dann bei 0,9 bar. Wenn man nicht gerade im Gelände
fährt, kommt man mit diesem Druck auch noch recht gut zurecht.

Ein besonderes Extra ist, dass sich die Intervallen fürs aufpumpen verlängern.


Dr Stone, da muss ich nachfragen: "Nicht ins Gelände geht"?
Ich fahre zwar viel auf Feldwegen und rumpeligen Landwegen, aber gehe schon ins Gelände...will das auch...wie meinst Du das?

Und: hast Du Erfahrungen mit derartigen reifen/Felgenbreiten? Wie kommst Du auf den Druck?
Hört sich interessant an...ich bin gespannt, wo der ideale Druck der Enduro 29 jeweils liegt....1,2 hört sich wenig an...aber prima!
Wobei die Amride25 von mir ja auch zunächst mit den 1,75 gefüttert wurde, die die Crest mit RK bei mir braucht...aber die Amride braucht 1,6, maximal 1,65.
Die 29er? 1,2?


Wäre schön, wenn man das mit Kesselformel mal BERECHNEN könnte...Sharky schrieb letztens, die Kesselformal sei symetrisch oder so....nach dem Motto, wenn 23mm 8bar, dann 46mm 4 bar.
Glaube ich aber nicht, dazu ist das Volumen unbekannt...und der reifen ist ja doch immer irgendwie ein Apfel, oder eher eine Birne...
Werde testen
 
Dr Stone, da muss ich nachfragen: "Nicht ins Gelände geht"?
Ich fahre zwar viel auf Feldwegen und rumpeligen Landwegen, aber gehe schon ins Gelände...will das auch...wie meinst Du das?

Jo, bist ja immerhin in einem MTB Forum fleißig am posten & erzählen und nicht im Flachland RR Board - bei MTB gehört ein bischen Gelände und ab und an mal ein Hügelchen schon dazu.... :)
Aber trotzdem gut dass Du es erwähnst, dass Du es auch willst. :)
 
Jo, bist ja immerhin in einem MTB Forum fleißig am posten & erzählen und nicht im Flachland RR Board - bei MTB gehört ein bischen Gelände und ab und an mal ein Hügelchen schon dazu.... :)
Aber trotzdem gut dass Du es erwähnst, dass Du es auch willst. :)
Ich glaube ja nicht, dass er ueberhaupt fährt. Bei der Anzahl von Posts pro Tag.
 
Ich glaube ja nicht, dass er ueberhaupt fährt. Bei der Anzahl von Posts pro Tag.

13,5 Post am Tag ist in der Tat beachtlich!
Er fährt schneller als du denkst, da hat er dann mehr Zeit fürs Forum und fährt trotzdem seine 18000km im Jahr im Gelände.
Er gilt schließlich durch seine enorme Kilometerleistung als Referenz, wenn es um die Haltbarkeit von Produkten für den groben Einsatz geht.

Felix
 
na, Fängt da wieder einer an??
Ich denke, Du musstest Dich erst letztens entschuldigen, nachdem dein Ton wieder mal, wie schon von Einigen bemängelt, zu wünschen übrig liess?
Erst anzweifeln die 18Km, dann zurückrudern, sich entschuldigen, und jetzt wieder anfangen?

Die letzten 3 tage war übles Regenwetter, 100% Regenwahrscheinlichkeit.
Zudem ists jetzt nachts, fährst DU nachts (bei Regen?).
Und die 18.K in 2013 lange im Sack!;)


Ich dachte, das hätten wir mit einer Entschuldigung von Dir erledigt gehabt mit dem anzweifeln?
Hier nochmal deine Entschuldigung, von letztens zitiert:

"Sorry, wenn das zickig rüber kam.
Zugegeben, ich hatte meine Zweifel, wie man die 18000 Jahreskilometer im Gelände (die Felgenwahl und der gewählte Luftdruck lassen vermuten dass hier nicht sinnlos Fortsautobahnen gebolzt werden, sondern richtiges Gelände gefahren wird), nötige Ruhe- und Erholungsphasen sowie Job, Familie, Freunde, rege Beteiligung hier im Forum u.s.w. alles unter einen Hut bekommt.
Aber wenn du es schaffst, den Schnitt konstant auf 25km/h hoch zu halten, keine Zeit mit Pausen und sinnlosem in der Gegend rumgucken verbummelst und somit nur 720h im Sattel sein musst, dann sind meine zweifel natürlich absolut unbegründet.
Meinen Respekt für diese Leistung!
Felix"

Tjaaa..
 
Zuletzt bearbeitet:
na, Fängt da wieder einer an??
Ich denke, Du musstest Dich erst letztens entschuldigen, nachdem dein Ton wieder mal, wie schon von Einigen bemängelt, zu wünschen übrig liess?

Ich denke du solltest dich besser wieder auf den Sattel schwingen und Strecke machen. Das scheint dir mehr zu liegen als die Ironie die durch ein Forum wabert.

Felix
 
Felix, deine Art finde ich fast schon herablassend, wie du dich a: anderen gegenüber äußerst (insbesondere auch die subtilen Sticheleien gegenüber einem anderem Laufradbauer hier im Forum) und b: wie du dich selbst in den Himmel lobst. Du bist kein Herzchirurg und das sollte dir mal bewusst werden.

Was ich auch sehr merkwürdig finde, ist dass du es nicht nötig hast auf Mails zu Antworten in denen der Kunde genau weiß was er möchte und einfach nur einen Preis erfragen möchte. Und wenn dein Handwerk eine so komplexe Kunst ist, das ein Laufrad mehrere Stunden benötigt bis es fertig ist, frage ich mich auch wie es dann funktioniert, dass du auf Facebook deinen Jahresvorrat an Versandkartons zu schau stellst, was zig hunderte waren...
 
@grobi59: du weißt das Felix einen Mitarbeiter hat ?
Ich finde ihn nicht herablassender als der ein oder anderer hier.
Er vertritt seine Meinung, deren kann man sich anschließen oder eben nicht, die Erde wird sich trotzdem weiter drehen.
Ich kann auch verstehen dass sich die LR Bauer nur mit dem "höherwertigen" Material beschäftigen.
Zum einen können sie beim 08/15 Material preislich nicht mit den Discountern mithalten ohne bei gleichbleibender Arbeit auf ordentlich Marge zu verzichten.
Zum anderen würden sie sich auch nicht von den Discountern abheben und würden noch mehr Diskussionen führen müssen warum der oder der LRS bei ihnen 5€ mehr kostet.
Es wird keiner gezwungen bei Felix oder all den anderen LR Bauer zu kaufen.
Wer will kann beim online Shop seines Vertrauens auch einen System LRS von Hersteller XY für kleines Geld kaufen. Auch da gibt es gute und haltbare. Letztendlich zählt der Spaß den wir draußen auf dem Trail haben, egal mit welchem LRS.

so und jetzt hoffe ich das Thomas heute in der Werkstatt war und ich bald ein paar Bilder zeigen kann ;) :D
 
Was ich auch sehr merkwürdig finde, ist dass du es nicht nötig hast auf Mails zu Antworten in denen der Kunde genau weiß was er möchte und einfach nur einen Preis erfragen möchte. Und wenn dein Handwerk eine so komplexe Kunst ist, das ein Laufrad mehrere Stunden benötigt bis es fertig ist, frage ich mich auch wie es dann funktioniert, dass du auf Facebook deinen Jahresvorrat an Versandkartons zu schau stellst, was zig hunderte waren...

Wenn du tatsächlich keine Antwort auf deine Anfrage per Mail bekommen haben solltest und noch eine möchtest, dann würde ich dich bitten, mir die Möglichkeit zu geben, dich zuzuordnen und das nachzuholen. Vielleicht gibt es eine einfach technische Erklärung, warum du keine Antwort bekommen hast. Aktuell bin ich recht gut hinter meinen Mails hinterher und lasse nach Möglichkeit niemanden leer ausgehen. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass Mails nicht ankommen, im Spamfilter landen oder auch mal untergehen. Deswegen ist mir ein einfacher Anruf am liebsten weil dann jeder gleich seine nötigne Infos bekommen kann, ohne darauf zu warten.
Denn warum sollten mir auch interessenten unlieb oder egal sein, die wissen was sie wollen?
Die letzte Lieferung Kartons ist fast ein halbes Jahr her, war deine Frage auch zu dieser Zeit?
Wenn du mich ohnehin kontaktierts, konfrontiere mich bitte auch gleich mit stichelein gegen Kollegen und den Stellen, wo ich mich selbst über andere Lobe. Danke.

Felix
 
Björn, natürlich wird niemand dazu gezwungen irgendwo zu kaufen, aber wir müssen, mit Verlaub, immer wieder den selben Quatsch lesen. Des weiteren ist es ja auch nicht nur mir aufgefallen und Felix ist sich fast nur noch am rechtfertigen.

Das Qualität kostet steht außer Frage und das dieses dieses Geld in der Regel gut investiert ist auch, aber mich stört halt dieses Divenhafte verhalten.


Felix, mein Kontakt zu dir war bereits vor der Lieferung. Dieses Bild spiegelte zum damaligen Zeitpunkt lediglich sehr gut meine Meinung dir gegenüber wider, die ich hatte nach: der Mail, deiner Schreibweise im Forum und dann halt dieses Bild. Ich habe dann halt bei einem anderen Laufrad Bauer gekauft.

Zu den Sticheleien kann ich dir jetzt ad hoc leider keine Zitate aufzeigen, dann müsste ich das ganze Forum durchsuchen.
 
IM ERST: HÖRT AUF!! DAS FÜHRT ZU NIX. IHR WISST DAS!

warum: ein Laufradbauer spricht einen anderen Kundenstamm als ein Fahrraddiscounter an. Wer bei ihm einkauft, kauft GEWOLLT Know-How und Erfahrung. Dafür will der Kunde aber LEISTUNG in Form eines Gesprächs, Garantie oder Individualität sehen. das Selbe wie bei den Lebensmitteln... Bioladen und Discounter...

Ich kenne einiges, habe 3 Laufrad sätze bei Felix einspeichen lassen, bei meinem Laufradbauer ums Eck und auch schon beim Discountern bestellt.

zur Einspeichqualität, warem beim Discounter überraschend gut. auch beim Nachmessen mit dem Tesiometer. Jedoch geht es oft auch um Vertrauen und bei Leuten mit gehobenen Ansprüchen UM SERVIC!

ps. in Holland kann man sie bereits einzel kaufen: http://www.mantel-bikeparts.nl/ryde-trace-xc

grüäss Martin
 
Zurück